Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärkerumschalter- kaufen oder Selbstbau
At Armin
Hallo erstmal, habe gerade den Thread gelesen und ein bißchen "gehirnt"
Läßt sich die Sache mit dem Lieblingsverstärker an wenn Box aus ist nicht nach dieser Schaltung lösen, im Prinzip wenigstens
[Bild: 364al4yh.jpg]
Das Relais d9 würde den Liebling immer dann zuschalten wenn die Box aus ist.
Wenn die Masse mitgeschaltet werden soll braucht man Relais mit 4 Kontakten
--<<-----------Gruß Armin----------->>--
Music2
Zitieren
Stimmt, Armin, man kann so vieles machen, wenn man Zeit dafür hat.. Floet

Drinks
Zitieren
Das wäre mir zu gefährlich. Denker

Wenn Relais 9 mal ein Defekt haben sollte oder der Schalter, dann verbindet man nachher 2 Verstärker miteinander.

Man könnte eigentlich auch diese Schaltung mit 7 Relais für 8 Amps aufbauen, am Schalter müsste man nur einiges mit Dioden "tricksen".

Oder das Relais für den Aus-Zustand so schalten das es zwischen dem "Lieblingsverstärker" und den anderen angeschlossenden hin und her schaltet.

Versteht ihr was ich meine? Oder muss ich was auf Papier bringen? LOL
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren
Hallo, wie lutsei versprochen, hier Bilder des Telefunken U250 Umschalters:

[Bild: img0002fo.jpg]

[Bild: img0003fc.jpg]

[Bild: img0004fe.jpg]

So chaotisch siehts gerade bei mir im Multifunktionsraum aus-alter Schwede, da darf ich mal Gas geben! An jedem Teil muss noch irgendwas gemacht werden!Floet Gestern hab ich aber nochmal 40 Geräte auf einen Schnalz abgegeben! Es befreit doch sehr!Drinks

[Bild: img0001fs.jpg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • charlymu, lyticale, bodi_061, Old-blau
Zitieren
Schöner Umschalter! Thumbsup

Klaase Arbeitsraum, und prima Geraffel!

Nochmal 40 Geräte abgegeben.. meine Sammlung hat vielleicht gerade mal 40 Geräte..

Aus reiner Neugier, was hast Du denn so abgegeben?

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
Hallo Dirk,

alles von Canton und Dual an Boxen-6 Paar,12x Grundig R2000 und R3000-alle mit blauen LEDs, 6x Saba-9xxxx Receiver,Technics Su V-8,9,6 Onkyo 6x TapeDecks, 3x Dual-Verstärker, Pioneer 3x Equalizer, 2x Sansui BA 5000 in Teilen ohne Gehäuse und komplett zerrissen, 2x 48 Kanal Mischpult, 2x Fender-Röhrenverstärker und etliche 19" Gitarren-Effekt-Geräte! War ein guter Deal-rat mal was am meisten gebracht hat!Raucher
Zitieren
Die Sansui BA-5000 natürlich!

Drinks
Zitieren
Klar Armin! Obwohl als solche nicht mehr wirklich erkennbar!Lol1
Zitieren
Und ich dachte die blauen LEDs Denker
Zitieren
Aus 12 LED Grundigs kann man sich ein prima Handschuhfachbeleuchtung bauen.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Udo, auch wenn Du es nicht glaubst, aber die silbernen Grundigs Rxxxx mit blauen LEDs gehen zu einem guten Preis weg!Raucher

[Bild: k640img0012.jpg]
Zitieren
Aber nur, weil man sie mit ihren DIN Buchsen prima an einen Telefunken Umschalter andocken kann. Floet
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Nein, weil sie egal, wo sie stehen-Puff oder WoZi-geil leuchten!Raucher
Hab da ja schon etliche in die ganze Welt verkauft, aber ich glaube, keiner hat sich die Dinger geholt, weil der Klang exorbitant gut wäre!Lol1
Jetzt hab ich aber nur noch einen-siehe Bild- aber bei Nacht müsste man ab morgen abend in Richtung Kroatien einen bläulichen Schimmer am Horizont sehen können!
Zitieren
Also du warst derjenige, der vor Jahren massenhaft diese LED Umbauten vertrieben hat? Dann hat ein Kumpel damals auch bei dir gekauft. Lol1 Inzwischen hat er was anderes - wegen der Tantale.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Jep, ich vetrieben, ein RFT-Techniker musste aber den Umbau machen!
Was er immer als neumodischen Firlefanz bezeichnet hat!
Leider auch schon verstorben, war ein richtig guter Typ mit seinen 70 Jahren, von dem hab ich das bißchen, was ich im HiFi-Rep.-Bereich kann, abschauen dürfen! Meine beiden großen Saba und Graetz-Röhrenradios habe ich von Ihm vererbt bekommen!Drinks
Zitieren
(05.10.2011, 10:47)armin777 schrieb: Man benötigt folgende Teile:
...
Relais: 6 FIN 56.34.9 12V
...
Dazu habe ich noch eine Verständnisfrage:
Warum genau dieses Relais ? (Das ein Relais mit 4 Wechsler benötigt wird, ist schon klar)

Was ich meine, woran kann ich mich orientieren, wenn ich ggf. auf andere Relais zurückgreifen möchte? Welche "Werte" sind maßgeblich?

Und eine weitere Frage: Zu dem o.g. Relais gibt es ja auch eine Fassung mit Schraubklemmen - spricht etwas dagegen, die ganze Verkabelung nicht zu löten, sondern zu ver-schrauben?
[ ... das Relais wäre im Falle eines Defektes ohne großen Aufwand auszutauschen; auf der anderen Seite erhöhen sich die Kosten, weil die Fassungen ja auch bezahlt werden müssen ... ]

Bin gespannt auf Eure Meinungen!
Gruß
Marc
Zitieren
Und noch eine Frage ist aufgetaucht:

Was bedeutet die Funktionsweises dieses Verstärkerumschalters für die Art von Verstärkern, die keine "Absicherung" gegen "abgefallende Lautsprecherkabel" haben?

Ich weiss von einem Verstärker auf meiner "Haben-Wollen-Liste", der ist bekannt dafür, das wenn im laufenden Betrieb die Kabel "abfallen", der Verstärker beschädigt wird [ich kann das jetzt nicht "auf schlau ausdrücken", hoffe aber, mich dennoch verständlich gemacht zu haben].

Diese hier diskutierte Umschaltbox macht doch vom Prinzip her soetwas, oder?
(Schon klar, die zieht jetzt nicht die Lautsprechekabel vom Verstärker ab, aber vom Prinzip her sind doch die Lautsprecher nur mit einem Verstärker verbunden, der Rest "hat angeschlossene Kabel, die nicht an einer Box angeschlossen sind)?

Mag' das jemand so bestätigen, oder mir den Weg weisen?
Gruß
Marc
Zitieren
Ja, Rolf, das ist in der Tat so - aber kein einziger Transistorverstärker nimmt diesen Betriebszustand übel. Von welchem Verstärker hast Du denn so etwas gehört?

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Tigre
Zitieren
Mir fallen da spontan Röhrenverstärker ein.

Viele Grüße, Jörg
Zitieren
Sicher, aber Armin schrieb extra "Transistorverstärker".
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
Auch wieder wahr... .
Zitieren
Ja, genau deshalb. Wenn Röhrenverstärker allerdings Ausgangsübertrager haben, und das haben die allermeisten, dann macht es denen auch nichts aus!

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Tigre
Zitieren
(20.03.2012, 13:17)armin777 schrieb: Ja, Rolf, das ist in der Tat so - aber kein einziger Transistorverstärker nimmt diesen Betriebszustand übel. Von welchem Verstärker hast Du denn so etwas gehört?
Das ist eine berechtigte Frage; entweder habe ich es gelesen oder es war in einem Telefonat. Ich komm' jetzt nicht mehr drauf; es war sinngemäß in einer Diskussion über die Eigenheit britischer HiFi Künste und dabei wurde eben diese Aussage gemacht; ich meine mich dunkel zu erinnern, das es ein ein "Creek CAS 4040" war.

Auf jeden Fall scheint mir ja Eure Aussage hier eindeutig zu sein, und ich muss mir keine Gedanken machen; das hatte ich gehofft.

Vielleicht findet sich noch jemand, mir die Frage nach dem Relais zu beantworten (Beitrag vom 16.3.2012)... Danke!

Gruß
Marc
Zitieren
Zu den Relais: prinzipiell ist jedes 4polige Wechselrelais geeignet, je mehr Strom die Kontakte können, umso besser. Auch die Bauform spielt kaum eine Rolle. Die von uns verwendeten Finder sind halt preiswert und einfach erhältlich und haben satte 12A Kontaktbelastbarkeit pro Kontakt das reicht für rund 3.500 Watt Leistung!

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Tigre
Zitieren
Danke Armin!

Und ich nehme an ob die Relais "direkt angelötet" oder "in Fassung gesteckt" werden ist grundsätzlich egal, richtig?
Gruß
Marc
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neuen Dual kaufen ? Moppedmanni 26 2.274 19.01.2024, 14:00
Letzter Beitrag: Moppedmanni
  Hitachi HCA und HMA 8300 kaufen? Huppemann 4 1.171 31.12.2022, 17:44
Letzter Beitrag: nice2hear
  toller Verstärkerumschalter Antonio 7 3.279 04.03.2021, 15:39
Letzter Beitrag: scope
  Welche PWM soll ich nur kaufen ? Mani 38 8.067 21.12.2020, 19:49
Letzter Beitrag: Mani
  Radio-Selbstbau-Adventskalender CookieClassiC 11 6.558 25.11.2019, 15:29
Letzter Beitrag: MaTse
  Akai DX 57 kaufen? Svenmän 5 3.824 17.06.2018, 12:18
Letzter Beitrag: duffbierhomer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste