Ein Umbau wird hier beschrieben:
https://nick.desmith.net/Electronics/QUA...l#hardware
Dabei sind die fragwürdigen Maßnahmen eigentlich immer die gleichen, und WERDEN dich vermutlich zu einem glücklicheren Menschen machen, wenn
du für allerlei Hokuspokus empfänglich bist.
Da du anscheinend in einem Kanal bereits EiNEN Leistungstransisstor gegen einen völlig anderen, mit höchstwahscheinlich unterschiedlichen Kennlinie
verbaut hast, gehe ich einfach davon aus, dass du es
nicht bist.
Wäre es anders, hättest du ein Problem damit
Die Kerkos werden parallel zu den Ladeelkos angelötet. Der Effekt ist nicht hörbar, und es ist mir auch noch nicht gelungen, den Effekt am Ausgangssignal eines Verstärkers nachzuweisen.
Rein theoretisch kann man dazu aber einiges vom Stapel lassen. Auch den Gleichrichter könnte man mit RC Kombinationen zupflastern, wenn man Langeweile hat.
Wenn das mal jemand die Vorteile demonstrieren würde, wäre ich ein gutes Stück weiter.... Bisher ist das nicht geschehen, interessiert in der Szene wohl niemanden.
Der vermutlich rauschärmere OPA in der Eingangsstufe kann rein messtechnisch ein paar dB Störspannungsabstand gewinnen, wenn du festgestellt haben solltest, dass
dein Quad mit abgeschlossenem Eingang (z.B. 100....500 ohm) ein hörbares Rauschen an den Tag legt.
Ist das so? Ich "glaube" das erst mal nicht....
Viel Zirkus für Leute, die auf Biegen und Brechen irgendwas verändern wollen. Ob du dazu gehörst, wird sich zeigen