Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an thosch für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an thosch für diesen Beitrag
	  • xs500, blueberryz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
		
		
		06.02.2020, 11:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2020, 11:40 von oldsansui.)
		
	 
	
		Freue mich riesig über ein give away von unserem freundlichen Kollegen HotSake 
Liebeslied Single von Charles Aznavour
  
Danke HotSake     
Einen kleinen Marantz 4140 Amp habe noch gerissen.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • hadieho, , dedefr, Tom, Dioptrion, proso, jagcat, xs500, Mosbach, gasmann, Buckminster, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		06.02.2020, 11:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2020, 11:48 von Jottka.)
		
	 
	
		Nach langer Zeit habe ich auch mal wieder einen Neuzugang zu vermelden: 
Yamaha Vorverstärker C-60
  
 
Da er gerade hinsichtlich der Phono-Sektion mehr Anschluss- und Anpassungsmöglichkeiten bietet, als mein bisheriger Phase Linear 4000 II, übernimmt er ab so fort die Kontrolle im Wohnzimmer. Die bisherigen Eindrücke sind außerordentlich positiv!   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	24 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • hadieho, dedefr, , oldsansui, Tom, , dksp, HVfanatic, Dual-Tom, Bernd_J, Antek36, Dude, HaiEnd Verweigerer, xs500, triple-d, Mosbach, Mainamp, gasmann, Mr.Hyde, , nice2hear, Viking, bikehomero, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
		
		
		06.02.2020, 12:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2020, 16:55 von oldsansui.)
		
	 
	
		Den C-60 hatte ich einmal, top Pre. Hinsichtlich Anpassung, Ausstattung ist Yamaha nach wie vor ganz vorn. 
Es ist mir unklar, warum es hier relativ wenige Yamahas gibt? 
Möglichweise weil sie nicht so wirkliches Vintage Design bieten. Sie waren schon immer zeitlos in der Optik.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
		
		
		06.02.2020, 13:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2020, 13:36 von Dual-Tom.)
		
	 
	
		 (06.02.2020, 12:29)oldsansui schrieb:  Den C-60 hatte einmal, top Pre. Hinsichtlich Anpassung, Ausstattung ist Yamaha nach wie vor ganz vorn. 
Es mir unklar, warum es hier relativ wenige Yamahas gibt? 
Möglichweise weil sie nicht so wirkliches Vintage Design bieten. Sie waren schon immer zeitlos in der Optik. Das verstehe ich auch nicht so richtig    
Ich suche auch schon länger eine kleine Kombi A 960 II / 760 II  :T-960 MK II  und das passende Tape dazu. 
Miir gefällt ausser den Innereien bei dieser Serie vor allem auch die Optik,mit den ( eigenwilligen ) Tastern. . .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Bei mir läuft einiges an Yamaha, was ich auch öfters vorgestellt habe. 
C-2, C-4, B-6 und zweimal die M-4. 
 
Am Wochenende hatten wir noch meine Dynaudio Selbstbautröten mit den M-4ern und der C-4 verheiratet, was 
meine Gäste ganz ok fanden. 
 
Ein CA-2000 Vollverstärkerstärker wird demnächst hier auch noch eintrudeln.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jottka, oldsansui, Dual-Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 806 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  2.383 in 501 posts
 
Thanks Given: 2.243 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Bei mir stehen die etwas "späteren" Verstärker wie z.B.  AX 500 / 700 / 900 
Oder noch später wie AX 550 / 750 / 870 / 1070 
 
BG 
Andreas
	 
	
	
"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!" 
Rainer M. Rilke 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Antek36 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Antek36 für diesen Beitrag
	  • Jottka, oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		 (06.02.2020, 09:23)thosch schrieb:  Preis ist mit unter € 30.- im überschaubaren Rahmen, hier zum Beispiel 
Kundenstimme meint, is gut:
 Zitat:von wytzbuitenrusth... 
13. Okt. 2019 
Beautiful crafted finger hook that sounds GREAT! 
Even the silicon ring on the end of the finger hook can make a sound diference. 
It does not worry about un-neccessary resonance for solid stick type material. A sound is clear-cut and fearless and is tightened than expectation. 
When attach a silicon ring, it became calmly, if it took ring off, it sound expansive. 
  
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		![[Bild: IMG-20200206-172332.jpg]](https://i.postimg.cc/tRhk8vVM/IMG-20200206-172332.jpg) 
ein kumpel hat mir vorher gedruckte spulenbefestigungen für meine ASC vorbei gebracht. 
funktionieren einwandfrei.   
	 
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		 
heute eingetroffen. sieht top aus. fragen folgen   
	 
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Eingetroffen nach gemütlichen 7 Tagen... Schlunkendorf - - > Allgäu is keine Temporoute von DHL.    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie, nice2hear
 
 
 
	  
	19 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • hadieho, Ralph, Vintagehörer, HVfanatic, oldsansui, 0300_infanterie, gasmann, timundstruppi, Mr.Hyde, dedefr, havox, HifiChiller, Bernd_J, Tom, DarknessFalls, bathtub4ever, PitCook, Begleitschaden, Bayernhifi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Teufelszeug 
 
Klingt natürlich wie schlechte MP3s.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • oldsansui, rafena, hadieho, , Mr.Hyde, HVfanatic, dedefr, Stu, bikehomero, winix, havox, Mosbach, MiDeg, Kimi, Nion, thosch, Begleitschaden
 
 
 
	
	
		  Tolles Teil!
 
Wie bringt man denn die Armada an Lautsprechern wohnlich unter?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Gar nicht, ich benutze nur vier.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Was für eine Woche ! Karre putt, Telefon putt (natürlich auch kein backup von irgendwas). Immerhin, es geht ja weiter, am Monatg gibt es Ersatzphone, und am Mittwoch dann komplett neues Telefon. Auch eingesammeltes Gelumpe konnte nun endlich zur Tür reingeschleppt werden. Mein besonderer Dank gilt dabei Joey aka beetle-fan (und seiner Frau, die eine Abholung zu früher Morgenstunde erst ermöglicht habt). Nicht nur, dass er mir die Wega abgeholt und eingelagert hat, nein, auch eine gründliche Reinigung war inklusiv. Wahnsinn. Vielen Dank auch an dieser Stelle nochmal !  
Und nun zum Geraffel :
  
Ein Paar Audax Hochtöner. Die werden in die Audioplan wandern, wenn die Holzarbeiten abgeschlossen sind. 
  
Lütte Monitor Audio. Weiss gar net, welches Modell. Wirken auf Fotos immer recht gross, sind aber eher schmächtig. Im Klang ein Hauch güldene Wärme (wo die wohl herkommt    )
  
Die Wega 42 in lichtgrau. Alle Komponenten sind defekt, mal sehen, was da zu tun ist.
  
 
 
Und ein Pioneer Schwabbler. Gefällt mir ausgesprochen gut, ein paar Details zu machen, Kabel, Haube, aber schon so sehr schick. 
Schönes Wochenende !
	  
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	20 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • Hippman, hadieho, tom68, Bernd_J, dedefr, Tom, , xs500, Mosbach, 0300_infanterie, nice2hear, olsen, gasmann, beetle-fan, winix, havox, thosch, Ronson Hax, Viking, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  2.427 in 396 posts
 
Thanks Given: 3.729 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		So, mein erstes Pultdeck, Beocord 5000, passt zu meinem Beomaster 3000. 
Recht günstig aus der „österreichischen Amateurbucht“ wie das hier bezeichnet wird. Nach einigen Malen hin- und herspulen schauts technisch gut aus, spielt gut, optisch muss ich noch putzen. 
Schwer ist das Ding....
  
 
 
 
Passend auch MCs, zweimal Metallica ein Mal Santana
  
	 
	
	
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. 
lg Thomas
 
	
		
	 
 
	  
	21 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag
	  • Bernd_J, dedefr, jagcat, hadieho, Tom, , Mr.Hyde, xs500, 0300_infanterie, nice2hear, olsen, gasmann, Ivo, triple-d, havox, Dirk, thosch, DarknessFalls, Viking, bikehomero, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.490 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  8.755 in 1.273 posts
 
Thanks Given: 8.174 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Noch ein mobiles Abspielgerät 
Sony WM-EX-612
  
mit Remote-Ohrhörern und Transportsäckchen. Soweit gut erhalten, ist mein zweiter Walkman dieses Modells und braucht natürlich auch einen neuen Riemen.
 
