Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sony TAN 80 ES 100 Herz Brummen!
#1
Hallo,
Ich bin neu hier habe schon viel gelesen und schreibe jetzt mal selber um Hilfe.
Ich habe eine Sony TAN 80 auf dem Tisch. Die hat leider ein 100 Herz Brummen in den Lautsprechern.
Wenn noch nichts angeschlossen ist!!!
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, hat aber nichts genützt. 
Es macht sich so bemerkbar das wenn ich die Kabel in der Endstufe bewege sich auch das Brummen verändert. 
Das geht soweit das umso näher ich mit der Hand der Audioplatine komme um so weniger brummt sie.
Leider kann ich ja schlecht meine Hand da einbauen. Hat jemand vielleicht eine Idee oder Erfahrung woran es liegen könnte? Musik bei angeschlossenen cd spielt sie einwandfrei.
Wo könnte der Fehler liegen? Hat vielleicht jemand einen Rat. Wäre sehr dankbar.

Viele Grüße Olaf
Zitieren
#2
Moin.

Das klingt nach einem Massefehler, entweder durch
eine lose Schraubverbindung oder eine lose Lötstelle
verursacht.

Im schlimmeren Fall schwingt die gesamte Endstufe.

Eine Reparatur an diesem Gerät sollte ein Fachmann
durchführen, der entsprechende Erfahrung hat.

Hi
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren
#3
Hallo Andreas,
Vielen Dank für deine schnelle Antwort auf mein Problem.
Ich habe hier nur ein letztes Problem angesprochen was ich habe.
Den ganzen Bericht findet man auf Open-end-music-com unter Reparaturen , Problem mit einer Tan 80 sie tickt.
Wir sind jetzt seit etwas über ein Jahr dabei diese Endstufe wieder hinzubekommen. Mit vielen Höhen und Tiefen haben wir es geschafft, bis jetzt auf diesen Massefehler, der uns echt in die Ratlosigkeit gebracht hat. 

Meine Idee war jetzt einfach hier nochmal wo so viele engagierte Leute sich tummeln dieses Problem zum Thema zu machen. Jeden den das Interessiert kann sich ja im anderen Forum reinlesen. Wir sind schon einige mehr oder weniger sehr erfahrene Profis.

Aber wir wissen auch wie schwer es ist eine Ferndiagnose zu machen! Deswegen kann man immer nur wieder stichpunktartig weitermachen, und drüber reden. Vielleicht hat der eine oder andere  Profi eine Idee und genau da gehts weiter.

Ich bin eher der Praktiker, aber meine Freunde haben hier das tiefe gelernte und studierte Wissen, und die erforderliche Kompetenz.

Ersatzteile sind zum Teil auf dem Weltmarkt nicht mehr zu bekommen, und trotzdem schafft man es immer wieder hier und da noch Teile zu bekommen.
Leider ist die Gier vieler Menschen so groß das auch defekte Geräte zu fast Neupreis in die Bucht oder anderswo angepriesen werden, obwohl genau diese zu vernünftigen Preisen das eine oder andere defekte Gerät wieder zum funktionieren bringen würden (schade)

Für uns alle ist dieses reparieren eine Leidenschaft zu den Geräten der Technik und Elektronik, und den Menschen die das mal gebaut haben, wo es noch nicht darum ging, wie machen wir es billiger sondern besser.

Wir haben schon einige super nette und kompetente Menschen auf diesen Wege kennengelernt, und ich freue mich immer wieder von diesen zu hören.
So sieht es aus und ich würde mich freuen hier einen interessanten Austausch zu haben, der vielleicht zum Ziel führt.
Viele Grüße Olaf
Zitieren
#4
Moin Olaf,

nach meiner Erinnerung gibt es in der Endstufe einige
Sicherungswiderstände und Mehrfachdioden, die für
Probleme sorgen können.

Der Teilnehmer -scope- hier im Forum hat afair einen
Reparaturbericht für zwei dieser Geräte veröffentlicht.


Hi

p.s.: studiertes Wissen kenn' ich, das nützt hier leider
gar nichts. Hier ist langjährige Erfahrung gefragt.

p.p.s.: open-end?? Und Charlie, der alles weiß und alles
kann hat die Kiste nicht "mal eben" durchs Telefon
flicken können?  Na sowas .....  LOL
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren
#5
Hallo,
Ja das stimmt man kann Erfahrung durch nichts ersetzen. Wollte damit auch nur sagen das wir nicht total blinde sind sonst nichts.
Das mit scope weiß ich natürlich. Ein sehr sehr fitter auf diesem Gebiet.
Hat aber leider mit seinen eigenen Sachen genug zu tun.
Und mit open end, schön das man sich kennt.
Nächster Bericht folgt in kürze.
Einen schönen Sonntag allen
Olaf
Zitieren
#6
Hin und wieder kommt es tatsächlich vor, dass man durch Hilfestellung über das Internet
irgendwelche Fehler finden und beheben kann.
Das ist m.E. aber eher die Ausnahme als die Regel, besonders dann, wenn die Angelegenheit etwas komplizierter wird.

Die ganzen Ratschläge zu Lötstellen, trockenen Elkos und so weiter, sind gut gemeint, sind aber schnell erschöpft.

Kurzum, da musst du selber ran, oder eben reparierenb lassen. Ich habe auch schon bei Geräten "aufgegeben".

Diese Endstufe ist nicht ganz unkompliziert. Sie oszilliert gerne, und man kann auch nicht an jeder Stelle "irgendwas" 
als Ersatz nehmen.
Ich konnte bisher aber noch  jede N80 oder N77 reparieren, da alles gut erhältlich ist.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • grautvOHRnix
Zitieren
#7
Also... Das ist schon ein kniffliger Fall. Vielleicht so: Bei der Endstufe sind alle Elkos durch neue passende Typen ersetzt worden. Die Gleichrichter sind auch neu. Nach einer eingehenden Untersuchung der Masse sind keine Verbesserungen zu beobachten / zu hören. Kann es sein, dass die Vorstufen Baugruppe durch irgendwelche Arbeitspunkt Veränderungen durch die intensiven Arbeiten gegenüber 50/100 Hz Einstrahlung kabelgebunden über die Spannungsversorgung empfindlicher geworden ist? Ich finde keinen Grund.

Gruß Olaf
Zitieren
#8
Nach meiner Einschätzung wäre es jetzt genau der richtige Zeitpunkt, die eigenen Grenzen zu akzeptieren und die Endstufe entweder defekt weiter zu verkaufen oder in fachkundige Hände zu geben.

Aber gut: im neuen Forum weiter herumgeraten. Wenn es denn dein Wunsch ist.

Ich würde die Sekundär-Verbindungen der beiden Trafos lösen und die unbelasteten Spannungen jedes einzelnen Trafos messen. Die Parallelschaltungen müssen dazu aufgetrennt sein.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • traveller, grautvOHRnix
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marantz SR6200 Brummen auf allen Kanälen techniker67 7 1.639 16.11.2024, 23:52
Letzter Beitrag: techniker67
  Brummen meiner KH am HiFi 50 Quadro Nawrotek 19 4.651 02.05.2024, 21:23
Letzter Beitrag: Nawrotek
  SONY V-Fet TAN-5550 bzw. VD1221 teaxi 15 5.189 26.07.2023, 11:14
Letzter Beitrag: Armin777
  Service Unterlagen Kraus HiFi Kpr 100 und Kpa 100 Kelvis1580 13 8.814 05.05.2023, 20:30
Letzter Beitrag: Tonundich
  Mixer Outline Pro 408 starkes Brummen und Radioempfang 1210er 39 16.030 09.04.2022, 16:17
Letzter Beitrag: childofman
  Sanyo JCX 2400KU - Grundrauschen/Brummen Canstek87 2 2.048 22.12.2020, 07:13
Letzter Beitrag: nice2hear



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste