Beiträge: 23 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  89 in 6 posts
 
Thanks Given: 5 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (08.06.2017, 15:16)luckyx02 schrieb:  Übrigens spielt die Reibung kaum (keine) eine Rolle : 
 
"Die Reibungskraft ist proportional zur Normalkraft 
und so gut wie unabhängig von der 
Geschwindigkeit. Die erstaunlichste Eigenschaft 
der trockenen Reibung besteht darin, 
dass sie - in erster Näherung - weder von der 
scheinbaren Kontaktfläche noch von der Rauhigkeit 
abhängt. Diese Eigenschaften erlauben 
uns, den Begriff des Reibungskoeffizienten zu 
benutzen." 
 
aus einer Vorlesung von Prof. Popov/TU Berlin 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Aha... ich glaube, Michi, datt is der falsche Fred   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		15.08.2017, 19:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2017, 19:30 von luckyx02.)
		
	 
	
		Hier der link zur kompletten "Kontaktmechanik und Reibungsphysik / Prof. Popov / Vorlesung 9": 
http://luckyx02.de/data/documents/Vorlesung-9_RF.pdf
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  1.344 in 281 posts
 
Thanks Given: 3.125 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Mal den guten 1219 mit dem Shure V 15 III bestückt, klingt perfekt     
 
	 
	
	
Gruß G. 
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"     
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Buckminster für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Buckminster für diesen Beitrag
	  • Rainer F, Tom, Siamac, Mani, hadieho, Tarl, leolo, Begleitschaden, DUALIS, Caspar67, mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Jupp für exakt diesen "Windspiel" Tonarm hat Shure ihr TypIII komplett vergossen. Alles andere funktioniert nur bedingt mit sehr starken Resonanzen und Verfärbungen.
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (15.08.2017, 19:34)luckyx02 schrieb:  Jupp für exakt diesen "Windspiel" Tonarm hat Shure ihr TypIII komplett vergossen. Alles andere funktioniert nur bedingt mit sehr starken Resonanzen und Verfärbungen. 
Was meinst du damit? Windspiel? 
 
Wenn es sich auf die Resonanzanfälligkeit des Arms bezieht, dann hilft ein Vergießen des Abnehmers doch auch nicht. Dann sollte man doch den Arm vergießen
	  
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Er hat zu Hause immer Windstärke 6.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.835 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Das ist einer der allerbesten Tonarme seiner Zeit. Alle damaligen Tests sprachen von absoluter 
Spitzenklasse! 
Ihn als Windspiel zu bezeichnen ist schon arg daneben....wundert aber nicht, wenn ich sehe  
von wem es kommt.
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  3.781 in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 
Schicke Plattenspieler  
Es dürfen zwar Bilder von schicken Plattenspielern gepostet werden - dazu könnte man aber auch ganz subtil einen anderen Thread kapern - viel mehr Wert wird allerdings auf diese ewigen Diskussionen: "meiner ist härter, dicker länger" und " jetzt bin ich aber angepisst, Du weißt doch, dass ich der tollste hier bin, menno!" gelegt.
Hierauf sei auch nochmal verwiesen: http://old-fidelity-forum.de/thread-39-p...#pid991076  Ich bin übrigens der eine Irre der behauptet den Typ gekannt zu haben der die Glühbirne erfunden hat.
Jürgen   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an High Fidelity für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an High Fidelity für diesen Beitrag
	  • Goldmakrele, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Ist das eine Plattenspieler-Briefmarke    
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  3.781 in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		hätte mal lieber einer die komma-regeln erfunden, nä?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (15.08.2017, 19:29)luckyx02 schrieb:  Hier der link zur kompletten "Kontaktmechanik und Reibungsphysik / Prof. Popov / Vorlesung 9": 
 
http://luckyx02.de/data/documents/Vorlesung-9_RF.pdf 
Lucky versteht es auch nicht, dass dies der falsche Fred ist.
 
Aber wer sich mit seiner HP auseinandersetzt, versteht, das er von anderen Dingen auch nicht viel versteht.   
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Der sitzt doch auch nur auf seinem Daumen und freut sich!   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Pissing contests bitte auf der Herrentoilette abhalten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		16.08.2017, 17:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2017, 18:10 von luckyx02.)
		
	 
	
		Ich habe weder veranlasst das Shure schon ab den 60ern eng mit Dual als weltgrössten Plattenspielerhersteller seiner Zeit zusammengearbeitet hat, noch den Befehl gegeben das System zu vergiessen.  
 
Die guten Noten aus den zeitgenössischen Tests beziehen sich auf ebensolches zeitgenössisches Abhör Equipment. Heute ist das wahrscheinlich nicht mal ansatzweise "Mittelklasse". Dennoch wussten die extrem leichtgängigen Lager des 1219 damals wie heute zu gefallen. Shure hat das sehr aufwendige und auch heute noch völlig unübliche vergiessen sicher gemacht um in 2017 bei Leuten Eindruck zu schinden die damals noch nicht mal geboren waren...
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Ich will ja auch nur verstehen, was du mit Windspiel meinst und was das Vergießen des TAs damit zu tun hat.
	 
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich habe letztens einen Furz gelassen und alle Rumstehenden haben gemeint, das der letzte noch viel schlimmer war.   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
		
		
		16.08.2017, 19:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2017, 19:27 von Deichvogt.)
		
	 
	
		er bezieht sich auf die "Tonarmlagerachse". 
Diese hat tatsächlich die Form heute gängiger Windspiele.
 https://www.google.de/search?biw=1880&bi...DIIQhyYIKg
 
 (16.08.2017, 19:26)Ironside schrieb:  Ich habe letztens einen Furz gelassen und alle Rumstehenden haben gemeint, das der letzte noch viel schlimmer war.   
War da Wind im Spiel ?
	  
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		16.08.2017, 19:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2017, 19:54 von Caspar67.)
		
	 
	
		 (13.08.2017, 17:09)frankprcb schrieb:  PL-117D. 
 
![[Bild: PL-117_D-1.jpg]](https://s2.postimg.cc/kpq7bm1sp/PL-117_D-1.jpg)  
Zurück zum Thema, Leute, wie ich vor ein paar Tagen schon erwähnte: Es geht hier doch um schicke Plattenspieler und nicht um persönliche Animositäten...     
Den Pioneer finde ich ja schon lange sehr schick, da zuckt mir immer wieder der "Kaufen-Finger", obwohl ich ja keine Riementriebler mehr wollte... 
Sieht der nur gut aus, oder ist der auch haptisch und verarbeitungsmäßig gut? 
Macht mich echt schwach.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  3.781 in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (16.08.2017, 19:46)Caspar67 schrieb:   (13.08.2017, 17:09)frankprcb schrieb:  PL-117D.  
Sieht der nur gut aus, oder ist der auch haptisch und verarbeitungsmäßig gut? 
Macht mich echt schwach. 
  
Der sieht nicht nur gut aus. Haptik und Verarbeitung in altbekannter Pioneerqualität und so ziemlich für die Ewigkeit gebaut, wenn ich mal diese abgedroschenen Frasen verwenden darf.
 
Der PL 117D wird wirklich nicht oft angeboten und ist der einzige 70er Jahre Pio-Riementriebler mit Vollautomatik im Subchassis.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 977 
	Themen: 96 
	Thanks Received:  1.675 in 303 posts
 
Thanks Given: 1.062 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Ich hatte ihn mal und fand ihn nicht so tolle. Bin einfach kein Freund von Subchassis und Riemenantrieb. Recht hübsch finde ich ihn allerdings auch.
	 
	
	
Grüße Daniel 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  89 in 6 posts
 
Thanks Given: 5 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hi ich bin zwar neu hier, zumindest beigetreten. Lese aber schon einige Zeit still mit. Hier mal einer meiner Dreher Denon Dp80 in Orginal Denon Zarge Dk2300. 2 Denon Arme DA 401 und 308. 
Ich hab die Zarge Klavierlack gemacht weil ich noch eine 2te Originale habe und die echt zweifelhaft sind was die Optik angeht.  
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	24 Mitglieder sagen Danke an Michi_muttermal für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an Michi_muttermal für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden, Mani, Siamac, Mosbach, Tom, Goldmakrele, hal-9.000, Frunobulax, bikehomero, hadieho, UriahHeep, Mag-Gig, spocintosh, Rainer F, Caspar67, rotoro, MacMax, Tarl, proso, Mr.Hyde, PitCook, 0300_infanterie, theoak, 6c33c
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.829 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  24.958 in 4.483 posts
 
Thanks Given: 68.024 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Das ist auf alle Fälle mal ein "schicker Dreher"...    
Da sind wir uns doch einig, oder??? 
Gerne mehr Detail-Bilder von der Schönheit...    
Gruß, Micha...
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag
	  • Mani, Frunobulax, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		^sehr schön     
und herzlich willkommen    
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden
 
 
 
	 
 |