07.03.2025, 10:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2025, 12:52 von phonochrom.)
![[Bild: 20250302-120828.jpg]](https://i.postimg.cc/3RWKGcDG/20250302-120828.jpg)
![[Bild: 20250302-121048.jpg]](https://i.postimg.cc/tJBWkTqT/20250302-121048.jpg)
Moin allerseits,
ich habe hier in meiner Sammlung ein merkwürdiges Zwitter-Gerät, zudem ich auf eure Fachexpertise hoffe:
Bei einem meiner Pioneer CT-737 Mark II steht auf dem Typschild auf der Rückwand "CT-737", und das Gerät hat die schwarzen Füße des 737...
Die Front mitsamt der Kalibrierungsregler ist Mark II.
Soweit ich weiß, wurden die 737 1988 hergestellt, die 737 Mark II 1989.
Auf dem Seriennummernschild steht außer der Seriennummer auch das Produktionsdatum November 1988 (das kenne ich sonst so auch nicht, dass das da mit draufsteht...)
Was ist denn das für ein Teil? Weiß jemand, wann der Modelljahreswechsel bei Pioneer immer stattgefunden hat? Ich kenne das aus der Automobilindustrie, dass das jeweilige Modelljahr immer bereits ab ungefähr der Mitte des Vorjahres gebaut wird. War das hier vielleicht auch so (die Angabe des Produktionsdatums könnte ein Hinweis sein) und es wurden vorhanden Teile vom 737 womöglich bei den ersten Mark II aufgebraucht?
Oder hat sich da jemand die Mühe gemacht, aus einem 737 und einem 737 Mark II einen Zwitter zu bauen? Im Inneren des Geräts sieht alles sehr original und wie "ab Werk" aus, weshalb mir das Ganze tatsächlich erst jetzt aufgefallen ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Sind euch ähnliche Fälle bekannt? Oder kennt jemand eine Möglichkeit, über die Seriennummer (IK8416253 N) etwas näheres über dieses Gerät außer das Produktionsjahr heraus zu bekommen?
Besten Dank im Voraus!