| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		28.01.2017, 11:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2017, 11:41 von Tom.)
		
	 
		Zitat:HaiEnd Verweigerer"Vor dem Abspielen scannt der Plattenspieler die Scheibe, erkennt dabei ihre Größe und die unterschiedlichen Songs. Diese Infos überträgt er dann an eine App, die auch das Album-Cover anzeigen soll."
 Mal davon abgesehen ob dieses Teil klanglich überzeugen kann, und die Platten wirklich soo schonend abspielt,
 oder doch eher abhobelt?!
 Interessant wäre zu erfahren welche Infos das Teil noch so überträgt ...
  Und wem die alle zur Verfügung stehen.
 Ein neues Big Brother Gerät?
 
coming soon    https://comingsoon-tech.com/love-the-fir...-turntable 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.664 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 24.236  in 4.748 posts
 
Thanks Given: 20.432 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
62 
	
		
		
		28.01.2017, 13:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2017, 13:50 von HifiChiller.)
		
	 
		Wo wir grad OT sind undüber Star Wars schnacken. Wurde das hier eigentlich schonmal gepostet ?Meines Wissens nicht - und einen schicken Plattenspieler gibt es ja auch zu sehen....
 
 
 
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Silber, hadieho, , Ralph, stephan1892, Superniki, hörtnix, Helmi, MacMax, Eidgenosse, Tom, Amplifier, 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 1.732  in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Und neues Futter für die Dreher gibt's hier:Böhmische Dörfer 
Grüße
 
Wernsen
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an ST3026 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an ST3026 für diesen Beitrag
	  • , ratfink 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 3.781  in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		31.01.2017, 16:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2017, 16:37 von High Fidelity.)
		
	 
		 (30.01.2017, 21:17)ST3026 schrieb:  Böhmische Dörfer 
Interessant. Danke für den Hinweis! 
Ich möchte gerne sehen und verstehen, wie ein Schneidekopf arbeitet . Wird in dem Beitrag leider nicht gezeigt. Weiss jemand weiter? Ein Video wäre hilfreich.
 
Grüße, 
Jürgen
 
edit: theorie gibt´s hier 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Der Schneidkopf ist im Prinzip nur die Umkehrung eines Abtasters, was das Prinzip angeht. Traditionell wird in Vinyl geschnitten, nicht, wie im Bömischen Kaff gezeigt, in Metall. An Stelle der Nadel tritt eine Art Drehmeißel, und die Ansteuerung ist kräftig und steif genug für das Zerspanen. Dazu kommt ein steuerbarer Vorschub, der die unmodulierte Spurmitte vorgibt, Ein- Pause- und Auslaufrille formt. Zu beachten ist beim Vorschub, dass der groß genug ist, dass die durch die Modulation erzeugte breitere Rille nicht zu nahe an die vorherige und nachfolgende herangerät.
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 179  in 58 posts
 
Thanks Given: 2.763 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hier sieht man den Schnitt ab 2m 22s:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 3.781  in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		31.01.2017, 17:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2017, 17:14 von High Fidelity.)
		
	 
		Ich hab auch noch was brauchbares gefunden. Ab 7min:45 geht´s um den eigentlichen Schnitt.
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		31.01.2017, 18:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2017, 18:12 von Siamac.)
		
	 
		Abgesehen von den DJ-Ortofon-Systemen - In der Schlußszene sieht man mal wieder eine schlecht zentrierte Platte.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		 (31.01.2017, 16:49)hörtnix schrieb:  Traditionell wird in Vinyl geschnitten, nicht, wie im Bömischen Kaff gezeigt, in Metall. 
Kleine Korrektur: Nicht in Vinyl, sondern in eine auf eine Metallscheibe aufgebrachte Lackschicht, deshalb heisst das ganze Teil auch Lackfolie, obwohl es mit einer Folie nichts zu tun hat. Bei DMM wird in Kupfer geschnitten. 
Vinyl wird nur bei sog. Dubplates benutzt, wenig langlebigen Einzelstücken, vornehmlich von DJs benutzt, um ihre neusten Mixes am Set auszuprobieren oder eigenes Material etwa zum Scratchen parat zu haben.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		wurde mir heute angeboten.. ich finde den schick, aber ist der die 100EUR wert ? 
Headshell ist dabei und das System ist von ADC VLM
 ![[Bild: fYZurhVh.jpg]](http://i.imgur.com/fYZurhVh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.713 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 2.601  in 623 posts
 
Thanks Given: 17.986 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Schnapper !
	 
Gruß Claudius   Bombing for Peace is like fucking for Virginity... 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		wirklich ? Denn der letzte bei ebay ging für 67 weg...http://www.ebay.de/itm/Lenco-70er-Jahre-...SwA3dYSbv2
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.771  in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.008 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (31.01.2017, 20:50)Svennibenni schrieb:  wirklich ? Denn der letzte bei ebay ging für 67 weg...http://www.ebay.de/itm/Lenco-70er-Jahre-...SwA3dYSbv2
 
Ich kenne den Lenco zwar selbst nicht, aber alleine die Optik wäre mir die 100 € wert!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		ich hab den auch gesehen und dachte.. wow zwar kein Edel-Teil aber Klasse Design
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		taugt denn das ADC System etwas ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Die Zarge ist wunderschön, die Elektronik meist defekt/anfällig, die Matte ist hässlich, ADC-System ist sehr gut und noch original Nadeln erhätlich ![[Bild: 28188007ge.jpg]](http://up.picr.de/28188007ge.jpg) 
		
	 
	
	
		ein wunderschöner Dreher mit einem, wie ich finde, sehr schönen Tonarm und tolle Chromelemente. Nur schade dass die das Chromdesign nicht auch auf den doch eher hässlichen Teller übertragen haben.
 Nachtrag, weiß eigentlich einer wie man Kunststoff verchromt ?? diese Farbsprays aus dem Baumarkt sind Blender, da kommt silber raus, aber, die müssen doch auch den Dosendeckel der Spraydose irgendwie verchromt haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 739  in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (31.01.2017, 23:55)Chris40 schrieb:  weiß eigentlich einer wie man Kunststoff verchromt ?? 
Vereinfacht ausgedrückt: Erst leitfähig machen/metallisieren, dann galvanisch verchromen. Ist allerdings sehr aufwendig und erfordert - neben in normalen Haushalten idR nicht vorhandenem Equipment  - einiges an Erfahrung, um ein brauchbares Ergebnis zu bekommen. Es soll auch "Spiegellacke" geben, die einen recht guten Chromeffekt erzeugen, aber wohl nicht sonderlich dauerhaft sind. Darüberhinaus gibt es noch großindustirielle Verfahren, die für Einzelstücke (wegen umfangreicher - kostenintensiver - Werkzeugvorbereitung) definitiv ungeeignet sind.
	 
Gruss, Hendrik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.501  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		 (31.01.2017, 23:55)Chris40 schrieb:  ... eher hässlichen Teller übertragen haben. 
Der Plattenteller ist meiner Meinung nach sehr schön. Das Strobo scheint durch den Tellerrand!     
Die original Matte ist häßlich.
	 
		
	 
	
	
		 Sven: würde Dir das ADC VLM abnehmen, besitze das XLM und bin damit sehr zufrieden, das relativiert den Kaufpreis für den Dreher. Weißt Du ob die Nadel noch gut ist, oder ist nur der Systemkörper dran?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Die Nadel sah nach optischer Begutachtung gut aus, hab kein Elektronenmikroskop ;-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Preis für das VLM ? oder willst Du gegen das XLM tauschen ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		01.02.2017, 15:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2017, 15:20 von Svennibenni.)
		
	 
		ich schau mal ob nach der Arbeit das Ding noch da ist. 
 
Hab den aber noch gar nicht ausprobieren können - der soll des Öfteren Probleme mit der Elektronik haben..   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 19 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • franky64, Svennibenni, Siamac, , Tom, Jenslinger, Caspar67, HaiEnd Verweigerer, stephan1892, hal-9.000, Tarl, mazyvx, leolo, hadieho, linuxschmied, nosecrets, Heideschreck, ZodiacWuppertal, 0300_infanterie |