Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Kabel-Thread hier kann alles rein von DIY bis 10K €
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Hi Sascha,

die von Neutrik sind IMHO relativ "schmal": Click-me

[Bild: NYS373-2.jpg]

Gibts auch in schwarz.

Für Kabel bis 6mm.
Also Freunde der Sonne, ihr habt mich infiziert, schicke Kabel müssen her!
Nur dumm, dass man sie nicht alltäglich sieht Denker
Andreas

Zauberwort ...............DIY Freunde
(07.12.2010, 21:32)Stereo 2.0 schrieb: [ -> ]Also Freunde der Sonne, ihr habt mich infiziert, schicke Kabel müssen her!
Nur dumm, dass man sie nicht alltäglich sieht Denker

...leg sie doch vorne rum, dann siehst du sie jeden Tag.Floet

Drinks
Nachtrag - auch sehr schlank, aber schon nicht mehr so günstig, bis 9mm: Click-me

[Bild: a10612_4315.jpg]
(07.12.2010, 21:35)HisVoice schrieb: [ -> ]Andreas

Zauberwort ...............DIY Freunde

Japp. Drinks
(07.12.2010, 21:35)HisVoice schrieb: [ -> ]Andreas

Zauberwort ...............DIY Freunde

Thumbsup
Besser wären Stecker aus Kunststoff.
Warum?
Zitat:eutektisches Messing

Wie meinen? Floet
Andreas

hübsch genug ?? Raucher
Messing geht auch noch.


(07.12.2010, 21:38)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Warum?

Wegen der Einstrahlung.

zimbo

Hi Mario,

von den Neutriksteckern hab ich jetzt schon paar mal die "Profis" benutzt. Die sind definitiv zu fett.Tinewittler

wie wärs wenn jeder mal die Schieblehre rausholt und sein Stecker mißt [ganzliebguck]Winkomi
(07.12.2010, 21:38)andisharp schrieb: [ -> ]
Zitat:eutektisches Messing

Wie meinen? Floet

Wohl sowas wie Azteken-Gold.Floet
(07.12.2010, 21:39)jim-ki schrieb: [ -> ]Messing geht auch noch.


(07.12.2010, 21:38)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Warum?

Wegen der Einstrahlung.
Genau deswegen würde ich eher keine aus Kunststoff nehmen Drinks
(07.12.2010, 21:40)HisVoice schrieb: [ -> ]10er Pack

Keine Farbkennzeichnung, nicht gut. Da würde ich voll die Krise kriegen. LOL
(07.12.2010, 21:43)hal-9.000 schrieb: [ -> ]
(07.12.2010, 21:39)jim-ki schrieb: [ -> ]Messing geht auch noch.


(07.12.2010, 21:38)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Warum?

Wegen der Einstrahlung.
Genau deswegen würde ich eher keine aus Kunststoff nehmen Drinks

Bei Kunststoff kann gar nicht eingestrahlt werden. Wink3

zimbo

aber durchgestrahlt. Kunststoff schirmt kein büssjen.
Andersrum, der Sinn eines Koaxaufbaus (Schirm) wird mir so einem Kunststoffaufbau des Steckers ad absurdum geführt (bzw. endet da/wird unterbrochen), was meinst Du, warum zB. Antennenstecker so aufgebaut sind, wie sie aufgebaut sind.


edit: da war der Sascha schneller ...
(07.12.2010, 21:43)andisharp schrieb: [ -> ]
(07.12.2010, 21:40)HisVoice schrieb: [ -> ]10er Pack

Keine Farbkennzeichnung, nicht gut. Da würde ich voll die Krise kriegen. LOL

ein wenig Kreativität sollte man schon walten lassen ..................zB sowas zB Raucher
Ich habe fast 30 Jahre mein HIFI High-End Geschäft geführt. In den letzten Jahren hatte ich vom Kabel-Voodoo sehr gut gelebt, satte Gewinn-Kalkulation.

3.000 EUR und weit mehr für einen Meter Cinch war in meinem Geschäft kein Thema. Gut habe ich mich gegenüber meinen langjährigen Stammkunden (Top-Manager bis Student) nicht gefühlt, aber ich hatte keine Wahl. Gerade zu Weihnachten hatten sie stets etwas Geld über. Deren Sorgen habe ich mit Kleinigkeiten, wie der Lieferung einer angesagten Kabelstrippe eleminiert.

Natürlich haben gute Kabel an entsprechenden aktuellen High End Komponenten definitiv ihre klanglichen Vorteile, darüber möchte ich hier nicht diskutieren. Das Preis-Leistungs-Voodoo-Verhältnis ist jedoch völlig ausser Kontrolle geraten. Die HIFI-Gazetten unterstützen dies mit abenteuerlichen Berichten und verbal preisverdächtigen Klangbeschreibungen. Das will die Industrie und der Endkunde so. Letzterer sieht auch gern den Prestige- und Marken-Hierarchie-Aspekt. Und meine Kasse fand's klasse Floet

Und dann gibt es noch den Geheimtipp-Markt von DIY Kabel, Stecker, koscherer Lötzinn etc. Und auch wirklich preiswerte Strippen.

Das sorgfältig gewählte gute Kabel durchaus ihre Berechtigung an Klassikern bei entsprechenden Umfeld haben, möchte ich hier erfahrungsgemäss ausdrücklich bestätigen, wenn es denn hier jemand interessiert, ihr Banausen Floet

Für mich gehört an einen Klassikeramp gern ein Vintage Cinch Kabel. Für die Speaker müssen es kein Vintage-Klingeldrähte sein, da darf es gerne eine flexible schlichte Kupferlitze ab 2/4mm werden.

So und jetzt gebt es mir Afro

zimbo

(07.12.2010, 21:49)oldsansui schrieb: [ -> ]Ich habe fast 30 Jahre mein HIFI High-End Geschäft geführt.

wusst ich garnicht. Interessant Denker

(07.12.2010, 21:49)oldsansui schrieb: [ -> ]So und jetzt gebt es mir Afro

nene, gibs Du uns. Tipps, Tipps, Tipps.

Welche Kabel nutzt der Rainer und sonst keiner?
Zitat:So und jetzt gebt es mir

Da hast du's Keule

Zitat:ein wenig Kreativität sollte man schon walten lassen ..................zB sowas zB

Oh Gott, das wird ja abendfüllend. LOL
(07.12.2010, 21:56)andisharp schrieb: [ -> ]
Zitat:ein wenig Kreativität sollte man schon walten lassen ..................zB sowas zB

Oh Gott, das wird ja abendfüllend. LOL

Haaaalllooooo Oldie

Vorkauen is nich Oldie ............... selbst ist die Ente UndWeg
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29