Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4.43 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Soeben bei good-old-hifi fertig geworden - 2010
#51
(01.10.2010, 18:47)Thunderforce schrieb: Beim Pio (SX-5570) bekomm ich erhöhten Speichelfluss...

...und ich beim SX-2500 Zahnlos
Zitieren
#52
http://hifi.ja-mann.de/cms/index.php?opt...&Itemid=61
Floet
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#53
Passenger = René ?


(01.10.2010, 19:03)Friedensreich schrieb: http://hifi.ja-mann.de/cms/index.php?opt...&Itemid=61
Floet
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#54
yepp
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#55
Cool Drinks
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#56
Er verwoehnt uns hier ja nicht gerade mit Bildern und Geschichten. Floet
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#57
Stimmt. Oldie
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#58
was ist los? DenkerJesterOldie
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren
#59
los, mehr bilder, los Oldie
Zitieren
#60
Nun mal eine Lautsprecherbox, komplett aufgearbeitet - amerikanische Ohm C2 aus den 70ern, die stammen von einem guten Bekannten von Jörg (Friedensreich):

[Bild: ohmmodelc2aus02692gropbrtx.jpg]

[Bild: ohmmodelc2aus02692grop6qvc.jpg]

Hier auch mal von hinten, weil das ist schon ungewöhnlich:

[Bild: ohmmodelc2aus02692gropsst6.jpg]

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • theoak
Zitieren
#61
Meine Standardfrage: Was hatten die Tröten denn?

Eine Ohm steht auch auf meiner Wunschliste. Leider in der Bucht sehr schwer zu finden. Zahnlos
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#62
(02.10.2010, 17:19)Harry Hirsch schrieb: Eine Ohm steht auch auf meiner Wunschliste.

Könnte dir 80 oder 120 Ohm anbieten. LOL
Zitieren
#63
Hast du auch eine Kilo Ohm?
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#64
gibt sogar nen händler, der ohms verkauft. Zahnlos

[Bild: ohms137_152.jpg]

ist aber pleite. Floet
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter.
Zitieren
#65
Watt Volt ihr da Ohm? Oldie
Zitieren
#66
Volt-Watt-Ampere-Ohm, ohne mich gibts keinen Strom

Peer alter Spezi, wer sang das?

Trotz allem schöne Lautsprecher

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
#67
(02.10.2010, 18:58)UriahHeep schrieb: Volt-Watt-Ampere-Ohm, ohne mich gibts keinen Strom

Peer alter Spezi, wer sang das?

Trotz allem schöne Lautsprecher

Guru Guru
Zitieren
#68
Gut das du über den Heavyrand hinaus gucken kannst. Krautrock hatte ich bei Dir nicht so auf der Rechnung.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
#69
(02.10.2010, 19:04)UriahHeep schrieb: Gut das du über den Heavyrand hinaus gucken kannst.

Das klingt ja schon fast wie ein Vorwurf! LOL

Ist aber auch ein olles Klischee, das Metaller nur Metal hören. Kommt aber auch nur von Leuten, die sonst keine Ahnung haben. Floet
Zitieren
#70
Wichtig ist der Song und nicht das Etikett, was da mal irgendwer aus Unwissenheit raufgeklebt hat. Drinks
Zitieren
#71
Ui, die OHM von Manfred sehen ja wieder richtig chic aus.
Bin mal gespannt, wie sie ihm gefallen - er hat sie viele Jahre
nicht gehoert und sie damals neu gekauft.

Falls sie ihm nicht gefallen, kenn ich da schon jemanden, der durchaus
Interesse haette. Floet Zahnlos
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#72
Die Ohm sind ja sogar von hinten schön. Thumbsup
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter.
Zitieren
#73
Antwort auf die Standardfrage:

Die beiden Ohm haben kurz zuvor von Klangmeister in Detmold (Dieter Fricke) neue Sicken erhalten.
Leider keine Schaumstoffsicken, sondern Gummi und diese auch noch invers. Zudem scheint der verwendete Kleber dem Gummi nicht besonders zuträglich zu sein, denn er hat etliche kleine Risse.
Zu allem Überfluss wurde dort eine Membrane verkehrt herum montiert, so dass der Schriftzug auf der Staubkappe auf dem Kopf stand. Wer so eine Arbeit abliefert, dem sollte man....lassen wir das.
Dort wurde nichts an dem Gehäuse gemacht und die Schalter für Mitten und Hochtonpegel waren dermaßen am Gammeln, dass die Lautsprecher wie eingeschlafene Füße klangen...

Nun sehen sie wieder gut aus und klingen auch so!

Drinks
Zitieren
#74
Oha. Augen auf beim Sickenkauf! Drinks
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#75
Auch von Manfred: einer der besten Tuner ever - der Kenwood KT-917 - ein einmalig schöner Tuner, wie für die Ewigkeit gebaut
und über jeden Zweifel erhaben. Stammt aus dem Jahr 1979 und gilt bis heute als einer besten Analogtuner der Welt.

Hier der Drehkondensator (Drehko), neunfach - alles für FM, weil ein AM-Teil ist nicht vorhanden!

[Bild: kenwoodkt-917aus02692gisjf.jpg]

Auch sonst extrem aufwendig gemacht:

[Bild: kenwoodkt-917aus02692gcq6e.jpg]

[Bild: kenwoodkt-917aus02692g9p71.jpg]

Aber auch von außen ganz ansehnlich (passt optisch exakt zu der Verstärkerbaureihe KA-501, 601, 701, 801 und 907). Seine kleineren (auch nicht schlechten) Brüder heißen KT-615 und KT-815. Eine der besten Verstärker/Tunerbaureihen, die sie je gebaut haben. Danach kam nur noch...na, ja. Davor war Kenwood aber auch nicht von schlechten Eltern, die Baureihe Ka-6100 bis 9100 und die Tuner KT-6300 bis 8300 waren die Vorgänger. Martin restauriert gerade an dem größten Verstärker der Vorgänger. Dennoch kann ein KT-8300 nicht im Entferntesten mit einem KT-917 mithalten.

[Bild: kenwoodkt-917aus02692grrxm.jpg]

[Bild: kenwoodkt-917aus02692gdt48.jpg]

Heute Abend kommt noch das Gehäuse vom Lackierer, dann mache ich noch mehr Fotos.

Drinks
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  good-old-hifi Juli 2011 Armin777 280 164.822 07.06.2023, 16:47
Letzter Beitrag: Der Paul
  good-old-hifi Oktober 2013 Armin777 202 146.982 03.11.2021, 16:27
Letzter Beitrag: Wilbert
  good-old-hifi Mai 2014 Armin777 85 60.014 13.06.2021, 23:29
Letzter Beitrag: X-oveR
  good-old-hifi März 2011 Armin777 365 217.220 27.03.2018, 20:51
Letzter Beitrag: Socki
  good-old-hifi März 2012 Armin777 283 185.104 04.09.2017, 16:10
Letzter Beitrag: Gorm
  good-old-hifi November 2012 Armin777 129 105.136 13.07.2016, 10:09
Letzter Beitrag: Hullemups



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste