Beiträge: 1.480
Themen: 7
Thanks Received: 784 in 349 posts
Thanks Given: 216
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
8
....aber welche Klassikscheibe hatte denn rotes Vinyl Frank ?
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....
www.luckyx02.de
Das klassische "Rote Album" der Beatles...
Beiträge: 3.300
Themen: 236
Thanks Received: 7.752 in 1.545 posts
Thanks Given: 12.982
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
22
30.10.2014, 17:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2014, 17:42 von franky64.)
Sitimmt beides nicht Meisterwerke für Klavier und Orchester aus den Sampler " Die 100 größten Schallplattenaufnahmen" 
Gruß Frank
1 Mitglied sagt Danke an franky64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an franky64 für diesen Beitrag
• Tom
Beiträge: 1.480
Themen: 7
Thanks Received: 784 in 349 posts
Thanks Given: 216
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
8
Toll !
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....
www.luckyx02.de
Beiträge: 32
Themen: 2
Thanks Received: 39 in 11 posts
Thanks Given: 43
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Dual CS721/Marantz 5004 => Marantz 2245 => Heco Celan 701 XT
2 Mitglieder sagen Danke an Smorgh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Smorgh für diesen Beitrag
• Tom, Caspar67
Beiträge: 1.085
Themen: 91
Thanks Received: 2.166 in 494 posts
Thanks Given: 3.542
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
31.10.2014, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2014, 21:18 von Lynnot.)
Hi,
Super Track "Plus" ist orginal Shure, special tracking ist Nachbau.
Dein V15-III stammt auch von einem Dual, oder?
MfG, Tony
Beiträge: 32
Themen: 2
Thanks Received: 39 in 11 posts
Thanks Given: 43
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Falls du mich meinst: ja.
Dual CS721/Marantz 5004 => Marantz 2245 => Heco Celan 701 XT
Beiträge: 473
Themen: 28
Thanks Received: 2.867 in 298 posts
Thanks Given: 890
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
10
Moin,
Die Grados sind feine Teile.
Grüßle
Arnold
Beiträge: 5.911
Themen: 93
Thanks Received: 9.133 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.164
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
der Meinung bin ich inzwischen auch
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei 
LG Christian
Beiträge: 1.085
Themen: 91
Thanks Received: 2.166 in 494 posts
Thanks Given: 3.542
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
Yep!
3 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag
• Rüssel, Tom, findus
Beiträge: 5.397
Themen: 100
Thanks Received: 14.566 in 3.323 posts
Thanks Given: 27.900
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Teilen sich den SL-1510 brüderlich:
Benz Micro Gold und Shure V15-III, zwar mit Nachbaunadel, aber mit einer sehr gut klingenden.
3 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
• Rüssel, Tom, Kakerlak
Ultimo 20B with friends......
Nahaufnahme...
Beiträge: 3.782
Themen: 417
Thanks Received: 2.956 in 1.015 posts
Thanks Given: 1.726
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
24
Ortofon Concorde mit OM 10 auf
Universum Studio 6000
LG
Ingo
Gruß ausm Kohlenpott
Ingo
Beiträge: 1.005
Themen: 60
Thanks Received: 2.302 in 405 posts
Thanks Given: 3.537
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
14
(02.11.2014, 16:06)findus schrieb: Die Grados sind feine Teile.
... jaahaaaaa... jetzt wo ich schon eins hab, sind plötzlich die Infos vorhanden  als ich vor 3 oder 4 Wochen noch mit mir gerungen habe ob ich mir ein Grado holen soll, war nix da von zu sehen, schöne Geraffler seids 
Aber recht habts ihr trotzdem - mein Grado ist auch ein schickes Teil!
lG,
Tom.
Beiträge: 9.517
Themen: 87
Thanks Received: 3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
20
Mein Grado spielt auf dem rechten Kanal deutlich leiser, woran kann das liegen?
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Beiträge: 25.113
Themen: 179
Thanks Received: 59.723 in 14.430 posts
Thanks Given: 41.035
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
07.11.2014, 16:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2014, 16:51 von Ivo.)
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 5.911
Themen: 93
Thanks Received: 9.133 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.164
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
gehts noch ungemütlicher 
puiteibl
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei 
LG Christian
Beiträge: 1.085
Themen: 91
Thanks Received: 2.166 in 494 posts
Thanks Given: 3.542
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
(07.11.2014, 14:36)Rüsselfant schrieb: Ortofon Concorde mit OM 10
![[Bild: image.jpg]](http://s28.postimg.cc/x0q8k2lyl/image.jpg)
Hi Ingo,
das hier ist ein Ortofon Concorde 30 mit LM 30
siehst du den unterschied?
MfG, Tony
1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag
• Tom
Beiträge: 5.911
Themen: 93
Thanks Received: 9.133 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.164
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
ein bissl wuchtiger
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei 
LG Christian
Beiträge: 1.085
Themen: 91
Thanks Received: 2.166 in 494 posts
Thanks Given: 3.542
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
08.11.2014, 12:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2014, 12:43 von Lynnot.)
Hi Christian,
Die Concord und LM Modelle wurden als "ultra light" Tonabnehmer entwickelt. Das Concord kam sogar mit ein passendes leichtes Gegengewicht für den SME 3009 S2 improved - oder mit das Zusatzgewicht was am Tonarm angeklemmt werden kann, damit der Tonabnehmer überhaut erst ausbalanziert werden kann. Auf meinem Foto den "Knubbel" direkt hinter der Headshell Befestigung.
Das original Concord wiegt nur 6 gram, weniger wie ein Headshell.
MfG, Tony
Beiträge: 5.397
Themen: 100
Thanks Received: 14.566 in 3.323 posts
Thanks Given: 27.900
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
09.11.2014, 20:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2014, 20:38 von Caspar67.)
Seit heute neu vom Flohmarkt  :
Philips 412 II, war sogar noch die originale Nadel dran, die klingt noch richtig gut. Habe in der Bucht eine mit der Bezeichnung 946 D 67 Ellyptisch gefunden klick und gekauft, ist ja die Bezeichnung für die 412 II Nadel. Auf allen anderen Nadeln, die ich gesehen habe, stand immer nur D 65, das ist doch eher die Nadel vom 401, oder?
Beiträge: 4.124
Themen: 69
Thanks Received: 9.966 in 2.072 posts
Thanks Given: 15.789
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
20
![[Bild: image.jpg]](http://s14.postimg.cc/oq4c6xaq9/image.jpg)
SAEC xc-10
Gruß mazy
Elac STS322 an der Mutter aller 1200er
Gruß
kuddel
11 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• mazyvx, franky64, bulletlavolta, Ichundich, Rüssel, Caspar67, eric stanton, *mac42*, gainsbourg, Tom, Cabal
|