| 
		
	
	
		Aber das mit den Bildern ist eine geile Idee! 
Seit gestern habe ich ihn - meinen Traumplattenspieler!!      ![[Bild: pl-630j6oy.jpg]](http://www.abload.de/img/pl-630j6oy.jpg)  
Den hatte ich 1980 mal neu gekauft und wirklich geliebt, bis mir alle Kollegen im Hifi-Laden den verübelt hatten (Vollautomat? Wer hat denn schon sowas?? Nimm Dir lieber nen Thorens! usw.) 
Jetzt habe ich ihn wieder - ich liebe ihn noch genau so wie damals! 
Ausführlicher Bericht folgt später - hab im Augenblick keine Zeit.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Was hat der 1980 eigentlich gekostet?
	 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
		Soweit ich mich erinnere um 1000,- DM ohne System, bin aber nicht sicher - ich musste den ja nicht wie üblich im Laden kaufen, ich habe ja in einem Hifi-Studio gearbeitet und bekam alles zum Einkaufs-Preis. 
Aber gut isser!! Hat zwei Motoren und läuft völlig geräuschlos. Hat als einziger eine analoge Anzeige für die pitch control und die wird erst nach Drücken der Taste beleuchtet! Der Teller hat satte 36cm Durchmesser und die Headshell ist aus Magnesium. Wunderbar!
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Bei dem Dreher handelt es sich uebrigens um einen Pioneer PL-630   ![[Bild: pl630b6yj.jpg]](http://www.abload.de/img/pl630b6yj.jpg) 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Hier in Dortmund stand auch letztens auch ein PL-630 zum Verkauf, sollte 220 EUR kosten. Leider hatte ich die nicht über.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 686  in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Die analoge Anzeige (sogar zweifarbig) hatte auch der Nordmende RP-1400. Steckt da etwa die gleiche Technik drin?  
Würde jedenfalls erklären, warum der Nordmennde a) so groß und b) so gesucht bzw. teuer gehandelt wird. 
Weiss da jemand was Näheres?
Hier gibts Fotos
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (10.10.2009, 15:36)Lakritznase schrieb:  Hier gibts Fotos 
Verkauft hat er den ja noch nicht.   
Der Preis wurde ihm wahrschielich von einer anderen, schwergewichtigen Seite empfohlen...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich kann da keinerlei Ähnlichkeit entdecken.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 14.749  in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
29 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Hier ist aber bis auf die beiden analogen Anzeigen gar keine Ähnlichkeit erkennbar. In einen Saab muss ich mich nur reinsetzen und sehe überall sofort Opelteile.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 686  in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Zitat:Hat als einziger eine analoge Anzeige für die pitch control   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Vielleicht war Ignacio López mal Einkaufsvorstand bei Nordmende.     
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		 (09.10.2009, 21:11)wattkieker schrieb:  http://cgi.ebay.de/Exzellenter-HIGH-END-...0488817806
 Futter für den Holzwurm
  
den verkauft er jetzt schon mindestens zum dritten Mal ...    
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
		Hallo Ralph, 
der Nordmende ist eindeutig ein JVC - interessant ist die Analoganzeige - wozu die bei Quartzregelung die Farbe wechselt, weiß der Geier - da braucht man doch keine Anzeige - oder guck ich mir den Zeiger an, wie er immer auf die Null zeigt? Dann sind  es aber schon mindestens zwei Dreher mit Analoganzeige.
 
hallo Wilfried,
 
Du hast schon Recht, an einem Saab ist viel von Opel, der Motor ist aber von Saab (die Benziner 2,0 und 2,3 Liter). Die Blöcke waren ursprünglich mal von Triumph (60ger Jahre) und wurden dann von Saab immer weiter entwickelt. Die 1,9 l-Diesel stammen, ebenso wie bei Opel, von Fiat! 
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Ich habe heute diese Webseite  entdeckt. Da gibt's fein restaurierte Dreher, z.Z. aber fast nur Marantz.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		 (12.10.2009, 18:01)bulletlavolta schrieb:  Ich habe heute diese Webseite entdeckt. Da gibt's fein restaurierte Dreher, z.Z. aber fast nur Marantz. 
bißchen weit weg .... und "schicke" Preise... 
Ich habe mein Glück bei Armin gefunden    
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 14.749  in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
29 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Gut, daß ich schon einen hab......  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Wenn schon Rosenholz dann Yamaha, da ist es wenigstens echt und Plastik ist auch nicht dran zu finden.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		 (16.10.2009, 21:59)andisharp schrieb:  Wenn schon Rosenholz dann Yamaha, da ist es wenigstens echt und Plastik ist auch nicht dran zu finden.   
ein Büldbeweis sei zu erbringen ... 
Yamaha in Rosenholz, habe ich so was schon mal gesehen ???    
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (16.10.2009, 22:02)Stereo 2.0 schrieb:  ein Büldbeweis sei zu erbringen ...Yamaha in Rosenholz, habe ich so was schon mal gesehen ???
  
Ich glaub, Udo hat sowas in seinem Schlafzimmer stehen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich habe sogar zwei davon.   
		
	 |