Beiträge: 3.917
Themen: 50
Thanks Received: 11.809 in 2.555 posts
Thanks Given: 11.438
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
12 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• wardenclyffe, xs500, hadieho, thosch, Japan Freak, leolo, Caspar67, rainer52, janniz, feesa, sensor, leberwurst
Beiträge: 139
Themen: 9
Thanks Received: 127 in 37 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Cooles teil sind das Nixie Röhren oder kleine Displays?
Beiträge: 397
Themen: 10
Thanks Received: 1.221 in 196 posts
Thanks Given: 1.848
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
6
(15.08.2025, 17:00)misfits schrieb: Cooles teil sind das Nixie Röhren oder kleine Displays?
Nixie Röhren mit Mangabildern sind mir unbekannt
2 Mitglieder sagen Danke an dg2dbm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dg2dbm für diesen Beitrag
• janniz, al3x135
Beiträge: 31.125
Themen: 231
Thanks Received: 49.066 in 14.389 posts
Thanks Given: 30.488
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
Das sind kleine Malblöcke. Die Mangafiguren malen ganz schnell die Bildchen und reißen dann schnell die Blätter ab, um das nächste Bild zu erstellen.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 3.917
Themen: 50
Thanks Received: 11.809 in 2.555 posts
Thanks Given: 11.438
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
(15.08.2025, 17:00)misfits schrieb: Cooles teil sind das Nixie Röhren oder kleine Displays?
Jepp, sechs kl eine Displays.
Musste ich unbedingt haben, das Dingens.
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• sensor
Beiträge: 4.572
Themen: 55
Thanks Received: 16.243 in 2.922 posts
Thanks Given: 19.952
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
55
Nehme schön längere Zeit nichts mehr mit (zumindest bemühe ich mich). Doch wie kann ich dem charmanten Design und anschmiegsamem Knebelknöpfen nur widerstehen? Also eine Ausnahme gemacht bei dem kl einen Yamaha CR-400 heute im Sozialk aufhaus.
26 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag
• hadieho, janniz, Chromkiste, Jenslinger, feesa, Fürchtenix, wardenclyffe, philbluesky, Forza SGE, xs500, frank_w, sensor, proso, onedance, c4rD1g4n, zoolander, triple-d, Caspar67, Hippman, phil762, Geruchsneutral, leberwurst, HifiChiller, thosch, aronaut, Mr.Hyde
Beiträge: 214
Themen: 2
Thanks Received: 764 in 155 posts
Thanks Given: 532
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
4
Entspricht eigentlich gar nicht m einem üblichen "Beuteschema" - viel zu neu. Aber war optisch in tollem Zustand, und der weiße Line-Out hat mich auf dem Flohmarkt direkt neugierig gemacht: ja, das ist ein optischer Digital-Ausgang. Das ganze für 12,- Euro - kann man ja wohl schlecht liegen lassen.
Die übliche Frage: "und wofür braucht man das im Jahr 2025" stellt sich mir nicht
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
16 Mitglieder sagen Danke an janniz für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an janniz für diesen Beitrag
• feesa, Fürchtenix, hadieho, Kimi, wardenclyffe, ted_am_see, leolo, Forza SGE, proso, errorlogin, zoolander, Hippman, traveller, al3x135, Geruchsneutral, leberwurst
Beiträge: 2.152
Themen: 48
Thanks Received: 3.642 in 1.087 posts
Thanks Given: 1.105
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
11
(19.08.2025, 15:39)leolo schrieb: Nehme schön längere Zeit nichts mehr mit (zumindest bemühe ich mich). Doch wie kann ich dem charmanten Design und anschmiegsamem Knebelknöpfen nur widerstehen? Also eine Ausnahme gemacht bei dem kleinen Yamaha CR-400 heute im Sozialkaufhaus.
![[Bild: IMG-3818.jpg]](https://i.postimg.cc/FzjdqGrh/IMG-3818.jpg)
DEN hätte ich auch mitgenommen!
Gruß
Philipp
Beiträge: 4.572
Themen: 55
Thanks Received: 16.243 in 2.922 posts
Thanks Given: 19.952
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
55
(19.08.2025, 17:05)philbluesky schrieb: DEN hätte ich auch mitgenommen! 
Hat auch nicht mehr gekostet als 2 Pfund Kaffee. Funktioniert auch noch.
Beiträge: 1.150
Themen: 37
Thanks Received: 1.884 in 581 posts
Thanks Given: 750
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
9
Was will man mehr.
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag
• leolo
Beiträge: 2.152
Themen: 48
Thanks Received: 3.642 in 1.087 posts
Thanks Given: 1.105
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
11
(19.08.2025, 17:16)leolo schrieb: (19.08.2025, 17:05)philbluesky schrieb: DEN hätte ich auch mitgenommen! 
Hat auch nicht mehr gekostet als 2 Pfund Kaffee. Funktioniert auch noch.
Glückwunsch zu dem Fang! Genieße ihn!
Sehr schick!
Gruß
Philipp
1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag
• leolo
Beiträge: 144
Themen: 2
Thanks Received: 383 in 88 posts
Thanks Given: 156
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
1
Ich war eigentlich nur auf der Suche nach einem Tape Deck für das restliche Braun Geraffel. Der Verkäufer wollte aber das C1 nich einzeln hergeben.
![[Bild: Ohne-Titel.jpg]](https://i.postimg.cc/053RWpx6/Ohne-Titel.jpg)
Ich hatte befürchtet, dass das Tape Deck vermutlich die meisten Probleme hat.
![[Bild: Ohne-Titel4.jpg]](https://i.postimg.cc/QxsPnSwd/Ohne-Titel4.jpg)
Aber die Schublade fährt ein und aus, es spielt und es spult.
![[Bild: Ohne-Titel5.jpg]](https://i.postimg.cc/3JKSZN0y/Ohne-Titel5.jpg)
Der Receiver tut auch was er soll, die Potis brauchen wohl noch etwas Aufmerksamkeit.
![[Bild: Ohne-Titel6.jpg]](https://i.postimg.cc/3N3B9fNM/Ohne-Titel6.jpg)
Der Platten Dreher kam ohne Haube aber die vom Sharp „passt“ auch erstmal.
![[Bild: Ohne-Titel2.jpg]](https://i.postimg.cc/GhhKyf6G/Ohne-Titel2.jpg)
Falls noch jemand einen Braun P1, 2, 3 oder 4 als „Schlachtplatte“ hat, ich hätte Interesse an einer Haube. Ich denke die sind alle gleich.
![[Bild: Ohne-Titel3.jpg]](https://i.postimg.cc/VvsqXSZm/Ohne-Titel3.jpg)
Der Platten Dreher hat kurz gel aufen aber die Digitalanzeige war dunkel, das Stroboskop lief und die Drehzahl konnte variiert werden. Einige Sekunden später war alles aus. Der nächste Winter kommt bestimmt. J
Beiträge: 1.934
Themen: 126
Thanks Received: 1.422 in 625 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
6
19.08.2025, 21:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2025, 21:43 von zoolander.)
(19.08.2025, 17:16)leolo schrieb: (19.08.2025, 17:05)philbluesky schrieb: DEN hätte ich auch mitgenommen! 
Hat auch nicht mehr gekostet als 2 Pfund Kaffee. Funktioniert auch noch.
Diese Art von sozialen K aufhäusern kenne ich bei mir nicht. Hier liegt selbst die liebevoll mit Paketband verklebte Hi-Fi-Plastikware im höheren zweistelligen Bereich. Deshalb stehen dort auch immer die selben Geräte.
Grüße
Daniel
Beiträge: 95
Themen: 9
Thanks Received: 146 in 24 posts
Thanks Given: 43
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
1
Großes Paket bekommen. 2 Hüllen haben leider nicht überlebt.
Alle Kassetten wurden 1x bespielt, fast immer mit Konzertmitschnitten aus dem Radio. Datum zwischen 1983 und 1985, jeweils liegt ein Zeitungsausschnitt vom Programm (Titel/Komponist/Orchester usw.) bei.
Die Maxell gab es dazu, da steht aber nichts dabei. Muss ich durchhören, gehe aber ebenfalls von Klassik aus.
Es waren auch noch einige Maxell und Luxman ohne Hülle dabei, muss ich sortieren.
14 Mitglieder sagen Danke an onedance für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an onedance für diesen Beitrag
• hadieho, Chromkiste, Fürchtenix, errorlogin, zoolander, AeroLars, janniz, Markus B, al3x135, feesa, wardenclyffe, Geruchsneutral, leberwurst, Forza SGE
Beiträge: 3.360
Themen: 39
Thanks Received: 9.898 in 2.228 posts
Thanks Given: 56.704
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
76
Lieben Gruß!
Euer Mathias
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
Beiträge: 48
Themen: 0
Thanks Received: 258 in 38 posts
Thanks Given: 69
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
oh ja den kenn ich noch. Als Kind fand ich den ziemlich düster.
1 Mitglied sagt Danke an Unfug für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Unfug für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 734
Themen: 134
Thanks Received: 441 in 188 posts
Thanks Given: 932
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
11
22.08.2025, 13:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2025, 13:29 von DD 313.)
Ich habe gerade den TD 126 MK III eines Freundes hier für einen kl einen Service und muss sagen ich bin nicht so begeistert von dem Modell wie ich erwartet hatte. Habe selber nie einen besessen, aber im direkten Vergleich bevorzuge ich doch m einen TD 160.
Der TD 126 hat ein 80 mm Lager (TD 160 10 mm), von Nextel bin auch k ein Fan mehr und ich empfinde die drei Lift Tasten in Kombination mit dem 'ML, L, O' Drehknopf als eigenartig overengineered.
Aber was mir wirklich nicht zusagt ist der TP16 MK III Tonarm mit dem TP 63 Wechselrohr: K eine frei zugängliche 1/2" Befestigung und wer so wie ich k eine Thorens Einstelllehre mehr hat viel Spaß beim TA Wechsel.
...sozialisiert in den 80ern...
Beiträge: 1.171
Themen: 61
Thanks Received: 3.823 in 547 posts
Thanks Given: 1.920
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Also ich mag m einen 126. Gerade die beleuchteten Tasten sind irgendwie porno.
Den Umschalter braucht man nicht wirklich, da gebe ich dir recht.
Ich hab bei m einem Gerät das Nextel entfernt und die Platte danach schwarz lackiert.
Der Koshin Arm war bei dieser Ausführung Serie und ist ein ordentliches Teil.
Die Tellermatte ist nicht orginal, stammt von einem Sony Dreher.
Ich habe auch noch einen TD 125, der ist für mich der beste Thorens Dreher
14 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag
• feesa, Fürchtenix, hadieho, Hippman, DD 313, Geruchsneutral, leberwurst, frank_w, HifiChiller, Forza SGE, franky64, HiFi1991, aronaut, Single_Ended
Beiträge: 3.917
Themen: 50
Thanks Received: 11.809 in 2.555 posts
Thanks Given: 11.438
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Null Reaktion auf Stromzufuhr, aber fürn Zwanni kann mans mal riskieren (notfalls halt Deko...).
Wunsch einsatzgebiet: r ein batteriebetriebene Aufnahme von Schallplatten ohne Komprimierung und Netzteilbrumm (entweder über Mikrofon eingang oder Vorverstärker mit 9-Volt-Block).
Und vielleicht Schelllacks per zeitgenössischem Kristall-TA über den Line- Eingang (weiss nicht, ob das funktionieren würde, aber Versuch macht kluch).
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
Beiträge: 734
Themen: 134
Thanks Received: 441 in 188 posts
Thanks Given: 932
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
11
(22.08.2025, 13:58)Markus B schrieb: (...)
Ich hab bei meinem Gerät das Nextel entfernt und die Platte danach schwarz lackiert.
Der Koshin Arm war bei dieser Ausführung Serie und ist ein ordentliches Teil.
Die Tellermatte ist nicht orginal, stammt von einem Sony Dreher.
(...)
![[Bild: IMG-4966.jpg]](https://i.postimg.cc/DwHPR4wj/IMG-4966.jpg)
Der ist ja auch super mit dem schwarz lackierten Board und der hübschen Tellermatte. Ich finde vor allen Dingen auch den Koshin Arm wesentlich attraktiver und da 1/2" auch viel praktischer!
...sozialisiert in den 80ern...
1 Mitglied sagt Danke an DD 313 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DD 313 für diesen Beitrag
• Markus B
Beiträge: 2.152
Themen: 48
Thanks Received: 3.642 in 1.087 posts
Thanks Given: 1.105
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
11
(19.08.2025, 21:42)zoolander schrieb: (19.08.2025, 17:16)leolo schrieb: (19.08.2025, 17:05)philbluesky schrieb: DEN hätte ich auch mitgenommen! 
Hat auch nicht mehr gekostet als 2 Pfund Kaffee. Funktioniert auch noch.
Diese Art von sozialen Kaufhäusern kenne ich bei mir nicht. Hier liegt selbst die liebevoll mit Paketband verklebte Hi-Fi-Plastikware im höheren zweistelligen Bereich. Deshalb stehen dort auch immer die selben Geräte.
Gehört wahrsch einlich auch bei leolo zu den seltenen Fängen. Manchmal hat man einfach Glück. Meistens war schon vorher jemand schneller.
Gruß
Philipp
1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag
• leolo
Beiträge: 301
Themen: 25
Thanks Received: 155 in 89 posts
Thanks Given: 22
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
3
Beiträge: 1.150
Themen: 37
Thanks Received: 1.884 in 581 posts
Thanks Given: 750
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
9
Der Verfasser von #67081, auf den sich hier ein paar Antworten beziehen...
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
Beiträge: 8.282
Themen: 155
Thanks Received: 16.161 in 4.188 posts
Thanks Given: 12.034
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
(23.08.2025, 12:46)wus schrieb: Wer oder was ist leolo?
Das fragst du nachdem du hier bereits seit 6 Jahren angemeldet bist?
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 1.572
Themen: 46
Thanks Received: 5.446 in 1.049 posts
Thanks Given: 3.257
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
10
(14.08.2025, 11:19)nick_riviera schrieb: hier noch das richtige Modell, obwohl ich nicht so genau weiß, wo da der Unterschied ist - den 303 gab es auch mit schwarzer Reglerblende.
Gruß Frank
![[Bild: 56.jpg]](https://www.hifi-archiv.info/Telefunken/1974-75/56.jpg)
M ein allererster Plattenspieler (mit den Boxen)!
Dar auf lief dann im Zeitalter der Geschlechterannäherung im halbdunkel und mit Früchtetee und Räucherstäbchen entweder Chris de Burgh, John Denver oder Cat Stevens.
Aber die Musik war eigentlich egal, Hauptsache unterm Pullover fummeln...
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
|