Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pioneer CT-777: eject funktioniert nicht nach Riemenwechsel
#1
Hello my friends,

ich bin gerade dabei, meine Lager aufzuräumen und bin über mein altes HIFI Zeugs gestolpert. Dabei war auch mein CT-777, welches ich eigentlich verkaufen wollte.
Also: auf Ebay angeboten ... und fluchs kam eine Nachricht, dass ich doch mal mit Kassette testen sollte, weil die Riemen "geschmolzen" sein könnten.
Ich habe keine Kassetten mehr, also bestellt, das erste Mal seit 20 Jahren Eject gedrückt ... und nix passiert (ausser Geräusche)!
Also: Gerät geöffnet, und siehe da - alle Riemen waren tatsächlich geschmolzen. WTF? Ich wusste nicht, dass sowas möglich ist!
Riemen bestellt, mit Hilfe von YouTube eingebaut, (eigentlich) alle Positionen markiert.
Alles super, ausser: Eject gedrückt, man hört/sieht es Rödeln, aber die Klappe schliesst sich nicht.
Auch nicht manuell (drücken).
Über Umwege auf dieses Forum gelandet ... und diesen Link gefunden: https://old-fidelity-forum.de/thread-18691-page-23.html (#563)
Da sieht man wunderschön die Positionen für die geöffete Klappe:
[Bild: IMG-5173.jpg]

[Bild: IMG-5174.jpg]

Das erste Zahnrad lässt sich bei mir genauso positionieren:

[Bild: ct-left.jpg]

Aber das rechte Rad leider nicht .... ich bin ca 4mm über horizontal:


[Bild: ct-right.jpg]

Weiss jemand ein Trick? Irgendwas muss ich noch tun - nur was?

Schon mal vielen Dank!!!!
Zitieren
#2
Lese Dich hier mal durch und Du wirst Antworten finden. Auch wenn nicht mehr alle Bilder vorhanden sind.

https://old-fidelity-forum.de/thread-9225.html

Viel Erfolg!

Gruß,
Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#3
Thanks!

Durchgelesen, aber ich finde keinen Tipp, dass hier zu machen: "Steht die Markierung (das Löchlein) des Zahnrads aus Bild 1 auf 9 Uhr und hat man die anderen Punkte beachtet, dann sollte die Schließmimik des Kassettenfachs einwandfrei funktionieren und keine Sorgen machen."



[Bild: 46383943no.jpg]
https://old-fidelity-forum.de/thread-9225-page-6.html
Zitieren
#4
Irgendwie kann ich das weisse Rad rechts nicht auf die richtige 90° Position bringen. Weder bei Klappe auf noch Klappe zu.

Ich habe mal das Zahnrad (links) entfernt, um das als Ursache auszuschliessen:

[Bild: ct-a1.jpg]

Dies ist die maximale obere Position des weissen Rads rechts:

[Bild: ct-a2.jpg]

Dies is die maximale untere Position des weissen Rads rechts - kann keine horizontale Position erreichen:

[Bild: ct-a3.jpg]

Ich kann die Klappe manuell schliessen, wenn ich den schwarzen Hebel (Pfeil) etwas nach rechts drücke:

[Bild: ct-a4.jpg]

Aber auch dann kann ich das weisse Rad nur exakt zwischen den beiden oben gezeigten positionen hin und her bewegen. Irgendwo "klemmt's"...
Zitieren
#5
Sind die Tonköpfe ganz unten? Sonst kann die Klappe nicht richtig öffnen, meine ich mich zu erinnern. Und dann stimmen die Positionen nicht.

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#6
(04.02.2025, 14:10)charlymu schrieb: Sind die Tonköpfe ganz unten? Sonst kann die Klappe nicht richtig öffnen, meine ich mich zu erinnern. Und dann stimmen die Positionen nicht.

Hmmm ... so sieht's aus! Weiss jetzt nicht, wie man oben/unten unterscheiden kann.
kann ich irgendwo vorsichtig per Hand runterdrücken?


[Bild: 20250204-141320-2.jpg]

Sorry, das CT-777 ist ein wenig staubig geworden und voller Fingerabdrücke. Normalerweise sieht's besser auis:-)
Zitieren
#7
Ist doch völlig normal beim arbeiten...

Vorsichtig auf den Tonkopf drücken ob da noch "Spiel" nach unten ist.

Sitzen oben in der Klappe die Metallzungen für Bandmaterial und Aufnahme richtig? Das hatte bei mir auch mal blockiert und für Probleme gesorgt.

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#8
Yay - gelöst! Vielen Dank noch mal!

Ich musste das schwarze Metallteil (links) hochdrücken, damit ne Rolle (rechts) aus dem Weg geschoben wird.
Dann konnte ich alles frei bewegen.


[Bild: ct-yay.jpg]

Puh, das war spannend. Bin irgendwie echt froh, dass die analogen Zeiten (für mich) vorbei sind, und ich es jetzt verkaufen kann.
Obwohl "damals" alles irgendwie besser war :-)
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Whying_Dutchman für diesen Beitrag:
  • charlymu, Pionier
Zitieren
#9
Gut gemacht!

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#10
Zitat:Ich musste das schwarze Metallteil (links) hochdrücken, damit ne Rolle (rechts) aus dem Weg geschoben wird.
Dann konnte ich alles frei bewegen

Das war auch genau mein Problem als ich das erste Mal die Riemen erneuerte Floet

Nur so als Hinweis:
Der Rotary-Encoder am hinteren Ende des Laufwerks kann mittlerweile auch oxidiert sein und dies führt zu Fehlfunktionen des LW.
Er lässt sich aber gut zerlegen und reinigen.

Auch können sämtliche vorderen Taster oxidiert sein und dann übt so ein Deck unübliche Befehle aus.
Wenn man also eine der Tasten betätigt und es aber eine andere Funktion ausübt, dann sollte man diese (Kurzhub-)Tasten erneuern oder es mit einem Kontaktspray - "fluten" + zig-maliger Betätigung versuchen.

(Die Widerstandskaskade der Tasteneinheit meldet durch den erhöhten Widerstandswert dem µC dadurch eine andere Tasteneingabe und er wird dadurch in die "Irre" geführt)
Zitieren
#11
Alles gut - habe das jetzt gelöst. Problem war, dass die Zahnräder nicht richtig ausgerichtet waren
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pioneer CT-777: rewind funktioniert nicht, fast forward ist langsam. Rec/Play ist gut Whying_Dutchman 21 1.312 19.02.2025, 14:44
Letzter Beitrag: Whying_Dutchman
Tongue Riemenwechsel beim Verstärker: Fotostory Sansui AU-X911DG audiomatic 33 22.328 08.02.2025, 13:08
Letzter Beitrag: Zenit
  Yamaha KX-10: Problem nach Riemenwechsel Pernod61 9 984 31.01.2025, 17:29
Letzter Beitrag: Intoxication
  Problem nach Riemenwechsel: Vor-/Zurückspulen ok, aber kein Play glady 5 592 30.12.2024, 19:59
Letzter Beitrag: Michi71MM
  Nakamichi RX-202E spielt nicht und spult nicht havox 40 16.092 10.12.2024, 17:06
Letzter Beitrag: grautvOHRnix
  Philips FC 940 oder: Wenn es nicht nach Plan läuft. airmax78 0 883 18.08.2024, 14:39
Letzter Beitrag: airmax78



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste