da sich die HMA-8300 Reparatur doch etwas zieht (war ja auch für den Herbst/Winter geplant), kam mir "der hier gerade recht".
![[Bild: lrrj57io.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130928/lrrj57io.jpg)
ein Luxman T-14 Tuner aus der legendären Laboratory Serie.![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Nachdem ich nur einen von 4 Tunern aus der Brownie-Aktion abziehen konnte, tat es mir am meisten um Brownies T-240 leid, den mir Helmi weggeschnappt hatte.![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
![[Bild: c78d.jpg]](http://img843.imageshack.us/img843/9648/c78d.jpg)
Bild von Brownies Auktion..
Aber der Brownie hat ja so ein großes Herz, und auch noch einen weiteren Luxman Tuner, den T-14, den er mir echt geschenkt hat, damit meine Tuner Sammlung weiter wachsen kann.![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
der T-14 ist ein reiner FM Tuner, ohne das anyway ungenutzte AM Zeugs....
aber außer Rauschen war nichts zu hören, Rest (Sendereinstellung, Abspeicherung, Anzeigen usw) reagierte normal.
ok, Deckel oben ab, und man sieht die Lötseite der Platine, siehe oben.
Es waren schon Reparaturspuren im Luxman zu erkennen, alle im Netzteil/Versorgungsspannungsteil so wie es aussah.
Deckel unten ab (12 Schrauben!), dann ist die Bestückungsseite zu sehen:
![[Bild: y8r78mmz.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130928/y8r78mmz.jpg)
mehr als nur Luft.![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
oben rechts das HF Teil, ob der Fehler dort drin steckt?![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
mal einen Blick in den Schaltplan
![[Bild: pclbedli.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130928/pclbedli.jpg)
Technik vom feinsten, aber wenn es dort was erwischt hat....![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Mal die Fingerprobe am Ausgang/Eingang zur ZF Stufe (oben lila markiert).
ok, Rauschen wurde zum "Mittelwellenempfang"...![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
sollte ab der ZF Stufe dann erst mal was in Ordnung sein.![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
Die HF Stufe bekommt 2 Versorgungsspannungen, rot eingekreist.
Leider sind im Plan keine Spannungswerte eingetragen. was soll das.![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
OK, "oben" lagen 12,x V an, unten (am C107) nur 0,61V.![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Über 2 Rs kommt von unten rechts Spannung A, oder halt nicht.
Blick ins Netzteil:
![[Bild: ex7nbeia.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130928/ex7nbeia.jpg)
mehrer Spannungen über eigene Regler (Z-Diode+Transe), für A ist Q132 zuständig.
aber der bekam keine Inputspannung über D137 / 138.![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Also Multimeter auf Wechselspannung, hinter C196 fast nix, davor 24Volt.![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
Der Elko (220 µF/35V) dient hier als "Vorwiderstand", nicht zur Siebung.
Diode mit Kurzschluss?? dann hätte es die Sicherung F102 erwischen müssen.
von unten sahen die Elko Lötpunkte so aus:
![[Bild: z2dge6fm.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130928/z2dge6fm.jpg)
Vielleicht nur eine kalte Lötstelle links??? Nachgelötet, bringt nix.
also Elko raus, der sah so aus:![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
![[Bild: uqby65yj.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130928/uqby65yj.jpg)
ok, der hatte es aber wirklich hinter sich
und noch einen in der Schublade gefunden, sogar mit 40V.![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
danach war die Spannung wieder vorhanden, noch einige Lötpunkte nachgelötet, und Antenne dran:
![[Bild: sav536oq.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130928/sav536oq.jpg)
WDR mit vollem Signal und natürlich in STEREO.![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
Und was für ein Empfang, echt sauber, da wird ein Vergleich mit dem Yamaha T-1 interessant.
Bertram, DANKE für dieses edle Teil. Und mit einem Fehler, der gut zu finden und zu beheben war.![Jester Jester](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/jester.gif)
Gruß Peter
![[Bild: lrrj57io.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130928/lrrj57io.jpg)
ein Luxman T-14 Tuner aus der legendären Laboratory Serie.
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Nachdem ich nur einen von 4 Tunern aus der Brownie-Aktion abziehen konnte, tat es mir am meisten um Brownies T-240 leid, den mir Helmi weggeschnappt hatte.
![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
![[Bild: c78d.jpg]](http://img843.imageshack.us/img843/9648/c78d.jpg)
Bild von Brownies Auktion..
Aber der Brownie hat ja so ein großes Herz, und auch noch einen weiteren Luxman Tuner, den T-14, den er mir echt geschenkt hat, damit meine Tuner Sammlung weiter wachsen kann.
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
der T-14 ist ein reiner FM Tuner, ohne das anyway ungenutzte AM Zeugs....
aber außer Rauschen war nichts zu hören, Rest (Sendereinstellung, Abspeicherung, Anzeigen usw) reagierte normal.
ok, Deckel oben ab, und man sieht die Lötseite der Platine, siehe oben.
Es waren schon Reparaturspuren im Luxman zu erkennen, alle im Netzteil/Versorgungsspannungsteil so wie es aussah.
Deckel unten ab (12 Schrauben!), dann ist die Bestückungsseite zu sehen:
![[Bild: y8r78mmz.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130928/y8r78mmz.jpg)
mehr als nur Luft.
![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
oben rechts das HF Teil, ob der Fehler dort drin steckt?
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
mal einen Blick in den Schaltplan
![[Bild: pclbedli.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130928/pclbedli.jpg)
Technik vom feinsten, aber wenn es dort was erwischt hat....
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Mal die Fingerprobe am Ausgang/Eingang zur ZF Stufe (oben lila markiert).
ok, Rauschen wurde zum "Mittelwellenempfang"...
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
sollte ab der ZF Stufe dann erst mal was in Ordnung sein.
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
Die HF Stufe bekommt 2 Versorgungsspannungen, rot eingekreist.
Leider sind im Plan keine Spannungswerte eingetragen. was soll das.
![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
OK, "oben" lagen 12,x V an, unten (am C107) nur 0,61V.
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Über 2 Rs kommt von unten rechts Spannung A, oder halt nicht.
Blick ins Netzteil:
![[Bild: ex7nbeia.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130928/ex7nbeia.jpg)
mehrer Spannungen über eigene Regler (Z-Diode+Transe), für A ist Q132 zuständig.
aber der bekam keine Inputspannung über D137 / 138.
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Also Multimeter auf Wechselspannung, hinter C196 fast nix, davor 24Volt.
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
Der Elko (220 µF/35V) dient hier als "Vorwiderstand", nicht zur Siebung.
Diode mit Kurzschluss?? dann hätte es die Sicherung F102 erwischen müssen.
von unten sahen die Elko Lötpunkte so aus:
![[Bild: z2dge6fm.jpg]](http://s7.directupload.net/images/130928/z2dge6fm.jpg)
Vielleicht nur eine kalte Lötstelle links??? Nachgelötet, bringt nix.
also Elko raus, der sah so aus:
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
![[Bild: uqby65yj.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130928/uqby65yj.jpg)
ok, der hatte es aber wirklich hinter sich
und noch einen in der Schublade gefunden, sogar mit 40V.
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
danach war die Spannung wieder vorhanden, noch einige Lötpunkte nachgelötet, und Antenne dran:
![[Bild: sav536oq.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130928/sav536oq.jpg)
WDR mit vollem Signal und natürlich in STEREO.
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
Und was für ein Empfang, echt sauber, da wird ein Vergleich mit dem Yamaha T-1 interessant.
Bertram, DANKE für dieses edle Teil. Und mit einem Fehler, der gut zu finden und zu beheben war.
![Jester Jester](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/jester.gif)
Gruß Peter
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)