Themabewertung:
  • 35 Bewertung(en) - 4.11 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schicke Plattenspieler
find ich auch geil!
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • , ZodiacWuppertal
Zitieren
(24.09.2017, 09:41)Throatwobbler Mangrove schrieb: Was ist das denn für einer? Ein Strathclyde?

Korrekt Smile

Freunde
Zitieren
So hier was aus meiner Jugend, läuft immer noch wie am ersten Tag
[Bild: FB308_D35-03_A9-45_D3-_B957-818_A559159_E2.jpg]

THORENS
TD166 Mk ll mit Tonarm TP63 und Sonus Gold blue 

und schöne Grüße von mir 
Robert
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier  Dance3
[-] 20 Mitglieder sagen Danke an robertoxl für diesen Beitrag:
  • hal-9.000, E=mc2, Jottka, Rainer F, gainsbourg, franky64, , Tom, Ralph, hadieho, Begleitschaden, punkdeluxe, mazyvx, Rüssel, Frunobulax, Caspar67, musicus, Toddi77, cola, theoak
Zitieren
Moin Robert ,

warum ist der linke Tropfenknopf so weit von der Grundplatte entfernt oder täuscht es durch die Lampe ?

Gruß
Jörgi
Zitieren
Den hatte ich auch lange. Ein klasse Plattenspieler, der alles kann, was benötigt wird. Durch den 166er habe ich nach dem unsäglichen TD-280 erst die Liebe zur Schallplatte zurückgewonnen, nachdem ich jahrelang nur noch CD gehört hatte... Thumbsup
Zitieren
Na ja, eine Kleinigkeit gibt es schon, der Tonarm ist in der Höhe nicht einstellbar und das Geschraube mit den Unterlegplättchen geht ja auch nur in eine Richtung und ist deutlich nicht so elegant, ob relevant mag jeder für sich entscheiden.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
Zitieren
Weiß nicht nicht, ob schick oder unschick?

Plattenspieler von Thomson, soll im Januar 2018 auf den Markt kommen.

[Bild: Thomson_Plattenspieler_2.jpg]
[Bild: Thomson_Plattenspieler_1.jpg]

Quelle und mehr Info: Der vertikale Plattenspieler für die Wand

LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.

またね

Ha-Die the Dragonheart
[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]



[-] 8 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:
  • , Tom, Rainer F, winix, Begleitschaden, franky64, lyticale, ZodiacWuppertal
Zitieren
Sehr schick.

Aber wahrscheinlich ein Plastebomber vor dem Herrn.
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



[-] 1 Mitglied sagt Danke an samwave für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(26.09.2017, 21:39)hpkreipe schrieb: Na ja, eine Kleinigkeit gibt es schon, der Tonarm ist in der Höhe nicht einstellbar und das Geschraube mit den Unterlegplättchen geht ja auch nur in eine Richtung und ist deutlich nicht so elegant, ob relevant mag jeder für sich entscheiden.

Deshalb habe ich auch heute einen vollautomatischen Tangentialdreher mit höhenverstellbarem Tonarm und wechselbarer, SME-kompatibler Headshell.
Aber mit dem passenden TA-System und perfekt justiert spielt der Thorens TD-166 schon nahezu perfekt. Man hat nur eben mehr Fummelei hinter sich zu bringen...
Zitieren
(26.09.2017, 15:28)Jottka schrieb: Durch den 166er habe ich nach dem unsäglichen TD-280 erst die Liebe zur Schallplatte zurückgewonnen

Na toll....ich dachte, ich hätte das Trauma endlich hinter mich gebracht und dann kommst du mit so einem Scheiß um die Ecke.....und das ist echt schon ein paar Jahre her. Oldie

Ich hab ja schon die übelsten Krampen hiergehabt, aber der TD 280 war eine einzige Katastrophe! Floet
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
Zitieren
Hallo Jörgi,
Du hast Recht , aber der Knopf für die Geschwindigkeit war tatsächlich damals als das Foto entstand nach der Reinigung nicht ganz drauf
Beste Grüße
Robert
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier  Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an robertoxl für diesen Beitrag:
  • Jörgi
Zitieren
Ah , ok !

Im ersten Moment dachte ich an einen Fremdtropfenhebel  Wink2 .

Gruß
Jörgi
Zitieren
(26.09.2017, 22:55)Jottka schrieb:
(26.09.2017, 21:39)hpkreipe schrieb: Na ja, eine Kleinigkeit gibt es schon, der Tonarm ist in der Höhe nicht einstellbar und das Geschraube mit den Unterlegplättchen geht ja auch nur in eine Richtung und ist deutlich nicht so elegant, ob relevant mag jeder für sich entscheiden.

Deshalb habe ich auch heute einen vollautomatischen Tangentialdreher mit höhenverstellbarem Tonarm und wechselbarer, SME-kompatibler Headshell.
Aber mit dem passenden TA-System und perfekt justiert spielt der Thorens TD-166 schon nahezu perfekt. Man hat nur eben mehr Fummelei hinter sich zu bringen...
Das habe und hätte ich nie in Abrede gestellt. Bei mir ging es mit einem TD146 MkVI mit TP 16 MK IV und einem Linn K5 los. Der Linn war dort eindeutig der limitierende Faktor. Der letzte Ausbau war mit einem AT OC3. An mein Bruderherz habe ich den 146er dann mit Grado Blue abgegeben, da der - also der Bruder - keine MC Phono Stufe verfügbar hatte und hat. Wobei ich ja meinen 146er nie als offiziell so konfiguriert gefunden habe, denn der Innenteller ist aus Alu und nicht aus Plastik. Tropfenknöpfe hatte der auch. Fast schon ein 147er. Einzig die Abdeckhaube - also besser die nicht hemmenden Scharniere derselben waren dem Spieler nicht würdig. Da habe ich als Schüler Thorens angeschrieben, mir doch die von dem 320 zu schicken. Das haben die gemacht und nach dem Anbau derselben war und ist der Spieler bis heute - bis auf die Höhenverstellung - quasi perfekt. 

Bei tangential schreibst Du etwas, denn da an ein vernünftiges, gut funktionierendes Exemplar zu für mich passenden Preisen zu gelangen ist schon schwer. Ich warte immer noch darauf, dass mir ein Mitsubishi/ Diatone in Kirsch-Furnier zufliegt. Aber mit den jetzigen, nicht tangential Lösungen bin ich auch schon sehr zufrieden und damit suche ich ca. zwei bis drei Mal im Jahr und das auch nur sehr oberflächlich.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
Zitieren
schicken plattenspieler kann ja bald mal wer haben

ich habe aber einen erleuchteten

eines tages is was passiert mit/ bei meinem dual 1219
ich kanns mir bis heute nicht erklären
irgendwas auf einer höheren ebene oder so

seitdem ist mein leben ein anderes

[Bild: Ll0vzeLh.jpg]

amen
[-] 17 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:
  • stephan1892, , Tom, hal-9.000, hadieho, Rainer F, gainsbourg, Mosbach, musicus, audioholic, Caspar67, Tarl, leolo, lyticale, Begleitschaden, HifiChiller, mazyvx
Zitieren
(27.09.2017, 17:26)hpkreipe schrieb: Bei tangential schreibst Du etwas, denn da an ein vernünftiges, gut funktionierendes Exemplar zu für mich passenden Preisen zu gelangen ist schon schwer. Ich warte immer noch darauf, dass mir ein Mitsubishi/ Diatone in Kirsch-Furnier zufliegt. Aber mit den jetzigen, nicht tangential Lösungen bin ich auch schon sehr zufrieden und damit suche ich ca. zwei bis drei Mal im Jahr und das auch nur sehr oberflächlich.

Meinen Mitsubishi LT-20 habe ich aus den Kleinanzeigen für 80,00 €. Es waren nur die zwei Antriebsriemen (für 6,95 €) für Tonarmschlitten und Lift zu erneuern. Seitdem spielt er tadellos im Arbeitszimmer. Für meinen Hauptdreher Pioneer LT-L 1000 habe ich einschließlich schönem MC-System 350 € bezahlt (auch aus der Amateur-Bucht). Es waren zwar wochenlange Justagearbeiten notwendig, aber jetzt spielt er auf allerhöchstem Niveau. In den Leerrillen und der Auslaufrille ist absolut kein Geräusch zu hören. Eine dermaßen perfekte Abtastung hat keiner meiner zahlreichen Plattenspieler vorher hinbekommen. Es lohnt sich also, länger Ausschau zu halten...
Zitieren
JVC QL-Y 55F
[Bild: 20171005_114913ezu37.jpg]
[Bild: 20171005_114851t3os1.jpg]
[Bild: 20171005_1149505so6p.jpg]
[Bild: 20171005_11503112ksy.jpg]
Grüsse aus München   Drinks

[-] 26 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • winix, Heideschreck, Jörgi, hal-9.000, hadieho, Rainer F, , Begleitschaden, , loenicz, Blink-2702, Tarl, applecitronaut, Eidgenosse, leolo, Rüssel, Siamac, Mosbach, Tom, Helmi, musicus, 0300_infanterie, ZodiacWuppertal, proso, Ronson Hax, duffbierhomer
Zitieren
Wird der auch noch für 25€ zur Bohrinsel ausgebaut?  Afro
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • winix, MacMax, ZodiacWuppertal
Zitieren
Schönes Teil, der JVC!

Schön, auch noch mal so ein Aiwa Tape zusehen. Für das 660er musste damals mein Konfirmationsgeld dran glauben...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Mani, ZodiacWuppertal
Zitieren
Geiles Teil, Mani.... Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:
  • Mani
Zitieren
(05.10.2017, 12:24)Volker Krings schrieb: Schönes Teil, der JVC!

Schön, auch noch mal so ein Aiwa Tape zusehen. Für das 660er musste damals mein Konfirmationsgeld dran glauben...

danke Volker ,das AIWA ist noch das einzigste Gerät aus meinem Erstbesitz seit 1983,läuft immer noch prima ,musste lediglich mal den Riemen wechseln...
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
Abschiedsfoddo
[Bild: 20171005_135835g2ky5.jpg]
Grüsse aus München   Drinks

[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • Jörgi, Rainer F, Begleitschaden, Tarl, hadieho, Tom, ZodiacWuppertal
Zitieren
Hammerschlag schwarz?

UndWeg
Zitieren
nö, maddschwatt  Floet   Tongue


[Bild: 20171005_1513588xu31.jpg]
Grüsse aus München   Drinks

[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, Rainer F, Blink-2702, Tarl, hadieho, space daze, Lynnot, Helmi, ZodiacWuppertal, mazyvx, theoak
Zitieren
bischen OT : Floet

mein Kumpel hatte einst einen schwattmarzen Como ; wenn man das mal vergaß , dann hatte man sofort auch schwattmarze Arme und/oder Klamotten . Das sorgte immer für reichlich Gelächter !
Was für Zeiten !

OT aus : LOL 


LG
Jörgi
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag:
  • Mani, Begleitschaden
Zitieren
[Bild: MRB_6599.jpg]

[Bild: MRB_6602.jpg]


Harman Kardon Rabco ST8 mit Clearaudio Typ 8
Gruß aus den Weinviertel
Markus
[-] 28 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:
  • stephan1892, Rainer F, Eidgenosse, Baumeister, rainer52, Jottka, hadieho, winix, Mosbach, bikehomero, gainsbourg, franky64, spocintosh, Tom, Tarl, Helmi, Mani, Begleitschaden, musicus, Jörgi, Lynnot, 0300_infanterie, eric stanton, audioholic, ZodiacWuppertal, Nudellist, duffbierhomer, theoak
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Bug Un-Schicke Plattenspieler MaTse 636 207.316 11.05.2024, 08:50
Letzter Beitrag: wardenclyffe
Bug Un-schicke Tröten Mani 543 162.871 28.04.2024, 10:25
Letzter Beitrag: JayKuDo
  Schicke Plattenspieler auf dem Prüfstand ... Stereo 2.0 64 41.233 20.04.2016, 15:51
Letzter Beitrag: willewampe
  Schicke, kleine Kombi Stereo 2.0 19 14.739 06.04.2015, 09:24
Letzter Beitrag: Tom
  Schicke Tonbandgeräte Das.Froeschle 23 16.249 09.10.2014, 22:37
Letzter Beitrag: Fuxe



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste