Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		In Anlehnung an Armins Thread, wo er ein Sansui WC vorstellte, wollte ich mal ein etwas komplexeres Gehäuse vorstellen. 
Inspiriert durch die Vorstellung von Armin habe ich mir zunächst mal Renuwell bestellt. Das hatte ich noch nie benutzt. 
Die Herausforderung bei diesen Kenwoodgehäusen sind zum einen zwei verschiedene Holzarten. 
Die Front selber ist aus Hartholz vorgebaut. Sehr schwierig die schmalen Lüftungsstege die extrem schnell durchgeschliffen sind.
 
Reine Handarbeit, sehr viel Geduld und dicke Arme sollte man mitbringen. 
Allerdings hatte ich gleich drei Gehäuse gemacht damit sich der Aufwand und die einzelnen Abläufe auch optimal rechnen. (Mein Handballen tut immer noch weh). 
Leider hatte ich mir nicht die genaue Position der vorher Bilder gemerkt aber ich denke man kann es dennoch gut erkennen.
  
 
 
 
 
 
Nun hoffe ich auf viele andere Beispiele, Anregungen usw. .  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Alf, charlymu, yfdekock, oldsansui, ROTEL-Werner, belba, pepa, bodi_061, stony, Bluebravo, Cpt. Mac, Heinenlaender, DUALIS, nice2hear, stephan1892
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 643 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  224 in 93 posts
 
Thanks Given: 695 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		  KLASSE ARBEIT! KLASSE ERGEBNIS!   
Alf
	  
	
	
                   Humor ist,...wenn man trotzdem lacht!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Super Arbeit Volker!  Ich hätte da auch noch ein paar Woodcase zum überarbeiten   
Klasse Ergebniss, hast Du richtig gut gemacht!   
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Herr E aus A  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Klasse Volker.  
Ein paar mehr Details deiner Arbeit, wie genau du es gemacht hast, wären nicht schlecht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Achso, dachte der wäre einigermaßen klar was da Armin schrieb.  
Wichtigste ist klar der Schleifklotz. 
Man darf mE ruhig gröber als 180 anfangen, vor allem bei so tiefen Kratzern wie bei mir. 
Die Kunst liegt darin nur das wegzuschleifen was nötig ist...die Grenze ist da aber sehr dünn. Der Vorbau ist reine Fingerarbeit.
 
Schleifen - wässern - feiner schleifen 180 - wässern - schleifen 240 
- gründlichst entstauben (der Maler benutzt final ein klebriges Staubbindetuch) 
- Renuwell auftragen einziehen lassen und nochmals auftragen 
- farbloses Antikwachs über Nacht  
(ich halte nichts von Stahlwolle bei Echtholzfurnier, ich nehme dazu einen normalen Frotteetuch. Die sich lösenden Metalspäne reagieren an Holz wegen Gerbsäureanteilen immer farbig) 
- mit grosser Schuhbürste blank bürsten 
- Mikrofasertuch bringt den letzten Glanz
 
Und wie Armin schrieb und ich kann es nur immer wiederholen: ganz gleich welcher Arbeitsschritt grad angesagt ist.   immer in Maserrichtung.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • yfdekock, jim-ki, Alf, oldsansui, Mani, charlymu, pepa, stony, wapson@at, bicki800, __diz__, DUALIS, leolo, Senator
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Danke Volker, 
Dank der Tipps von Dir und Armin habe ich den Bogen jetzt auch bald raus und habe mich an zwei Sansui Gehäuse gewagt. 
Das Ergebnis überrascht mich selbst, auch tiefe Kratzer habe ich bei sensibler Arbeitsweise nahezu rausbekommen. Ein völlig neuer Anblick der wertvollen Cases. Da kommt richtig Freude auf.
  
Fazit: Man muss nicht mit verkratzten Holzkisten leben   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Prima, Volker! Ich versuche das nächste mal ohne Stahlwolle klar zu kommen - ich bin ja immer bereit dazu zu lernen! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Klasse Arbeit, Hut ab  
Hier lernt man jeden Tag wieder was Neues dazu  
Gruß Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  94 in 40 posts
 
Thanks Given: 173 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		13.05.2011, 12:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2011, 12:42 von belba.)
		
	 
	
		Hab ich mal direkt im  Wiki verlinkt
 
Thx UriahHeep   
	 
	
	
-= The difference between a man and a boy is the price of their toy =-
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.429 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  8.435 in 1.032 posts
 
Thanks Given: 8.007 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Vielen Dank, wieder was dazu gelernt!   
LG 
Jörg
	  
	
	
Lg 
Jörg 
 
(o\ ! /o)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Eine Frage habe ich noch Volker. Was machst Du an den Kanten und Ecken? Ich habe immer Angst das ich die rund schleife oder die Kanten "breche". Bei kleineren Kratzern ist das kein Problem aber bei den tieferen muß doch schon einiges an Material abgetragen werden. 
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		 (13.05.2011, 12:34)Maxihighend schrieb:  Rainer, hast Du die ganze Nacht an den zwei Sansui-WC´s verbracht.......  
Nee Max, obwohl nach einem Abend mit 2 Kästen Bier und diversen kurzen Renuwell verbringe ich schon mal 'ne Nacht auf dem WC :trinken:
 
Das mir Furnierkanten im Frontbereich "abgefasert" sind, hatte ich auch schon. Das schiebe ich auf meine ausgezeichnete Gobmotorik   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
		
		
		13.05.2011, 15:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2011, 15:08 von charlymu.)
		
	 
	
		oldsansui schrieb: 
"Nee Max, obwohl nach einem Abend mit 2 Kästen Bier und diversen kurzen Renuwell verbringe ich schon mal 'ne Nacht auf dem WC "
    
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Klasse Arbeit Volker!   
Mehr Bülders bitte!   
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Das Gehäuse ist richtig klasse geworden!    Tolle Arbeit! 
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (13.05.2011, 14:50)oldsansui schrieb:  Das mir Furnierkanten im Frontbereich "abgefasert" sind, hatte ich auch schon. Das schiebe ich auf meine ausgezeichnete Gobmotorik   
Eine Frage habe ich noch Volker. Was machst Du an den Kanten und Ecken? Ich habe immer Angst das ich die rund schleife oder die Kanten "breche". Bei kleineren Kratzern ist das kein Problem aber bei den tieferen muß doch schon einiges an Material abgetragen werden.
Ist mir auch schon passiert. Bis zu einer Grössenordnung -5mm gehts grad noch gut zu retuschieren. 
Früher wurden halt unterschiedliche Furnierqualitäten und auch unterschiedliche Stärken verwendet. Es gibt leider kein Einheitsmaß. Klar wollten wir sicher alle eine Stärke von 5-8 mm  
Es ist wie so oft im Leben eine Gefühlssache. 
Wenn ich meine, so jetzt noch 1/2x hinundher kann es gut sein aber auch daneben gehen. Das ist schwierig zu erklären. 
Bei sehr starken Kratzern die schon durch das Furnier komplett durch sind und man eigentlich nicht ums neu furnieren herum käme, gibt es noch etwas anderes.
 
In meiner Ausbildung haben wir es immer so gemacht, das z.B das zerkratzte Gehäuse sehr gut geschliffen wird mit 80/100 Papier. Den entstehenden Schleifstaub sorgfältig zusammen fegen und in Deckel/Becher was auch immer sammeln. 
Danch den Schleifstaub mit etwas Holzleim zu einer pastösen Masse kneten und damit den immer nochvorhandenen tiefen Kratzer ausspachteln. 
Der Leim trocknet ja transparent auf und so hat man den jeweiligen Original Farbton des Holzes. Dann normaler Feinschliff. In Maserrichtung fällt das nach der Endbehandlung nicht auf, quer zur Richtung wird man immer etwas sehen, weil der aufgefüllte Kratzer keine Maserung mehr aufweist.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Danke, toller Tip!   
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Dieser Profi-Tipp kann nur von einem Schreiner-Lehrling aus der Nachkriegszeit kommen   
Danke Volker   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Danke für den wirklich tollen und sehr informativen Thread. Tolle Tips hier!    
DANKE!
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Muss ich Dich enttäuschen, Rainer mit ai  
Bin gelernter Maler und Lackierer.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Warum werden manche nur als Universaltalent geboren   
Ich kann auch alles ... 
aber nix richtig   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Leider bin ich ganz sicher kein Universaltalent, denn dann könnte ich auch reparieren. 
Diese meistens  teure Gabe besitze ich nicht und muss meistens dafür mehr Geld aufwenden als für das Gerät.  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Hier ein Vergleich an Hand zwei identischer Holz Cases für einen Sansui 9090 
Links
Lack fein abgeschliffen 
neu gewachst und poliert
 Rechts
35 Jahre alte Industrielackierung belassen 
Oberfläche einfach mit Clou Möbelpflege behandelt
  
Was gefällt Euch?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • pepa, New-Wave, lofterdings
 
 
 
	 
 |