Beiträge: 5.731
Themen: 61
Thanks Received: 20.114 in 4.018 posts
Thanks Given: 18.221
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
52
Hallo Leute,
Wer betreibt zuhause einen SACD Player und hat diesen an einer 5.1 Surround Anlage angeschlossen ?
Ich habe mir die SACD von Jeff Wayne's "War Of The Worlds" zugelegt und bin von dem 5.1 Mix sehr enttäuscht.
Jetzt würde ich die SACD gerne jemandem mit geeignetem Equipment zusenden, um zu erfahren, ob die Abmischung bei ihm genau so klingt oder evtl mit meinen Geräten etwas nicht stimmt.
Die Erzählstimme kommt hier nicht, wie gewohnt, aus der Mitte sondern vom rechten Frontspeaker. Auch die Instrumente sind überwiegend rechts zu hören. Selbst wenn der Erzähler sich mit jemandem unterhält, ist die Stimme des Gesprächspartners ebenfalls rechts.
Das kann doch so nicht gewollt sein. Es ist eine Hybrid SACD, in einem normalen Stereo Setup klingt das gewohnt zentriert.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Beiträge: 5.237
Themen: 109
Thanks Received: 15.684 in 2.565 posts
Thanks Given: 12.097
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
38
Hi Olaf,
hab meinen Sony SACD Player auch am 5.1 hängen, kann ich gerne mal ausprobieren. Hab übrigens alles analog mit Cinch verkabelt, wie ist es bei dir angeschlossen? Bist du demnächst mal wieder in der Nähe?
Gruß
Jürgen
Beiträge: 93
Themen: 3
Thanks Received: 201 in 74 posts
Thanks Given: 645
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
4
Habe den Player (Sony X800) über HDMI an einen Denon AVR angeschlossen. Erzählerstimme kommt sauber aus der Mitte. Läuft in einer 4.0 Boxenkombination.
1 Mitglied sagt Danke an Schwarzdreher für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Schwarzdreher für diesen Beitrag
• HifiChiller
Beiträge: 5.731
Themen: 61
Thanks Received: 20.114 in 4.018 posts
Thanks Given: 18.221
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
52
18.05.2023, 22:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2023, 22:01 von HifiChiller.)
Mein Player ist ein Denon und ein sogenannter Universal Player. Er spielt neben Bluray und den üblichen Formaten auch SACD ab.
Er ist über HDMI am TV angeschlossen, geht aber auch über Coax direkt in den Surround Amp.
Wenn ich also SACD höre, nutze ich diesen Coax Eingang am Amp.
 Jürgen : Das ist eine gute Idee, da schauen wir mal das wir einen Termin finden und hören uns die Scheibe bei dir zusammen an.
 Schwarzdreher : Du hast also auch die Jeff Wayne SACD ?
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• bikehomero
Beiträge: 1.954
Themen: 281
Thanks Received: 1.735 in 630 posts
Thanks Given: 31
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
22
18.05.2023, 22:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2023, 22:51 von p.seller.)
Hallo
Ist diese Version gemeint ?
Mein SACD Player :
Zum Schluss der Verstärker :
Ich benutze nur Stereo, aber ihr macht mich neugierig und ich werde das mal mit 6.0 probieren.
VG Werner
2 Mitglieder sagen Danke an p.seller für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an p.seller für diesen Beitrag
• UriahHeep, HifiChiller
Beiträge: 27.700
Themen: 214
Thanks Received: 45.309 in 13.045 posts
Thanks Given: 28.351
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
127
(18.05.2023, 18:51)HifiChiller schrieb: Die Erzählstimme kommt hier nicht, wie gewohnt, aus der Mitte sondern vom rechten Frontspeaker. Auch die Instrumente sind überwiegend rechts zu hören. Selbst wenn der Erzähler sich mit jemandem unterhält, ist die Stimme des Gesprächspartners ebenfalls rechts.
Da dürfte irgendwo eine falsche Decodierung oder falscher down mix angewählt sein...ansonsten können nur alle Leitungen falsch angeschlossen sein.
So oder so...du kannst fest davon ausgehen, dass der Fehler nicht in deinem Datenträger verborgen ist, sondern vor der Anlage sitzt.
"The greatest obstacle in the advancement of science is the illusion of knowledge - the notion that one already knows the answers."
Beiträge: 5.731
Themen: 61
Thanks Received: 20.114 in 4.018 posts
Thanks Given: 18.221
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
52
 Werner : Ja, genau die isses
 spoc : Das vermute ich ja auch. Ich wundere mich halt nur, weil mir das bisher bei anderen Tonträgern noch nicht aufgefallen ist.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Beiträge: 6.485
Themen: 54
Thanks Received: 18.023 in 4.030 posts
Thanks Given: 20.021
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
35
23.05.2023, 14:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2023, 14:57 von timilila.)
Dann hast Du bei irgend einer Quellenwahl den Zuspielmodus geändert / unabsichtlich verstellt. Hab vor 2 Jahren meinen Denon AVC-A11 XVA gegen einen AVC 4500H getauscht.
Dort ist der "Denon Link HD" Anschluß dummerweise nur noch koaxial ausgeführt. Die Anbindung meines DVD 3930 für Mehrkanal-Audio hab ich jetzt auch "nur" noch über 5.1 Chinch realisiert.
Mittels HDMI bekomme ich das nicht hin, und einen "Adapter" vom Denon Link alt zu neu gibbeds wohl nicht.
Edit meint noch: Leuchtet bei Dir auch eine blaue Lampe nach dem Einlesen einer SACD (die neben dem DVD-Zeichen) und welchen Denon hast DU?
Hab bei meinem 2018 mal die Lasereinheit tauschen lassen, weil etliche Scheiben nicht mehr erkannt wurden. Hab meinen nur sehr selten in Betrieb, müßte wohl mal wieder die Werte auslesen. K.A. wo ich die Anleitung dazu habe.
" ... ich will die Eins ... " , Gruß Bernd
2 Mitglieder sagen Danke an timilila für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an timilila für diesen Beitrag
• triple-d, Hörer aus+in B.
Beiträge: 398
Themen: 2
Thanks Received: 848 in 217 posts
Thanks Given: 2.674
Registriert seit: Oct 2021
Bewertung:
4
(23.05.2023, 14:05)timilila schrieb: Hab bei meinem 2018 mal die Lasereinheit tauschen lassen, weil etliche Scheiben nicht mehr erkannt wurden. Hab meinen nur sehr selten in Betrieb, müßte wohl mal wieder die Werte auslesen. K.A. wo ich die Anleitung dazu habe. :
Den schmalen Grad zwischen zu vielen Betriebsstunden & "Stehplatten" muss man treffen
Gruß
Beiträge: 6.485
Themen: 54
Thanks Received: 18.023 in 4.030 posts
Thanks Given: 20.021
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
35
Hab grad mal nachgesehen: In der Bucht werden noch div. Lasereinheiten für Denon-Multiplayer angeboten. Ich glaub, für 40€ leg ich mir noch einen in die Schublade.
Das Gerät werde ich wohl nie entsorgen/verkaufen, ist mir einfach ans Herz gewachsen. War mein Einstieg in die HDMI- sowie Mehrkanalära, und hat auch schon >16Jahre auf dem Buckel.
" ... ich will die Eins ... " , Gruß Bernd
1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag
• Hörer aus+in B.
Beiträge: 5.731
Themen: 61
Thanks Received: 20.114 in 4.018 posts
Thanks Given: 18.221
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
52
Gestern, 21:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 21:34 von HifiChiller.)
 Bernd
Ich habe einen Denon DBP 1611UD, der schaut so aus :
Mir ist aber jetzt klar geworden, wo das Problem sein könnte
Über HDMI werden vom Amp keine SACD Signale ausgegeben (siehe Pfeil)
Auf der nächsten Seite sind die weiteren digitalen Inputs gezeigt. Dort ist diese SACD Einschränkung nicht aufgeführt und so habe ich den Player auch angeschlossen.
Er geht 1x über HDMI in das TV Gerät (Zum Blurays schauen) und 1x über Coax direkt in den Amp (zum Musik hören)
Signal ist ja da aber die "War Of The World's" klingt eben blöd.
Bei anderen SACD ist das Klangbild ausgewogen. zB Pink Floyd DSOTM
Mir ist aber nicht so richtig klar, ob das jetzt richtiger 5.1 Mehrkanalton ist, was ich da höre. Es gibt bei SACD offenbar kein Menü, wie zB bei DVD oder Bluray, wo ich die Tonausgabe auswählen kann.
Fragen über Fragen
Im Player Menü ist die Ausgabe sowohl bei HDMI als auch bei Coax auf "Bitstream" eingestellt.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Beiträge: 6.485
Themen: 54
Thanks Received: 18.023 in 4.030 posts
Thanks Given: 20.021
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
35
Gestern, 23:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 23:26 von timilila.)
Zitat:Mir ist aber nicht so richtig klar, ob das jetzt richtiger 5.1 Mehrkanalton ist, was ich da höre. Es gibt bei SACD offenbar kein Menü, wie zB bei DVD oder Bluray, wo ich die Tonausgabe auswählen kann.
Wie gesagt, über Denon-Link1 hat bei mir alles perfekt geklappt mit der Mehrkanalausgabe an den A11XVA. Der hat diese Zuspielung auch automatisch erkannt und die Decodierung dann vorgenommen.
Wie so viele Weiterentwicklungen in der heutigen Zeit bringen diese oft Rückschritte mit sich. Das DL2 meines aktuellen 4500H ist leider nicht mehr kompatibel mit dem 1er des 3930.
Zum Glück hat der noch eine vollwertige analoge 5.1 Ausgabesektion incl. LS- und Bassmanagement, und decodiert selbst die SACD.
Wie gesagt, digital geht nur mittels i-link (Pioneer?), Denon-Link, sowie HDMI ab Version 2.0. Und das scheint Dein Problem zu sein. Dein 1611 hat nur Vers. 1.4 ... man hat ihn zwar mittels Update 3d-fähig gemacht,
doch SACD bekommst Du nur 2-kanalig aus dem Gerät. Was dann irgend einer der Decoder (für AC3, DD oder DTS) im Amp daraus macht, hat nix mit 5.1 für SACD zu tun.
PS: Sorry, alle Angaben ohne Gewähr ...
" ... ich will die Eins ... " , Gruß Bernd
Beiträge: 6.485
Themen: 54
Thanks Received: 18.023 in 4.030 posts
Thanks Given: 20.021
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
35
Gestern, 23:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 08:08 von timilila.)
Das mit dem Menü hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Die BDA aus dem Netz sagt dazu folgendes: Es muß ein Menü geben, wo auch für SACD Mehrkanal ausgewählt werden kann.
Soll das dann doch koaxial ausgegeben werden können? Keine Ahnung ...
Der Disc-Mode muß vor dem Einlegen der Scheibe ausgewählt werden! Warum auch immer ...
Und weiter geht es: Keine DSD-Ausgabe von SACD !!!
Als letzten Versuch würde ich den Player doch mal per HDMI mit dem Amp verbinden. Evtl. geschieht ein Wunder ... 
Goods Nächtle
" ... ich will die Eins ... " , Gruß Bernd
1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag
• nice2hear
Beiträge: 6.485
Themen: 54
Thanks Received: 18.023 in 4.030 posts
Thanks Given: 20.021
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
35
Heute, 08:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 09:15 von timilila.)
Einen hab ich noch nach dem Lesen div. Test`s des Gerätes: Link Hier beschreibt "mein Freund" Carsten Rampacher die Mehrkanalige Wiedergabe einer SACD auf dem 1611UD wie folgt:
Er führt nicht genau aus, wie das SACD-Signal zum Amp/Receiver kommt.
Edith meint: Laut den HDMI-Spezifikationen sollte SACD ab Version 1.2 funktionieren. Da Dein Denon jedoch kein DSD ausgibt, wird das Signal wohl schon im Player nach PCM konvertiert.
Stell doch im Menü mal von Bitstream auf PCM um.
Ansonsten gilt weiter ausprobieren.
" ... ich will die Eins ... " , Gruß Bernd
1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag
• HifiChiller
Beiträge: 5.731
Themen: 61
Thanks Received: 20.114 in 4.018 posts
Thanks Given: 18.221
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
52
Ich sag ja immer :
Frag das Forum, da werden sie geholfen!
Jetzt weiß ich sogar, das mein Player ja auch schon wieder über 10 Jahre alt ist.
Was noch viel wichtiger ist, ich weiß jetzt wofür diese "Disc Layer" Taste ist 
Ich habe ja keine BDA von dem Player.
Bin sofort zur Anlage geteilt und habe das getestet.
Ich Dussel habe ja immer auf den TV Bildschirm geguckt und da ist mir natürlich entgangen, daß im Player Display die Variante "Multi" angezeigt und ausgewählt werden kann.
Ein Soundcheck ergab das es nun schon räumlich klingt, so wie ich das erwartet hatte.
Richard Burton ist zwar immer noch vorne rechts, aber das soll wohl so, denn im Dialog ist der andere Akteur dann links.
Danke für "sich ins Thema reinknien", Bernd
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• nice2hear, bikehomero
Beiträge: 1.232
Themen: 40
Thanks Received: 4.107 in 797 posts
Thanks Given: 2.533
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
Ha, offenbar Problem gelöst! Prima!
Und ich war drauf und dran dir zu schreiben, das auch bei meiner "Vollanalog" Vinyl (Nachpressung, aber dennoch), der Erzähler tatsächlich rechts am Aufnahmemikro gesessen haben muss, bzw. es dann so abgemischt wurde.
Wieviel "Raumklang" dann man aus so einer alten Aufnahme holen kann ist außerhalb meines Hoeizontes, aber ich mag die Platte sowieso...
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
1 Mitglied sagt Danke an Casawelli für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• HifiChiller
Beiträge: 6.485
Themen: 54
Thanks Received: 18.023 in 4.030 posts
Thanks Given: 20.021
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
35
(Vor 10 Stunden)HifiChiller schrieb: Ich habe ja keine BDA von dem Player. ... Ein Soundcheck ergab das es nun schon räumlich klingt, so wie ich das erwartet hatte.
Danke für "sich ins Thema reinknien", Bernd 
Immer wieder sehr gern. Mich interessiert nun jedoch noch die Art der Zuspielung: Wird nun immer noch per Koaxial oder HDMI eingespeist?
Mach doch bei Gelegenheit 1-2 Pics vom Amp, was der so anzeigt.
" ... ich will die Eins ... " , Gruß Bernd
1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag
• HifiChiller
Beiträge: 5.731
Themen: 61
Thanks Received: 20.114 in 4.018 posts
Thanks Given: 18.221
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
52
Der Amp bekommt das Signal per Coax
Wenn ich HDMI anschließe steht im Display abwechselnd "unlock" - "not used" und es kommt kein Ton
Kann ich nicht mehr fotografieren, weil ich die Kabel wieder entfernt habe
![[Bild: IMG-20230531-194456.jpg]](https://i.postimg.cc/wjfB9pF8/IMG-20230531-194456.jpg)
Das zeigt der Player an :
Über Coax kommt nicht mehr als 44,1 kHz
Mit Muti Stereo klingt es mit Abstand am besten
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
|