Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo und einen schönen Samstag Nachmittag,  
hab ein Problem mit meinem RT 909. Vorweg - ich weiß, es läuft viel zu selten. Nun wollte ich es mal wieder anwerfen, aber da dreht sich überhaupt nix mehr. Weder Wiedergabe noch Schnelllauf, egal in welche Richtung. Dachte erst an evtl. alte Riemen, aber die sind erst ein paar Jahre drin. Aufgeschraubt und erst mal eine Staubsauger-Runde gemacht kann ich nichts feststellen. Die ersichtlichen Gummis sind soweit noch "geschmeidig" und tun ihren Dienst. Was mir wohl auffällt, dass die - ich sag jetzt mal - Motoren der beiden Bänder unterschiedlich "leicht" drehen. Und zwar von vorne auf die Maschine gesehen das linke dreht leichter im Uhrzeigersinn, das rechte entgegengesetzt. Nichts desto trotz läuft sie nicht - kein bisschen. Kann ich als Laie da was nachsehen, testen und reparieren oder muss die zum Fachmann (die es in punkto Bandmaschinen in München und Umgebung rar gibt)?
  
	 
	
	
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  74 in 47 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Schon mal die Glassicherungen auf Durchgang geprüft ?
	 
	
	
M.f.G. 
harry
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag
	  • feesa
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		...kann beim besten Willen keine Glassicherung finden.
	 
	
	
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.508 in 2.533 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		18.11.2023, 16:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2023, 16:42 von Siamac.)
		
	 
	
		Ich sehe schon mal eine Glassicherung auf dem Foto    
In dem schwarzen Teil in der Anschlussleiste, aber wenn die durch ist, sollte die Maschine gar nicht mehr angehen.
 
Sind alle Bandzughebel angezogen, wenn das Band eingelegt ist?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  74 in 47 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		18.11.2023, 16:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2023, 16:54 von radioharry.)
		
	 
	
		Im Schaltplan sehe ich 7 Stück davon. 
D.h. etwas genauer schauen, sind alle auf einer Leiterplatte.
	 
	
	
M.f.G. 
harry
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Lösen die Bremsen?
	 
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Es gibt Versionen MIT Feinsicherungen, und ohne Feinsicherungen.  Abgesehen von der Netzsicherung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		 (18.11.2023, 18:17)lukas schrieb:  Lösen die Bremsen? 
also wenn ich das Band einlege und die 
 ![[Bild: RT-909-I.jpg]](https://i.postimg.cc/wxw97Dmw/RT-909-I.jpg) 
bei eingelegtem Band entsprechend "gespannt" sind fahren die Andruckrollen nach oben, aber es passiert ansonsten nichts.
	  
	
	
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		19.11.2023, 11:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2023, 11:08 von E=mc2.)
		
	 
	
		also die große Glassicherung auf der Anschlussleiste ist ok, aber ansonsten finde ich wirklich keine Sicherungen. In der Bedienungsanleitung steht auch nichts Hilfreiches drin. Kann es denn sein, dass die Lager der Motoren verharzen? Wie gesagt läuft sie ja leider viel zu selten...
	 
	
	
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Naja, die Motoren sind recht kräftig, da muss das Harz aber schon Epoxy sein um die vom Drehen abzuhalten. Entweder spinnt die Laufwerkssteuerung oder die Stromversorgung der Motoren ist nicht gegeben bzw. eine Kombi aus beidem.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Du hast hier den Bandfühlhebel bezeichnet. Die müssen beide nach unten zeigen, damit der Maschine vorgegaukelt wird, es sei ein Band eingelegt. Wenn die in Leerlaufposition sind, sollten sich die Wickelmotoren nicht bewegen.  
Du schreibst, dass sich "nix dreht", Capstain auch nicht bei eingelegetem Band? 
Und die Bremsen sind die schmalen Bänder an der Rückseite der Wickelmotoren. Die Bremse muss beim aufwickelneden Motor immer komplett gelöst sein.
	 
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		nein, nein, also sooo schwer drehen die Motoren nicht. Ist mir nur aufgefallen, dass die unterschiedlich "streng" drehen und ob es da hier und da ein Tropfen Öl braucht.  
Ob der Capstain dreht hab ich noch nicht nachgesehen, muss ich noch. Auch die Bremsen werde ich nachsehen. Hab kein gutes Gefühl....
	 
	
	
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.079 in 220 posts
 
Thanks Given: 1.319 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Wenn das Foto Dein Gerät zeigt - was ist mit der linken Andruckrolle los ? Und dann sollte der gesamte Bereich des Kopfträgers mal ordentlich gereinigt werden. Das ist schonmal die Grundvoraussetzung für jegliche weitere Fehlerdiskussion. Und wie hier schon angesprochen, die evtl. verklebte Hubmechanik bewirkt auch Fehlfunktionen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Aus dem Geschreibsel werde zumindest ich nicht schlau. 
Hast du ein Band ordnungsgemäß eingelegt bevor du Play, FF, oder sonst was drückst? 
Ich schließe mich Franks Frage an: Ist das ein Bild deiner Maschine? 
Wenn ja, dann zeig mal beide Andruckrollen in Großaufnahme
	 
	
	
Viele Grüße 
Jörg
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		ja, das Band ist ordnungsgemäß eingelegt. 
ja, die Bilder zeigen meine 909er 
hier die Bilder der Andruckrollen
  
 
	 
	
	
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 901 in 206 posts
 
Thanks Given: 261 
	Registriert seit: Sep 2011
	
	 
 
	
	
		Muß das Band nicht über die Führungsbolzen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		20.11.2023, 18:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2023, 18:57 von hyberman.)
		
	 
	
		Wenn das Band richtig eingefädelt ist, dann muss das so aussehen. 
 
Was halt gern mal den Geist aufgibt, sind die Mikrotaster an den Bandfühlhebeln, dann würde auch nicht die Wiedergabe starten. Auch der Capstanmotor ist bekannt für Ausfälle.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • assiv8
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (19.11.2023, 11:07)E=mc2 schrieb:  also die große Glassicherung auf der Anschlussleiste ist ok, aber ansonsten finde ich wirklich keine Sicherungen. In der Bedienungsanleitung steht auch nichts Hilfreiches drin. Kann es denn sein, dass die Lager der Motoren verharzen? Wie gesagt läuft sie ja leider viel zu selten... 
 
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • E=mc2, Caspar67, havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		  UriahHeep, hab ich heut auch schon gesehen. :-) 
   André, das Band ist auf alle Fälle richtig eingelegt, genau wie bei Dir, hat ja all die Jahre so funktioniert. Das "Problem" tritt auch erst seit einigen Monaten auf (Asche auf mein Haupt, ich wiederhol mich, sie läuft viel zu selten)
	  
	
	
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		grad ne Aufnahme im play-Modus gemacht - sieht dann so aus 
 
manchmal wenn ich play drücke dreht sich die rechte Rolle ganz kurz, das Band bewegt sich ohne auf der rechten Spule aufzuwickeln, hängt dann für ein paar Zentimeter durch und die Maschine stoppt automatisch. Das passiert aber eher selten.
	  
	
	
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Ich bleibe bei meiner Ferndiagnose, Mikroschalter am Bandfüllhebel oder Capstanmotor.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		... da bin ich als Laie am Ende....
	 
	
	
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.079 in 220 posts
 
Thanks Given: 1.319 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Ich sehe hier nicht mehr durch ! Das obige Foto ist also Deine Gerät. O.k., mit beschrifteter Kopfträgerplatte. Dann zeigst Du weiter unten ein Foto mit eingelegtem Band und abgeschliffener Platte ? Hast Du da zwischenzeitlich Hand angelegt ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.341 in 207 posts
 
Thanks Given: 445 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Ich würde einen Werkstattaufenthalt bei einem Spezi. empfehlen,das ist hier wenig zielführend.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		  Frank K., die in post #8 ist eine aus dem Netz, weil ich von meiner so schnell kein Foto hatte, um zu zeigen, was ich meine. Meine hat keine Beschriftung mehr auf der Abdeckplatte. 
   speakermaker, das denk ich (leider) auch, aber die sich damit auskennen sind hier in München rar gesäht.
	  
	
	
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
	
		
	 
 
 
	 
 |