Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Moin   
jetzt mal in eigener Sache: bin letztens über den "Biotracer-Arm" gestolpert, was hat es damit auf sich und sind die mit diesem Arm ausgestatteten Dreher empfehlenswert?
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Thomas grüße dich   , verstehe ich das jetzt richtig du hast einen Arm aber kein Laufwerek ?
	  
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Die genauen Hintergründe der Bezeichnung würden mich auch mal interessieren   
Dran stehen tut das an meinem Sony Dreher auch...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		  Frank: hoffe ihr hattet gestern viel Spass, wäre gerne wieder dabei gewesen, aber konnte leider nicht   
  Mario: welchen Dreher hast Du denn? Wie sind Deine Erfahrungen?
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Habe den PS-FL77. 
Tja, Erfahrungen    Was soll ich sagen... geht - kann nichts Negatives sagen. 
Und klingt ein klein wenig besser als der Dual mit Ortofon 10.
   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Solange die keine Probleme machen ist die Abtastung erste Sahne bei Tangen Player. 
Sollte ein Bauteil ausfallen ( in der Elektronik ) ist der Dreher meist Schrott   
also ich bin von der Techink und der  Abtastsicherheit einfach begeistert   
 
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		da ist dann elektronikmäßig nichts mehr zu reparieren?
	 
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Naja, kommt sicher drauf an, was genau kaputt geht. Ich würde die Reparatur möglichst vermeiden wollen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ist halt alles sehr winzig mit kleinen Motörchen - kann man genauso gut oder schlecht reparieren wie z.B. ein DAT-Laufwerk. 
Alternativen zum 555 wären noch X-600 und der tolle 800er.
 
PS-B 80 natürlich auch - den hatte ich mal - ein sehr fettes Flaggschiff.   
_____________________________________
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ist halt die  Genauigkeit der Klangwiedergabe was diese Dreher so Auszeichnet  
Ich würde nicht mehr drauf Verzichten wollen   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		....wären noch X-600 und der tolle 800er 
Oh Shit, jetzt hat's mich wohl erwischt... die sind ja megagoil   
	 
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (14.07.2013, 19:40)Ichundich schrieb:  Solange die keine Probleme machen ist die Abtastung erste Sahne bei Tangen Player. 
Vor allem bieten die Biotracer-Tonarme nahezu exklusiv die Möglichkeit, Auflagegewicht und Antiskatingkraft vollelektronisch  im laufenden Betrieb zu verändern und damit sofort die klanglich optimale Einstellung zu finden.
 
Solange also die Elektronik funktioniert, sind die Sony Biotracer kaum zu schlagen. Und ein wenig Wartung und Pflege sollte man der Regelelektronik schon angedeien lassen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hier ist mal der PS-B80 in action zu sehen. 
Und hier die Reparatur eines durch Blitzschlag zerstörten PS-X75
 http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=6244.0
( ein äusserst interessanter Bericht) 
So schlimm wie es immer alle meinen ist das mit den Teilen garnicht. 
Vielmehr ist es die Angst derer die sie reparieren sollen. 
Hier mal ein PS-B80 den ich mangels Zeit leider noch nicht vollständig 
reparieren konnte. Als der hier ankam lief garnichts mehr, z.Zeit hat er nur noch zwei kleine Probleme 1. die Plattengrößenerkennung und 2. ein leichtes driften bei angehobenem Tonarm. 
Beim manuellen apspielen läuft er aber schon wieder einwandfrei. 
  
 
Gruß 
Der Karsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.761 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
von JVC gab es ganz ähnliche Tonarme auf den großen Modellen QL Y55F und QL Y66F. 
 
Bei denen wurden Auflagekraft, Anti-Scating und Q-Damping über Servomotoren geregelt und konnten während des Abspielvorgangs eingestellt werden. 
 
Das waren sehr schöne und vor allem hervorragend klingende Plattenspieler, die so gut wie mit jedem System zurecht kamen.  
 
Ich hatte beide schon hier. 
 
Die sind aber zwischenzeitlich sehr teuer geworden. 
 
 
VG, micro-seiki
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		15.07.2013, 20:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2013, 20:14 von Mani.)
		
	 
	
		jupp,hier meiner :  
 
![[Bild: dsc00219zhyfx.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc00219zhyfx.jpg) 
einfach genial gemacht
	  
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  58 in 14 posts
 
Thanks Given: 64 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Toller JVC ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mpinky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mpinky für diesen Beitrag
	  • Mani
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  58 in 14 posts
 
Thanks Given: 64 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Mpinky für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Mpinky für diesen Beitrag
	  • Mani, theoak
 
 
 
	 
 |