| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.506  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.345 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
	
		Nachdem in jüngerer Zeit alle von mir beobachteten "Eight's" in der Bucht zu Preisen weggehen, die ich (noch) nicht bereit bin zu zahlen (dagegen sind selbst Marantz 2270er halb geschenkt), bitte ich euch mal aus eurer Sicht Alternativen, möglichst im Woodcase hier mal aufzureihen. Dieses Wochenende brachten 2 Exemplare 506,-- und 371,-- euronen, tststs...Dann könnte ich mein Beuteschema etwas ausweiten, oder ist der Eight das Nonplusultra, wie Armin ihn so schön beschrieben hat?
	 
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Sansui Six, Seven oder 7000.
 Sind alles sehr schöne Receiver, sehr wertig verarbeitet aber auch nicht ganz so günstig.
 
 Das wären aber, nach meiner Meinung, schöne Alternativen.
 
 Gruß
 
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 230 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 31  in 14 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Pio SX-939 - ziemliches Monstrum, recht neutral gestimmt. Kenwood KR 6200, 7200 (einfacher aber gelungen, idR. günstig, Endstufe müsste bei beiden identisch sein)
 ....
 
Bürger des beliebtesten Landes der Welt 2008 !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		 (25.01.2010, 21:53)Stapelkönig schrieb:  Pio SX-939 - ziemliches Monstrum, recht neutral gestimmt. 
Das ist alles relativ.    ![[Bild: 12vr9z.jpg]](http://www.abload.de/img/12vr9z.jpg)  
Ein Receiver, der noch auf meiner wishlist steht, ist der Pioneer SX-828
	 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 230 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 31  in 14 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		25.01.2010, 22:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2010, 22:16 von Stapelkönig.)
		
	 
		Der Fisher kam doch viel später, das zählt nicht.   
Der 828 war für mich immer etwas seltsam im Sound - schöner und hochwertiger ist er zwar, aber persönlich würd ich die Kennies vorziehen.
	
Bürger des beliebtesten Landes der Welt 2008 !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Der 828 ist ein prima Receiver,  für mich klingt er klasse!  ![[Bild: pioneersx828009klein.jpg]](http://img25.imageshack.us/img25/6618/pioneersx828009klein.jpg)   
		
	 
	
	
		Die Endstufen von KR-6200 und KR-7200 sind nicht identisch. Der KR-7200 hat 2 mal 55W, der KR-6200 nur 2 mal 45 Watt. 
Die Kennies sind zwar schön, aber eine ganz andere Liga als ein Eight!
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.506  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.345 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
	
		Armin, schön, wie du einem Mut machen kannst. Nach deinem Kommentar darf ich ja gar nix anderes suchen, oder hast du noch "Geheimfavoriten" in petto? Was ist mit einem 881, auch nur ein Abklatsch vom eight?
	 
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	
	
		Hallo Jagcat, 
also in etwa der gleichen Liga wie der Sansui Eight spielen (aus meiner Sicht): 
(der Hauptunterschied ist, dass die anderen nicht diese Sorgfalt im Detail aufweisen!)
 
AKAI AA-1200
 
DENON GR-555
 
KENWOOD KR-7600 + 9600
 
LUXMAN R-1050 und 1120, R-1500
 
MCINTOSH MAC-1900
 
ONKYO TX-6500 + 8500
 
PIONEER SX-850 und höher 
             SX-828 und höher 
             SX-880 und höher 
             SX-1010
 
SANSUI   8080 und 9090
 
SONY      STR-V5,6,7
 
TECHNICS  SA-500
 
TOSHIBA  SA-520 und 620
 
YAMAHA  CR-820, 1020, 2020 und 3020
 
Das ist doch schon mal eine ganz hübsche Auswahl, oder?
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 2.793  in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		hallo Armin, 
in deiner Aufzählung stammen viele aus Mitte-Ende der 70er. Wer den totalen Verarbeitungsrausch (fast) ohne Kompromisse will, muss sich wohl bei den Geräten umsehen, die zu Zeiten gebaut wurden, als das wegen des Yen-Kurses noch möglich war, also bis etwa 1973. Und selbst in dem Umfeld macht der Eight eine gute Figur.     
Hier übrigens das Objekt aus Armins Bericht    ![[Bild: DSC01782ab.jpg]](http://www.huether-net.de/DSC01782ab.jpg) 
Let the Music do the talking.Gruß, Manni
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		26.01.2010, 18:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2010, 18:34 von peter2055.)
		
