Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Netter Brite mit Qualitäten.
#1
Gestern aus der kleinen Bucht eingetroffen, Quad 405, ein Kanal verzerrt. 
War nicht sehr günstig aber ein fairer Preis, guter Zustand. 
Die üblichen Kondensatoren erneuert und ein 2SD424 durchlegiert. Mit einem 
MJ15003 aus dem Fundus ersetzt, neue Sicherung rein, läuft wieder.
Immer wieder eine Freude was da Musik rauskommt. 
Die dicken ITT-Elkos sind besser wie die meiste Neuware.

[Bild: 20251026-122812.jpg]

[Bild: 20251026-123032.jpg]

[Bild: 20251026-123828.jpg]

[Bild: 20251026-123913.jpg]

[Bild: 20251026-124645.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag:
  • wardenclyffe, xs500, Balkes60, stephan1892, Geruchsneutral, cola, Musikliebhaber72
Zitieren
#2
Steht schon lange auf meiner Liste.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • Schottl
Zitieren
#3
Empfehle dann einen 405-2, der ist die finale Entwicklungsstufe. Am ausgereiftesten. Unterscheidet sich auch etwas in der Schaltung, im Klang eher nicht.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Schottl für diesen Beitrag:
  • Tobifix
Zitieren
#4
Habe gerade 4 überholt und 2 Einser auf die 2 umgebaut .

Grüße aus Duisburg
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:
  • Schottl
Zitieren
#5
(26.10.2025, 16:33)Tobifix schrieb: Habe gerade 4 überholt und 2 Einser uf die 2 umgebaut .

Grüße aus Duisburg

Liegen die in Duisburg an Straßenecken herum, so häufig werden die Teile doch auch nicht angeboten? 
Grüße aus Franken
Zitieren
#6
Mein verstorbener Freund hatte 12 Stück
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:
  • Schottl
Zitieren
#7
(26.10.2025, 17:31)Tobifix schrieb: Mein verstorbener Freund hatte 12 Stück

Geht nichts über Redundanz.  Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Schottl für diesen Beitrag:
  • kandetvara
Zitieren
#8
(26.10.2025, 16:33)Tobifix schrieb: Habe gerade 4 überholt und 2 Einser auf die 2 umgebaut .

Grüße aus Duisburg

Habe hier noch ein Upgrade Kit mit 2 x LME49710 und 4 x Kermaik Kondensatoren herumliegen. Bringt das etwas und wo kommen die Kerkos hin, weißt Du das eventuell?
Zitieren
#9
405-II wachsen doch auf Bäumen.
Habe auch noch eine hier....
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:
  • Schottl
Zitieren
#10
Ein Umbau wird hier beschrieben:

https://nick.desmith.net/Electronics/QUA...l#hardware

Dabei sind die fragwürdigen Maßnahmen eigentlich immer die gleichen, und WERDEN dich vermutlich zu einem glücklicheren Menschen machen, wenn 
du für allerlei Hokuspokus empfänglich bist.

Da du anscheinend in einem Kanal bereits EiNEN Leistungstransisstor gegen einen völlig anderen, mit höchstwahscheinlich  unterschiedlichen Kennlinie 
verbaut hast, gehe ich einfach  davon aus, dass du es nicht bist.  LOL

Wäre es anders, hättest du ein Problem damit Wink3

Die Kerkos werden parallel zu den Ladeelkos angelötet. Der Effekt ist nicht hörbar, und es ist mir auch noch nicht gelungen, den Effekt am Ausgangssignal eines Verstärkers nachzuweisen.
Rein theoretisch kann man dazu aber einiges vom Stapel lassen. Auch den Gleichrichter könnte man mit RC Kombinationen zupflastern, wenn man Langeweile hat.
Wenn das mal jemand die Vorteile demonstrieren würde, wäre ich ein gutes Stück weiter.... Bisher ist das nicht geschehen, interessiert in der Szene wohl niemanden.

Der vermutlich rauschärmere OPA in der Eingangsstufe kann rein messtechnisch ein paar dB Störspannungsabstand gewinnen, wenn du festgestellt haben solltest, dass
dein Quad mit abgeschlossenem Eingang (z.B. 100....500  ohm) ein hörbares Rauschen an den Tag legt. 

Ist das so?  Ich "glaube" das erst mal nicht....

Viel Zirkus für Leute, die auf Biegen und Brechen irgendwas verändern wollen. Ob du dazu gehörst, wird sich zeigen Wink3
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • Schottl, MiDeg
Zitieren
#11
Davon bin ich eigentlich auch schon ausgegangen. Die Transistoren wurden schon durch 2 gleiche ersetzt, sind heute eingetroffen. Obwohl selbst das nicht die große Rolle spielen dürfte. Dieses Upgrade war bei einem Gebrauchtkauf dabei und seitdem unbenutzt in der Schublade.
Und richtig, ich bin gegen Hokus Pokus und alle möglichen Schwurbeleien in der Art relativ unempfindlich. Das Kit liegt jetzt wieder da, wo es war.
Zitieren
#12
Zitat:Obwohl selbst das nicht die große Rolle spielen

Technisch spielt das durchaus eine Rolle, und es ist möglich (wahrscheinlich), dass der Klirrgrad um einiges steigt. 
Auf dem Oszilloskop nicht zu sehen, und auch im Wohnzimmer nicht zu hören...Aber es ist "nicht schön". 

Das könnte aber möglicherweise auch mit zwei gleichen Transistoren passieren, die eben nicht dem damaligen  Original entsprechen.

BEIDES hat erheblich grösseren Einfluss als irgendwelche  Kerkos an den Elkos  Darum auch die Frage nach deiner "Empfänglichkeit" Smile.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste