Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
Da klemmt zwar kein dl80 drunter, ist ein stanton, zum testen
Das dl80 passt auch nicht wirklich zum lrichten Tonarm des dp23, das System ist eher für mittelschwere bis schwere Tonarme
-- Gruß Andreas --
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Da der Thread noch nicht so alt ist hänge ich mich einfach mal mit einer Frage an!
Habe den Denon 'geerbt' und brauche eine neue Nadel (und / oder Tonabnehmer) ...
Verbaut ist der DL 80 MC ... Was würdet ihr mir raten? Danke für eure Hilfe
Beiträge: 10
Themen: 0
Thanks Received: 9 in 3 posts
Thanks Given: 9
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
0
12.12.2023, 17:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2023, 17:25 von Jarap.)
Herzliches Servus an alle,
bin gerade am DP-23F mit dem der Themenstarter die besagten Probleme hatte:
bei 30 kackt der Arm gleich nach dem Start ab und geht wieder zurück.
bei 17 alles ok
Endabschaltung in Ordnung.
Die Dioden leuchten...
yfdekock hat Dioden getauscht
also was nun, Dioden tauschen oder die Photowiderstände?
Bei Youtube habe ich
gesehen , der Typ hatte die CDS Dinger getauscht..
Hinweis, also ich den Dreher offen hatte, reinigte ich die CDS Dinger und schwuppdiwupp ging das Teil. Aber eben nach 2 Tagen nicht mehr...
[/url]
[url=https://postimg.cc/9wXDVvsm]
Ja mal sehen ob noch jemand das Thema aufgfreift..vielelicht der Themenstarten nach 10 Jahren???
Grüße aus dem Allgäu
Jarap
Beiträge: 1.302
Themen: 7
Thanks Received: 973 in 489 posts
Thanks Given: 97
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
24
Die CDS-Dinger sind Photowiderstände oder LDRs (Light Depending Resistor). Bei 3€ für 10 Stück in der Bucht könnte man die tauschen. Die sind auch alle mehr oder minder gleich: bei Lichteinfall <100Ohm und bei Dunkelheit >500kOhm. Da spielen nur die Abmessungen eine Rolle.
Aber genau das könnte man auch prüfen: ausbauen und den Widerstand mal hell/dunkel messen. In der Schaltung geht es vermutlich nicht.
Und wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich die LEDs tauschen. Scheinen auch nur Standard zu sein.
Ansonsten Staubputzen, Lötstellen bei kleinstem Anzeichen nachlöten und an allen Steckern und Kabeln wackeln.
Beiträge: 9.688
Themen: 84
Thanks Received: 11.068 in 4.444 posts
Thanks Given: 6.099
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
86
Damals wurde folgendes gemacht:
(14.05.2013, 19:09)yfdekock schrieb: Gestern habe ich erfolgreich zwei neue LED implantiert
Das Ergebnis stimmte mich freudig - er lief los wie er sollte - aber auch traurig, denn der gute Denon stoppte noch wie er sollte
Wie sah das aus: die Nadel kam zur Auslaufrille und und der Motor stoppte was nun wieder putt?
Da war doch was, hattest du schon mal irgendwo gelesen, jawohl defekte elkos. Ok, aber alle tauschen, nee das is nicht. Gut erstmal das Manual checken, was im Falle des automatischen abschaltens für Spannungen am Chip Anliegen müssen. Gesagt getan, da ist an einem Pin 0,0V wo aber was sein soll - gut gehen wir den Zweig mal nach und messen ein wenig, bis zum nächsten Elektrolyten immer noch nix da, auf der anderen Seite des Burschen aber ausreichend. 
Also raus mit dem Teil 10uF mit 16V, Ersatz ist am Lager.
Aktuell bleiben die Fotowiderstände erstmal an ihrem Platz, da ich keinen Bedarf für einen Tausch sehe
Einstellung ist korrekt?
Der SP ist gut bezeichnet. Ich würde in den Bereichen Speed-Detection und End-Detection anfangen und C34 tauschen.
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif) hat ne Bedienungsberechtigung für ein merkwürdiges Radio R154/2M (yout... /watch?v=VLlTcwyd250)
Beiträge: 10
Themen: 0
Thanks Received: 9 in 3 posts
Thanks Given: 9
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
0
13.12.2023, 06:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2023, 08:21 von Jarap.)
(12.12.2023, 18:27)Florida Boy schrieb: Die CDS-Dinger sind Photowiderstände oder LDRs (Light Depending Resistor). Bei 3€ für 10 Stück in der Bucht könnte man die tauschen. Die sind auch alle mehr oder minder gleich: bei Lichteinfall <100Ohm und bei Dunkelheit >500kOhm. Da spielen nur die Abmessungen eine Rolle.
Aber genau das könnte man auch prüfen: ausbauen und den Widerstand mal hell/dunkel messen. In der Schaltung geht es vermutlich nicht.
Und wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich die LEDs tauschen. Scheinen auch nur Standard zu sein.
Ansonsten Staubputzen, Lötstellen bei kleinstem Anzeichen nachlöten und an allen Steckern und Kabeln wackeln.
ja die habe ich schon vorrätig da...
ich melde mich wenn die Dinger getauscht sind.
Habe mal 3mm LEDs auch bestellt und wenn notwendig werde ich sie auch tauschen.
Grüße Jaro
Beiträge: 9.688
Themen: 84
Thanks Received: 11.068 in 4.444 posts
Thanks Given: 6.099
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
86
Hast gelesen, was der TE gemacht hat?
Im SM stehn Typenbezeichnungen, einfach was im Spektrum und Spannung entsprechendes suchen, dürfte aber unkritisch sein.
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif) hat ne Bedienungsberechtigung für ein merkwürdiges Radio R154/2M (yout... /watch?v=VLlTcwyd250)
Beiträge: 10
Themen: 0
Thanks Received: 9 in 3 posts
Thanks Given: 9
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
0
also ich habe die 3 CDS getauscht..
Also um 3 Euro welche gekauft (ich hatte ja schon welche parat) und ausgelötet und eingelötet, das Auslöten war übrigens aufwendiger als die neuen reinzumachen. Man darf die Lötstelle nicht kaputt machen.. Musste mit der Lupe arbeiten , aber hat ja gut geplappt.
Und der Plattenspieler läuft wieder,
hier paar Bilder..
Vielleicht hat noch mal jemanmd das Problem...
3 Mitglieder sagen Danke an Jarap für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Jarap für diesen Beitrag
• Hippman, Ralph, Gorm
Beiträge: 1.302
Themen: 7
Thanks Received: 973 in 489 posts
Thanks Given: 97
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
24
Hervorragend! Auf zum nächsten Projekt.
Äh, muss unbedingt dieser blöde Blablups in den Bildern stehen ? Kann man das nicht abschalten ?
1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
• Jarap
Beiträge: 10
Themen: 0
Thanks Received: 9 in 3 posts
Thanks Given: 9
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
0
14.12.2023, 16:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2023, 17:06 von Jarap.)
(14.12.2023, 11:46)Florida Boy schrieb: Äh, muss unbedingt dieser blöde Blablups in den Bildern stehen ? Kann man das nicht abschalten ?
ja klar , ich mags au ned, muss mal kucken .. hatte noch koi Zeit..
Das nächste Projekt ist ein DUAL CS626 wo ein Kanal ned funzt.
Der Fehler muss wo innen sein .., andere Fehlerquellen wie den TA habe ich schon ausgeschlossen
Edit (10 min. später) Habe die Werbung shot on WP6 jetzt ausgemacht, mano war diese Einstellung streng geheim versteckt
Grüße Jarap
Beiträge: 10
Themen: 0
Thanks Received: 9 in 3 posts
Thanks Given: 9
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
0
also der reparierte Denon DP23F läuft und läuft.
jetzt habe ich aber den DP-21F reinbekommen.
soweit so gut aber der Arm senkt sich nicht ab! sonst geht alles. Start Stopp Endabschaltung alles ok
und natürlich habe ich die 3 LDR vorsichtshalber auch schon getauscht.
Die 2x LED leuchten wie beim 23F die zweite LED ist aber etwas schwächer ....
Am Poti VR4 habe ich auch gedreht und bekomme die Werte am Punkt 4 wie im SM
auch bei Vinilengine folgendes gelesen:
Zitat:Ich dachte, die Reparatur sei fehlgeschlagen, weil sie dann weder manuell noch automatisch funktionierte. Wenn ich den Tonarm manuell über den Plattenteller bewegte, drehte er sich zwar, aber der Tonarm senkte sich nicht ab, sondern bewegte sich nach rechts, als würde er durch Antiskating angeschoben. Anschließend habe ich den Tonarm neu ausbalanciert, indem ich den Strom abgeschaltet, den Druck auf 0 gesetzt, das Gegengewicht so eingestellt habe, dass der Tonarm schwebte, und dann den Nadeldruck neu eingestellt habe. Danach funktioniert er wieder normal mit Automatikfunktion. Meine Reparatur hat also funktioniert. Ich denke, wenn der Tonarm nicht ausbalanciert ist, schaltet sich die Elektronik irgendwie ab.
also das natürlich auch gemacht aber wieder nichts.
Dann ein Video gesehen , da hat dann so ein Portugiese viele Elkos getauscht
nun ja also auch hier im Thread wurden Elkos schon getauscht, also habe ich die 28 Elkos angefangen zu tauschen.
Heute habe ich 16 Stück getauscht auch den hier erwähnten C34.
Auf die bipolaren Elkos mit 1µF 50V 12 Stück warte ich noch. Die sind nicht überall zu bekommen.
Nun nach den heutigen 16 Elkos läuft der 21F senkt sich der Arm allerdings auch immer noch nicht.
Also werde ich die Bipolaren Elkos auch einsetzen.
Sollte hier jemanden noch was einfallen wäre ich dankbar.
Grüße Euch
Jarap
|