	 
		..als Mensch, der einige Norweger beherbergt, muss ich nun aber doch wissen, 
wo die Dickschiffe von Tandberg in der Hitparade eines erfahrenen Reparateurs zu finden sind. Auf die Waage bringen sie zweifelsohne weniger als vergleichbare Japaner,.....  
Gruß Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 1.414  in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
22 
	
		
		
		26.01.2010, 18:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2010, 18:25 von Das.Froeschle.)
		
	 
		Wenn der Reparateur die Tandbergs nicht kennt, spricht das nicht unbedingt gegen die Norweger    
OT: 
Hui! Post Nummer 77777.html  
Ein Leben ohne Accuphase  ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		26.01.2010, 19:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2010, 19:16 von Friedensreich.)
		
	 
		Fairerweise sollte man noch einen Marantz Model Nineteen erwaehnen - ist aber nicht wirklich preiswerter.   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Diese Beiden passen , wie ich finde, sehr schön zusammen. Ein Pioneer SX-828 ist bei Ebay für 99€ Sofortkauf drin. ![[Bild: pioneersx828klein.jpg]](http://img168.imageshack.us/img168/4757/pioneersx828klein.jpg)  
Gruß
 
Dirk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Die Norweger bestehen ja auch zum Großteil aus Alu und nicht aus Stahlblech, das spart enorm Gewicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		...so ist es. Das waren max. rund 13kg, wobei der 2075 weniger wiegt als sein kleiner Bruder 2055. Im 2075 wurde ein Ringkerntrafo verbaut.
	 
Gruß Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 230 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 31  in 14 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (26.01.2010, 08:27)armin777 schrieb:  Die Endstufen von KR-6200 und KR-7200 sind nicht identisch. Der KR-7200 hat 2 mal 55W, der KR-6200 nur 2 mal 45 Watt.
 Die Kennies sind zwar schön, aber eine ganz andere Liga als ein Eight!
 
 
  Irgendwo hatten wir die Diskussion über die frappierende Ähnlichkeit der beiden Endstufen schon mal. Ich hab den 6200 nicht mehr, daher fehlt mir jetzt das Vergleichsmaterial.
	 
Bürger des beliebtesten Landes der Welt 2008 !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 97  in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (26.01.2010, 17:15)armin777 schrieb:  Hallo Jagcat,
 also in etwa der gleichen Liga wie der Sansui Eight spielen (aus meiner Sicht):
 (der Hauptunterschied ist, dass die anderen nicht diese Sorgfalt im Detail aufweisen!)
 
 AKAI AA-1200
 
 DENON GR-555
 
 KENWOOD KR-7600 + 9600
 
 LUXMAN R-1050 und 1120, R-1500
 
 MCINTOSH MAC-1900
 
 ONKYO TX-6500 + 8500
 
 PIONEER SX-850 und höher
 SX-828 und höher
 SX-880 und höher
 SX-1010
 
 SANSUI   8080 und 9090
 
 SONY      STR-V5,6,7
 
 TECHNICS  SA-500
 
 TOSHIBA  SA-520 und 620
 
 YAMAHA  CR-820, 1020, 2020 und 3020
 
 Das ist doch schon mal eine ganz hübsche Auswahl, oder?
 
 
  
Gott bin ich froh keine Receiver mehr zu sammeln    
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]   Ringsheim 
		
	 
	
	
		Merkwürdiger Kommentar von einem solchen Jungspund! Was hast Du denn gegen Receiver? Da klappt wohl der Verkaufstrick der Vertrebsleute der 70er und 80er Jahre, die seinerzeit behaupteten, ab einer bestimmten Preisklasse müsse man unbedingt getrennte Tuner und Verstärker nehmen, wenn es noch besser sein soll, gar getrennte Vor- und Endverstärker! 
Tatsache ist, dass die Importeure für Europa im gehobenen Preissegment nur noch getrennte Komponenten angeboten haben. In den USA hatten die Leute schon immer einen Hang zu großen Receivern. manche Modelle, wie z.B. YAMAHA CR-3020 oder ONKYO TX-8500 und ähnliche Boliden, z.B. SANSUI G-22000 und G-33000 sind fast nur in den USA verkauft worden - und, lieber Ari, die sind kein bisschen schlechter als getrennte Komponenten! Das sind Sprüche - und sonst nichts.
  Peter2055
 
Die Tandbergs sind durchweg ordentliche Receiver, allerdings mit europäischer Technik, die ich persönlich nicht so mag, aber das macht sie keineswegs schlechter! Schlimm finde ich allerdings die Gehäusemechanik der TR-20XX-Modelle, mit den kleinen Käfigmuttern aus Kunststoff, die regelmäßig beim Hochheben des Gerätes einfach wegplatzen, da sie mittlerweile zerbröseln.
   
P.S. Gott bin ich froh, dass ich mittlerweile erst mein Gehirn benutze, bevor ich etwas poste.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 97  in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		27.01.2010, 09:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2010, 09:56 von Mugen.)
		
	 
		huppsala 
Das galt doch nicht der Qualität dieser Geräte o.ä...........du hast mich komplett falsch verstanden.    
Das galt deiner Aufzählung, es gibt so viele gute Receiver und wenn man von jeder Firma nur ein paar wenige Modelle haben möchte, hätte man ruckzuck das Haus dermaßen voll wie das bei getrennten Komponenten nicht so schnell geht (finde ich jedenfalls) [guuut Tröten-Sammeln hat da nochmal Sonderstatus was den Platzverbrauch betrifft]
 
Es wurden von den meisten Herstellern einfach überproportional viele Receiver verkauft, mehr als Einzelkomponenten, und auch heute sind Sie noch sehr beliebt (man kommt an die meisten Modelle auch einfacher heran) ich habe die gesamten Receiverbestände hier deswegen irgendwann aufgelöst.
 
Es gibt überhaupt nur einen einzigen Receiver welchen ich gerne hätte, der dann auch bleibt. 
Ein Marantz Nineteen    
EDITH: mir schwimmt gerade der Tisch und die Tastatur weg, Ich Vollpfosten habe gerade meine Teekanne, vor lauter Receiver Sermon umgeschmissen    gottseidank ist nichts in die Elektronik gesifft   
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]   Ringsheim 
		
	 
	
	
		Das konnte man aber auch anders verstehen, Ari. 
Den Spruch: ...der dann auch bleibt... habe ich schon oft von Dir gehört - es sind aber bisher alle wieder gegangen! Sogar die großen Fisher und der KA-917G!
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 97  in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		27.01.2010, 09:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2010, 10:17 von Mugen.)
		
	 
		häääää    
die güldene Kenwood Kombi ist hier, und die geht auch nicht, warum denn auch????? Der verstärker steht bei mir auf dem Schreibtisch (PC Amp) und der Tuner ist immernoch beim Bruder
 
Die Fisher sind gegangen weil ich sie gegen die Pioneer CS-3000A eingetauscht hatte. Der Deal war durchaus in Ordnung
 
Wo kommen denn immer diese Fehlinformationen her? Fragt doch mal nach bevor fröhlich losspekuliert wird, ich hatte nirgends von einem Verkauf geschrieben.
	
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]   Ringsheim 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Gerade in den USA wurden viele Lautsprecher hergestellt, die besondere Anforderungen an die Elektronik stellten. Extrem niederohmige Flächen- und Konuslautsprecher kamen Ende der 70er dort in Mode. Mir ist nicht ein einziger Receiver bekannt, der in der Lage wäre, solche Lautsprecher anzutreiben. Deshalb haben getrennte Komponenten mit laststabilen Endstufen durchaus ihre Berechtigung. Nur von japanischen Herstellern gibt es in diesem Segment kaum etwas.
	 
		
	 
	
	
		Du hattest es mir mal am Telefon erzählt, Ari!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 97  in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		ich hatte Dir erzählt dass die Grauen alle wech sind   
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]   Ringsheim 
		
	 |