Normalerweise legt man sich einen Verstärker zu oder einen Receiver, wenn der kein woodcase hat versucht man meist eines zu bekommen, entweder ein originales oder einen Nachbau/Neubau.  
In diesem Fall gehe ich einmal anders herum. Ich erwarb ein woodcase für einen Harman Kardon Two Hundred bzw. Two Ten, welches bis jetzt auf seine Füllung wartet. 
 
Entzückend: "Handle with pride"
 
Ist jemand von Euch auch schon mal so vorgegangen?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Außer Dir, mein lieber Christoph, hätte ich mir auch niemanden auf der Welt vorstellen können, der auf so eine Idee kommt. 
Bei Dir finde ich es dagegen eher normal...  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldAkai
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Sehr schönes WC
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Mit supergeiler Einbauanleitung: 
"To install unit into cabinet, Remove 4 rubber feet from unit. Install unit from front of cabinet and fasten to bottom shelf with 4 screws and washers supplied in hardware envelope".
 
Da kann nicht viel schiefgehen wenn der passende Receiver mal zu mir ins Haus kommt...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Sowas find ich toll, denn man hat ein Ziel vor Augen 
Ich habe das in gleicher Art und weise mit Vinyl gemacht. 
Ich war gerade im Urlaub an der Nordsee - in dieser bekannten Stadt an der Elbmuendung - es ergab sich der Zufall, das gerade Flohmarkt war. Da habe ich dann aus Jux in diversen Plattenkisten gewühlt und mir meine ersten LP's fuer ein paar Euro gekauft. 
Irgendwie haben mich damals die unzähligen ZZTop Scheiben magisch angezogen   
Dann hat es ein reichliches viertel Jahr gedauert ehe ich mir dann einen Dreher geholt habe.
 
Sowohl die Scheiben als auch den Dreher habe ich noch. 
Und danach ging es mit dem Geraffelvirus los   
Schoene Thread-Idee   rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
		Noch zur OVP: 
 
Harman Kardon Model CW 21 
 
From: 
 
Harman Kardon, INC, Plainview, New York 
 
To: 
 
Certified Electronics Dist.  
5959 West Fullerton Ave. 
Chicago, Illinois 
 
Handschriftlich: $34,95
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  974 in 256 posts
 
Thanks Given: 424 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		geile Idee, kann man bis zur passenden Füllung gut als Vogelhäuschen verwenden     
Gruss Jürgen
	  
	
	
Hifi-Klassiker - denn das Auge hört mit 
Scheiß auf`s knistern-Hauptsache Vinyl   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Wenn Ihr wüsstet was da im Moment drinsteht... Armin... ich glaube das wäre selbst für Dich zuviel, obwohl Du mich seit langem kennst... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Solch Ähnliches habe ich schon öfters gemacht Christoph.   
Ich hab´ mir vor Jahren mal einen Canon Drucker gekauft - hatte aber gar keinen Computer.   
Den mußte ich dann notgedrungen auch irgendwann kaufen.
 
Dann weiß ich noch, wie ich als erstes Gerät zu Beginn der Vintage Leidenschaft einen Pioneer SG-9800 gekauft habe - ein Equalizer. 
Ich hatte aber keinen Verstärker oder Receiver um das Teil anzuschließen. 
Dann hat man halt die ganze Serie dazu gekauft ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • yfdekock, duffbierhomer, Ivo
 
 
 
	
	
		Janaka schrieb:Wenn Ihr wüsstet was da im Moment drinsteht... Armin... ich glaube das wäre selbst für Dich zuviel, obwohl Du mich seit langem kennst... 
Und  -  was isses?  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (06.02.2014, 19:48)Armin777 schrieb:  Janaka schrieb:Wenn Ihr wüsstet was da im Moment drinsteht... Armin... ich glaube das wäre selbst für Dich zuviel, obwohl Du mich seit langem kennst...  
Und  -  was isses?  
 
  
Wenn du es so gerne wissen willst - ich werde Dich nicht enttäuschen:
 
Wie fast alle leide auch ich ein wenig unter Platzmangel. Momentan und suboptimal steht in dem woodcase ein ultrarares Harman Kardon CAD 5 Cassette Deck, übrigens das erste Deck mit Dolby System.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Ich finde diese Art der Vorgehensweise sehr interessant und auch irgendwie richtig cool.   
Jetzt musst Du aber auch für den richtigen Inhalt sorgen! 
  
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Diese kleinen Harman Kardon Receiver sind verdammt selten, nicht nur in Europa.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ohh, das CAD-5 kenne ich, das hatten wir damals bei Hintze (wo ich Hifi-Berater war) herumzustehen. Die Zeit war aber noch nicht reif für Kassettendecks, die Leute haben diesen Geräten nichts zugetraut - mich selbst eingeschlossen! Es war aber extrem robust! 
 
Glückwunsch, dass Du auch das besitzt!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		07.02.2014, 09:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2014, 09:48 von Ivo.)
		
	 
	
		 (06.02.2014, 19:32)Tom schrieb:  Sehr schönes WC 
Tom, solche Beiträge führen dazu, dass Leute bei der Google-Suche nach Sanitärbedarf auf einmal unerwartet hier landen...   
Oder meintest Du tatsächlich Christophs Toilette?
  Christoph: tolle Story, super Threadidee - ich war meiner Erinnerung nach leider nie so  verrückt (zumindest nicht in  dieser Hinsicht...    )...
 
Aber ich denke noch nach - vielleicht fällt mir noch was ein.
 
Beste Grüße aus dem grauen Wien,
 
Ivo
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.263 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich habe so etwas zwar noch nie getan, aber nichts könnte mich daran hindern, wenn ich an tolle Original-WCs in OVP käme. 
Von daher erscheint mir dein Vorgehen völlig logisch und nachvollziehbar   
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ivo Verrücktsein ist ein anstrengender full time job aber man kann es sich halt nicht aussuchen...   
Armin das CAD 5 macht einen ungeheuer soliden Eindruck weil es trotz der kompakten Ausmasse sehr schwer ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  453 in 80 posts
 
Thanks Given: 370 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Woodcasesammler   
	 
	
	
Liebe Grüße, M.arco A. D.    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (07.02.2014, 15:33)MAD schrieb:  Woodcasesammler   
Deswegen hat mein CDP 101 auch sein originales woodcase. Das hatte ja eigentlich nur den Zweck den kleinen CDP auf 43 cm Gerätebreite aufzublasen, welche im Jahr 1982 noch recht en vogue war. 
 
Die CDP 101 WC sind sehr selten. Vielleicht hat jemand Lust auf ein "mal andersrum" Projekt. (falls er den CDP 101 mag, Armin findet ihn ja nicht so toll weil er sehr reparaturanfällig ist, aber gut, meiner läuft sehr fein und nahezu geräuschlos...)
 
Ein Original CDP 101 woodcase mit dem typischen FB Türchen wird derzeit auf Ebay angeboten. Etwas angegammelt, aber der Preis ist momentan noch recht akzeptabel: 1 Euro. Wie gesagt, sehr selten!!!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi, 
habe seit langem ein WC-5, nach ca. zwei Jahren kam dann auch der passende 26er. 
Gruss, C.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |