Beiträge: 930 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  1.576 in 336 posts
 
Thanks Given: 368 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Den Yamaha CR-240 hatte ich viele Jahre in der silbernen Ausführung. Das war übrigens vor knapp 10 Jahren mein erster gebraucht gekaufter Klassiker. 
 
Habe ihn dann vor 2 Jahren weggegeben, weil der rechte Kanal irgendwann leiser war als der linke - und ich selbst das nicht reparieren konnte. 
 
Dafür habe ich jetzt den größeren Bruder CR-440 - und in meiner kleinsten Anlage den direkten Nachfolger R-300. Das sind alles zeitlos schöne kleine Receiver.
	 
	
	
Gruß 
Michael 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  4.086 in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
		
		
		28.06.2014, 15:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2014, 15:13 von aspenD28.)
		
	 
	
		Ab sofort wird nicht mehr verpennt  
 
	 
	
	
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 88 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  143 in 28 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 
Glück erstmal eine Speicherkarte besorgen   
...sent from somewhere in between...
	  
	
	
Using Tapatalk
 
	
		
	 
 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Tom, franky64, onkyo, mazyvx, Blink-2702, 0300_infanterie, proso, FS61, Dioptrion, Rüssel, Eidgenosse, oldsansui, BenGlitsch, Stereo-Tüp, Rainer F, leberwurst, Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Urghs, das letzte Bild mit Flossen   
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		 (28.06.2014, 16:26)onkyo schrieb:  Urghs, das letzte Bild mit Flossen   
Hammerzehhhhhh        
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 
mir wird schon ganz anders...
	  
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hab die Zehen abgeschnippelt, danke für den Hinweis.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hätt ich gern gesehen   
schräges Teil!   
Noch nie gesehen. Glückwunsch!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 402 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  1.246 in 205 posts
 
Thanks Given: 1.325 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
 
	
	
		Wer alle Fotos und auch die mit Zehen sehn will...  
 
 (28.06.2014, 16:50)zimbo schrieb:  Noch nie gesehen. Glückwunsch! 
Ich geb zu, dass ich es auch nur als Vorbild fürs Nakamichi 600 im Hinterkopf hatte und bisher nix von dessen  Berühmtheit  wusste.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  22 in 4 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		ca. vor 2 Wochen kam das kleine Kerlchen bei mir an: 
 
Dann wurde auf passende Kabel gewartet und schließlich konnte ich am letzten Wochenende Musik geniessen. Im Vergleich zu den vorherigem Aufbau hörte ich mehr Hintergrundgeräusche und irgendwie lies sich alles besser zuordnen. Hab am Nachmittag angefangen und mich in die Nacht hinein gehört    
Jetzt am Mittwoch der Schock: linker Kanal geht nicht   . Kisste aufgemacht, alles in Ordnung. Forum nach Tips durchgeschaut. Relais schalten. Lötstellen die mir verdächtig vorkammen nachgelötet mit dem Ergebnis, dass rechter Kanal deutlich leiser geworden ist und nur hohe Frequenzen durchlässt   .
  
 
Eigendlich hab ich den Grundig gekauft, weil ich keine Zeit für Restaurierung des Duals hab. Kennt ihr jemanden der sich einer Reparatur des Grundigs widmen könnte? Will eigentlich nicht, dass es wie mit dem Dual endet, welcher seit nem halben Jahr nicht fertig wurde.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Der Grundig war bestimmt schon mal offen, die zwei dicken (Sieb-(?)) Elkos sind unterschiedlich. Und die Kontakte in den Schaltern sind bestimmt alle nicht mehr ganz frisch, besonders der Eingangswahlschalter käme mir verdächtig vor.
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • 1989cs
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.276 in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 
Vorhin auf dem Flohmarkt mitgenommen – als Objektivdeckel vom Helios 44m-4   
	 
	
	
Gruß, 
 
Friedrich
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 332 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  576 in 133 posts
 
Thanks Given: 123 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		AM-95 - ein klasse Amp   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • fatul
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		War die alte hin?
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • fatul
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 332 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  576 in 133 posts
 
Thanks Given: 123 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		29.06.2014, 18:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2014, 18:07 von fatul.)
		
	 
	
		 (29.06.2014, 17:29)0300_infanterie schrieb:  War die alte hin? 
Nicht so, dass man sie nicht mehr nutzen könnte. Aber die obere Kante hatte schon einige recht derbe Macken. Sind halt die Sünden aus der Partyzeit. Und weil der Amp letztes Jahr komplett revidiert wurde, sollte er auch optisch wie neu aussehen.
	  
	
	
fatul 
 
Akai Vintage Hifi
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Versteh ich, sieht gut aus!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received:  1.687 in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 fatul
 
Kannst Du mir sagen wie das Digital Emblem befestigt ist? Geklebt? Hat das noch einen Pin oder zwei?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 762 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  732 in 178 posts
 
Thanks Given: 130 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		nice:-))) wünsche viel spaß damit
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Der TD160 MK II hat die schönste Topplatte von allen 14x/16x Modellen. Glückwunsch zu dem schönen Teil! Die TA-Montage bei dem headshell des TP62 Armrohrs ist allerdings äußerst zermürbend   
Würde ich gegen ein TP-63 tauschen.....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 332 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  576 in 133 posts
 
Thanks Given: 123 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (29.06.2014, 18:35)emanreztuneB schrieb:   fatul 
 
Kannst Du mir sagen wie das Digital Emblem befestigt ist? Geklebt? Hat das noch einen Pin oder zwei? 
Kann ich Dir leider erst am Dienstag genau sagen, da ich die Front erst dann hier habe. 
 
Da ich letzten Donnerstag die Platine mit der Beleuchtung des Powerschalters repariert habe und die Front da runter war, meine ich mich erinnern zu können, dass das Schild mit zwei Zapfen an der Front befestigt ist.
	  
	
	
fatul 
 
Akai Vintage Hifi
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an fatul für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fatul für diesen Beitrag
	  • emanreztuneB
 
 
 
	
	
		Weisst Du, ob da 70er dranpassen?  
Davon hätte ich noch zwei arbeitslos rumlagern.   
Edit: Grad gegoogelt - passt nicht.
 
Vielleicht besorg ich mir noch ein Armboard, um nen anderen Arm draufzusetzen.
 
Aber eigentlich steht er mir virtuell jetzt schon nur im Weg rum (ich mag keine Thorenser, ich war wirklich nur scharf auf den Besen), wenn demnächst ein Selbstabholer (in Berlin) Interesse haben sollte - PN
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |