Beiträge: 34
Themen: 4
Thanks Received:
107 in 16 posts
Thanks Given: 13
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
1
Hallo,
nach wechsel des Knallfosches läuft der Plattenspieler sofort an, wenn er Spannung bekommt.
Ich habe weder etwas verstellt, noch irgendwelche Teile der Mechanik angefasst. Lt. Service-Manual steht das Kurvenrad so, wie es sein soll.
Bin grad ein wenig ratlos.
Gruß
Jürgen
AnonymerAltgeräteReparateur im Ruhestand
Beiträge: 802
Themen: 42
Thanks Received:
1.293 in 384 posts
Thanks Given: 142
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
7
Hallo Jürgen,
bei gezogenem Netzstecker überzeuge dich bitte, dass der Motorschalter hörbar klickt, wenn der Tonarm von Hand zum äusseren Plattenrand geführt wird, ebenso sollte der Motorschalter wiederum hörbar klicken, wenn der Tonarm von Hand zurück zur Tonarmstütze geführt wird. Aus der Ferne wären zwei Szenarien vorstellbar:
1) die Blattfeder innerhalb des Motorschalters ist nicht mehr da, wo sie hingehört
2) beim Ersetzen des Entstörkondensators ("Knallfrosch") wurden Teile des Motorschalters verbogen oder ein Anschlussbein des neuen Entstörkondensators produziert einen Kurzschluss, sodass der Motorschalter überbrückt wird.
Ein Bild des offenen Motorschalters könnte ungemein helfen.
Grüße, maurice
Beiträge: 4.593
Themen: 15
Thanks Received:
8.903 in 2.148 posts
Thanks Given: 6.418
Registriert seit: Sep 2022
Bewertung:
62
Was für ein Kondensator ist denn als Ersatz für den defekten Knallfrosch eingebaut worden??? Könntest Du mal ein Foto davon zeigen?
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Beiträge: 8.544
Themen: 20
Thanks Received:
4.269 in 2.603 posts
Thanks Given: 334
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
20
Einfach mal den Plattenteller ein paar Umdrehungen entgegen der Laufrichtung mit der Hand drehen, um die Mechanik "zurückzusetzen" .
Charlie surft nicht!
Watt Volt ihr da Ohm?
Beiträge: 802
Themen: 42
Thanks Received:
1.293 in 384 posts
Thanks Given: 142
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
7
manuelles Drehen des Plattentellers entgegen der normalen Drehrichtung führt zum Bruch des Haupthebels, wenn das Kurvenrad nicht in Ruhelage steht! Früher (ganz früher) war der Haupthebel aus Metall, beim 491 besteht er hingegen aus Kunststoff und verzeiht eine derartige Behandlung meist nicht (mehr). Wenn das Kurvenrad ausserhalb der normalen Ruhelage steht, den begonnenen Start- oder Stopzyklus unbedingt vollständig zu Ende führen, sei es durch den Tellermotor selbst oder durch manuelles Drehen des Plattentellers ausschliesslich in normaler Drehrichtung. Unabhängig davon ist die Lage des Kurvenrades für den Motorschalter nicht von Bedeutung, sondern nur die Position des Tonarms.