Beiträge: 38
Themen: 1
Thanks Received: 189 in 22 posts
Thanks Given: 15
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
1
(24.11.2013, 03:58)spocintosh schrieb: Nicht schick, aber wohl dafür umso besser. Haste das gebaut oder gekauft ?
ich hab ihn gekauft, weil ich ihn schick finde
 Rainer F:
im prinzip ja, 1:15 würde auch gut passen, oder 1:10. wichtiger ist, wie das mc abgeschlossen werden soll. bei 1:20 kommst Du auf ca. 117 Ohm für ein Denon DL103 wären mehr besser, damit es sich entfalten kann.
Grüße Nick
_______________________________
1 Mitglied sagt Danke an hifi_schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifi_schrotti für diesen Beitrag
• Rainer F
Beiträge: 8.993
Themen: 105
Thanks Received: 3.628 in 1.145 posts
Thanks Given: 6.171
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
37
"entfalten kann"
Gruß Frank
Beiträge: 2.978
Themen: 27
Thanks Received: 3.637 in 742 posts
Thanks Given: 46.086
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
24
24.11.2013, 11:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2013, 11:09 von Rainer F.)
Hierbei ginge es um ein Ortofon MC20 Super. Hmm, die Abschlusswerte, da komme ich überhaupt nicht mit klar.
Beiträge: 8.993
Themen: 105
Thanks Received: 3.628 in 1.145 posts
Thanks Given: 6.171
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
37
Rainer, wenn du dir die Teile zulegst dann reicht das voll und ganz.
Klein, keine separate Stromversorgung und relativ günstig.
Gruß Frank
2 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag
• Rainer F, E-Schrotti
Beiträge: 8.981
Themen: 130
Thanks Received: 5.284 in 1.111 posts
Thanks Given: 4.972
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
48
Die kannte ich noch garnicht Frank!
Danke für den Tip!
Gruß Peter
Beiträge: 38
Themen: 1
Thanks Received: 189 in 22 posts
Thanks Given: 15
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
1
die sony transformer werden immer teurer. ich hatte damals welche für 45€ erstanden, mehr waren sie in meinen augen nicht wert. recht dumpf und weniger dynamisch. daher hab ich aus japan ein denon au300 bestellt. das ist eine ganze klasse besser.. so auch die beyerdynamic im vergleich zum denon.
zum mc20 täte ein 1:20 verhältnis gut passen.
Grüße Nick
_______________________________
2 Mitglieder sagen Danke an hifi_schrotti für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hifi_schrotti für diesen Beitrag
• Tom, Rainer F
Beiträge: 8.993
Themen: 105
Thanks Received: 3.628 in 1.145 posts
Thanks Given: 6.171
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
37
Bei mir hängen die Teile auch an VV / Phono hinten dran und verrichten ganz tolle Arbeit, kein erhöhtes Rauschen etc.
Gruß Frank
Beiträge: 8.993
Themen: 105
Thanks Received: 3.628 in 1.145 posts
Thanks Given: 6.171
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
37
24.11.2013, 12:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2013, 12:29 von Ichundich.)
(24.11.2013, 12:10)hifi_schrotti schrieb: die sony transformer werden immer teurer. ich hatte damals welche für 45€ erstanden, mehr waren sie in meinen augen nicht wert. recht dumpf und weniger dynamisch. daher hab ich aus japan ein denon au300 bestellt. das ist eine ganze klasse besser.. so auch die beyerdynamic im vergleich zum denon.
zum mc20 täte ein 1:20 verhältnis gut passen.
Teurer geht immer, aber das die denon au300 oder der beyerdynamic Welten besser sind ist einfach quatsch, die arbeiten nach dem gleich Prinzip
Gruß Frank
Beiträge: 38
Themen: 1
Thanks Received: 189 in 22 posts
Thanks Given: 15
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
1
leider ist es nicht quatsch. Du hast es wohl noch nicht direkt verglichen und dass sie nach dem gleichen prinzip arbeiten heisst noch lang nicht, dass sie auch gleich sein müssen. dann müssten alle tonabnehmer nach dem mc-prinzip auch gleich klingen... tun sie auch nicht.
Grüße Nick
_______________________________
Beiträge: 265
Themen: 10
Thanks Received: 1.502 in 129 posts
Thanks Given: 191
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
3
Für 20€ wohl mehr ein Schnitzblapp als ein ordentlicher Neuzugang. Leider noch viel dran zu tun und er in einem traurigen Zustand. Jetzt ist erstmal reinigen angesagt. Das Stromkabel hinten ist die "fachgerechte" Ausführung mit Lüsterklemmen und die Nadel des Shure V15 II ist leider total tot  .
Dual 1219 in Dual CK20 Zarge
15 Mitglieder sagen Danke an nmk für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an nmk für diesen Beitrag
• oldAkai, hifijc, bodi_061, E-Schrotti, Tom, friedrich86, Ichundich, samwave, Blink-2702, Rainer F, Heinenlaender, expingo, New-Wave, leberwurst, HiFi1991
Beiträge: 8.993
Themen: 105
Thanks Received: 3.628 in 1.145 posts
Thanks Given: 6.171
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
37
 hifi_schrotti
Das sind einfach nur Verstärker sonst nix, solange die nicht ein erhöhtes Rauschen haben oder brummen ( wie manche die über Strom laufen ) ist das vollkommen egal.
Was das System angeht, da gebe ich dir recht und du solltest dir vieleicht ein besseres anschaffen.
PS. dein Post mit der Antwort auf die frage von Spoc spricht doch wohl für sich
(24.11.2013, 11:03)hifi_schrotti schrieb: [quote='spocintosh' pid='494954' dateline='1385261889']
Nicht schick, aber wohl dafür umso besser. Haste das gebaut oder gekauft ?
ich hab ihn gekauft, weil ich ihn schick finde
Weil es schöner ausschaut
Gruß Frank
Ich höre seit ca. 35 Jahren mit MC`s. Anfangs mit Ortofon, später mit Lyra, seit einigen Jahren ausschliesslich SYX. Mein persönliches Fazit: Kein Übertrager ist wie der andere und es muss passen. Die von mir favorisierten Hashimoto Übertrager (haben unter anderem für Sansui gewickelt) sind an allen SYX Systemen spitze. An einem Ortofon SPU z. B. versagen sie. Da ist ein STM 72 ganz klar der Sieger. Mikrofon Übertrager von Sennheiser sind an einigen Ortofonsystemen das Beste was man kriegen kann, an manchen der letze Mist. Sich für einen Übertrager zu entscheiden weil er "schick" ist ist in etwa so als würde man sich für ein System entscheiden und die Masse des Arms ausser acht lassen.
Gruss Ralf
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• Ichundich
Beiträge: 38
Themen: 1
Thanks Received: 189 in 22 posts
Thanks Given: 15
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
1
24.11.2013, 13:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2013, 13:14 von hifi_schrotti.)
 ichundich:
das ist jetzt meine letzte antwort zu Deinen niveaulosen anfeindungen.
da hast Du leider die feinsinnigkeit in meiner antwort nicht verstanden. ein anderer fände den übertrager nicht schick, ich gerade doch. gekauft hab ich ihn allerdings, um mal zu hören was er kann und danach bewertet. allein darum geht es. da konnte ich mir ganz objektiv ein bild von den unterschieden machen.
leider ist offensichtlich, dass Du von der materie recht wenig ahnung hast. dies sind keine verstärker! es handelt sich um rein passive bauteile ohne jegliche stormversorgung. informier Dich mal über transformatoren und deren frequenzgänge, dann verstehst Du es sicher besser.
.. und über gute tonabnehmer brauch ich mir keine sorgen zu machen.
Grüße Nick
_______________________________
Beiträge: 8.981
Themen: 130
Thanks Received: 5.284 in 1.111 posts
Thanks Given: 4.972
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
48
Ruhig Brauner ruhig!
Gruß Peter
1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
• Ichundich
Beiträge: 8.993
Themen: 105
Thanks Received: 3.628 in 1.145 posts
Thanks Given: 6.171
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
37
Fein dann habe ich ja jetzt Ruhe
Gruß Frank
Beiträge: 4.890
Themen: 3
Thanks Received: 3.109 in 2.257 posts
Thanks Given: 5.443
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
23
Ihr mit eurem Ururururaltkram. Richtige VV haben MC-Eingänge.
Gruss, Harry
--
“Romanes eunt domus!!”
Wenn das Verhältniss positiv ist (also höher als 1:1) verstärkt ein Übertrager ein Signal auf elektromagnetischem Weg.
Niveaulos finde ich Typen die andere der Ahnungslosigkeit bezichtigen ohne selbst einen Plan zu haben.
Gruss Ralf
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Ichundich, E-Schrotti
Beiträge: 8.993
Themen: 105
Thanks Received: 3.628 in 1.145 posts
Thanks Given: 6.171
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
37
Harry das Stimmt leider so nicht, da es MC Systeme ja noch nicht ewig lange giebt und mein VV vor der Zeit der MC Systeme gebaut wurde.
Gruß Frank
Beiträge: 4.890
Themen: 3
Thanks Received: 3.109 in 2.257 posts
Thanks Given: 5.443
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
23
(24.11.2013, 13:47)Ichundich schrieb: Harry das Stimmt leider so nicht, da es MC Systeme ja noch nicht ewig lange giebt und mein VV vor der Zeit der MC Systeme gebaut wurde.
Sach´ ich doch. Ururururaltkram.
Gruss, Harry
--
“Romanes eunt domus!!”
Beiträge: 24.914
Themen: 22
Thanks Received: 17.344 in 7.798 posts
Thanks Given: 89.739
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Jungs...ich muss mal was zu den Anfeindungen hier sagen....
Wir bewegen uns auf sehr dünnem Eis, wenn wir "unsere" Lösung als die bessere
oder beste Lösung verkaufen.
Die sog. "Ahnung" beruht mMn zu 90% aus Erfahrungen mit der Hardware.
Der Rest sind die "harten" Daten/Werte. MC´s können für den einen was simples sein
und für den anderen ein langer und individueller Weg der Erfahrungen.
.... also legt euch nicht gegenseitig Steine in den Weg  und macht lieber einen Fred auf.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Beiträge: 5.290
Themen: 100
Thanks Received: 14.217 in 3.251 posts
Thanks Given: 27.164
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Hallo liebe MC Step-Up Diskutierer!
Ich denke, da hat wohl jeder so seine eigenen Erfahrungen zu machen, bis er den passenden Transformer für sein System gefunden hat... .
Auch ich habe ausprobiert bis ich den passenden für mein Benz Micro gefunden habe, nämlich den hier AT-630.
Kann man m.M.n. aber besser hier diskutieren, oder?
Zurück zum Thema "Neuzugänge":
Für kleines Geld aus den Kleinanzeigen ein nicht fernbedienbarer (laut Originalprospekt) Player aus 1999, aber mit der FB eines größeren Modells, die ich separat erworben habe, lässt sich doch alles fernbedienen, sogar die Lautstärke. Sony CDP-XE220:
Im Gegensatz zu den heutigen DVD Playern fügt der keine Pausen zwischen die Lieder ein, wo keine hingehören, wie z.B. bei der The Wall. Und klingt prima.
11 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
• Tom, nice2hear, Blink-2702, E-Schrotti, Ichundich, Stereo-Tüp, Urmel, oldAkai, New-Wave, leberwurst, MfG_123
Beiträge: 23.050
Themen: 271
Thanks Received: 26.921 in 9.342 posts
Thanks Given: 30.054
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
91
(24.11.2013, 14:09)Tom schrieb: ...... und macht lieber einen Fred auf.
passt doch in den "Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread" Fred.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 24.914
Themen: 22
Thanks Received: 17.344 in 7.798 posts
Thanks Given: 89.739
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Schtümmt
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Beiträge: 5.290
Themen: 100
Thanks Received: 14.217 in 3.251 posts
Thanks Given: 27.164
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Hab' ich doch eben schon gesagt: Hier
(24.11.2013, 14:09)Tom schrieb: Die sog. "Ahnung" beruht mMn zu 90% aus Erfahrungen mit der Hardware.
Der Rest sind die "harten" Daten/Werte. MC´s können für den einen was simples sein
und für den anderen ein langer und individueller Weg der Erfahrungen.
Tom,
Ein wahres Wort
Denn genau so ist es. Übertrager ist nicht gleich Übertrager. Ich hab selbst schon einige ausprobiert und bin lange nicht zu einem perfekten match gelangt. Es ist einfach so, dass ÜT und System miteinander harmonieren müssen und da kommt es ganz sicher nicht nur auf die technischen Daten an, sondern auch auf die verwendeten Materialen (Trafokern, Spulendraht, etc.) und die Sorgfalt bei der Herstellung/Wicklung an.......
Meinen Übertrager hab ich übrigens bei der Firma Silvercore gefunden. Das ist der erste, der auch an verschiedenen System richtig gut funktioniert.
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• hifi_schrotti, Tom
|