| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Hey Ho, 
Hab grade, als mein Technics im Sonnenlicht stand, festgestellt, dass die Front wirklich mal ne Bref-Kur verdient hätte   
Also, alle Knöppe ab, Frontplatte ab, sauber machen, wieder dran damit. So war der Plan. Aber leider geht der Ring "hinter" dem Volume Knopf nicht ab, zumindest nicht so leicht wie die anderen. Bevor ich da jetzt drannrumziehe bis irgendwas kaputt geht, frag' ich lieber mal hier nach: 
Wie bekomme ich diesen Ring von der Poti-Achse?
 
Hier nochmal ein (schlechtes) Bild zur erläuterung welches Teil ich meine:
 ![[Bild: DSC_0087_1.jpg]](http://s11.postimg.cc/uqiwgfzxf/DSC_0087_1.jpg) 
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		07.04.2013, 16:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2013, 16:21 von samwave.)
		
	 
		Ja, die Feder (?) sieht man deutlich wenn man zwischen Frontplatte und Gehäuse guckt, hab' ich grade bemerkt. Aber wie bekomm' ich das jetzt ab?   
Bzw. wieder dran wenns ab ist   
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 10.203  in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherungsringzange
Tu Dir bitte einen Gefallen und versuche das nicht anders... ich erinnere mich an unzählige verkratze Kolben/Motorteile diverser Vespa-Roller (die Kolbenbolzen haben das als Sicherung) - und unser Gejammer war immer groß, wenn wir versucht haben, das mit zwei Nägeln/etc auseinander zu bekommen.
	 
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
 山水!
 
 Gruß
 Niels
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Na dann schraub' ich die Knöppe mal wieder dran und der gute Amp muss leider auf ne Reinigung verzichten   
Oder ich versuchs eben ohne die Frontplatte abzumachen, aber so bekommt man's nie richtig sauber, da kann ichs auch direkt sein lassen. Gut dass ich hier nochmal gefragt hab   
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 10.203  in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		Naja... das Ding bekommt man sonst für 'nen 5er - oder man geht mal bei einer Werkstatt vorbei und leiht sich eine.
	 
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
 山水!
 
 Gruß
 Niels
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Naja, nur weil ich die Zange dann hab', heißt das nicht, dass ich das Teil dann auch abbekomme, geschweige denn wieder dran   
Ich hab bei so Dingen generell zwei linke Hände. Demnächst möchte ich mir Lautsprecherständer bauen, das wird was   
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 10.203  in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
45 
	
		
		
		07.04.2013, 16:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2013, 16:48 von contenance.)
		
	 
		Ach doch - das kann selbst ich. Zusammendrücken und rausnehmen bzw. wieder reinsetzen.  
Aber ich verstehe, was Du meinst - meine Lautsprecherständer sind: zwei andere Lautsprecher!     
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
 山水!
 
 Gruß
 Niels
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Ich denke ich bekomm' das hin   
Ist denke ich ne simple Konstruktion, so wie ich das geplant hab zumindest. Holzplatte - 4 Balken (Durchmesser 10cm, damit schön bulllig aussieht    ) und dann wieder ne Holzplatte drauf. Dann noch schwarz anpinseln, fertig. So der Plan   
Aber ich will die Teile miteinander verschrauben, sägen lass' ich mir das Holz denke ich schon im Baumarkt   
Also kann so viel eigentlich nicht schief gehen... Hoff ich.. Denk ich..
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Aehmm..ich mach die Dinger immer mitm Schraubendreher raus     
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received: 3.521  in 807 posts
 
Thanks Given: 2.587 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Zitat:Aehmm..ich mach die Dinger immer mitm Schraubendreher raus  
Ick auch, ich mach sie sogar mit nem Schraubendreher wieder dran    
Gruß Jan-Cedric
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Kommt immer darauf an, was für ein Ring verbaut ist.Siehe Seeger   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		07.04.2013, 20:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2013, 20:17 von samwave.)
		
	 
		Ich glaube das is so einer    ![[Bild: radialringe_1.gif]](http://www.seeger-orbis.de/images/radialringe_1.gif)  
Der Linke
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Naja dann Schraubendreher aber hopp
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received: 3.521  in 807 posts
 
Thanks Given: 2.587 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Genau solche wie im Bild Links sind immer in den Dual´s kriege ich wie gesagt immer Problemlos mit nem kleinen Schraubenzieher abgelöst.
	 
Gruß Jan-Cedric
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Okay, dann mach' ich mich da morgen mal ran. Aber ich werde mich zu 100% nochmal hier melden. Mit viel Glück schaff' ichs en Nagel in die Wand zu hämmern, das in der Regel aber nicht grade. Von daher ist sowas hier schon eine größere Operation für mich   
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Sprengringzange oder Schraubendreher, was gerade schneller zu finden ist. Aber aufpassen das der Sprengring nicht verloren geht.. 
Die größe ist doch easy, ich habe bei einem Philipstape Sprengringe von 1mm oder 1,5mm gehabt, das ist fürchterlich. Die kann man kaum greifen und gehen dauernd verloren. Ich habe am Ende das Laufwerk auf einem weißen Tuch wieder montiert.     
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		So, hier bin ich auch schon wieder, mit etwas Verspätung, kam gerstern nicht dazu    
Also, ich hab das Gerät jetzt wieder vor mir stehen und hab KEINEN Peil wie ich den Ring jetzt abbekommen soll   
Hier nochmal ein kleines Bildchen:
 ![[Bild: DSC_0093_1.jpg]](http://s8.postimg.cc/5if7o602d/DSC_0093_1.jpg)  
Muss dieser "bräunliche" kleine Ring der vor dem Sprengring sitzt auch weg, wenn ja, wie?    
Eine kleine Anleitung wäre nett, wie ich vorgehen muss um das Bauteil endgültig von der Frontplatte zu trennen   
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
		
		
		09.04.2013, 17:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2013, 17:13 von monoethylene.)
		
	 
		Nee Nee. Du siehst doch 2 Aussparungen? In eine steckst du nen Schraubendreher und drehst ihn. Dann loest sich der Ring schon!!
 Glaub mir mal. Halt aber Haendchen davor, sonst fliegt er weg..
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • samwave 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Wie oft dreht man den Ring denn? Ich dreh' jetzt hier schon seit 10 Minuten und es passiert nichts.. mach' ich was falsch?   
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 458  in 187 posts
 
Thanks Given: 10.737 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Nicht drehen sondern rausschnipsen lassen, deswegen `Sprengring`.
	 
MfG Reinhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Volker meint evtl. die Schraubenzieherspitze in (einer) der Öffnunge(n) leicht verkanten, 
um den Ring zu spreizen. 
Man kann aber evtl. auch mit einem breiteren Schraubenzieher an beiden Enden ansetzen und 
mit etwas Druck den Ring runter schieben   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 |