Beiträge: 9.862
	Themen: 392
	Thanks Received: 
22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
59
	 
	
	
		Das gute an den Kisten....sie lassen sich sehr gut reparieren, da man überall sehr gut heran kommt. Sind halt sehr übersichtlich aufgebaut und nicht verbaut.
	
	
	
Gruß André 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862
	Themen: 392
	Thanks Received: 
22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
59
	 
	
	
		Wie kommst du darauf, dass es dort warm wird? Ich habe diese Elkos jetzt noch nicht nachgemessen.....so rein optisch konnte ich bislang keine verdächtigen Bauteile entdecken.
Klanglich kann ich auch nichts feststellen....der gute klingt sehr klar mit Marantz typischen Sound.
	
	
	
Gruß André 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 872
	Themen: 42
	Thanks Received: 
1.229 in 378 posts
Thanks Given: 118
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Bei den beiden großen Elkos hat sich der Schrumpfschlauch weiter zusammengezogen, daneben der große 5W Widerstand, das spricht für Wärme.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862
	Themen: 392
	Thanks Received: 
22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
59
	 
	
		
		
		14.03.2015, 18:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2015, 18:51 von hyberman.)
		
	 
	
		Ah okay....die beiden werde ich überprüfen...kann ja nicht schaden.
	
	
	
Gruß André 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199
	Themen: 186
	Thanks Received: 
29.698 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
76
	 
	
	
		Die linke Lampe ist deutlich dunkler, sowohl nackt-Diffusorpapier-Frontblende. Warum 
 
	
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862
	Themen: 392
	Thanks Received: 
22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
59
	 
	
	
		Da hast du völlig recht...gut beobachtet! Die linke Lampe ist noch die Originale, da mir die neuen Lampen ausgegangen sind.
Wird auch noch ausgewechselt.
	
	
	
Gruß André 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862
	Themen: 392
	Thanks Received: 
22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
59
	 
	
	
		In der Tat. Ich habe die Kondensatoren ausgelötet und nachgemessen.
Der C805 mit 330 µF hat noch unglaubliche 230 nF und der C801 mit 220 µF steht noch bei 190 µF.
Werde beide ersetzen. Leider habe ich nix passendes in mein Kiste mehr....muss ich also erst besorgen.
Bleibt also Zeit für das Reinigen der Front und der Knöppe.
	
	
	
Gruß André 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121
	Themen: 33
	Thanks Received: 
1.517 in 375 posts
Thanks Given: 1.427
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Schöne Bildergeschichte. 
Ersetze am Besten alle Elkos auf der Platine mit den C805/801. 
Das wird von fast allen Leuten empfohlen, weil die Elkos da halt am meisten leiden. 
Gruß
Jens
	
	
	
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862
	Themen: 392
	Thanks Received: 
22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
59
	 
	
	
		Ich hatte alle Elko´s auf der Main-Power-Platine gestern ausgelötet. Bis auf den C 805 waren alle noch gut in der Toleranz. Von daher werden nur die beiden Elko´s ersetzt, wo der Schrumpfschlauch schon kleiner geworden ist.
Warte aber immer noch auf meine Bestellung.
	
	
	
Gruß André