Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu Unterlegscheiben generell
#1
Hallo Freunde,

ich habe eine generelle Frage ob immer vor- und hinter die Andruckrolle Unterlegscheiben-Material-Teflon(?)  angebracht  werden?

Dazu noch die Frage, ob bei der TEAC A-3300-10 zwischen bzw unter die Schwungmasse und dem Capdtanlager auch eine Unterlegscheibe, welcher Materialart gehört?

Ich hatte das Problem mit der Andruckrolle und habe festgestellt, dass das Gerät schön ziemlich verbastelt war. Unterlagen habe ich zur Anordnung von Unterlegscheiben nicht finden können.

Ansonsten würde ich in der Bucht mal danach suchen?

Besten Dank
Achim
Zitieren
#2
Moin,

die Scheiben an den Andruckrollen dienen dazu, ein
seitliches Spiel der Rolle in der "Gabel" zu verhindern,
zudem verhindern sie, daß der Rollenkörper in der
Halterung schleift.
Kunststoffscheiben laufen hier ruhiger als metallene.
Es gibt sie in verschiedenen Dicken.

Die Scheiben auf Capstanwellen sollten "stramm"
sitzen, sie verhindern, daß Schmierstoff aus dem 
Lager auf die Welle kriecht, wo es nichts zu suchen hat.

Wieviele und wo genau sie bei der A-3300 sitzen,
weiß ich nicht (mehr) auswendig, schau ins Manual.

Hi
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren
#3
hallo Andreas,

ich habe gesetern Das eigentliche Problem ist nicht die Andruckrolle, sondern vermutlich die zwei Hebel unter den Tonköpfen. Ich habe gestern noch einen älteren Thread gefunden, wo ein ähnliches Verhalten das Problem war. Nur wie komme ich daran, um diese zu reinigen und neu einzufetten? Bestimmt nicht von der Rückseite?

Manchmal werden Andruckrollen (Revox) mit Teflon-Scheiben angeboten und ich habe gestern  einen Anbieter gefunden, wo ich für die Andruckrollen-Welle Scheiben bekommen kann (5X10mm).
Die Schwungmasse, wo die Capstan Welle fest dran ist, wird nach dem Ausbau nur wieder in das Lager eingesetzt und da weiß ich auch nicht ob dazwischen eine Scheibe war? (FOTOS)
[Bild: IMG-6828.jpg]


[Bild: Andruckrolle-Mechanik.jpg]


Ich habe bislang nur Bedienungsanleitungen dazu gefunden, aber noch kein richtiges "Service-Manual".

Besten Dank für Deine Ausführungen. Achim

[Bild: IMG-6834.jpg]
Zitieren
#4
Das Service Manual ist bei Peel.dk als PDF downloadbar
[-] 1 Mitglied sagt Danke an childofman für diesen Beitrag:
  • Maxwell53
Zitieren
#5
hallo childofman,

danke, diese Seite habe ich irgendwann schon mal gesehen. Ansonsten hatte ich immer mal bei HiFi-Engine oder Libe nachgesehen.

Alles Gute , freut mich sehr.

LG Achim
Zitieren
#6
Moin Achim,

wenn das Gegenlager der Capstanwelle bzw. die Metallbrücke
nicht justierbar ist, müssen auf die Welle zwischen Lager und
Schwungmasse so viele Scheiben, daß es auch hier kein axiales
Spiel mehr gibt.


Hi
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sony MDS-JA3ES Kondensatoren Clock-Quartz Modifikation/generell Sony-Freak-Kaarst 4 1.443 03.08.2024, 22:05
Letzter Beitrag: Sony-Freak-Kaarst
  Spezielle Unterlegscheiben zur Fixierung an Gerätegehäusen sankenpi 4 1.646 06.01.2024, 15:45
Letzter Beitrag: sankenpi
  Sony TA-F400/generell Transistoren lösen? Sony-Freak-Kaarst 7 2.450 06.06.2023, 07:30
Letzter Beitrag: Gorm
  Sansui Eight - Unterlegscheiben Gehäuseschrauben mibo99 17 7.009 03.08.2012, 12:31
Letzter Beitrag: mibo99



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste