Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kenwood KX1100HX Reelmotor
#1
Hallo Zusammen, ich bin gerade meinen 1100er am Restaurieren. Da ich gerne alles optimieren möchte habe ich folgende Frage zum Reelmotor. Ich habe gelesen das der Motor bei ca. 1,5 Volt angefangen  soll zu laufen. Meiner beginnt bei 1.6 Volt im eingebauten Zustand zu laufen. Nun meine Frage, ist es empfehlenswert den Motor auszubauen und zu reinigen oder so lassen. Ist das Risiko des Bandslates damit minimiert, oder soll ich das Laufwerk auseinandernehmen um den Motor zu überholen. Beste Grüße Michael
Zitieren
#2
Dabei dürfte es sich wohl um einen Motor von Sankyo handeln.
Da bist Du mit 1,6 V doch gut bedient, denn er benötigt bei Play etwa 3,5 V und fürs Spulen etwa 6,3 - 6,5 V. Solange das Deck beim Playbetrieb den rechten Wickel ordnungsgemäß antreibt ist alles gut.

Das soll aber nicht heißen, dass das langfristig so bleibt (insbesondere, wenn das Deck sehr selten benutzt wird). Falls Du das Laufwerk eh schon draußen hast, kannst den Reelmotor auch gleich mit in den Service aufnehmen 

Calimero
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Calimero für diesen Beitrag:
  • Mailer
Zitieren
#3
Danke, für deine Einschätzung
 Beste Grüße Michael
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kenwood KX1100HX Entstör-Kondensatoren Mailer 0 78 Gestern, 14:38
Letzter Beitrag: Mailer
  Cassettenfach vom Kenwood KX1100HX und KX 880 D austauschbar? oldi-fan 1 1.856 22.04.2020, 12:19
Letzter Beitrag: Armin777
Sad KX1100HX frist alle TDK´S artagnang 6 4.077 18.04.2016, 09:56
Letzter Beitrag: artagnang



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste