Beiträge: 5.668
Themen: 337
Thanks Received: 16.288 in 2.494 posts
Thanks Given: 8.228
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
Der MP-2 hatte leider keinen Pitch mehr. Der hat nicht mal eine Geschwindigkeitsumstellung.
Wenn du 45er Platten hören wolltest, musstest Du den Pulley tauschen.
Der Plattenteller wiegt 5kg, daher sollte das Lager top sein. Ist das nicht der Fall, wird der viel zu langsam laufen.
Das Gerät und den M1 gab es zusammen nur 200 mal. Daher wenige Infos. Vielleicht gibt es ein Pitch-Poti im Innenleben.
4 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
• franky64, Begleitschaden, theoak,
(03.10.2018, 07:40)Siamac schrieb: Der MP-2 hatte leider keinen Pitch mehr. Der hat nicht mal eine Geschwindigkeitsumstellung.
Wenn du 45er Platten hören wolltest, musstest Du den Pulley tauschen.
Der Plattenteller wiegt 5kg, daher sollte das Lager top sein. Ist das nicht der Fall, wird der viel zu langsam laufen.
Das Gerät und den M1 gab es zusammen nur 200 mal. Daher wenige Infos. Vielleicht gibt es ein Pitch-Poti im Innenleben.
![[Bild: APM2_bearing.jpg]](http://my-micro.de/images/Laufwerke/Andere/APM2_bearing.jpg)
hier sind Fotos zum AP-M2. Für Micro Verhältnisse sehr eingeschränkt in den Funktionalitäten.
Keine Auswahl bei den Basen, Geschwindigkeit nur mit manuellem Pulley Austausch .....
http://buyee.jp/item/yahoo/auction/m281726285
Beiträge: 2.400
Themen: 116
Thanks Received: 4.000 in 791 posts
Thanks Given: 2.944
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
20
Zum heutigen Feiertag habe ich die MC-Übertrager in den Sansui AU 111 eingebaut und Peters Wunsch nach erneutem Headshellwechsel erfüllt.
Nun ist das silberne DVS2a mit Sumo II MC dran und musiziert sehr schön. Das war es dann auch, ein Orsonic oder Clearaudio habe ich nicht...
Gruß Christian
22 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
• Rainer F, franky64, vectra800, hadieho, Ivo, musicus, Mosbach, Siamac, , dettel, Begleitschaden, hal-9.000, Jörgi, hanns, theoak, Tom, mazyvx, Mr.Hyde, , leolo, proso, 0300_infanterie
Beiträge: 153
Themen: 5
Thanks Received: 108 in 51 posts
Thanks Given: 359
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
1
03.10.2018, 10:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2018, 10:54 von tschuklo.)
(03.10.2018, 10:04)peugeot.505 schrieb: Zum heutigen Feiertag habe ich die MC-Übertrager in den Sansui AU 111 eingebaut und Peters Wunsch nach erneutem Headshellwechsel erfüllt.
![[Bild: 20181003_1053131qew4.jpg]](https://abload.de/img/20181003_1053131qew4.jpg)
Nun ist das silberne DVS2a mit Sumo II MC dran und musiziert sehr schön. Das war es dann auch, ein Orsonic oder Clearaudio habe ich nicht...
![[Bild: 20181003_1048103qdva.jpg]](https://abload.de/img/20181003_1048103qdva.jpg) Lecko mio, ist das ein geiler Dreher. Danke für's Zeigen.
Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk
Beiträge: 8.037
Themen: 55
Thanks Received: 13.076 in 4.616 posts
Thanks Given: 21.282
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
Der Dreher ist klobig, viel zu groß geraten und wirkt hausbacken und altertümlich. Der Tonarm ist ne klassische Fehlkonstruktion, man denke an das berühmt-berüchtigte Schwabbeldingsbums. Falls du den Kram loswerden willst - ich hole ihn ab. Kein Problem.
you can´t find what you don´t look for!
Beiträge: 5.829
Themen: 6
Thanks Received: 24.957 in 4.483 posts
Thanks Given: 68.024
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
31
03.10.2018, 19:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2018, 19:34 von Begleitschaden.)
Nix für mich.... Ich habe so Kisten wie den Sony viel lieber...
Aber interessanter Bericht....
Ein erdbebensicherer PS...
Beiträge: 5.829
Themen: 6
Thanks Received: 24.957 in 4.483 posts
Thanks Given: 68.024
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
31
Beiträge: 7.465
Themen: 116
Thanks Received: 5.660 in 2.309 posts
Thanks Given: 4.871
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
32
(03.10.2018, 19:34)Begleitschaden schrieb: ...
Nix für mich.... Ich habe so Kisten wie den Sony viel lieber...
Grauenhafte Maschinen, die eventuelle Resonanzprobleme mit geradezu perverser Materialverschwendung bekämpfen, obwohl eine Wandhalterung für 50 € in 99 % aller Fälle ausreichen würde...
Beiträge: 8.037
Themen: 55
Thanks Received: 13.076 in 4.616 posts
Thanks Given: 21.282
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
Der erdbebensichere ist jedenfalls albern, denn so oft bebt die Erde hierzulande ja nicht. Und bei Vintage gegen Neu für Leute mit zuviel Kohle gewinnt doch eh meistens Vintage...
you can´t find what you don´t look for!
Beiträge: 5.668
Themen: 337
Thanks Received: 16.288 in 2.494 posts
Thanks Given: 8.228
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
03.10.2018, 21:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2018, 21:50 von Siamac.)
Erst Handschuhe anziehen, danach aber alles ohne Handschuhe und die Plexiglasscheibe volldapsen.
Alles alleine machen und zum Plattenteller anheben kurz den Kumpel rufen.
Wenn der Phonovorverstärker in die Steckerleiste kommt, ist der Plattenspieler wieder ohne Strom.
Lustiges Spielzeug, zum Musik hören weniger geeignet.
Beiträge: 767
Themen: 84
Thanks Received: 1.694 in 267 posts
Thanks Given: 573
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
So,
hier schnell meine Neuheiten, die das Schicksal mir jetzt innerhalb kurzer Zeuit zukommen ließ:
Ein Technics SL 1600 Mk. II
und ein Thorens TD 126 Mk. III von 1980 in einem super Erhaltungszustand
![[Bild: von_vorn.jpg]](https://i.postimg.cc/43Wpk4HC/von_vorn.jpg)
Einer von Beiden wird mich sehr wahrscheinlich wieder verlassen müssen ...., denn das Hobby kostet ja doch so einiges an finanziellen Mitteln.
cu
Rainer
18 Mitglieder sagen Danke an rainer52 für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an rainer52 für diesen Beitrag
• HaiEnd Verweigerer, dettel, hadieho, Jottka, Jörgi, franky64, Begleitschaden, Siamac, theoak, Tom, Cpt. Mac, , Mr.Hyde, onkyo, Mani, proso, Rainer F, 0300_infanterie
Beiträge: 4.239
Themen: 42
Thanks Received: 7.024 in 2.022 posts
Thanks Given: 4.591
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
31
Dann würde ich den Technics wegschiessen.
Der Thorens ist ein Thorens ist ein Thorens....
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
Beiträge: 2.547
Themen: 15
Thanks Received: 3.350 in 1.006 posts
Thanks Given: 3.531
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
13
07.10.2018, 07:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2018, 07:32 von Cpt. Mac.)
Keine Ahnung, was uns der letzte Kommentar hier sagen soll. Verse für die Grundschule? Malen nach Zahlen?
Der Technics ist übrigens ein sehr toller Dreher. Nicht die absolute Spitzenklasse, aber auch schon mehr, als man braucht. Sofern die Start-/Stop-Automatik Probleme macht: vermutlich müsste dann nur der Gummiriemen ersetzt werden.
Gefragt ist er jedenfalls, sofern du dich für den Thorens entscheidest.
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.160 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Nachdem es hier um schicke Plattenspieler geht, kann die Antwort eigentlich nur heißen: der Thorens bleibt.
ABER.... Platten hören kann man mit dem Technics genau so gut und der Thorens spült einfach erheblich mehr in die Kriegskasse.
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.160 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Ach ja.... der Räke.
Ich mag ihn ja schon. Leider gibt es nicht eine Eigenkreation von ihm, die mir gefallen könnte.
Beiträge: 2.547
Themen: 15
Thanks Received: 3.350 in 1.006 posts
Thanks Given: 3.531
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
13
(07.10.2018, 08:11)Bastelwut schrieb: Nachdem es hier um schicke Plattenspieler geht, kann die Antwort eigentlich nur heißen: der Thorens bleibt.
Das ist höchst subjektiv. Der Thorens ist eindrücklich, aber für mich z.B. nicht gerade ein Beau (die fetten Plastikknöpfe sehen nach zu forciertem Studiolook aus). Zudem sind etliche weitere gezeigte Plattenspieler hier für mich optisch jenseits von hässlich (Stichwort Dual).
Wie auch immer; sind wir froh, dass es so viele Geschmäcker gibt. Nichts Schlimmeres als Einheitsbrei für jeden.
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.160 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
07.10.2018, 08:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2018, 08:21 von Bastelwut.)
Ich meinte hier im direkten Vergleich mit dem Pickelgesicht 
Klar geht optisch einiges mehr, als beim 126er.
Wobei dies der einzige Thorens ist, den ich mir jederzeit wieder holen würde.
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Cpt. Mac
Beiträge: 2.547
Themen: 15
Thanks Received: 3.350 in 1.006 posts
Thanks Given: 3.531
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
13
07.10.2018, 08:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2018, 08:27 von Cpt. Mac.)
Achso, ja dann bin ich völlig einverstanden!
Ich hatte lange Dreher mit Pickelteller, doch irgendwann auch die Nase voll davon. Entsprechend dreht nun dieser hier seine Runden:
Auch eher ein Flunder, aber mir gefällt er.
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.160 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
So einen habe ich gerade verkauft und jetzt...
Pickelteller
Beiträge: 4.239
Themen: 42
Thanks Received: 7.024 in 2.022 posts
Thanks Given: 4.591
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
31
07.10.2018, 08:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2018, 08:55 von Deichvogt.)
(07.10.2018, 07:31)Cpt. Mac schrieb: Keine Ahnung, was uns der letzte Kommentar hier sagen soll. Verse für die Grundschule? Malen nach Zahlen?
Ist eine Abwandlung von Gertrude Steins
Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose
Sorry das ich das nicht entsprechend verlinkt habe....
Etwas mehr Höflichkeit wäre angemessen.
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.160 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
An original is an original is an original...
Gibt es mehrere Varianten von
Beiträge: 4.239
Themen: 42
Thanks Received: 7.024 in 2.022 posts
Thanks Given: 4.591
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
31
Du Grundschüler du !
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
1 Mitglied sagt Danke an Deichvogt für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deichvogt für diesen Beitrag
• Bastelwut
(03.10.2018, 20:58)Jottka schrieb: ...obwohl eine Wandhalterung für 50 € in 99 % aller Fälle ausreichen würde... 
Fürs Handgelenk tut es ebenfalls (und meist sogar genauer) eine 5-Euro-Quarzuhr, da muss es kein Zuhälterwecker von Rolex oder "grosser Name" sein.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• Bastelwut
Beiträge: 7.465
Themen: 116
Thanks Received: 5.660 in 2.309 posts
Thanks Given: 4.871
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
32
(07.10.2018, 09:35)MaTse schrieb: (03.10.2018, 20:58)Jottka schrieb: ...obwohl eine Wandhalterung für 50 € in 99 % aller Fälle ausreichen würde... 
Fürs Handgelenk tut es ebenfalls (und meist sogar genauer) eine 5-Euro-Quarzuhr, da muss es kein Zuhälterwecker von Rolex oder "grosser Name" sein. 
Genau deshalb mag ich ja auch Rolex, Breitling und Co. nicht. Wenn ich Geld zuviel hätte, würde ich mir eine vergleichsweise unscheinbare IWC oder Omega zulegen...
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.160 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Ändert nix an der grundsätzlichen Aussage von MaTse
|