01.12.2018, 23:49
Ah! Ein Erdbebensensoraufzeichnungsgerät. Sehr praktisch für den allgemeinen Hausgebrauch.
...the solution to the problems created by predatory capitalism is - more predatory capitalism...
Schicke Plattenspieler
|
01.12.2018, 23:49
Ah! Ein Erdbebensensoraufzeichnungsgerät. Sehr praktisch für den allgemeinen Hausgebrauch.
...the solution to the problems created by predatory capitalism is - more predatory capitalism...
02.12.2018, 03:03
Tja, schick oder unschick, das ist mal wieder die Frage...
..die sich wie immer nicht beantworten lässt. Kann man so finden oder so. Zumindest isses neu und bisher ungesehen.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
16 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
• franky64, stephan1892, Jörgi, winix, , timundstruppi, proso, rednaxela, gasmann, leolo, Tom, Rainer F, theoak, havox, Begleitschaden, 0300_infanterie
02.12.2018, 11:00
..... zumindest toller Arm ...
Cu Rainer
02.12.2018, 11:05
Toller BG Aushang im Hintergrund
02.12.2018, 11:29
11 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
• , hal-9.000, rednaxela, hadieho, Tom, Rainer F, Tarl, theoak, havox, Begleitschaden, 0300_infanterie
02.12.2018, 11:33
so ein schöner Tonarm, der Stax......
das Headshell und dieses weiße Plastikbehelfskonstrukt gehen da mMn gar nicht, sorry Abhilfe: https://www.ebay.com/itm/STAX-UA-7-UA-70...:rk:7:pf:0 (den kann man auch über seine website anschreiben und einen Preisvorschlag machen) https://www.ebay.com/itm/Stax-HS-7-Heads...:rk:8:pf:0
02.12.2018, 11:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2018, 12:00 von Bastelwut.)
Ich sach doch.... Schick kommt noch
Habe ihn ja erst seit heute. Das Montagebrett bleibt ja auch nicht. Er klingt jedoch vielversprechend. Sieht mir wie ein Originalteil aus... das wäre nicht gut. Da streiche ich lieber das hier schwatt.
02.12.2018, 12:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2018, 12:20 von rednaxela.)
Das weiße Plastikonstrukt ist eine Verbesserung des Original Plasteteils, der Vorbesitzer schrieb:
Am Tonarm wurde die schwarze Basis des Tonarmlifts durch ein Laser gesintertes glasfaser verstärktes Teil ersetzt. Das Kunststoff der originalen Basis ist nach 35 Jahren spröde geworden und gebrochen. Das industriell gefertigte Ersatzteil ist im Vergleich zum Original massiv und wird ganz sicher weitere Jahrzehnte halten.
02.12.2018, 13:59
Moin
Vor erst ein paar Tagen einen geordert mit Dreher natürlich den Stax Tonarm .
15 Mitglieder sagen Danke an franky64 für diesen Beitrag:
• Megaheinz, hadieho, , Tom, General Wamsler, Rainer F, Tarl, theoak, rainer52, Lynnot, bikehomero, havox, Bastelwut, hanns, Begleitschaden
03.12.2018, 01:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2018, 01:07 von spocintosh.)
Ok, in weniger psychedelischer Beleuchtungsorgie geht's denn auch etwas seriöser. Aber !
Ich hab eine Ankündigung zu machen, für den Fall, dass die derzeitige Begeisterung (die sich auch wieder legen wird) noch für ein paar weitere AA/DV-Bilder sorgen könnte: Staub auf Bildern. Kennt man von mir nicht, also nie nicht, um nicht zu sagen überhaupt nie nicht. Warum also hier ? Weil's kein Staub ist. Das Teil ist mit einem 3D-Effektlack versehen. Mit den Augen ist da holographisch verewiglichter Glitzer-Sternenhimmel in der Tiefe des Lacks zu erkennen. Abfotografiert in 2D wird's aber leider zu "schlecht abgestaubt". Also DAS hasse ich jetzt schon... In echt isses ziemlich cool - nur leider unfotografierbar. Nur ma so angemerkt.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
18 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
• peugeot.505, Tom, bathtub4ever, Jörgi, proso, Tarl, Lynnot, franky64, theoak, , onkyo, havox, hanns, Begleitschaden, musicus, Rainer F, Richard Rakete, 0300_infanterie
03.12.2018, 12:33
Der Arm ist ja ok , aber das Laufwerk ist ja wohl total hässlich.
Gruß
Jörg
03.12.2018, 13:00
03.12.2018, 14:26
Bekommt man nicht, ist 35 Jahre alt...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
03.12.2018, 15:38
Hätte ich mir eigentlich denken können.
Hatte das Teil eine "Verkehrbezeichnung"? Gefällt mir optisch richtig gut.
03.12.2018, 15:49
Matte Kork , Metallrand, bedingt schwimmbar
maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
03.12.2018, 18:16
Ich find den Dreher ganz schön. Aber eins versteh ich mal wieder nicht. Warum ist denn da vorne so ein Stahldingsbums dran, welchen Sinn hat das und stösst man da nicht mit den Platten dran, wenn man unachtsam ist?
...the solution to the problems created by predatory capitalism is - more predatory capitalism...
03.12.2018, 18:30
Kann man mit Sicherheit ein-/ausfahren lassen. Und ist für die blinden DJs, damit Sie den Teller treffen
It's a long road between "wollen" and "können"
03.12.2018, 18:38
Das Stahldingsbums ist eine steckbare Lampe. Ich finde den AA HTD 4.5 auch super, kann also spocintosh absolut verstehen. Der Dreher ist richtig hübsch schwarz metallic lackiert und fasst sich sehr gut an. Er ist auch sack schwer und steht auf guten Füßen. Der originale Tonarm ist übrigens auch richtig brauchbar und vor allem ist alles aus Metall, auch der Lifthebel.
03.12.2018, 18:47
Mich würde nur das "Runde" stören /Gehäuse und Tasten), hat was von Bonbons , da gefallen mir die kantigen Derivate besser. Auch hier macht mich der Arm wieder ganz wuschig
03.12.2018, 19:38
Setton TS 11
Foto von Wiki geborgt - Grad für nen Euro + Versand geschossen. Leider ohne die coole Schiebehaube, aber zum Preis einer viertel Headshell erstmal egal.
11 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
• Svennibenni, HVfanatic, Tom, Deichvogt, hal-9.000, onkyo, theoak, bathtub4ever, havox, Begleitschaden, Rainer F
03.12.2018, 21:48
Sehr cool.
Passender Receiver vorhanden ? maybe this world is another planet’s hell
-Aldous Huxley
03.12.2018, 22:00
Den hatte ich auch gesehen, sah aber nach viel Plastik und Arbeit aus.
Designmäßig hätte ich auch fast geboten... Hat was!
03.12.2018, 22:26
(03.12.2018, 21:48)Deichvogt schrieb: Sehr cool. Vorerst Nullkommanix von Setton vorhanden. Immerhin trotz Plaste ca. 8 Kilo. Ich hatte aus Neugier 5,- wegen des originalen (umgelabeltes malsehnwas) Setton-Systems geboten und dann mangels I-Net hier im Wald auch noch das Ende verpasst. Nach WLAN-Kauf dann die überraschende Mail. Achja, aaaaangeblich könnte ein (abgespeckter) Koshin-Arm verbaut sein.
07.12.2018, 13:05
10 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
• Ivo, Tom, hadieho, , theoak, Caspar67, Jörgi, Begleitschaden, HifiChiller, Rainer F |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Un-Schicke Plattenspieler | MaTse | 634 | 240.732 |
11.05.2024, 08:50 Letzter Beitrag: wardenclyffe |
|
Un-schicke Tröten | Mani | 543 | 186.932 |
28.04.2024, 10:25 Letzter Beitrag: JayKuDo |
|
Schicke Plattenspieler auf dem Prüfstand ... | Stereo 2.0 | 64 | 44.823 |
20.04.2016, 15:51 Letzter Beitrag: willewampe |
|
Schicke, kleine Kombi | Stereo 2.0 | 19 | 17.541 |
06.04.2015, 09:24 Letzter Beitrag: Tom |
|
Schicke Tonbandgeräte | Das.Froeschle | 23 | 17.695 |
09.10.2014, 22:37 Letzter Beitrag: Fuxe |