Beiträge: 4.887
Themen: 15
Thanks Received: 8.926 in 2.155 posts
Thanks Given: 6.446
Registriert seit: Sep 2022
Bewertung:
62
und? Was ist das? Klärst Du uns auf, Peter ?
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Beiträge: 1.414
Themen: 109
Thanks Received: 2.174 in 485 posts
Thanks Given: 2.384
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
17
Meine Spiegelkappen sehen auch so aus.
"Normaler Weise weichen Menschen Verrückten aus!"
Beiträge: 7.450
Themen: 138
Thanks Received: 8.819 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
19.10.2022, 12:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2022, 17:00 von sankenpi.)
Klar - die Focal-Eier des Kit 600. Will ich nun mal neu angehen.
Die HT sind sehr angeschlagen. Mindestens die Sicken. Ob sie mechanisch ok sind habe ich noch nicht getestet/gemessen. Die MT/TT schwingen zumindest frei ohne Kratzen. Auch hier muß ich noch messen. Innen drin sieht es wüst aus. Viel lose Kabel und einseitig verbundene Bauteile. Laut Verkäufer liefen sie lange ohne "Unterteil". Er kannte das normal zugehörige Onkengehäuse gar nicht. Etliche Macken am Gipsgehäuse, nichts Wildes. Innen aber gibt es Ausbrüche. Da, wo die Schrauben rein gingen. Hier werde ich mit Glasfaser und Füllstoff - weiß noch nicht, was ich da Adäquates nehme - ausbessern müßen. Härter als Gips sollte es schon sein. Glasfaserverstärkter Bastelbeton vielleicht?
Live long and prosper
Peter
12 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• Tom, Fürchtenix, feesa, Armin777, leolo, Mr.Hyde, Bastelwut, Siamac, hadieho, Forza SGE, havox, leberwurst
Beiträge: 11.738
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
19.10.2022, 17:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2022, 17:34 von Bastelwut.)
Nachdem das mit meinem neuen Radio noch etwas dauern wird, habe ich mich an Sabines TR 2045 erinnert. Die Endstufe des linken Kanals ist defekt. Weder der Tandbergprofi noch Phillip (R.I.P.) haben das hinbekommen.
Was ist ein TR 2045 mit defektem Verstärkerteil? Ein Radio im Holzkleid und als solcher definitiv ein Neuzugang
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
15 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Tom, feesa, Markus B, Siamac, hadieho, sankenpi, wardenclyffe, Fürchtenix, Lactobazillo, cola, havox, gasmann, Andy_2000, Deubi, leberwurst
Beiträge: 5.695
Themen: 341
Thanks Received: 16.407 in 2.513 posts
Thanks Given: 8.284
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
Beiträge: 7.450
Themen: 138
Thanks Received: 8.819 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Genau die. Die will ich nachbilden. Die Eier sind nun da, und die Bässe habe ich noch von meinem Alternativ-Vorschlag des Kit600. Kann ich also tauschen - wenn ich sie denn aus dem Gehäuse bekomme. Gefielen mir vor über 10 Jahren dann schon nicht mehr von der Abstimmung. Kann man vielleicht retten. Mal schauen. Ich will auf jeden Fall die Eier komplett wieder aufbauen und aufpeppen. Das Onkengehäuse baue ich. Bei der Weiche muß ich schauen...
Live long and prosper
Peter
3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Siamac, leberwurst
Beiträge: 1.159
Themen: 37
Thanks Received: 1.909 in 586 posts
Thanks Given: 765
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
9
(18.10.2022, 20:17)cola schrieb: Very happy --- die Piega's von Martin sind nun bei mir und machen sich sehr gut optisch und auch klanglich in meinem Arbeitszimmer:
Zunächst war ich skeptisch ob so ein Bändchen-Hochtöner auch neutral kann und vor allem auch Schalldruck auf das Bändchen bringt - aber - das scheint zu klappen - hätte ich ehrlich gesagt so nicht erwartet und bin nun der Technologie offener gegenüber ;-) Ich bin großer Piega-Fan, weil ich diesen sehr transparenten Klang mag. Nach meinem Empfinden nicht scharf oder zischig, auch nicht sezierend, aber alles da - sogar Pegel  . Hab vor inzwischen 30 Jahren angefangen mit der LDR 2.0, der damals kleinsten Piega-Box mit Bändchenhochtöner, und bin inzwischen beim dritten Piega-Paar, mittlerweile P5 LTD (aber es gab auch noch einiges Artfremdes dazwischen!). Die P5 LTD haben sogar auch einen Bändchen-Mitteltöner. Sind seit drei oder vier Jahren bei mir, dürften aber inzwischen auch fast 20 Jahre alt sein, also fast Youngtimer... vielleicht mach ich mal ein Bild. Die späteren Baureihen mit den gewölbten Metallgehäusen haben mir dann optisch nicht mehr so gut gefallen, wären aber ohnehin weit jenseits meines Budgets. Die P5 bleiben erst mal... hoffe, du machst mit deinen auch weiterhin gute Erfahrungen! Viel Spaß damit!
Cheers
Frank
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
3 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag
• Tom, cola, leberwurst
Beiträge: 11.738
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Für mich sind Onkengehäuse die einzig erträgliche BR-Variante.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• sankenpi
Beiträge: 13
Themen: 0
Thanks Received: 77 in 8 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Moin!
Ein schöner "neuer" Technics Su-V4X mit Tuner ist eben angekommen und mal direkt an meine Philips Lautsprecher drangekloppt.
Also klanglich gefällt mir das schon echt sehr gut! Natürlich eine Lautsprecherklemme hinten am Eimer und knackt noch was. Abwer der geht mal bald zu nem Bekannten zum durchchecken.
19 Mitglieder sagen Danke an krassi für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an krassi für diesen Beitrag
• feesa, Lactobazillo, hadieho, Cpt. Mac, Casawelli, havox, jagcat, stephan1892, Forza SGE, kaysersoze, leolo, nice2hear, proso, Fürchtenix, errorlogin, Tom, gasmann, leberwurst, Senator
Beiträge: 893
Themen: 35
Thanks Received: 1.500 in 373 posts
Thanks Given: 426
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Der SU-V3 ist aber mit seinen Knebel Knöpfen um längen schöner
und dazu auch noch die Pegelanzeige.
1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 13
Themen: 0
Thanks Received: 77 in 8 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Also beide haben was optisch.
Den SU-V4X wollte ich extra in Silber haben und wegen dem verbauten SVI2004A.
Das war ein Neugierde Kauf halt  Und ich bin kein Fan von Pegelanzeigen. Das find ich an meinem "neuen" Rotel auch so toll das da nix zuckt.
Ich hab ja zwei SU-V3 und finde diesen Verstärker Optisch und klanglich auch wirklich sensationell.
Ich war vor allem überrascht das der SU-V4X halt viel kürzer ist in der Tiefe. Leider springt mir da ein Kanal immer raus und ich muss da rumwackeln an den Klemmen hinten was mich wahnsinnig macht nach kurzer Zeit...und daher muss der schleunigst in Pflege
Beiträge: 1.489
Themen: 61
Thanks Received: 8.752 in 1.272 posts
Thanks Given: 8.140
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
20
Mitleidskauf, ist ja nicht so, das ich unbedingt noch einen Dreher brauchte.
Wega 3430 (Dual 1229)
Gefunden auf einem Flohmarkt, den ich normalerweise wegen überwiegend Neuware und Mangel an echtem Trödel meide. Ordentlich verdreckt stand er in der Seitentür eines Transporters, drapiert mit dem Tand aus Sperrmüllsammlung oder einer schlechten Haushaltsauflösung.
Nach der Reinigung und ein wenig Wartung zeigt sich hier der schützende Effekt einer Staub-Patina.
An der sehr gut erhaltenen Abdeckung lassen sich alle Gebrauchsspuren mit wenig Aufwand auspolieren.
Die Zarge braucht noch etwas Pflege, Revell Email Color Nr.9 matt passt ganz gut.
Wie auch der Rest der Mechanik war auch die Höhenverstellung noch gängig.
Ein wenig Öl sorgte an anderen Stellen für leichte Beweglichkeit.
Die unter dem Teller verklebte Stroboskopscheibe hatte sich abgelöst, war aber intakt und ist wieder an ihrem Platz.
An Stelle der Kreuzschraube links über dem Pitchregler befindet sich normalerweise die Justierschraube der Feineinstellung. Leider war die Kunststoffachse abgebrochen. Das zugehörige Stellrad lag in der Zarge und ist jetzt fixiert. Diese Einstellmöglichkeit wird nur gebraucht, um den Pitchregler so zu justieren, das er bei richtiger Drehzahl in Mittelstellung ist.
System und Nadel sind intakt, spielt wieder richtig schön.
31 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag:31 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Dioptrion, Jörgi, HifiChiller, jagcat, Lactobazillo, 2blue, karl50, feesa, gasmann, Tom, stephan1892, Jupp, Jarvis, alighiszem, errorlogin, cola, McLane, hadieho, assiv8, Forza SGE, nice2hear, havox, bikehomero, kandetvara, lyticale, IrieTim, Caspar67, leberwurst, Helmi, Senator
Beiträge: 844
Themen: 2
Thanks Received: 1.269 in 339 posts
Thanks Given: 1.898
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
5
Dieser kleine Radiorecorder aus den frühen 80eern, genannt RX 2000 von Panasonic, ist mir die Tage zugelaufen.
Radio geht, Tapedeckmässig geht der Motor l, nur die Riemen sind wohl dahin, dass übliche halt...
Grüße Harry
Wer Jogginghosen trägt, hat sein Leben aufgegeben... (Karl Lagerfeld)
19 Mitglieder sagen Danke an Dioptrion für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Dioptrion für diesen Beitrag
• Markus B, Fürchtenix, Lactobazillo, Cpt. Mac, feesa, Bernd_J, gasmann, Tom, kandetvara, triple-d, McLane, Lass_mal_hören, hadieho, nice2hear, havox, wardenclyffe, bodi_061, leberwurst, Helmi
Beiträge: 3.958
Themen: 50
Thanks Received: 11.900 in 2.577 posts
Thanks Given: 11.571
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Wenn der schicke ledergewandete Panasonic wieder weglaufen will - halt ihn fest und schick ihn zu mir.
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• Dioptrion, nice2hear
Beiträge: 844
Themen: 2
Thanks Received: 1.269 in 339 posts
Thanks Given: 1.898
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
5
Ich hatte dich vorhin da auch schon irgendwie im Hinterkopf... 
Ich melde mich heut Abend oder morgen mal via PN bei dir.
Grüße Harry
Wer Jogginghosen trägt, hat sein Leben aufgegeben... (Karl Lagerfeld)
2 Mitglieder sagen Danke an Dioptrion für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Dioptrion für diesen Beitrag
• Fürchtenix, leberwurst
Beiträge: 2.680
Themen: 56
Thanks Received: 7.109 in 1.811 posts
Thanks Given: 5.010
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
31
(21.10.2022, 11:38)Dioptrion schrieb: Dieser kleine Radiorecorder aus den frühen 80eern, genannt RX 2000 von Panasonic, ist mir die Tage zugelaufen.
Sehr geil!  Ich mag diese kleinen Dinger. Und der Panasonic sieht einfach nur sehr wertig und toll aus!
Schön, dass er wohl bei Fürchtenix landen und in gute Hände kommt.
. . . u n d i r g e n d w a n n w i r d s i e s t e h e n , m e i n e w a l l o f s o u n d . . .
1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 1.407
Themen: 133
Thanks Received: 1.516 in 454 posts
Thanks Given: 943
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
11
Finde den passenden Equipment-Thread nicht.
Gerade abgeholt für umme! Noch ungetestet und ungeputzt.
- Nordmende DIC 3356 Counter
- Nordmende AFS 3331 AM/FM Sender mit Wobbler
- Grundig TG 5 Generator
- Generator Marke unbekannt ?
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
Beiträge: 3.958
Themen: 50
Thanks Received: 11.900 in 2.577 posts
Thanks Given: 11.571
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
22.10.2022, 17:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2022, 17:51 von Fürchtenix.)
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• stereosound
Beiträge: 1.407
Themen: 133
Thanks Received: 1.516 in 454 posts
Thanks Given: 943
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
11
22.10.2022, 22:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2022, 22:42 von stereosound.)
So jetzt mal die Neuzugänge gecheckt.
Beim TG5 brauche ich Hilfe. Skalenseil/Antriebsseil ist gerissen und der Drehko sitzt fest.
Der festsitzende Drehko war kein Problem. Jedoch bekomme ich das Skalenseil/Antriebsseil nicht mehr unfallfrei drauf. Bei jedem zweiten Drehen verknotet es sich auf der Führung und beim Zurückdrehen geht es leer durch. Ich habe es wohl falsch aufgewickelt. Die Serviceanleitung zeigt leider den Wickelvorgang nicht.
Kann mir bitte jemand aus seinem TG5 Fotos knipsen wie ich es wickeln muss?
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 15.353
Themen: 800
Thanks Received: 28.088 in 6.695 posts
Thanks Given: 2.418
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
23.10.2022, 09:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2022, 09:24 von scope.)
Da soll nochmal jemand schreiben, dass UPL oder UPD veraltet wären....
Beiträge: 1.330
Themen: 7
Thanks Received: 1.007 in 506 posts
Thanks Given: 99
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
26
Alles Steinkohle
2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
• stereosound, leberwurst
Beiträge: 9.794
Themen: 84
Thanks Received: 11.127 in 4.482 posts
Thanks Given: 6.213
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
88
Nanana, nach Herstellerausführung ist der TG5 wegen seines geringen Eigenklirrs und seiner guten Spannungskonstanz besonders zur Klirrfaktormessung geeignet.
Zur Seilführung kann in der Serviceunterlage gefunden werden, das bei Abstimmung im Uhrzeigersinn die Frenz zunimmt.
2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
• stereosound, leberwurst
Beiträge: 15.353
Themen: 800
Thanks Received: 28.088 in 6.695 posts
Thanks Given: 2.418
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
23.10.2022, 10:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2022, 10:34 von scope.)
Neee...nicht wirklich. Zwar sind die Eigenschaften vieler analoger Meßgeräte (bei ordentlichem Abgleich) etwas besser, als die vom Hersteller zugesicherten Eigenschaften, aber m.W. eben nicht um "Dekaden" besser.
Und wenn das auch beim TG5 so sein sollte (ich habe noch nie einen besessen, repariert, oder vermessen) , dann ist der TG5 gemessen an den heutigen Ansprüchen in der ganz normalen Hifi-Welt für Klirrfaktormessungen ausgesprochen ungeeignet, ja geradezu unbrauchbar.
Es gibt eine Menge Audiomessgeräte, die heute in der Tat "alt" sind. Der UPL, der UPD, Das System one, das System Two....usw....usw.
Und es gibt heute Meßgeräte, die SO alt sind, dass eine Benutzung eigentlich keinen Sinn mehr macht, wenn man Hifi-Geräte repariert, wartet, etc, die ohne magisches Auge und ohne Selengleichrichter auskommen.
Kurzum...Es wird Sammler und Liebhaber geben, die sich das in die Vitrine stellen, aber zur Arbeit in der Werkstatt? Nein, das ist Masochismus.
2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• leberwurst, stereosound
Beiträge: 835
Themen: 2
Thanks Received: 589 in 315 posts
Thanks Given: 156
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
10
(23.10.2022, 10:06)Gorm schrieb: besonders zur Klirrfaktormessung geeignet. 
Das war ja auch wohl ironisch gemeint
Viele Grüße
Lukas
1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 15.353
Themen: 800
Thanks Received: 28.088 in 6.695 posts
Thanks Given: 2.418
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
|