| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		22.11.2020, 12:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2020, 12:24 von hal-9.000.)
		
	 
		Wäre er nicht verchromt sondern gebürstet, die Füße nur bis zur mittigen Nut und der Teller nicht so (im Vgl. zum Rest) unverhältnismäßig hoch, gefällt mir der an sich sehr gut ...
	 
		
	 
	
	
		Handwerklich solide gemacht, aber die Proportionen sind für mich nicht stimmig.Vielleicht hat der Hersteller ja auch ein etwas abgespecktes Grundmodell am Start.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.756 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 12.827  in 3.529 posts
 
Thanks Given: 5.353 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
45 
	
		
		
		22.11.2020, 12:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2020, 12:36 von micro-seiki.)
		
	 
		Welche Funktion hat denn der hintere Tonarm, also der, der tatsächlich einen Tonabnehmer trägt? Der steht doch entgegen der Laufrichtung. Und erzähle mir jetzt bitte niemand etwas von satanischen Botschaften. Die Frage ist ernst gemeint.
 Grüße aus der Rhön, Roberto
 
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our handsAnd you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same
 We're clutchin' at straws, we're still drownin'"
 
		
	 
	
	
		![[Bild: 12-35-06-shopping.jpg]](https://i.postimg.cc/DwgNdFN5/12-35-06-shopping.jpg)  
Den finde ich ganz ok und preiswert im eigentlichen Sinne.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (22.11.2020, 12:33)Volker Krings schrieb:  Handwerklich solide gemacht, aber die Proportionen sind für mich nicht stimmig. 
Genau das meine ich     
Der Tonarm hängt imho nur über das Zentrum hinaus, hat man wohl beim Fotografieren nicht aufgepasst ...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • micro-seiki 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		22.11.2020, 13:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2020, 13:51 von scope.)
		
	 
		Zitat:Den finde ich ganz ok und preiswert im eigentlichen Sinne. 
Platten spielen sie alle ab, aber das Ding ist mir doch zu mager.    
Mit den Proportionen des verlinkten Polendrehers habe ich kein Problem. Die Holzschicht könnte zwar gut 30% dünner ausfallen, aber so wie es ist, könnte es hier auch bleiben. Hätte ich Zeit, Lust, Werkzeuge und die Gabe, perfekt polieren zu können, würde mein DIY Gerät wohl sehr ähnlich ausschauen.  
Ich gehe übrigens davon aus, dass man den Arm für das Foto bewusst nach hinten gedreht hat, damit er nicht im Weg steht.  
Dass er "so wie hier vermutet" nicht einsetzbar ist, wird man "da" wohl auch schon bemerkt haben.   Zitat:Vielleicht hat der Hersteller ja auch ein etwas abgespecktes Grundmodell am Start. 
Das ist vermutlich schon der kleinste?  Es gibt noch einen mit Tisch und unten mitdrehender Zusatzmasse ,  der dem Gravita etwas  ähnlich ist. Quasi eine grosse Jahresuhr   https://archiwum.allegro.pl/oferta/karto...13310.html 
		
	 
	
	
		 (22.11.2020, 12:23)hal-9.000 schrieb:  Wäre er nicht verchromt sondern gebürstet, die Füße nur bis zur mittigen Nut und der Teller nicht so (im Vgl. zum Rest) unverhältnismäßig hoch, gefällt mir der an sich sehr gut ... 
und und und.... man kann ja auch im Dunkeln gut Musik hören...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		22.11.2020, 14:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2020, 14:23 von scope.)
		
	 
		DAVON kannst du mit Sicherheit ein Lied singen....     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		22.11.2020, 14:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2020, 15:01 von scope.)
		
	 
		Da gibt´s nichts zu "bashen". Das ist im Fall der Reibradspieler  uraltes low-cost Zeug aus Tiefziehblech und Sperrholz, das -wie fast alles-  trotzdem seine Liebhaber gefunden hat. 
Unverständlich ist allerdings, warum man gerade dieses Zeug als Basis für irgendwelche Selbstbauten verwendet. Naja....Muss ich ja nicht verstehen    
Hat Lenco in seiner Geschichte eigentlich auch -zumindest ein mal- einen wirklich hochwertigen Plattenspieler gebaut, oder haben sie sich immer auf die Kaufhausklasse beschränkt? 
Ernst gemeinte  Frage, denn du kennst die Modellreihen bestimmt besser als ich.
 
Gebe ich bei Google "lenco" ein, kommt nur das, was ich bereits wusste.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (22.11.2020, 13:47)sansui78 schrieb:   (22.11.2020, 12:23)hal-9.000 schrieb:  Wäre er nicht verchromt sondern gebürstet, die Füße nur bis zur mittigen Nut und der Teller nicht so (im Vgl. zum Rest) unverhältnismäßig hoch, gefällt mir der an sich sehr gut ... und und und.... man kann ja auch im Dunkeln gut Musik hören...
 
Was willst du mir damit sagen? Ich erfreue mich auch am Anblick des Geraffels (mal mehr mal weniger)  Ein Lenco ist in einer Originalzarge auch nur 0815-Schnulli, heißt aber nicht, dass ich ihn hässlich oder beschissen finde, auch da müsste ich was machen, dass er mir gefällt (wie zB. Saschas Umbau).
 
Die Idee an sich finde ich nicht schlecht, ich hätte es an manchen/besagten Stellen nur anders gelöst ... mit dem Chrom könnte ich sogar leben, aber die Proportionen passen für mich halt nicht ... 
 
Auch an meinem Micro finde ich die Montage der Armbasen mit der Klemmung umständlich gelöst und die Gummikappen „unangemessen“ ... bin aber für gedrehte Teile zu geizig und so wichtig isses mir nicht ... irgendwas ist immer. Abgesehen vom TW Raven AC 2, da passt für mich einfach alles ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		22.11.2020, 15:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2020, 15:49 von scope.)
		
	 
		Den Raven würde ich mir auch hinstellen. Er ist -was den Aufbau betrifft- dem ZET 3 ziemlich ähnlich. 
Der aufgerufene Preis steht aber in keinem Verhältnis zu dem, was man geboten bekommt. Das muss man m.E. immer in die Wertung nehmen.
 
Neben dem Preis ist übrigens auch dieser Testbericht nach meinem Dafürhalten ein Ärgernis. 
https://www.sieveking-sound.de/media/wys...y-1119.pdf 
Zitat:  
"Der  DreiMotorenAntrieb  brachte eine Menge Natürlichkeit  ins  Bild,  was  sich  insbesondere bei der Stimmwiedergabe  bestätigte." 
usw...usw...
 
Hat man solchen Bullshit immer noch  nötig, um sinnlose Luxusartikel zu beschreiben oder gar zu  vermarkten? 
Dabei sind die Gleichlaufwerte des Laufwerks (laut Test)  schlechter als die eines ausgedienten DD-Plastikspielers  , den man überall für 40 € mitnehmen kann.    Das muss auch mal gesagt werden.
 
"Sieht fett aus und macht was her".....reicht denen anscheinend nicht   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Mir gefällt er mit der einfachen Motordose auch besser und so ein „Test“ macht ihn für mich nicht schlechter. Klar, der Preis ist happig, schade, aber man muss ihn ja nicht kaufen ...
	 
		
	 
	
	
		 (22.11.2020, 14:59)scope schrieb:  Da gibt´s nichts zu "bashen". Das ist im Fall der Reibradspieler  uraltes low-cost Zeug aus Tiefziehblech und Sperrholz, das -wie fast alles-  trotzdem seine Liebhaber gefunden hat.Unverständlich ist allerdings, warum man gerade dieses Zeug als Basis für irgendwelche Selbstbauten verwendet. Naja....Muss ich ja nicht verstehen
  
 Hat Lenco in seiner Geschichte eigentlich auch -zumindest ein mal- einen wirklich hochwertigen Plattenspieler gebaut, oder haben sie sich immer auf die Kaufhausklasse beschränkt?
 Ernst gemeinte  Frage, denn du kennst die Modellreihen bestimmt besser als ich.
 
 Gebe ich bei Google "lenco" ein, kommt nur das, was ich bereits wusste.
 
Apropos Kaufhausklasse, wo ist denn dein pöbelnder Fanboy, die Pufftröte hin     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Wenn’s dich interessiert, dann geh ihn suchen ... irgendwo in Frankreich imho, mehr kann ich nicht als Hilfestellung anbieten ...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:Klar, der Preis ist happig, schade, aber man muss ihn ja nicht kaufen ... 
Das unterscheidet ihn zumindest schon mal von ARD,ZDF und Deutschlandradio.....      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Das sehe ich differenzierter, MDR (Beiträge aus der/meiner Region) sehe ich sehr gern, würde keinen Privaten Sender interessieren und bei Skype gibts sowas auch nicht. Nur privat TV wäre aus meiner Sicht ein Rückschritt an Informationen ... aber das ist eine andere Diskussion ...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, straylight 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Differenzierter sehen das die Leute, die das Angebot (gerne) wahrnehmen. Die anderen natürlich nicht.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 473 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 2.867  in 298 posts
 
Thanks Given: 890 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
10 
	
		
		
		22.11.2020, 16:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2020, 22:22 von findus.)
		
	 
		Moin, 
ich denke die passen gut zusammen, sind nahezu gleich alt.
 ![[Bild: 9yL30mX.jpg]](https://i.imgur.com/9yL30mX.jpg)  ![[Bild: jO4wrVA.jpg]](https://i.imgur.com/jO4wrVA.jpg)  ![[Bild: G2soofv.jpg]](https://i.imgur.com/G2soofv.jpg)  
Grüße 
Arnold
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 20 Mitglieder sagen Danke an findus für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an findus für diesen Beitrag
	  • , hal-9.000, stingra, franky64, rainer52, bathtub4ever, , micro-seiki, musicus, spocintosh, Nudellist, hifijc, hadieho, Caspar67, assiv8, Tom, Thomre, E=mc2, HVfanatic, 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		22.11.2020, 16:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2020, 16:29 von scope.)
		
	 
		Schöner Arm....so einen suche ich noch....  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • stingra 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Wohl einer der besten Ultra-Leicht-Arme, die es neben Morch gibt (gegeben hat)... Neid. Neid.
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
		Dual hat sehr gute ULM Tonarme gebaut    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		...die angeboten werden, um an ein Laufwerk geflanscht zu werden    
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • 
	
	
		...Dual hat nur komplette Plattenspieler angeboten, damit die Qualität der Arme nicht durch deren Nutzung auf Laufwerken zweifelhafter Qualität gemindert werden könnte...     
Nur so konnte der legendäre Ruf der schwarzwälder Apparatebauer ohne Schrammen ins neue Jahrtausend gerettet werden.
 
Je öfter ich den Infinity Arm sehe, desto gefälliger finde ich ihn. Auf dem Oracle sieht der wirklich klasse aus.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Nudellist, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 13  in 6 posts
 
Thanks Given: 205 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hat der eigentlich eine kardanische Lagerung? Sieht mir nicht danach aus, aber man kann sich ja täuschen...
 Gruß
 Wolfgang
 
		
	 |