Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Rat von den Phono Spezialisten bitte
#26
(03.09.2025, 18:21)ThomasT schrieb: Die Shure-Systeme könnten für den Arm zu weich sein, die schwabbeln dann eventuell bei einer Scheibe mit leichtem Seitenschlag aus der Rille, selbst gesehen weil bei mir passiert.

Jedes TA-System bildet mit einem Tonarm ein Masse-Feder-Pendel, das eine Eigenfrequenz besitzt (bzw. zwei - eine in der Hochachse und eine in der Horizontalen). Und jedes System wird daher mit dieser Eigenfrequenz angeregt erstmal "schwabbeln". JEDES. IMMER. Nur nicht immer bei derselben Frequenz ... mal sind's 11Hz, mal 14.3Hz. 

Die Frage, ob es zum "Schwabbeln-bis-zur-Resonanzkatastrophe" kommt, ist also KEINE Frage der Nadelnachgibigkeit (Compliance), sondern ausschliesslich eine der Daempfung der Eigenschwingung durch Lager-Reibung und die Nadelaufhaengung (oder eine Buerste (Stanton), eine Wirbelstrombremse (Dynavector), einen Honigtopf (Well-Tempered) oder eine aktive, elektronische Daempfung wie bei den Biotracer-Typen ... oder auch durch die Reibung des Antiskating-Fadens an vielen Tonarmen).

Man kann die GRUNDSAETZLICHE Schwingungs-  und Aufschaukelungsneigung nicht anderweitig mechanisch verringern, vermeiden, vorhersagen oder durch geschickte TA/Tonarm-Wahl vorhersehbar und berechenbar beeinflussen - einzig die FREQUENZ dieser Resonanz ist berechenbar. Die Daempfung ist in jedem Fall vollkommen unbekannt und ein reines Zufallsprodukt aus trial-and-error jenseits jeder Nadelnachgibigkeit.

Aus der Nadelnachgibigkeit auf eine Schwingungsneigung schliessen zu wollen ("die ist zu weich und schwingt bestimmt") ist schlicht falsch ... die Nachgibigkeit ist einzig und allein ein Indikator fuer die Frequenz der Schwingung - nicht fuer ihre Ueber- oder Unterdaempfung.

Bei einem Grossserienarm mit uralten, billigen Nadel-Lagern voller Staub und Knaster aus 50 Jahren haette ich da uebriegens sehr wenige Bedenken, was hinreichende Reibung zur Schwingungstilgung anbelangt.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#27
(04.09.2025, 09:27)Der Suchende schrieb:
(03.09.2025, 18:21)ThomasT schrieb: Mich als Phono-Spezialisten zu bezeichnen, wäre definitiv vermessen, Erfahrungen hab ich aber trotzdem.

Neeeee, das ist jemand anderes, Thomas.

Da hast du natürlich völlig recht !  Raucher
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Empfehlung: Verstärker mit 2x Phono / min. 2x100W 4Ohm Möms-chen 57 4.290 05.07.2025, 10:07
Letzter Beitrag: Pufftrompeter
  Sansui 881 - Phono Preamp Thias-90 61 7.279 08.02.2025, 01:34
Letzter Beitrag: hpkreipe
  Phono Preamp Keuleeule 20 3.205 27.01.2025, 09:32
Letzter Beitrag: Keuleeule
  Der Phono Zubehör Thread zimbo 298 135.997 15.03.2024, 10:00
Letzter Beitrag: jim-ki
  Euer Rat: AKAI GX-75 oder Pioneer CT-737 MKII Redi78 24 6.123 24.08.2023, 22:50
Letzter Beitrag: sankenpi
  Kennt jemand den Technics Verstärker SU-V550 Class AA ? Jetzt doch ein SU-V60 !! wambo 9 3.767 26.01.2023, 15:01
Letzter Beitrag: UriahHeep



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste