Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche Service Manual für Tensai TR-1045
#1
Leute, ich suche schon ganze weile das Service Manual für ein Verstärker Tensai TR 1045 und bis jetzt ohne Erfolg. 
Der Verstärker an sich läuft,einziges was nicht i.o war - waren die kratzende Potis und einige Schalter beim scchalten, die haben etwas geklackt.Das habe ich alles durch reinigen auch behoben.
Es gibt aber auch ein anderser Problem und zwar in den LS hört mann so ein leichtes Brummen und das ist immer konstant. Egal ob Lautstärke,Bass oder Trable eingestellt wird. Ich vermute oder auf einige Elkos, oder der Ruhestrom soll eingestellt werden. Da zu wollte ich alle Kotnroll punkte überprüfen ob alles korrekr ist.
Würde für jede Hilfe dankbar.
Zitieren
#2
Ich hatte ein/zwei Hinweise im Netz gesehen, wo davon ausgegangen wurde, diese Receiver wären von Akai gebaut worden. Selbes soll auch für das kleinere Modell TR-1030 gelten. Tensai kenne ich nur vom Namen und bei Akai bin ich leider auch nicht fit, um Ähnlichkeiten erkennen zu können.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • Dr.Bastler
Zitieren
#3
Ja Florida Boy das hatte ich auch im Netz gesehen,aber das hilft mir leider nicht weiter. Der erwehnte TR 1030 ist etwas anders gebaut- da ist ein gravierender Unterschied aleine das das es nur eine Platine gibt und im 1045 4 oder so gar 5.
Trotsdem danke. Ich suche weiter.
Zitieren
#4
Moin,

Serviceunterlagen werden hier nicht helfen.

Prüfe alle Massevebindungen, ggf. sind solche auch als
Befestigungsschrauben der Platinen zum Chassis da.

Miß alle AC-Welligkeiten auf den DC-Versorgungsspannungen.

Miß, ob irgendetwas schwingt.

Miß den Offset an den Lautsprecherausgängen.

Miß die Ruheströme der Endstufen, ein Spannungsabfall von
10mV bis 15mV über einen Emitterwiderstand ist in "so einer
Kiste" erstmal o.k..
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >36000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag:
  • Dr.Bastler
Zitieren
#5
Ich bin ja kein Profi, und darum wollte ich an das Service Manual ran - weil:
Wenn ich die Spanunngen auch messe dan kann ich nicht entscheiden ob es richtig ist oder nicht.
Bei diesem Verstärker gibt es ein Mangel - er hat eine Störung (ein leichtes Brummen in den LS) und wenn Laut St auch auf Maximum gedreht wird bleibt das Brummen unverändert. Da war meine Vermurung das es etwas mit Ruhestrom zu tun haben muß (oder kann) kann aber auch etwas Gleichstrom in die LS reinkommen.
Gruß aus der Umgebung Hannover. Dr.Bastler
Zitieren
#6
Gleichstrom sorgt für gleichbleibendes Brummen? Lipsrsealed2

Schaue mal um die Regler der Vorstufe, die Spannungen davor und danach an. Elko dort ggf. schwach. Regler durchlegiert?

50 oder 100Hz Brummen ist auch interessant?

Habe auch Tensai VV und Endstufe. Dort brummen die Trafos mechanisch gut hörbar. Bei dir kommt es aber aus den LS.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:
  • Dr.Bastler
Zitieren
#7
(19.11.2025, 22:13)timundstruppi schrieb: Gleichstrom sorgt für gleichbleibendes Brummen? Lipsrsealed2

Das ist nicht meine Behauptung, das ist meine Vermutung. Und wenn ich falsch denke dann bitte ich um Entschuldigung. 
Ich bin nur ein Bastles.
Zitieren
#8
Ich versuche es noch mal zu beschreiben mit dem leichten Brummen.
Der Verstärker läuft,der Ton ist da und ich höre mit meinen Ohren beim abspielen der Musik keine Zerungen, so weit so gut.
Aber das ist wenn mann etwas weiter weg ist wenn ich nur ein Meter entfent stehe und es spielt keine musik dann hört mann gans deutlich ein leichtes Brummen und die Stärke ist immer konstant laut, ob der Poti komplett aus ist oder voll aufgedreht.
Ich weis nicht ob das von dem Trafo kommt oder was nicht in ordnung ist. Aber mein Gedanke war den Ruhestrom trots dem einmal nachprüfen -schaden kann es nicht. Genau wie auch alle Kontroll Punkte ein mal nachmessen und falls nötig korigieren. Das Teil ist ja schon über 40 Jahre alt.
mfg Dr.Bastler
Zitieren
#9
(19.11.2025, 22:13)timundstruppi schrieb: Schaue mal um die Regler der Vorstufe, die Spannungen davor und danach an. Elko dort ggf. schwach. Regler durchlegiert?

50 oder 100Hz Brummen ist auch interessant?

Floet

Spannung vor und nach dem Regler messen, dann geht es weiter.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:
  • Dr.Bastler
Zitieren
#10
Ok mache ich. Nur da zu noch eine Frage -sollen die Regler in Position 0 stehen oder maximum? Ich gehe da von aus 0. Oder in beiden Positionen?
Und soll ich nur am LS Regler oder alle drei?
Noch mal Dankeschön
mfg: Dr.Bastler
Zitieren
#11
Moin,

es sind sicher die Spannungsregler im Netzteil gemeint, nicht
die Steller  für Volume etc..

Im Grunde das, was ich mit "Versorgungspannungen" meine.

Die Messungen sollten mit einem Oszilloskop geschehen, damit
der Grad der Welligkeit zu sehen ist.

Du könntest hier   https://elektrotanya.com/   eine Suchanfrage
für den Schaltplan starten.

Hi
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >36000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag:
  • Dr.Bastler
Zitieren
#12
Hi! Bei electrotanya habe ich schon nachgefragt aber ohne erfolg, leider. Ich bin auch auf ein Tensai Museum gestoßen in der Schweiz. Da habe ich eine Frage gestellt ob nicht sie sowas haben.
mfg: Dr.Bastler
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Dr.Bastler für diesen Beitrag:
  • grautvOHRnix
Zitieren
#13
*Die Messungen sollten mit einem Oszilloskop geschehen, damit
der Grad der Welligkeit zu sehen ist.*
Ok so ein Teil habe ich -messen in DC?
Zitieren
#14
Spannung in DC mit Multimeter messen! So sieht man ggf, ob der Regler durch ist oder ein Transistor oder eine Zenerdiode in dem Kreis, oder ein Elko. Das ist jetzt Erfahrung
Scope in AC, um zu verstehen...

Man kann jetzt noch 20 weitere Beiträge schreiben  Lipsrsealed2 oder soll einer von uns vorbeikommen?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:
  • Dr.Bastler
Zitieren
#15
So wird das wohl nichts. Vermutlich wird bestenfalls irgendwo was angezeigt, und am Ende weiß er nicht, ob das, was er da sieht OK ist, oder eben nicht.

Aber man kann´s ja mal versuchen, stirbt ja keiner.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • Dr.Bastler
Zitieren
#16
(20.11.2025, 21:39)timundstruppi schrieb: Man kann jetzt noch 20 weitere Beiträge schreiben  Lipsrsealed2 oder soll einer von uns vorbeikommen?

Na ja was kann ich da zu sagen? Erfahrung habe ich 0 -das ist richtig.
Als elektrotechniker habe ich nicht gelernt- das ist auch Fakt.
Aber ich bin auch kein pinocchio von papa carlo und ich wurde nicht aus Holz geschnitzt - das steht auch fest.
Da mit will ich keinen beleidigen, konstatiere nur Fakten
mfg: Dr.Bastler
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nakamichi CR-3E benötigt Service DarknessFalls 24 5.898 25.10.2025, 00:24
Letzter Beitrag: DarknessFalls
  Service Accuphase P800 yamahamx1000 21 2.831 06.09.2025, 10:52
Letzter Beitrag: yamahamx1000
  TapeDeck Denon DRM-800A kleiner Service AnalogBob 4 4.470 03.09.2025, 16:53
Letzter Beitrag: Sheld
  Suche: Service Manual DBX 3BX II Bastian 1 757 15.01.2025, 09:23
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Rank Arena R5000 Quadro Service-Manual gesucht Radiomaniac 4 1.237 30.12.2024, 17:13
Letzter Beitrag: Radiomaniac
  Service Kenwood Basic M1 Daywalker 25 11.455 18.12.2024, 09:12
Letzter Beitrag: grautvOHRnix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste