Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Yamaha NS-625 Restauration-Umbau-Neubau
#1
Hallo und guten Abend,

ich habe schon länger keine meiner Bastelleien/Umbauten mehr gezeigt (irgendwie immer vergessen Fotos zu machen). Das möchte ich mit dem Projekt der Yamaha NS-625 die jetzt endlich fertig geworden sind nachholen...  Dance3
Gefunden habe ich diese am 18.09.2024 bei Kleinanzeigen im 50Km entfernten Elsdorf und noch am gleichen Tag abgeholt wei der Verkäufer meinte die stehen vor der Tür und es sollte abends/nachts noch regnen... Dash1 (was man nicht alles für die Sucht tut)

Also Bestandsaufnahme, so sah das Ausgangsmaterial aus:
[Bild: NS-625-jcs-0003.jpg]
die Gehäuse waren runtergerockt, standen wohl etwas feucht und sind das eine oder andere Mal auch richtig nass geworden wie man am Bass sieht... Flenne
so war es auch nicht verwunderlich das ein Basstreiber seinen dienst Quitiert hat (hatte ich mal in einem andern Tread von mir den Fehler vorgestellt). dann die Staubkappen-Netzte eingedrückt... 
Das Alu der Chassis sah übel aus, das Poti war gar nicht dazu zu überreden sich zu bewegen, ein Stoffrahmen war gar nicht dabei und der ander war dabei sich in seine Bestandteile aufzulösen...  und ....

Hier mal einen Vergleich zu den NS-645, die ich damals überarbeitet, jedoch nur mit Folie beklebt hatte...

[Bild: NS-625-jcs-0001.jpg]
ein leichter Unterschied... 

Aber die kleinen hatten ein großes Geschenk für mich, weshalb ich mich dann auch dazu entschlossen habe die Lautsprecher zu bauen:
[Bild: NS-625-jcs-0004.jpg]
Matching nubers 10199 und 10200, geil Raucher Dance3
Da kann man auch glatt mal über viel Arbeit hinwegsehen... Denker
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Forza SGE, Kimi, Geruchsneutral
Zitieren
#2
und weiter, ein bisschen geht heute noch...

Was ich mir bei so alten, mir unbekannten, seltenen Lautsprechern verkneife ist: anschließen und ausprobieren... 
auch wenn es noch so sehr in den Fingern juckt... NÖ Flenne 
einer der wichtigsten Gründe ist Originale Ersatz-Chassis zu finden(weil aufbereiten recht teuer ist)... was ich in dem Fall aber sowieso musste, weil der Bass vollkommen fest saß...
Was ich damals nicht wusste, dass es am verschobenen Magnet Lag bei dem sich der Kleber gelöst hatte... Tja hätte ich mir die Arbeit mit der Suche sparen können Flenne

Erstmal alles auseinandernehmen und messen...
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0001.jpg]
bei den Weichen hatte ich Glück und die Bauteile waren alle in einer verträglichen Tolleranz von 20% dafür bestelle ich keine neuen Elkos, vor allem auch weil da teils Werte verbaut sind die heute nicht mehr gängig sind... 

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0007.jpg]
Glas- und Steinwolle war damals so Standard zur Dämmung...  Flenne
nutzt ja nix raus damit, ab in die Tonne, aussaugen und umziehen... 

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0008.jpg]
Weichen waren im Tolleranzbereich, Chassis bis auf einen Bass in Ordnung, Potis saßen fest... 
Einen Lautsprecher habe ich dann nochmal zusammengebaut und leicht angespielt... geil.... die Muss ich bauen... Raucher

Letztes Jahr habe ich dann nur noch das Alu der Chassis poliert, die Potis zerlegt, gereinigt, gangbar gemacht und dach eingelagert...
dann war erstmal Pause und Suche nach Erstzchassi angeagt... 
so morgen gehts weiter

Habt einen musikreichen Abend
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • Forza SGE, hpkreipe, Kimi, Geruchsneutral, S. Custom
Zitieren
#3
Ein gebrauchtes Basschassis habe ich letztes Jahr noch bei Kleinanzeigen gefunden, wo jemand zwei 625er zum schlachten verkaufte... Weil Anfangs nur Abholung angegeben war, waren die Verhandlungen etwas zäh, doch letzen Endes habe ich den Bass zu einem fairen Preis zugesand bekommen und das auch noch in ganz gutem Zustand...

Dieses Jahr hatte ich entdlich die Zeit, das Projekt weiter zu machen, also ran an den Gehäuseumbau...
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0009.jpg]
Kunststoff-Folie runter, Fronten raus und Gehäuse ausbessern war angesagt... 
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0010.jpg]
Ich hatte noch nen Rest OSB Platte in 16mm da, die ich dafür hergenommen habe... 
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0011.jpg]
die OSB Platten grob zugeschnitten mit Stichsäge und auf die alten Fronten geschraubt... so dienten die alten Fronten als Fräs-Schablone für die neuen Fronten... Bündigfräser in der Oberfräse und alle Kanten nachfahren, schneller kann man keine exakte Kopie herstellen...
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0012.jpg]
Hier sieht man jetzt auch warum ich die Fronten neu gemacht habe, ich wollte eine linke und eine rechte Box haben... 
warum es das ab Werk nicht gab verstehe ich nicht...
die alten Fronten sind auch vorher ausgefräst worden und dann von hinten durch die seitlichen Leisten angeschraubt und verleimt worden... hätte man also in der Montagestraße sofort machen können...  Denker und es hätte immer matching Number gegeben...  Sad2

Als Beschichtung habe ich mich für Mooreiche Starkfurnier entschieden, nach dem Fügen habe ich es erstmal mit Krepp fixiert, damit die passend gefügten in dem Stapel zusammen bleiben... 
Ob ich jetzt nochmal Mooreiche und Starkfurnier nehmen würde...  Denker Mooreiche ist als solches schon etwas spröde und nicht einfach zu verarbeiten, dann auch noch Starkfurnier von Hand aufbügeln... nicht so witzig... 

Auf Starkfurnier muss man ordentlich Hitze aufbringen, damit der Weißleim darunter die richtige Temperatur erreicht, Nachteil daran ist, das Furnier dehnt sich durch die Feuchtigkeit des Weißleim und durch die Hitze vom Bügeleisen leicht aus... wenn man dann fertig ist und es hat sich wieder abgekühlt, sind die Fugen alle offen und das trotz Fugenband, leider zu spät bemerkt... 
deshalb durfte ich alle Fugen nacharbeiten... die Fuge auf 1mm aufschneiden mit dem Cutter und dann einen Furnierstreifen hochkannt einleimen... war ne sch... Arbeit... aber es hat funktioniert und ich weiß jetzt wie man das wieder repariert bekommt....
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0013.jpg]
Auf den Moment habe ich mich am meisten gefreut... ölen... 
jetzt zeigt das Furnier seine wahre schönheit, das Splintholz wird fast schwarz und der rest rötlich braun...  A035 da sind mit einem Mal alle Schwierigkeiten vergessen und es macht einfach nur Spaß...

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0014.jpg]
Das Öl 20 min abtrocknen lassen und dann mit einem lappen verreiben.... die Lappen an der frischen Luft aufhängen weil die Feuer fangen können... (ja, schon erlebt) das Öl habe ich 24h trocknen lassen, zwischenschliff mit 240er Schleifpaier und dann die erst Schicht Antikwachs aufgetragen...

Der Gehäusebau hat am meisten Arbeit bereitet und letzten Endes auch Spaß gemacht... Raucher

Morgen gehts dann mit den Fronten und den Spannrahmen weiter... 

habt einen musikreichen Abend
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • Kimi, JayKuDo, Geruchsneutral, Mainamp, xs500, tom68, frank_w, Balkes60, Piotrek_Z, spocintosh, SiggiK, AeroLars, voidwalking, zuendi, Forza SGE, S. Custom
Zitieren
#4
Sehr schön! Das sind die Projekte bei denen ich immer wieder gerne reinschaue. Bitte mehr davon  Thumbsup
"Autofocus has ruined quality"
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • Musikliebhaber72, Müller, spocintosh
Zitieren
#5
Mahlzeit Raucher  weiter gehts....

Als Front hatte ich etwas rustikales im Sinn, habe aber erstmal Kork aufgelegt und die Lautsprecher einspielen lassen (davon gibts leider kein Bild...  Sad2 Dash1 ) 

Da ich ja in meinen Projekten immer irgendwie auch den Upcycling Gedanken mitspielen lasse habe ich mich für Blech entschieden das ich rosten lasse... tja, weder Kleinanzeigen noch schrotthändler hatten passendes Material, was auch noch zum Look passte....
Wie der Zufall so will, hatte ein Kumpel gerade einen Server für eine Firma gebaut und mich gefragt ob ich den Alten brauchen könnte, Ersatzteile, Material, was auch immer... 
was soll ich sagen Gehäuse aus 1mm Blech und passte genau für beide Fronten... also ausschneiden mit der Stichsäge abschleifen bis aufs rohe blech und dann... 
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0015.jpg]
Essig Essenz drauf und so sah es schon nach 5 Min aus... 
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0016.jpg]
zwischendurch habe ich noch mit etwas Schwefelsäure nachgeholfen, das wird sofort schwarz und dann immer abtrocknen lassen und wieder mit Wasser anfeuchten... 
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0017.jpg]

Das ist jetzt so in etwa ne Stunde nach dem ersten einsprühen... danach habe ich die Bleche hingelegt nochmal mit Essigessenz(diesmal mit Wasser verdünnt) eingesprüht und dann über nacht draußen liegen lassen... dabei kam dann genau die Farbe heraus die ich haben wollte.... 
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0018.jpg]
aber erstmal mit Antikwachs versiegeln, damit es nicht weiter rosten/Oxidieren kann... aber die Farbe war vor dem Wachs schon richtig gut... 
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0019.jpg]
Das Blech habe ich mit Silikon auf den Kork aufgeklebt, damit da nachher keine unschönen Neben-Geräuche entstehen...  LOL Raucher
die 4 schwarzen Schrauben werden noch gegen polierte getauscht (das sind die Gegenflächen für die Magnete die ich in den Spannrahmen für den Stoff geleimt habe), aber das Bild ist jetzt schonmal richtig geil...
Die polierten Lautsprecher, dazu das verrostete Blech einfach nur geil... oder...
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0023.jpg]

So sehen die Beiden als rechte und linke Box ohne Spannrahmen aus... 

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0026.jpg]

beißt sich nicht mit dem Furnier, im Gegenteil, es hätte der Front noch gut getan wenn ich noch was von dem Splintholz gehabt hätte, dann wäre da ein schöner schwarzer Rahmen entstanden und das ganze hätte noch was Tiefe bekommen...  Denker Kaffee

Beim linken Basslautsprecher habe ich alles versucht die Dellen in der Staubkappe weg zu bekommen, Wärme, Föhn, Staubsauger, Panzerband, hauch dünne Nadel...  nixxxxx... dann wollte ich die Staubkappe abschneiden, auf einer Kugel festspannen in Wasser tränken und ab in den Backoven, doch leider haben die damals einen Kleber verwendet der für die Ewigkeit sein sollte (und wahrscheinlich noch lange darüber hinaus)... nix zu machen, da hätte ich nur die Membran mit zerstört... also bleibt es jetzt erstmal so bis mir noch was einfällt...

so habe ich das Ganze dann erstmal trocknen lassen und habe die Lautsprecher weiter eingespielt... 

Beim einspielen habe ich mich immer gewundert das der Bass nicht nachzieht, der Hochtöner wurde irgendwann handzahm und hört sich jetzt gut an und der Bass wollte einfach nicht nachlegen... (muss zugeben die stehen da auf ca 80cm hohen Ständern die ich für Testzwecke aus Bastelholz mal zusammengeschraubt habe) 
Tja Studiomonitore halt, weiter in richtung Boden damit und auf einmal tadaaa... die kann auch Bums... richtig gut, richtig knackig und sauber... (geschlossenes Gehäuse halt)...

Also musste ich noch passende Ständer auf meine Liste Schreiben...  Denker  Flenne Denker Dash1
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • xs500, Müller, voidwalking, Piotrek_Z, AeroLars, DD 313, Frank62, frank_w, Jenslinger, spocintosh, zuendi, MiDeg, Geruchsneutral, Forza SGE
Zitieren
#6
Tach auch,

Die Spannrahmen sind im Grunde genommen ganz unspäktakulär... ich hatte noch was 10er(?) Multiplex da, daraus habe ich angeleht an den alten Rahmen neue aufgezeichnet und mit der Stichsäge ausgeschnitten... musste dann noch etwas aufdoppeln, was ich mit 4mm Kork gemacht habe, damit der Schutzkorb vom Hochtöner nicht von hinten gegen den Stoff drückt...

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0029.jpg]

Den Stoff ausrichten ist glaube ich die größte Schwierigkeit, da fange ich immer in der Mitte der kurzen Kante an, oben eine Klammer rein, nach unten stramm ziehen und dann auf der Vorderseite nach der Ausrichtung schauen... nach dem Ausrichten unten auch eine Klammer rein und das Ganze schön fest ziehen... 
Dandach geht es in der Mitte der langen Seiten weiter, auch jeweils mittig eine Klammer rein und immer von vorne schauen, ob das Muster noch senkrecht ohne seitliche Verformungen verläuft... wenn das passt, kann man sich einer Seite widmen, denn durch das Muster vorgegeben siet man ja ob man noch in der Richtung des Musters arbeitet, allerdings kann man bei kleinen Muster (wie hier der Fall) schon mal aus der Richtung kommen, weil man nicht sieht in welcher Reihe man sich befindet...  Lipsrsealed2
Und so wird dann noch die andere Längsseite gemacht und dann oben und unten... die Ecken umschlagen, vorher eine Seite festlegen wo die Falte ist und dann alle 4 Ecken gleich machen... 
Nach innen überstehenden Stoff abschneiden und die Fasern mit nem Feuerzeug abflämmen (wenns eine Kunststofffaser ist) geht auch mit dem Lötkolben auf kleiner Temperatur, wenns ein Baumwollgewebe ist, mache ich bei jeder Klammer einen Tropfen Leim mit drunter damit der Stoff nicht weiter fransen kann...

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0030.jpg]
hier nochmal die linke untere Ecke im Detail... da sieht man auch den mit Weißleim eingeklebten Magneten... ich verwende da ind er Regel Neodym-Magnete die halten einfach sehr gut... 
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0022.jpg]
so siehts dann aus einmal mit Stoffrahmen einmal ohne... ich glaube der Stoff und das Muster passen ganz gut...  Denker
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0032.jpg]
hier mal etwas seitlich mit Furnier... 

Das ist eine leichte einfache Arbeit, bei der man nur was Kraft in den Händen haben muss... sonst unspektakulär...

Gehabt einen musikreichen Sonntag
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • voidwalking, spocintosh, MiDeg, xs500, Geruchsneutral, Caspar67, AeroLars, Forza SGE
Zitieren
#7
Sooo, heute ist Endspurt...

Heute kommen die Lautsprecherständer dran... 
da ich zu viele Ideen habe und zu wenig Zeit sie alle umzusetzen, fängt bei mir vieles mit dem Skizzenbuch an... da sind Zeichnungen, Ideen gesammelt, damit sie nicht verloren gehen und irgendwann mal umgesetzt werden können...
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0033.jpg]
ich wollte schon länger mal kleine Ständer bauen die angeleht an die Retro Metallständer sind... also habe ch das jetzt mal in die Tat umgesetzt, die passen auch am besten dazu...
ich hatte noch einen Rest 22er OSB Platte vom Werkstattbau da die ich dafür prima hernehmen konnte, durch die großen Holzspäne bekommen sie mehr halt und es ist unwahrscheinlich, das sie vom Gewicht der Boxen zusammenbrechen... 

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0040.jpg]

Also mal lustig aufgezeichnet unter Zurhilfenahme der Retrostands, und mit der Stichsäge ausschneiden... manchmal spanne ich die Stichsäge in den Schraubstock dann ist es einfach zu sehen wo man her schneidet...   Raucher (arbeitsschutzmäßig alles fluffig abgesichert... Denker )

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0043.jpg]

Dann alle Seiten zusammenschrauben und schleifen bis alles schön zusammenpasst... erst mit dem Exenter von außen, dann mit dem Multitool von innen und dann Handarbeit... ist zwar mühseelig und es ginge auf einer normalen Fräse mit nem Schleifigel alles viel schneller, habe ich aber nicht mehr also Handwerk... 

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0044.jpg]

Das sieht doch schon ganz net schön aus... Denker  also auseinanderschrauben und die Zwischenstücke schneiden... 

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0045.jpg]

Anfangs wollte ich oben ein Lochblech drauf machen, um es noch etwas leichter aussehen zu lassen, aber das war nicht wirklich stabil genug, also habe ich da auch zwei Querzargen eingebaut... 
dann alles wieder zerlegen und einseitig furnieren... von den Lautsprecherfronten ist noch etwas Blech übrig geblieben, dass ich jetzt prima für die seiten hernehmen konnte...

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0046.jpg]

und natürlich passend dazu wieder rosten lassen... (wat muss dat muss...)

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0036.jpg]

zwischenzeitlich alles zusammengebaut und mit Antikwachs behandelt und die Kanten alle schwarz gestrichen... die Bleche habe ich wieder mit transparentem silikon angeklebt und für etwas mehr Rustikal - Look noch ein Paar Schrauben und Blauköpfe eingedreht / geschlagen... oben noch ein paar Kunststoffdämpfer drauf und fertig, trocknen lassen und dann... 
[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0034.jpg]

erste Anprobe... die Schuhe scheinen zu passen und zu halten... bei 12 Kg keine Selbstverständlichkeit...  Raucher Dance3

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0035.jpg]

ja so gefällt mir das... das darf erstmal alles so bleiben... ich hatte noch überlegt von vorne auf die Köpfe noch Blech drauf zu machen, aber das lenkt die aufmerksamkeit zu sehr von den Lautsprechern ab...

Soweit also der Bericht von den Ständern...
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • Jenslinger, Forza SGE, spocintosh, voidwalking, DD 313, xs500
Zitieren
#8
soo und dann ab in die Reihe der fertigen und bespielbaren....  LOL Raucher

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0039.jpg]

die Lautsprecherkabel kommen bei Zeiten wieder in den Kabelkanal, ist nach dem Schrankumbau noch nicht passiert aber kommt noch... ganz sicher...  Denker  Raucher

ich denke das kann sich so mal sehen lassen... die laufen jetzt gerade an dem Yamaha A-10 (meinem Einhorn) den ich im Yamahtread mal vorgestellt habe... da gibt es jedoch noch das Impedanzproblem Verstärker ab 8 Ohm Lautsprecher haben 4 Ohm... aber die Lautsprecher sind auch nicht da um Party zu machen sondern mal in Ruhe ne CD oder mal ne Schallplatte zu hören und dass kann man damit richtig gut, dabei sollten die Endstufen durchhalten, überhitzung hat es bis jetzt noch keine gegeben... 
Ich habe es natürlich mal ausprobiert bis in die Selbstabschaltung zu belasten... jetzt weiß ich das die auch laut können, aber dafür ist der Verstärker einfach nix... dafür habe ich auch andere Lautsprecherr... 

[Bild: Yamaha-NS-625-jcs-0047.jpg]
Zu guterletzt habe ich noch mit ner App gemessen wie es um die Lautsprecher bestellt ist (ich habe kein Sinussignal hergenommen, dann wäre es sicher genauer geworden, Dire Straits mussten dafür genügen)... und ich finde der Messschrieb kann sich auch sehen lassen... für die Räumlichkeit und die Aufstellung... 
Es macht auf jeden Falll richtig Freude sie anzuschauen und damit Musik zu hören und das ist mein Ziel gewesen... 

Ich hoffe ihr hatte Freude das zu lesen, habt die eine oder andere Idee mitgenommen, habt das eine oder andere Mal mit dem Kopf geschüttelt, habt das eine oder andere mal gedacht das kann man besser oder einfacher machen, ... 

Ich hatte auf jeden Spaß daran das mit euch zu teilen...

Danke für die Aufmerksamkeit...

habt einen musikreichen Abend 
Gruß Jens Drinks
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:
  • Forza SGE, spocintosh, voidwalking, DD 313, frank_w, xs500, AeroLars, Frank62, country
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Onkyo Schwarz auf Silber Umbau - bekloppte Idee? Keuleeule 17 3.255 16.02.2025, 13:20
Letzter Beitrag: SABA-FAN
  Bluetooth Umbau Janni 19 3.164 06.01.2025, 11:01
Letzter Beitrag: Pufftrompeter
  Dual 1214 CS 16: Meine erste Restauration! Möms-chen 7 3.057 28.06.2023, 17:08
Letzter Beitrag: Capitol
  Umbau/Linearisierung des Phono-Eingangs bei einem Grundig MXV 100 Alumno 22 7.262 28.01.2023, 21:51
Letzter Beitrag: Alumno
  (mal wieder)Umbau/Verlängerung Ortofon AS212 akguzzi 5 3.959 03.06.2019, 10:45
Letzter Beitrag: akguzzi
  AKAI AM-U04 mit DIY Endstufen MX50 und weiterem Umbau Paolo 11 6.008 20.09.2017, 13:13
Letzter Beitrag: Paolo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste