Beiträge: 245
	Themen: 21
	Thanks Received: 
227 in 36 posts
Thanks Given: 16
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Das geht aber mal nicht eben fix, das ist das Kabel schon wieder gefixt bevor du fertig bist ;-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505
	Themen: 67
	Thanks Received: 
7.386 in 2.319 posts
Thanks Given: 3.787
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
30
	 
	
	
		Gab es denn auch Tuner mit einem 300Ohm-Koaxanschluss, oder warum ist an den Kaufdipolantennen immer ein Koaxstecker?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505
	Themen: 67
	Thanks Received: 
7.386 in 2.319 posts
Thanks Given: 3.787
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
30
	 
	
	
		Danke! Ah, dann müsste ich den Koaxstecker eines Dipols eh abschneiden, um diesen z.B. an meinen TU-500 anschließen zu können. Der hat einen 75Ohm-Koaxanschluss (hatte ich mal an der Kabelodese angeschlossen, jetzt steht der aber in einem anderen Raum) und zwei Schraubanschlüsse für 300Ohm.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505
	Themen: 67
	Thanks Received: 
7.386 in 2.319 posts
Thanks Given: 3.787
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
30
	 
	
	
		Prima, dann hoffe ich mal, dass ich noch zwei Kabelschuhe irgendwo rumfliegen habe. Danke!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801
	Themen: 41
	Thanks Received: 
3.101 in 1.437 posts
Thanks Given: 2.803
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
35
	 
	
	
		gabelschuhe. *klugscheiß* 
 
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. 
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
	
		
	
 
 
	
	
			Stormbringer667 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Man kann die abisolierten Strippenenden auch so in die Schrauben friemeln. 