Auch da ist Nachschub eingetroffen, einmal aus Slowenien
  
und aus GB
  
Also genug Material zum Basteln während ich die MC aus dem Kassettenkettenpaket anhöre. Da kann das Wetter am WE werden wie es will, ich bin versorgt.    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag
	  • dg2dbm, HifiChiller, dedefr, hadieho, Tom, , xs500, HaiEnd Verweigerer, Lass_mal_hören, 0300_infanterie, nice2hear, gasmann, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  7.109 in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		 (08.02.2020, 11:35)tom68 schrieb:  So, mein erstes Pultdeck, Beocord 5000, passt zu meinem Beomaster 3000. 
CrO2 ist ja gängig, aber "Fe2O3"?............... sehr interessant!       Und sehr schönes Gerät!    
	 
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . 
                          
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
	  • tom68
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.872 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  124.468 in 23.372 posts
 
Thanks Given: 82.260 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
	
	
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
 
Ha-Die the Dragonheart
  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie, xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  7.109 in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Danke, aber darum ging es mir gar nicht, sondern dass dies so auf dem Gerät steht bzw. angezeigt wird. Meist steht ja nur "Fe" dran.
	 
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . 
                          
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
	  • hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  739 in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		08.02.2020, 20:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2020, 18:36 von RealHendrik.)
		
	 
	
		 (08.02.2020, 17:24)hadieho schrieb:  CrO2 ist ja gängig, aber "Fe2O3" 
Fe2O3 (typografisch müßten die Indices eigentlich tiefgestellt sein) ist die chemische  Formel für das Zeug, was auf die sog. Ferro-Bänder aufgebracht wurde, auch Eisen(III)oxid genannt. Genaugenommen ist es die "kubisch-flächenzentrierte" Gamma-Modifikation des Eisen(III)oxids, ein gängiger Name dafür ist  Hämatit (Blutstein). Oder richtig umgangssprachlich: Rost. (Okay: Rost ist genaugenommen eine Mischung von Eisen(II)oxid (FeO), Eisen(III)oxid (Fe2O3) und Dihydrogenmonoxid (H2O) in unterschiedlichen Mengenverhältnissen. Aber Fe2O3 hat i.d.R. den mengenmäßig weitaus größten Anteil, zudem FeO chemisch nicht sonderlich stabil ist.)
 
Gelegentlich wurde auch Fe3O4 zur Beschichtung von Magnetophonbändern verwendet. Das sog.  Magnetit hat eigentlich sogar die interessanteren magnetischen Eigenschaften, wurden aber im Audiobereich selten verwendet, obwohl sie vormagnetisierungs- und entzerrungstechnisch sich nicht sehr von "Rostbändern" unterscheiden - es sind auf jeden Fall Typ-I-Bänder. Im Gegensatz zur charakteristisch braunen Farbe der Fe2O3-Bänder sind Fe3O4-Bänder fast schwarz und kaum von Chromdioxid-Bändern zu unterscheiden. Bei magnetischen Datenträgern (Disketten, Streamingbänder usw.) wurde das schwarze Zeugs fast ausschließlich benutzt.
	  
	
	
Gruss, Hendrik 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  1.603 in 293 posts
 
Thanks Given: 8.462 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Noch ein DVD Player... Luxman DVA-250 - der eigentlich kein Luxman ist, er wurde nur unter dem Namen verkauft. Mit dabei: FB & BDA 
 
Ich muss sagen, ich bin überrascht von der äußeren Verarbeitung... Metallfront, Blende der Schublade auch aus Metall... und die FB ist auch aus Metall   
Gefällt mir wesentlich besser, als der vor einiger Zeit gezeigte DVD-470.    
Außerdem gab es noch ein wenig was zum mit rumspielen...
  
	 
	
	
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
   
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Geruchsneutral für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Geruchsneutral für diesen Beitrag
	  • dedefr, triple-d, hadieho, Tom, xs500, , gasmann, havox, thosch, Ronson Hax, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  2.373 in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		 (08.02.2020, 11:23)blueberryz schrieb:  Mein besonderer Dank gilt dabei Joey aka beetle-fan (und seiner Frau, die eine Abholung zu früher Morgenstunde erst ermöglicht habt). Nicht nur, dass er mir die Wega abgeholt und eingelagert hat, nein, auch eine gründliche Reinigung war inklusiv. Wahnsinn. Vielen Dank auch an dieser Stelle nochmal ! 
Gern geschehen    
	 
	
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |