| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Hast Ihm was gegeben?Das metallene Schaufelrad fächelt ordentlich Luft zu wenn den Deckel mal weg hast.
 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.371 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.280  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Das mit dem Windrad war die typische Hitachi-Lösung. Genau die steckt zumindest in allen Hitachis die ich hatte: D-850, D-900, D-3300 und D-5500.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.665 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 24.236  in 4.748 posts
 
Thanks Given: 20.432 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
62 
	
		
		
		07.12.2017, 22:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2017, 00:51 von HifiChiller.)
		
	 
		Er wollte nix haben, ich soll ihm stattdessen einen günstigen Verstärker besorgen.Habe schon meine "Netzwerke" eingeschaltet und erste Angebote liegen vor !
 
 Diese Propellortechnik hatte ich noch nie gesehen und finde das echt bemerkenswert, was da für ein Aufwand getrieben wurde.
 Funktioniert immer noch super !
 
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.946 
	Themen: 128 
	Thanks Received: 1.442  in 634 posts
 
Thanks Given: 3.456 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		 (07.12.2017, 22:47)spocintosh schrieb:  Das mit dem Windrad war die typische Hitachi-Lösung. Genau die steckt zumindest in allen Hitachis die ich hatte: D-850, D-900, D-3300 und D-5500. 
Kenn ich auch so aus nem Beocord 9000 (wenn ich mich jetzt nicht komplett täusche).
	 
Grüße 
Daniel   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.257  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		bei Sony ist die Technik auch drin
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.665 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 24.236  in 4.748 posts
 
Thanks Given: 20.432 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
62 
	
		
		
		08.12.2017, 08:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2017, 08:22 von HifiChiller.)
		
	 
		Sieht bei dem Hitachi etwas anders aus. 
Ich mach mal Bilder oder besser noch ein Filmchen. Riemen habe ich gesternAbemd noch bestellt.
   hadie : Hast du das Deck auch schon in deiner Sammlung ? Wie sieht denn der Rest der dezu passenden Komponeten aus ? 
                  Ich finde die Schalter mit der runden Einfassung schön und würde gerne wissen, ob die dann auch an Amp und Tuner vorhanden sind.
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • hadieho 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.859 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 124.432  in 23.363 posts
 
Thanks Given: 82.238 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Hallo Olaf, 
das Deck hab' ich nicht in meiner Sammlung.
 
Es gibt zu dem Deck einen passenden Receiver aus dem Jahrgang, das Modell HTA-3000
 ![[Bild: hta-3000.JPG]](http://audio-database.com/Lo-D-HITACHI/amp/hta-3000.JPG)  
Quelle: audio-database 
den Verstärker HA-4500
 
und den Tuner FT-4000.
 ![[Bild: %24_59.JPG]](https://i.ebayimg.com/00/s/NjAwWDgwMA==/z/2CIAAOSwo4pYGpWl/%24_59.JPG) 
Quelle: kijiji 
Und hier noch mehrere Modelle aus dieser Zeit:
 
Siehe hier: Hitachi Hifi-Programm 1979 
Hier noch ein Link zu den HITACHI/Lo-D Tape-Decks: HITACHI/Lo-D Player 
LG.....Ha-Die
	
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
 
Ha-Die the Dragonheart
 ![[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]](http://bestanimations.com/Signs&Shapes/Worship/YingYang/3d-blackwhite-yingyang.gif)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 31 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:31 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • hadieho, Rainer F, dedefr, hanns, HaiEnd Verweigerer, landi666, winix, Blink-2702, proso, Rüssel, Campa, Tom, leberwurst, Dual-Tom, HVfanatic, donnerkatz, Jörgi, xs500, franky64, Begleitschaden, slv911, karl50, thosch, Mosbach, Pionier, UriahHeep, Geruchsneutral, Mr.Hyde, Nudellist, linuxschmied, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 604  in 66 posts
 
Thanks Given: 665 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Mit Hitachi kann ich auch dienen. Steht zwar schon ein bischen länger bei mir, aber passt gerade     ![[Bild: img_0036saoor.jpg]](https://abload.de/img/img_0036saoor.jpg)  
HA 3500, FT 4000, D 30s und als dazu passender Dreher ( nicht fotografiert    ) HT 463
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an donnerkatz für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an donnerkatz für diesen Beitrag
	  • winix, Jörgi, leberwurst, hadieho, xs500, hal-9.000, Begleitschaden, Blink-2702, dedefr, Geruchsneutral, HifiChiller, Rainer F, linuxschmied, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 92  in 21 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		08.12.2017, 15:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2017, 15:11 von Dax.)
		
	 
		Ein Dual, leider mit kaputter Haube ![[Bild: 31170091mi.jpg]](https://thumbs.picr.de/31170091mi.jpg) Mehr Bilder gibt's hier:
Der Dual-Thread
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 301  in 53 posts
 
Thanks Given: 300 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
1 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 25 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber 67 für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber 67 für diesen Beitrag
	  • hadieho, Eidgenosse, evel, Rüssel, xs500, Dirk, franky64, dedefr, hanns, Jupp, thosch, stephan1892, Lynnot, Geruchsneutral, Begleitschaden, bikehomero, hyberman, HifiChiller, oldsansui, Rainer F, Mr.Hyde, leberwurst, Caspar67, linuxschmied, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received: 11.823  in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		 (08.12.2017, 16:38)Musikliebhaber 67 schrieb:  Ein wirklich gut erhaltener Techinics Sl 120 mit SME 3009 Imp. und einem Grado ZC+.
 
 
 ![[Bild: image.jpg]](https://s33.postimg.cc/biphol0hr/image.jpg) 
die Füße sehen eigenwillig aus, müssen die so?  
Ansonsten ein sehr schöner Vertreter seiner Zunft, klasse Design    
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  Gruß Thomas 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an thosch für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an thosch für diesen Beitrag
	  • Musikliebhaber 67, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received: 11.823  in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		bei mir neu ein zweites Streifenhörnchen    ![[Bild: Streifenh_rnchen.jpg]](https://s33.postimg.cc/tlikfygyn/Streifenh_rnchen.jpg)  
vielen Dank nochmal an Christian (peugeot.505) für den guten Deal und die bombensichere Verpackung   
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  Gruß Thomas 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 18 Mitglieder sagen Danke an thosch für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an thosch für diesen Beitrag
	  • xs500, peugeot.505, Lynnot, Geruchsneutral, hadieho, Begleitschaden, bikehomero, dedefr, slv911, Tarl, oldsansui, Rainer F, Mr.Hyde, leberwurst, Reineke, Musikliebhaber 67, linuxschmied, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 301  in 53 posts
 
Thanks Given: 300 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (08.12.2017, 17:43)tsz63 schrieb:   (08.12.2017, 16:38)Musikliebhaber 67 schrieb:  Ein wirklich gut erhaltener Techinics Sl 120 mit SME 3009 Imp. und einem Grado ZC+.
 
 
 ![[Bild: image.jpg]](https://s33.postimg.cc/biphol0hr/image.jpg) die Füße sehen eigenwillig aus, müssen die so?
 Ansonsten ein sehr schöner Vertreter seiner Zunft, klasse Design
  Jipp die Füße müssen so.   
Stehen nur schlecht da der Hocker zu klein ist. Der Dreher hat inzwischen aber seinen Platz im Regal bekommen und steht gut.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber 67 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber 67 für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden, dedefr, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.371 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.280  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Schon vor ein paar Tagen eingetroffen, aber total vergessen... 
Nach der Erinnerungsmail von Caspar dann mal angeschraubt...löppt. 
Danke !
 ![[Bild: ocp.jpg]](https://s2.postimg.cc/mlqdx2luh/ocp.jpg) 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden, dedefr, xs500, hanns, Tarl, oldsansui, Rainer F, Dirk, leberwurst, Musikliebhaber 67, proso, Campa, Caspar67, linuxschmied, Senator 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich nehme an du hast das schon hundert mal gepostet...mir egal   
Was ist das für ein Plattenspieler?
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.371 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.280  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		09.12.2017, 02:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2017, 02:26 von spocintosh.)
		
	 
		 
Immer noch der LeTallec...
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ah ja...der Stad-1
	 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich finde es witzig, dass alle auf Rega rumhacken, weil sie äsige Filzmatten als Plattentellerauflage 
haben. Und das bei den Preisen, Frechheit. 
Ich gewinne allerdings gerade den Eindruck, dass der Vorteil der Kombi Glas-Filz schon länger bekannt ist   
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • spocintosh, ratfink 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.371 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.280  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		09.12.2017, 04:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2017, 04:24 von spocintosh.)
		
	 
		In meinem Fall verhält sich das leider anders. Die Filzmatte oben drauf hab ich als erstes entsorgt und gegen was anderes getauscht. 
Das ist aber 30 Jahre her und hatte damals zunächst den Grund, dass ich die staubkumulierende Wirkung für eher kontraproduktiv hielt - und ich finde staubfrei Platten auch bis heute sinnvoll...   
Ich hab dann aus glücklicher Fügung, dass es hier in HH ein Fachgeschäft nur für Plattenspielerzubehör gab, nämlich den System Shop (nomen est omen) und der Besitzer mich mochte, die Gelegenheit gehabt, erstmal diverse Alternativen auszuprobieren, wobei ich feststellte, dass die sich offenbar völlig unterschiedlich verhalten. Jedenfalls klang die Musik mit jeder Matte anders - und es hat nicht mit dem Preis korrespondiert oder mit dem Namen des Herstellers. Ich hab bestimmt 10 Stück probiert, was alles, hab ich vergessen, bis auf so ein hellbraunes, klebriges Ding von Nagaoka und eine mit 'ner Ansaugung, ich weiß nich mehr, Thorens ? Audio Technika ? Hab ich vergessen. 
Ich hab dann auch eine gefunden, die mir gefallen hat. 
Nur: Die zweitbeste war die von meinem Technics, den ich damals auch noch hatte. Also: Regeln ? Pustekuchen.
 
Mit dem American Audio allerdings kam wieder eine Filzmatte ins Haus -> klar, DJ-Fräsen haben slip mats. Und damit hab ich dann tatsächlich experimentiert. 
Bisschen gehört, war super. Dann dachte ich, na gut, und jetzt hauen wir mal die "richtige" Auflage drauf, also die, die ich damals auf dem LeTallec als beste wahrgenommen und seitdem da drauf habe. 
Und in der Tat klang das ganz anders als mit dem Filz. Kurz: Es hat nicht funktioniert. Am auffälligsten äußert sich das in der Tieftonwiedergabe. Die war nämlich...äh...mehr oder weniger einfach weg. 
Also andersrum den Filzlappen auf den LeTallec gelegt - und siehe da, das ging für mich auch nicht, da war's allerdings nicht die Tieftonwiedergabe, sondern die Präzision, an der es mangelte. Womit es immerhin das Ergebnis von damals bestätigt hat, dass die darauf nicht optimal ist. 
Der streitbare Genosse lucky, der sich, offenbar angeregt von meinem Suchthread, damals ja auch gleich den AA geholt hat, hat interessanterweise bestätigt, dass der Filz sich darauf genau richtig macht. Er hatte auch eine Erklärung parat, hab ich aber wieder vergessen.
 
Interessanterweise bestätigt das aber wiederum genau, was ich immer sage: Es gibt keine Regeln, es hängt alles an der Kombination. Es gibt meiner Ansicht nach genausowenig "bessere" Plattentellermatten wie es bessere Kabel gibt (wenn man von Klingeldraht zur Befeuerung von Infinitys mal absieht). Aber verschiedene Konzepte können sich in verschiedenen Kombinationen unterschiedlich auswirken. Und eine brutal antriebsstarke DJ-Fräse mit relativ leichtem Teller ist nunmal was komplett anderes als der riemengetriebene LeTallec mit seinen kiloschweren Glastellern in Sandwich-Aufbau. 
Zu erwarten, dass sich die Auflagen gleich verhalten, wäre geradezu naiv.
 
Auf Regas wird aus anderen Gründen rumgehackt. Um technische Argumente geht's dabei meist nicht. Meiner Meinung nach geht's zum Einen darum, dass die Dinger billig sind und sie sich jeder leisten kann, also kann jemand, der viel mehr Geld für eine Bohrinsel ausgegeben hat, es nur zu gern zur Gelegenheit nehmen, dadurch was Besseres zu sein als jemand, der sich "nur" einen Rega hinstellt. 
Zum Anderen sind die Brettspieler natürlich wirklich recht einfach hergestellt und manchen erscheint der VK deshalb zu teuer. Die denken offenbar, wenn sie als Kunden auf den ersten Blick das Konstruktionsprinzip verstehen und grob die Teilepreise überschlagen können, dass man als Hersteller dann gerade mal berechtigt ist, den Herstellungspreis aufzurufen, den man hätte, wenn man selber zur Laubsäge greift. 
Beide "Argumente" sind natürlich keine, sondern nur Ausdruck der Zivilisationskrankheiten Neid, Geiz und des alltäglichen Narzissmus.
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.754  in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Schön gesagt, ich bin immer wieder überrascht wie gut ein einfacher Rega Planar 2 im Gegensatz zu meinem Micro DQX 1000 klingt.
	 
Monohörer
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an ratfink für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an ratfink für diesen Beitrag
	  • Eidgenosse, Bastelwut 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.371 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.280  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Zumal Rega-Bashing auch ein relativ neues Phänomen ist, also etwa seit um allen möglichen, vollkommen überteuerten HighEnd-Voodoo so ein Gewese gemacht wird. Früher, als es noch nicht zwingend um Gerätschaften für mindestens fünfstellige Beträge in möglichst geschmackloser Optik ging, war ein Rega Planar genauso angesehen wie ein Transrotor (ich meine natürlich das Original, nicht den aktuellen Blödsinn) oder ein LP-12.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.222 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 13.190  in 4.651 posts
 
Thanks Given: 21.360 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
61 
	
	
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.912  in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Liegt vielleicht daran, dass es, so scheint mir gar nicht mehr um Musik geht, sondern dem Eigner darum ein (größeres) Selbstwertgefühl zu verpassen     . 
Und die meisten Hersteller (auch die genannten) helfen mit ihrer Modell- und Aufrüstungspolitik fleißig mit. Mangelndes Selbstwertgefühl ist mMn. ein besserer Kauf- bzw. Aufrüstgrund, als jedes andere Argument. 
Mir ist Wurst, ich nutze alle Konzepte, alle zu seiner (meiner) Zeit     .
 
Schönes Wochenende (auch für Rega-Nutzer     ). 
Ferdi
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"Frank Zappa
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an FS61 für diesen Beitrag
	  • leberwurst |