Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Nabend Männer, 
so langsam aber Sicher suche ich noch ein gutes funktionales Web-Radio mit WLan 
 
viel Schnick Schnack sollte es nicht haben, brauche kein Streaming von irgend einem Nas oder ähnlichem 
DAB+ muss auch nicht sein, könnte aber damit leben
 
Eine absolutes No-Go wäre ein Noxon, so einen Schinken habe ich schon und finde das Gerät zum fürchten - WLan ist nur eingeschränkt tauglich und der Bedienkomfort ist unter alles Sau, dass einzig positive ist das Setup über eine Weboberfläche
 
Also Jungs, was holt bei euch zu Hause den Sound aus dem Netz? 
Was empfiehlt ihr oder wovon ratet ihr mir ab
 
Danke und ein    auf den Montagabend
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  671 in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
 
oberste Priorität bei mir war, muss sich ins alte Geraffel einfügen, deshalb fiel meine Wahl auf das DNT iPodio. Habe es nicht bereut und  für ~ 100 Ocken macht mann nix verkehrt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Das DNT hat bestimmt auch 430mm Standardbreite   enker:
 
Das ist mir auch schon aufgefallen
 
Kannst du mir noch mehr dazu sagen, z.B. über das setup und was allgemein die Bedienung angeht 
Wie sieht es aus, wenn das Radio komplett vom Strom getrennt wird,bleibt alles gespeichert?
 
Danke Achim
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  671 in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		43 cm stümmt, die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig aber nach Verstehen einfach. Nach Netzausfall will er neu gebootet werden hat dann aber nix vergessen. Kleines Manko kein Kopphörerausgang und der USB Slot ist auf der Rückseite. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Ich habe ein Philips, gute Bedienung, gute Fernbedienung, und vor allem: 
über Cinch und Koaxial-Digital-Ausgang wirklich guter Klang   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		20.05.2013, 19:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2013, 19:44 von yfdekock.)
		
	 
	
		Damit kann ich leben, dass der USB Anschluss hinten ist 
Ist der cinch Ausgang wenigstens geregelt oder ballert der DNT da volle Kanne raus?
  sebastian
 
Welches Philips denn genau?
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  671 in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Die Lautstärke am Gerät ist recht feinfühlig regelbar. Mit der Fb geht´s nich.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Danke Achim   rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Sorry, ich musste erstmal nachschauen   
Es ist dieser hier:
 http://www.amazon.de/Philips-NP3500-Inte...b_title_ce
Lautstärke auch über FB regelbar. 
Ich benutze das Teil auch zum Streamen meiner Musik vom PC, funktioniert gut. Und ist auch per FB steuerbar. 
Nach dem neuesten Software-Update hat es auch keine Haker mehr (vorher verschluckte es sich manchmal beim Starten).   
Es hat keine integrierten Lautsprecher, aber das wollte ich eh nicht....
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Danke Sebastian, werd ich mir auch mal noch genauer ansehen 
 rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Sieht sehr interessant aus das Teufel gerät, mag sicher auch funktionieren, aber ohne Fernbedienung und der Teufel connecter für Schlappe 400€, nicht schlecht 
 
Ok es ginge auch über das smartphone, aber nur Apple und Android, was ist mit dem Rest? 
 
Danke trotzdem Thomas :Friends:
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Bitteschön! Aber der Preis ist doch 200 ? *grübel*. Oder meinst Du den Controller für 400?
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  581 in 157 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Moin, 
 
ich war auch lange Zeit auf der Suche nach einem schicken Internetradio, habe aber bis jetzt nix gefunden. Daher habe ich mich für eine andere Lösung entschieden - ein altes Laptop. 
So ganz 100%ig fügt es sich nicht ein, aber wenigstens ist es oldschool: 
 
Ein Maxdata Pro 6100 mit Intel Centrino M740 CPU (und all ihren Nachteilen, bekomme leider kein Linux drauf installiert da die CPU bzw. der Chipsatz wohl vieles nicht unterstützt). 
 
Auf dem Notebook befinden sich zudem meine digitalisierte Musik und Inhalte wie youtube & co lassen sich auch aufrufen (da die Jungs im Kindergarten gerade zu 'Gangnam style' total abgehen "muss" dass ab und zu auch mal zu Hause laufen). 
 
An den Geräten, die mir auf meiner Suche so begegnet sind gefielen mir entweder der Preis nicht (halte ich teilweise für total überzogen), die Rezensionen (nicht wenige scheinen Probleme mit WLAN o.ä. zu haben) oder das Design (wenn dann müßte es alu sein, damit es zu den Yamahas passt) bzw. Display.
	 
	
	
Grüße aus Schleswig-Holstein 
 
Sascha
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
ich noch eine weitere Alternative anzubieten. Ich habe mir auch divers CD-Player und Network-Player usw. angeschaut.
 
Allerdings habe ich daheim schon einen Synology NAS-Server, der dient seit 2-3 Jahren vor allem zur Datensicherung, und so langsam benutze ich jetzt auch die Mediacenterfunktionen.
 
Synology hat ein Paket das Audio Station heisst. Dieses bietet die gewohnten Musikplayerfunktionen, es unterstützt praktisch alle Formate und ist per http oder Smartphone App zu bedienen. Ausserdem ist eben auch Internetradio möglich. Die Musik kommt dann bei mir über eine Airport Express in die Stereoanlage.
 
Ein paar Infos:
 http://www.synology.com/dsm/dsm_app.php?...dioStation
PS: Ich kann euch wärmstens "FIP Radio" empfehlen, ein französischer öffentlich rechtlicher Sender. Der hat kaum Gelaber, sehr abwechslungsreiches Programm. Jeden Abend 2 Stunden Jazz von 19-21 Uhr. Und wenn gestreikt wird, dann wird das ganze Programm schön soul- und rocklastig.
 http://www.fipradio.fr
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Nabend Jungs, 
Danke für die zahlreichen tips   rinks:
 
Das Design ist mir eigentlich Einerlei, das Teil kommt in die Küche, vermutlich oben auf den Schrank, da ist eine Fernsteuerung schon optimal sogar Pflicht, die sollte aber nicht zwingend 400€ kosten wie der connecter von Teufel, auch das Telefon wollte ich nicht unbedingt dafür nutzen ...
 
Einen kleinen Rechner dafür zu nutzen kam mir auch schon in den Sinn, das muss ja nichts umfangreiches sein,kleine schnelle Platte, Linux und ein Touch das wäre klasse
 
Mal schauen was wird, ich hoffe und warte aber noch auf weitere Vorschläge
 
:auf ein Bier die Herren   rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Sehr gerne   
 
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Mir auch zwei! 
 
Würde eine preiswerte Universal-FB den Teufel/Raumfeld steuern?
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  581 in 157 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Mein "Internetradio" ist eher zufällig entstanden; da aufgrund des Landmaschinenverkehrs der Radio-Empfang doch deutlich gestört wurde habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin dabei auf das alte Maxdata gestoßen. Da ist ein simpler Centrino 1-Kern-Prozessor drin dem sagenhafte 1 GB RAM zur Verfügung stehen, das Betriebssystem (WinXP) wohnt auf einer 60GB PATA-Platte - nix mit Linux und SSD, technisch quasi unmöglich. 
 
Das XP ist mehr oder minder nackt, Radio höre ich über den Browser und für "Notfälle" ist noch ein VLC-Player installiert. Bin am überlegen ob ich einen Versuch wage und mein altes "Steinberg myMP3" installiere. 
 
Irgendwie fehlt mir ein simples Internetradio im 43-cm-Design mit unauffälligem Display zu einem bezahlbaren Preis
	 
	
	
Grüße aus Schleswig-Holstein 
 
Sascha
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		 (22.05.2013, 07:29)krausar schrieb:  Irgendwie fehlt mir ein simples Internetradio im 43-cm-Design mit unauffälligem Display zu einem bezahlbaren Preis 
Genau das fehlt mir auch. Wobei nicht unbedingt zum bezahlbaren Preis, aber die verfügbaren Geräte sind m.E. einfach nicht preisWERT   
Denn die Technik darin ist teilweise deutlich simpler als in den 100-Euro-Geräten, sie kosten aber das 8-10 fache. 
So kam ich zum Philips.....eigentlich nur als Versuch gedacht, aber inzwischen sehr zufrieden damit.   
Ich hab auch einfach keine Lust, ständig 'nen Rechner laufen zu haben. Und FB usw wollte ich schon gerne, zudem sollte das Teil relativ unauffällig sein. 
Und da geht die Rechner-Lösung nicht.
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Sascha, Dein Rechner ist ein Bolide   
Bei mir erledigt das ein altes ThinkPad mit deutlich weniger Ausstattung. XP bootet geräuschlos von einer CF-Karte, foobar2000 ist die eierlegende Wollmilchsau für Audio. Den Start veranlasse ich mit dem Handy via WOL.
	  
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Tolle Ideen   
Was mir auch noch in den Sinn kommt, wäre ein einfaches Tablet, das ist klein, umfangreich auch neben dem Musik hören und einbaufähig
 
Manko: keine fernbedienbarkeit   enker:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  581 in 157 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Die Idee mit dem Smartphone/Tablet hatte ich auch, aber das Nokia X6 spielte kein Internetradio ab (konnte sich nicht verbinden) und die einzige ungebrauchte Hardware war/ist besagtes Notebook und das macht seinen Job soweit gut. 
 proso: Wie Du schon schreibst, die verbaute Technik ... wenn ich lese, dass viele Nutzer bei einem WLAN-Radio Probleme mit dem WLAN haben und dies erst nach dem 14. Firmware-Update ansatzweise behoben ist habe ich gleich keine Lust auf solch ein Gerät. Und bei dem DNT gefällt mir dieses riesige blaue Display nicht - mag sein, dass das Gerät an sich Klasse ist, aber durch das Display verspielt es bei mir gleich seine Chance.
  rappelbums: Deine Lösung klingt auch klasse, hatte ich im Streaming-Thema bereits gelesen. Ich wollte a) ein relativ leises System (neuere alte Notebooks haben aufgrund der Wärmeentwicklung oft laute Lüfter) und b) sollte es nichts kosten bzw. keine zusätzlichen Kosten entstehen. Hätte halt gerne Linux drauf gehabt aber naja, man kann nicht alles haben.
	  
	
	
Grüße aus Schleswig-Holstein 
 
Sascha
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
eine idee wäre ja auch, sich einen Raspberry PI-Minicomputer zuzulegen und mit diesem Internetradio zu empfangen. Bedient wird dieser mit einem Android- oder IOS-Device. 
 
Gruß Roland
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (22.05.2013, 10:33)krausar schrieb:  ... Hätte halt gerne Linux drauf gehabt aber naja, man kann nicht alles haben. 
Das scheitert aber hauptsächlich daran, dass es keinen vernünftigen foobar2000-Ersatz für den Pinguin gibt, insbesondere die dlna-Fähigkeiten hat kein Player. Ansonsten sollte eine der Minimaldistros auch gut funzen.
	  
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	 
 |