| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 17.802 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.101  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		sieht scheiße aus.
	 
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		.. ist auch nicht mein Fall  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.013 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.011  in 6.080 posts
 
Thanks Given: 3.770 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Gestern kam in meine Werkstatt geliefert der von mir vor kurzem erworbene CEC-BD 7000 an. ![[Bild: cec7000.JPG]](http://img3.imagebanana.com/img/kktzn2fg/cec7000.JPG)  
Mein Nachbar,ebenfalls Tischler war beim Auspacken dabei und bekam leuchtende Augen so das ich ihm den CEC für den gleichen Preis überliess,bisher hatte er einen wie ich finde optisch scheußlichen Metz TX 4963 am laufen und bei mir stapeln sich eh schon die Geräte...
 
Nun ist in dem Dreher kein funktionierendes System verbaut so das ich euch mal fragen wollte ob eventuell ein Audio Technica 95 E für diesen Player geeignet ist wenn man nicht all zu hohe Ansprüche hat.
 
Ein A&R Cambridge war dabei,aber ohne Nadel,vermutlich uralt und der nadelpreis wenn überhaupt zu kriegen, wahrscheinlich teurer als da Audio technica system was ja wohl ganz ordentlich sein soll für den niedrigen Kurs.
	
 
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (14.07.2009, 08:52)vincent1958 schrieb:  Nun ist in dem Dreher kein funktionierendes System verbaut so das ich euch mal fragen wollte ob eventuell ein Audio Technica 95 E für diesen Player geeignet ist wenn man nicht all zu hohe Ansprüche hat. 
Alternativ lönnte man auch ein OMB 5 von Ortofon nehmen. Das kann man auch mit den Nadeln der nächtshöheren OMB´s aufrüsten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.013 
	Themen: 238 
	Thanks Received: 19.011  in 6.080 posts
 
Thanks Given: 3.770 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		genau ein solches ortofon ist in einem sansui SR 222 MK II den ich die tage bekomme,da aber auch was besseres einbauen wollte,weil ich den behalten möchte,aber wenn du schreibst aufrüstbar....
 nun wollte ich in meinen kenwood KD 650 ein Ortofon MC Turbo einsetzen und das eingebaute  Shure M95 woanders einbauen,wo würde das am besten reinpassen?
 
 Ich hab noch einen Sony PSX 65 mit XL 25 und wie gesagt den Sansui mit Ortofon OM 5
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		mal ne Frage, die beiden silbernen Platten obenauf, die die Bedienelemente enthalten, sind die aus Kunststoff ? Kann das jemand verifizieren ?http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...0319160667
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Klar ist das Plastik, echtes Alu kostet echtes Geld.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Ist zwar 20 Jahre her, dass ich die Kiste mal begrabbelt habe, aber in meiner 
Erinnerung war das kein Plastik, sondern Alu/Metall.   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 686  in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Das ist Alu. Und der Dreher wird zu teuer für Andreas ...   
Alles unter 100,- wäre günstig.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Ich bin mir ziemlich sicher, dass das kein Alu ist. Hatte den mal kurz...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		für Alu scheinen mir die Platten schon zu dick zu sein, und wenn man sich die linke Platte mit dem Gehäuse für die Strobo-Lampe anschaut, dann lässt die Formgebung auf Spritzguß schließen
	 
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		In meiner Erinnerung ist das leider nur Plastik. Ist mir direkt negativ an dem Dreher aufgefallen. Ansonsten war der schon ganz gut.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.802 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.101  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		ich glaub nicht dass es kunstoff ist.
	 
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		und wir sehen mal wieder, "Glaube" allein hilft nicht weiter ....   
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Kauf ihn Dir einfach und halte mal nen Magneten dran!  
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		 (19.07.2009, 16:36)Friedensreich schrieb:  Kauf ihn Dir einfach und halte mal nen Magneten dran!
 
 
 
  
dafür brauche ich keinen Magneten ....
   
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.802 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.101  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (19.07.2009, 16:36)Friedensreich schrieb:  Kauf ihn Dir einfach und halte mal nen Magneten dran!
 
 
 
  
Macht ja auch Sinn, wenn es Alu ist.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Das muss man als Maschinenbauer aber auch nicht unbedingt wissen.   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		Vielleicht sollte ich doch mal meine Portokasse aufmachen ...http://cgi.ebay.de/Pioneer-PL-570-Toplau...6|294%3A50
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Netter Dreher, aber fuer das Geld, gibts imho Schoenere.
 Ausserdem glaube ich, dass das Folie ist und kein Holz.
 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		 (19.07.2009, 16:58)Friedensreich schrieb:  Netter Dreher, aber fuer das Geld, gibts imho Schoenere.und (technisch) bessere...
 Ausserdem glaube ich, dass das Folie ist und kein Holz.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Sind die bekloppt, für diese Einfachfräse 350 Ocken? Da stimmt doch was nicht.   
		
	 |