Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder der aktuellen Basteleien
[Bild: temp-Image-CSTy-CP.avif]
Zitieren
Bild ohne Worte - was sagt uns diese Schrottplatine? Memento mori?
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
NAD 140 Großbaustelle

Noch (fast) völlig unangetastet. Lampen defekt, Schalter und Regler vergammelt, viele Elkos tot, ein Widerstand abgebrannt, Stereodecoder tot, ein Phono Kanal mit Gleichspannung am Ausgang. Insgesamt viel Patina.


[Bild: IMG-0992.jpg]
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, Telefunker, philbluesky, Musikliebhaber72, Geruchsneutral, hadieho, MiDeg, havox
Zitieren
Sommerhitzengebastel im kühlen Keller.

Ein Mitsubishi HS-E52 Hifi Stereo VHS Videorecorder.

Dieses Model war mein erster selbst gekaufter Videorecorder. Unglaublich viele VHS und nur Audio Aufnahmen habe ich damals damit gemacht.

Durch Zufall bin ich nun auf einen sehr guten E52 mit sehr guter FB gestoßen.

Natürlich ist der nach der langen Zeit die Funktion nicht mehr einwandfrei gegeben. Antriebsriemen ab Capstan, verharztes Fett in der Mechanik und eine bröselige Andruckrolle.
Leider gabs trotzdem keinen Hifi Ton. Der Kopf ist gut und wie neu, jedoch ist in der Kopfeinheit (Unterteil) eine Übertragungsspule defekt.

Kein großes Drama aber üblicherweise ein Todesurteil für so ein Gerät.

Ersatz ist vorhanden, jetzt tut er wieder wie er soll und das fast wie neu.


[Bild: IMG-1015.jpg]


..wenn ich was kann, dann Video. :-)
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Stefan . für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, xs500, ted_am_see, hadieho, Mosbach, MiDeg, Geruchsneutral, Gorm, karl50, havox
Zitieren
Nachdem ich heute Nacht ab halb 4 nicht mehr pennen konnte, mich an den CD-Spieler meines (inzwischen in Rente) Kollegen Gerhard gesetzt.

Tolles Gerät: Ein Bang&Olufsen Beogram X.
Laufwerk lief, aber kam kein Ton raus.

Zerlegt, die Audioplatine raus und die ganzen Elkos auf dem Wandlerboard (TDA1540-Wandler  Thumbsup ) getauscht.
Im Signalweg Nichicon fine Gold rein und sonst auch gute Ware -- die alten Phillipse hatten teilweise keine Kapazität mehr.
Witzigerweise nur die von einer Baureihe. Also alles was auf dem Bild als blaue Elkochens zu sehen ist raus.
Der Rest der Phillipps-Dosen da drin ist noch gut.

Insgesamt kann der Beogram seine enge Verwandschaft zum Philips CD303 nicht wirklich verbergen.....


[Bild: IMG-20250705-051517-652-074513.jpg]

[Bild: IMG-20250705-070659938.jpg]

[Bild: IMG-20250705-070715314.jpg]

[Bild: IMG-20250705-070731379.jpg]

Leider ein paar Kratzer auf dem Gerät, aber sonst echt nett.
Kollege wird sich freuen ;-)

Viele Grüsse
Harald
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:
  • Forza SGE, Gorm, Tobifix, xs500, frank_w, HiFi1991, Der Suchende, Geruchsneutral, MiDeg, Hippman, proso, havox
Zitieren
Moin Harald,
schonmal versucht, die Kratzer im Kunststoff etwas wegzupolieren?
Manchmal geht da was mit Feinschleifpaste aus dem Kfz Bereich.
Rot weiß zum Beispiel.

Schöne Grüße an den schönen Bodensee und ein ebenso schönes Wochenende.
Mit hoffentlich etwas besserem Schlaf!
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
Zitieren
Heute wurde hier mal kein Audio-Equipment gewartet, sondern ein Nikon Coolscan ED-8000 Diascanner.
Genialerweise gibt es hier eine prima Anleitung dazu.
Neben dem einfachen Reinigen und Fetten der Führungsschienen musste mal der Spiegel gereinigt werden. Da das ein Oberflächenspiegel ist, muss man da schon vorsichtig sein.

Erstmal das Gerät auseinanderbauen:

[Bild: IMG-1685.jpg]

Und dann die Optikeinheit auf die Seite legen:


[Bild: IMG-1684.jpg]




[Bild: IMG-1681.jpg]

Zum Reinigen baut man den Spiegel aus und schwemmt den Staub mit entsalztem Wasser und Isopropanol weg. Wenn das nicht reicht (war hier so) dann kann man mit viel Flüssigkeit ein frisches, nicht auseinandergefaltetes Papiertaschentuch sanft darüberziehen. Nochmal spülen, Überschuss ablaufen lassen…


[Bild: IMG-1682.jpg]

und den Rest verdunsten lassen. Dann kommt der Spiegel wieder an seinen Platz. Ich habe ihn dann an den „alten“ Klebestellen mit etwas Pattex versehen.

Wenn dann alles schon mal auseinander ist, kann man auf den Geräteboden noch schwarzen Stoff kleben, um Streulicht zu vermindern:


[Bild: IMG-1686.jpg]

Dann kann alles wieder zusammengebaut und getestet werden.

Funktioniert  Dance3 


[Bild: IMG-1677.jpg]


[Bild: IMG-1680.jpg]

Deckel drauf und fertig  Thumbsup
Viele Grüße,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:
  • ted_am_see, xs500, Musikliebhaber72, Geruchsneutral, Hippman, dg2dbm, HiFi1991, Mosbach, Gorm, timundstruppi, proso
Zitieren
Ach ja, der Anlass zu der Aktion war das Rumgemaule des Scanners, ich soll den Filmhalter auswerfen, obwohl keiner drin war bzw. die fehlende Erkennung eines eingeschobenen Filmhalters.

Zuerst hatte ich dann mal die drei Lichtschranken geputzt:

Eine aussen auf der kleinen Platine:

[Bild: IMG-1672.jpg]

Zwei auf der Innenseite.

[Bild: IMG-1671.jpg]

was aber nicht alle Fehler beseitigt hatte, daher folgte dann noch das Standardprogramm, nachdem ich die website mit den Anleitungen gefunden hatte. Mangelnde Gängigkeit des Schlittens kann nämlich auch zum Nicht-Erkennen des Filmhalters führen.
Viele Grüße,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, proso
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tuning extrem - Bilder Thread Silomin 59 28.334 19.04.2024, 07:27
Letzter Beitrag: ESG 796
  Der Junge war mal wieder nicht an der frischen Luft Frank K. 4 2.660 29.08.2023, 12:07
Letzter Beitrag: setzi
  Soll "der Ring" der Studio 10 weichen, oder nicht? bathtub4ever 29 10.319 09.11.2018, 09:12
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Duale Dreher Basteleien... HifiChiller 32 16.899 25.08.2017, 12:09
Letzter Beitrag: Svennibenni
  TTL-Digital-Basteleien zonebattler 3 4.970 14.05.2016, 09:47
Letzter Beitrag: timundstruppi
  Lohnt der der Selbstbau eines hochwertigen Lautsprechers ???? Jolle007 59 31.263 28.08.2015, 10:01
Letzter Beitrag: applecitronaut



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 25 Gast/Gäste