Themabewertung:
  • 10 Bewertung(en) - 3.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nakamichi ! - Defekte Auswurfmechanik, schwergängige Andruckrollen, Orange Caps usw.
naja besonders teuer sind diese decks in defektem Zustand eigentlich nicht, wenn sie auf ebay rumschwimmen.
Zitieren
Stimmt schon- so um die 50-80 Euros.
Aber da liegt das Problem irgendwo: Meins war auch nicht wirklich teuerer- damit die Relation wenigstens ein wenig stimmt, würde ich ungern die gleiche Summe erneut investieren, nur um dann den Kopfblock auszuschlachten... Denker
Zitieren
...sind die Köpfe zwischen den 2kopfdecks 480/680 und den 3kopfdecks 482/682 untereinander austauschbar...? Das würde die Chance auf ein Gebrauchtteil enorm erhöhen...

Grüße,

maurice
Zitieren
Hi Maurice,

nope, sind sie nicht. Die der 480-Serie sind ja Kombiköpfe. Beim 482 hat man nen separaten Record-Head und somit keine Chance, einen vom 480ger zu verbauen.

Und am 680 soll es wohl so sein, dass hier ein in den Spezifikationen anderer Kopf als in allen anderen Nak-3-Kopf-Decks verbaut worden ist (angeblich wegen der Option auf Halfspeed beim 680ger).

Somit fällt mir in beiden Fällen ein Wechsel schwer.

Lustigerweise klingen mit meinem 480ger aufgenommene Cassetten auf jedem anderen Deck mit Abstand besser, als welche vom 482/680... Raucher
Spok hat schon recht- ein 480ger ist sein Geld absolut wert!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
(21.04.2014, 17:23)Oberpfälzer schrieb: Erst die defekten Köpfe des 680ZX, und nun hats mein 482ger erwischt. Flenne

Blöd mit dem 482er-Kopf. Vielleicht hat ja jemand einen Schlachter?
Was ist denn mit den 680er Köpfen? Hab ich das übersehen? Sad2

(22.02.2014, 18:49)Helmi schrieb: Jetzt fehlt nur noch die Reinigung des Laufwerks (die Hebel sind zum Glück freigängig, aber es quietscht) und Riementausch.
Hat jetzt doch noch ein wenig gedauert. Viel Arbeit und dann kam noch das dazwischen. Aber das ist eine andere Geschichte. Raucher

[Bild: dasda.jpg]

So, Laufwerk zerlegt und diesmal hatte ich es mit einem ziemlich hartnäckigen Aggregatzustand des Fettes zu tun: Vollkommem ausgetrocknet und bombenfest.

[Bild: 68001.jpg]

[Bild: 68002.jpg]

Auf Bild 2 ist es schon mit Alkohol, WL, Verdünnung abgewaschen! Es war nur mit einem Holzspatel abzubringen. Splitterte richtig ab.

Was das ist weiß ich nicht.
[Bild: 68003.jpg]

Und die Schalter sehen auch gefettet aus!?
[Bild: 68004.jpg]

Ansonsten das übliche hier schon beschriebene ...

Die Zählwerklampe war auch defekt. Da die Lampen von R, C und Co. nicht lange halten habe ich auf spoks Rat welche von Armin besorgt.
Und nach seiner Empfehlung wollte ich sie mit leichter Unterpannung betreiben. R590 statt 10 Ohm > 22 oder 27 Ohm. Sind ja in jedem
gut sortierten Haushalt zu finden, ... nur nicht bei mir. Habe jetzt vorerst mal 39 Ohm reingelötet.

[Bild: 68005.jpg]

[Bild: 68006.jpg]

Dabei ist mir in der Nähe (unter der Azimuthplatine) noch ein Elko aufgefallen. Den habe ausgelötet, weil ich kein ESR messen kann.
Hatte schon begonnen auszulaufen! Die Kapazität war noch i.O. Es war der mittlere neben dem Spannungsregler, das Bild ist schon mit 3 neuen Elkos.
Die sitzen da schön eingepfercht, unten und oben Platine, links die Seitenwand als Kühlkörper der Spannungsregler und hinten der Trafo.
Vielleicht mache ich die kleinen daneben auch noch neu.

[Bild: 68007.jpg]

Jetzt wo alles besammen ist, Aufnahme-Funktionen testen; Abspielen von Fremdcassetten ist wie erwartet goil.

Aufnahme mit internem Testton (hatte schon vor Zerlegung getan): Alles prima incl. Rec.-Azimuth

[Bild: 68008.jpg]

Aufnahme über Anlage: Linker Kanal fehlt!! Flenne
[Bild: 68009.jpg]

Das hat dann doch etwas länger gedauert, bis ich das gebrochene Kabel gefunden habe. Dash1 Dash1

[Bild: 68010.jpg]

Läuft! Dance3
[Bild: 68011.jpg]

[Bild: 68012.jpg]

Fazit bis jetzt:
+:
-Freu Dance3
-Es brummt nicht wie mein 480er.

-:
-Ganz schön verbaut das Teil, ein paar (20-30 Floet ) Stecker mehr wären nicht schlecht um besser an manche Stellen ranzukommen.
Oder wenn zumindest die Switch-PCB als Steckkarte ausgeführt wäre.
-Es ist nicht silber.
Gruß Helmi
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Helmi für diesen Beitrag:
  • proso, Stereo-Tüp, Mosbach, spocintosh, stephan1892, 73newport, nice2hear, hifiES, fmmech_24, feesa, Trötenreiter
Zitieren
Cool. Na endlich mal wieder was Neues hier !
Zitieren
Drinks
Na, dann mache ich mal weiter.

Eine Rändelschraube war auch verbogen und als ich sie richten wollte brach sie ab. Die ist aus Messing und verträgt das Biegen nicht so. Gewinde in den Kopf geschnitten und einen Gewindestift mit Spitze (DIN 914) eingeklebt.

[Bild: screw.jpg]


So, und jetzt brauche ich als Hobbyelektriker mal Hilfe wegen Elkos.

In dem Deck sind verschiedene Elkos verbaut. Hellblaue, graue, orangene und gelbe.

[Bild: elko.jpg]

Die hellblauen sind wohl Standardware, oder?
Die grauen bipolare (mit BP im Schaltplan und Stückliste gekennzeichnet), kann ich die durch Folien-Cs (Edit: 1µF 50V) ersetzen?
Die orangenen und gelben sind mit (LN) gekennzeichnet. Beim gurgeln fand ich Low Noise. Stimmt das?
Welchem Typ entsprechen die und wo bekommt man sie? Sad2
Gruß Helmi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Helmi für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Es gibt keinen Grund, die Elkos zu ersetzen, außer wenn sie kaputt sind. Die Teile sind von ungewöhnlich hoher Qualität, besonders die orangenen. Sowas bekommst du heute nur noch für richtig teures Geld ab Nichicon MUSE aufwärts. Tu dir einen Gefallen und laß sie im Sinne der Qualität dieses Gerätes dort wo sie sind.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Helmi, Trötenreiter
Zitieren
(22.04.2014, 13:20)Helmi schrieb: ......
-Es ist nicht silber.

wollen wir wieder tauschen Lipsrsealed2

Gute Arbeit. Drinks VG Peter
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Helmi
Zitieren
(22.04.2014, 13:20)Helmi schrieb:
(21.04.2014, 17:23)Oberpfälzer schrieb: Erst die defekten Köpfe des 680ZX, und nun hats mein 482ger erwischt. Flenne

Blöd mit dem 482er-Kopf. Vielleicht hat ja jemand einen Schlachter?
Was ist denn mit den 680er Köpfen? Hab ich das übersehen? Sad2

Hi Helmi!

Ich hatte mir ja aus der Bucht ein 680ger geangelt. Als es ankam, war es absolut am Ende... (typische Baustellen: Orange Caps, Laufwerk, etc...)
Als alles gewechselt war, gings ans einmessen- und genau das ging schief, weil ich die Höhen einfach nicht in den Griff bekomm.
Bei -20dB sieht der Frequenzgang zwar ganz gut aus, aber die spätere Aufnahme zeigt deutliche Unterschiede zwischen Vor-/Hinterband.
Wenn man sich die Köpfe ansieht, kann man regelrecht "Dellen" darauf erkennen, ähnlich wie Auswaschungen.
Ich vermute, die Teile sind einfach am Ende ihrer Lebensdauer angelangt.

Tja. Da kann man wohl ned viel machen... Flenne

Aber ganz ehrlich: Ein 480ger ist auch was herrlich Feines.
Und wer weiß, bald zieht vielleicht ein 482Z hier ein. Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Helmi
Zitieren
Wieder zurück aus dem Biergarten, was für ein geiles Wetter!

Atspok
Keine Angst, ich habe nicht vor einen Rundumschlag zu machen. LOL
Vielleicht habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. In #780 habe ich ja von dem gegrillten Elko geschrieben.
Deshalb habe ich mir das nochmal angesehen und bin auf die verschiedenfarbigen Elkos mit ihren Bezeichnungen gestossen.
Ich will das nur verstehen, was es mit denen auf sich hat.

At Peter
OK, tauschen wir! Lol1

Jetzt bin ich mal gespannt: Floet
(12.05.2013, 10:46)nice2hear schrieb: ...
Bei Geraffel mache ich keinen Spaß. LOL
...

AtMatthias
Bin gespannt.
Drinks
Gruß Helmi
Zitieren
Hätte Verstärker oder Tuner in Silber im "Angebot", Tapedeck müsste ich erst besorgten.... Floet
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Lol1
Gruß Helmi
Zitieren
(22.04.2014, 13:20)Helmi schrieb: ...
Dabei ist mir in der Nähe (unter der Azimuthplatine) noch ein Elko aufgefallen. Den habe ausgelötet, weil ich kein ESR messen kann.
Hatte schon begonnen auszulaufen! Die Kapazität war noch i.O. Es war der mittlere neben dem Spannungsregler ...

Moin.
Im Netz (hier) habe ich dieses Bild gefunden.

[Bild: 680caps.jpg]
So sah der bei mir auch aus (Pfeile). Ausgelaufen am +Pol und unten etwas aufgbläht. Zu dem rechten im Bild sieht man gut den Unterschied.
Also, 680 Besitzer: Mal einen Blick darauf werfen, kann nicht schaden.

At spok
Der hat aber auch alles rausgeschmissen. Denker

Zu den Elkos nochmal:
Was ist denn nun der Unterschied zwischen low ESR, ultra low ESR, acoustic series, low noise, und was auch immer für Bezeichnungen die haben?

Drinks
Gruß Helmi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Helmi für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
It's Nak time again...

[Bild: naktime.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • nice2hear, proso,
Zitieren
Haste das Bild mit dem Toaster aufgenommen? Denker LOL








I mein, normal kennt man von Dir bessere Bülda?
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Reparuturbilder schon immer nur mit dem Eifon. Man kann's ja auch übertreiben. Und in meinem neuen Leben als Hippie lerne ich schließlich auch, mich auf's Wesentliche zu konzentrieren.

Uärgs:

[Bild: naktime.jpg]

Alles voller Schmiere...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Hüstel, Räusper... kenn ich das zufälligerweise? Floet
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Noch nicht, das hier ist ein 482Z - aber man sieht schon die Häuser.
Will heißen, der Berg wird kleiner, und dein Deck rückt ebenfalls näher.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • bathtub4ever
Zitieren
Zo. Pfertich. The name is Marrs, FRED Marrs.

[Bild: IMG_7534.jpg]

Getz noch einmessen, aber erst morgen, jetzt mal 24Std. Strom drauf und leerlaufen lassen, damit sich alles freibrennt... [Bild: blowup.gif]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • nice2hear, , Stereo-Tüp, Trötenreiter
Zitieren
wo hast Du denn den Riemen auf einmal her? Kann der Gute nun wieder liefern?
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
ich denk der Spoc hat da so ne Kiste mit Riemen.... LOL

(28.05.2014, 21:50)spocintosh schrieb: Und in meinem neuen Leben als Hippie lerne ich schließlich

Warste vorher wat anderes? Denker
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Wolfgang_S für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Trötenreiter
Zitieren
Eiserne Reserve angezwackt.
Zitieren
Ferdsch. 2x wie bestellt. Und das 480 macht mir immer noch am meisten Spaß von allen, vor allem in silber. Gibt es ein schickeres Deck ?
Mir fällt keins ein.

[Bild: IMG_6164_dxo.jpg]
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • stephan1892, nice2hear, proso, 0300_infanterie, fmmech_24, Wolfgang_S, Stereo-Tüp, feesa, Trötenreiter
Zitieren
Das Bild hab ich schon mal wo gesehen LOL
Also mir würden spontan eine Menge schönere vo verschiedenen Herstellern einfallen. Auch von dem mit "N".
Afro
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ... Dance3
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an MacMax für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, Trötenreiter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nakamichi LX-3 Kassettenfachabdeckung gesucht 80s-HiFi 0 157 27.04.2024, 14:53
Letzter Beitrag: 80s-HiFi
  Nakamichi T-100 Casawelli 27 2.050 25.04.2024, 08:44
Letzter Beitrag: grautvOHRnix
  Nakamichi OMS 7 Tobifix 2 753 03.03.2024, 10:56
Letzter Beitrag: vincent1958
  TC-K711S Andruckrollen Hyppo 8 819 30.01.2024, 22:50
Letzter Beitrag: Armin777
  Nakamichi CA5E // Restbrumm auf Ausgang dernikolaus 49 9.877 02.01.2024, 15:51
Letzter Beitrag: wardenclyffe
  TC-K711S Andruckrollen Hyppo 6 772 22.12.2023, 15:56
Letzter Beitrag: Hyppo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste