Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärkerumschalter- kaufen oder Selbstbau
Ok, ich wollte schon wissen ob das Ruhrgebiet auch schon Italien ist.

Dann hab ich das nicht so weit für einen Italienurlaub ... Raucher


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
Münster? Das liegt doch schon in Afrika. Italien ist südlich der Elbe, östlich von Lübeck Sibirien, hinter den nordfriesischen Inseln ist gleich Amerika und kurz hinter der Grenze zu Dänemark der Nordpol.

Meine Welt ist schön., Zahnlos


So, jetzt haben wir Armins Thread genug zerlabert. Back to topic. Drinks
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter.
Zitieren
noch nicht, südlich der Elbe heißt auch "Lummerland" LOL
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
(30.12.2010, 12:45)schlafmütze schrieb: So, jetzt haben wir Armins Thread genug zerlabert. Back to topic. Drinks

Aber, wenn wir nichts können, das haut immer hin!!
Zitieren
Hallo Armin,

ich würde gerne einen 6 auf 1 Verstärkerumschalter selber bauen; kannst Du hier einmal die -aktuelle :-) - Teileliste posten?

Und eine Frage habe ich auch noch: Ist nach dem Schema auch z.B. ein 8 auf 1 Umschalter möglich?
Gruß
Marc
Zitieren
Hallo Rolf,

vorweg: ja ein Ausbau bis auf maximal 12 Verstärker ist nach diesem Schema möglich. Der Lorlin Schalter hat maximal 12 Schaltstellungen.

Man benötigt folgende Teile:

Gehäuse: 1 TEKO 364
Relais: 6 FIN 56.34.9 12V
LED: 7 LED-1921-12 Farbe nach Wahl
Schalter: 1 DS1 Knopf nach Wahl
LS-Buchsen: 7 PT-932
Netzteil: 1 APS300

alle Teile bei Reichelt erhältlich.

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Tigre
Zitieren
Armin, danke für die Teileliste.

Die bezieht sich auf diese Version, richtig?
(Es sind dann eben 2 x Schalter DS1 [Stellung kann festgesetzt werden, habe ich im Datenblatt gelesen]).
Der DS1 ist einpolig mit 12 Stellungen - korrekt?

(10.08.2009, 14:28)armin777 schrieb: Oben sieht man die Schalter unten rechts das Netzteil. Hier nochmal eine Gesamtansicht in das
geöffnete Gerät.

[Bild: umschalter6-1a1307f3.jpg]

Was ist das denn links neben dem Netzteil - falls ich das überlesen habe, so bin ich dankbar für einen Hinweis.
Gruß
Marc
Zitieren
Nein, die Teileliste bezieht sich auf diese Version (aktuell von unserer homepage). Die oben gezeigte Version wurde nur ein einziges Mal gebaut, das Gehäuse gibt es leider nicht mehr. Das Netzteil dort war noch im Gehäuse, die neueren Versionen haben Steckernetzteile.

[Bild: 6_1b.jpg]

Veregessen habe ich noch einen Ein/Ausschalter und eine Anzeige-LED für Power - sofern man das haben möchte.

Bevor weitere Fragen kommen, was denn das Silberne unten im Gehäuse ist - das ist ein Blei-Gewicht, um das Kippen des Pultes zu vemeiden.

Drinks
Zitieren
(05.10.2011, 16:45)armin777 schrieb: Bevor weitere Fragen kommen, was denn das Silberne unten im Gehäuse ist - das ist ein Blei-Gewicht, um das Kippen des Pultes zu vemeiden.
Thumbsup Das hatte ich nicht überlesen! :-)

Nochmal zur "Blackbox" (war ja dann eine echt streng limitierte "Limited Edition") - ich hoffe, der Käufer weiss das zu schätzen ...
... was ist das denn damals neben dem Netzteil jetzt gewesen? Teile des damals verwendeten Netzteils?[/b]
Gruß
Marc
Zitieren
Das ist das Netzteil, rechts der Trafo und daneben die Platine mit Gleichrichtung, Siebung , Stabilisierung und was weiß ich..

Aus seinem ursprünglichen Gehäuse befreit und im Umschalter eingebaut.

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
(05.10.2011, 17:03)Tigre schrieb: ... was ist das denn damals neben dem Netzteil jetzt gewesen? Teile des damals verwendeten Netzteils?[/b]

Markiere doch mal, was du meinst. Auf dem oberen Bild ist neben dem Netzteil viel Luft und in der Mitte kreuzen ein paar Leitungen.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Ob er die Relais meint..? Denker

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
So, ich habs mal hier auf meinem Bildschirm markiert ... fett mit'm Edding. LOL

Nö, die Relais erkenne ich schon noch - danke! Wink3

Ich meine die Platine (?) mit der Alukühlrippe und dem Schalter. Ist wohl ein Teil vom Netzteil.
Ein Netzteilteil quasi.

Korrekt?
Gruß
Marc
Zitieren
(05.10.2011, 17:08)charlymu schrieb: Das ist das Netzteil, rechts der Trafo und daneben die Platine mit Gleichrichtung, Siebung , Stabilisierung und was weiß ich..

Aus seinem ursprünglichen Gehäuse befreit und im Umschalter eingebaut.

Drinks

Dirk

Wie ich oben geschrieben habe.. Floet

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • Tigre
Zitieren
Genau so isses - schrub ich ja oben:
Zitat:Das Netzteil dort war noch im Gehäuse, die neueren Versionen haben Steckernetzteile.

Drinks
Zitieren
Ok, das habe nun auch ich endlich kapiert!

Armin, gilt dieser "Schaltplan" noch:
(27.06.2009, 18:18)armin777 schrieb: [Bild: schaltbild01fy3k.jpg]

Und eine weitere Frage: Ist der denn auch so gedacht, das er den "Lieblingsverstärker" durchschaltet, wenn die Box ausgeschaltet ist?
Hier in diesem -ja dann doch recht umfangreichem Thread- war ja schonmal davon die Rede. Ich möchte nur sicherstellen, das ich das auch richtig verstanden habe.

Gehäuse bauen, Teile bestellen und einbauen kann ich: danach wirds mehr sowas wie "Malen nach Zahlen" - seht mir meine Fragen daher bitte nach!
Gruß
Marc
Zitieren
Hallo Rolf,

ja, das ist so, wie ich (ich habe den gesamten Thread in Ruhe durchgelesen) anhand der Schaltung und Armins Erläuterungen verstanden habe. Es ist auch völlig logisch und einfach zu erklären: in dem von Dir geposteten Bild siehst Du ja, dass das Ausgangssignal von Amp 1 zuerst über die Ruhekontakte des Relais 1 und daran anschließend wiederum über die Ruhekontakte des Relais 3 geführt werden. Und "Ruhekontakt" bedeutet ja nichts anderes, dass das Relais abgefallen, also stromlos ist. Somit ist auch ohne irgendwelche Netzteilspannung standardmäßig der Ausgang von Amp 1 mit dem Out-Ausgang verbunden.

Gruß Jens Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an esla für diesen Beitrag:
  • Tigre
Zitieren
Rolf, der Schaltplan in der Abbildung gilt nur für den 4 auf 1-Umschalter, wobei durch einen Schaltungskniff ein Relais eingespart wird.
Für den von Dir angefragten 6 auf 1-Umschalter benötigst Du auch 6 Relais und (eigentlich) keinen Schaltplan, da in diesem immer nur das gewählte Relais anzieht und im abgeschaltetem Zustand kein Verstärker angewählt ist. Ich bin doch ziemlich erstaunt, dass Du eine Teileliste für einen 6 auf 1-Umschalter anforderst, ohne wirklich die Technik verstanden zu haben. Bist Du sicher, dass ein Selbstbau für Dich die richtige Entscheidung ist ? Der Mehrpreis für einen fertigen Umschalter ist nur gering.

Drinks
Zitieren
(06.10.2011, 07:52)armin777 schrieb: Ich bin doch ziemlich erstaunt, dass Du eine Teileliste für einen 6 auf 1-Umschalter anforderst, ohne wirklich die Technik verstanden zu haben.
Sad2 Nun, da bist Du nicht der Einzige, der da erstaunt ist; geht mir genauso... .Floet

Wie gesagt, mein Vorhaben basiert auf dem Gedanken der Teamarbeit; ich mach' mir Gedanken, baue ein WZ-taugliches Gehäuse (mit großem WAF), kümmere mich um die Grundlagen und Teile, ja und dann steht mir hoffentlich jemand zur Seite, und "wir" kümmern uns ums Verkabeln.

Kaffee "Gedanken" = "Recherche" sollen möglichst vollständig sein, daher meine Fragen hier.


(06.10.2011, 07:52)armin777 schrieb: Bist Du sicher, dass ein Selbstbau für Dich die richtige Entscheidung ist ? Der Mehrpreis für einen fertigen Umschalter ist nur gering.

Denker "nur gering" = das klingt verlockend - würdest Du/Ihr auch -sozusagen in "Lohnarbeit"- das Verkabeln / Verlöten + Testen eines fertig bestückten Gehäuses übernehmen?
Gegen Entlohnung, klar!
Gruß
Marc
Zitieren
tigre schrieb:...würdest Du/Ihr auch -sozusagen in "Lohnarbeit"- das Verkabeln / Verlöten + Testen eines fertig bestückten Gehäuses übernehmen? Gegen Entlohnung, klar!

Sischer dat! LOL

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Tigre
Zitieren
(06.10.2011, 09:51)armin777 schrieb:
tigre schrieb:...würdest Du/Ihr auch -sozusagen in "Lohnarbeit"- das Verkabeln / Verlöten + Testen eines fertig bestückten Gehäuses übernehmen? Gegen Entlohnung, klar!

Sischer dat! LOL

Gut. Dann gehts jetzt zwischen uns per E-Mail oder Telefon weiter.
Ich mach' mir mal meine Gedanken zu Ende (statt Frühstück) und melde mich dann; wahrscheinlich möchte ich einen 8 auf 1 Umschalter mit "wenn Strom aus dann Lieblingsverstärker an Box".
Gruß
Marc
Zitieren
Rolf - "wenn Strom aus, dann Lieblingsverstärker an Box" geht nur bei 2 auf 1- oder bei 4 auf 1-Umschaltern! Bei mehr als 4 geht das nicht mehr. Bitte möglichst keine Telefonate oder solche emails, wir müssen hier arbeiten!

Drinks
Zitieren
(06.10.2011, 10:30)armin777 schrieb: Rolf - "wenn Strom aus, dann Lieblingsverstärker an Box" geht nur bei 2 auf 1- oder bei 4 auf 1-Umschaltern! Bei mehr als 4 geht das nicht mehr. Bitte möglichst keine Telefonate oder solche emails, wir müssen hier arbeiten!

Sad2 Puuh. Ok. Ich schau mal, ob die Brieftauben den Weg zu Euch finden. Laßt' mal ein Fenster offen - das stört hoffentlich nicht beim Arbeiten.Lol1

Nein, keine Angst, ich werde Dich/Euch nicht zuspammen ... Aber wie finde ich raus, was die oben angedachte Löt-Lohnarbeit mich kostet? Denker
PN?
Drinks
Gruß
Marc
Zitieren
Alter Schwede! Der Armin hats auch nicht leicht!Lol1
Zitieren
Rolf, wir bieten Dir eine komplette Verdrahtung des 8 auf 1-Umschalters für pauschal 50,- Euro an, zzgl. 5 Euro für den Versand.
Einverstanden?

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Tigre
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neuen Dual kaufen ? Moppedmanni 26 2.275 19.01.2024, 14:00
Letzter Beitrag: Moppedmanni
  Hitachi HCA und HMA 8300 kaufen? Huppemann 4 1.172 31.12.2022, 17:44
Letzter Beitrag: nice2hear
  toller Verstärkerumschalter Antonio 7 3.280 04.03.2021, 15:39
Letzter Beitrag: scope
  Welche PWM soll ich nur kaufen ? Mani 38 8.068 21.12.2020, 19:49
Letzter Beitrag: Mani
  Radio-Selbstbau-Adventskalender CookieClassiC 11 6.558 25.11.2019, 15:29
Letzter Beitrag: MaTse
  Akai DX 57 kaufen? Svenmän 5 3.824 17.06.2018, 12:18
Letzter Beitrag: duffbierhomer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste