Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Neue Tröten - Jetzt erst recht.
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Ichundich schrieb:was gibt es da nicht zu verstehen schreibe doch nicht auf Suaheli.

Ichundich schrieb:war das jetzt so schwer ?

Ichundich schrieb:ja mach Bübchen viel spaß mit deiner Technik

Komisch, wie ich da auf nen angepissten Unterton komme? Lol1

Aber gut - lassen wir mir den Spaß an der Technik und lassen's dann ab hier gut sein, gä? Drinks
gut gemacht, niko!
(16.10.2014, 19:33)samwave schrieb: [ -> ]
samwave schrieb:"Basstrap-Prototypen"

FloetFloet

Sollen noch ordentlich gemacht werden - ist nur mal ein grober Test, deswegen die alten Kellerdecken darüber.
Die werden noch ein Stück höher und dann mit ordentlichem Stoff verkleidet.

Niko, für die Verkleidung deiner Basstrap´s lohnt ein Blick bei ... http://www.tube-town.net/ttstore/Tolex-B...1_120.html

Evtl. passt was in deine Location ..... das schöne dabei ist die Möglichkeit Musterstücke zu bestellen. Hab ich auch für die Stassfurt´s gemacht.

Zieh durch Oldie Drinks
Glückwunsch Niko zu deinen Braun LS sehen super aus und wenn sie auch noch gut klingen, ists doch perfekt.
Das letzte Foto würd ich fürn Kalender vorschlagen Thumbsup

Gruss Jürgen
Danke für den Tipp Jörg - aber knapp 100 Euro nur für den Stoff ist mir too much.

Der hier käme eventuell noch in Frage...

Aber ich guck erst mal nach so richtig günstiger Meterware. Reicht mir, wenn es schlicht aussieht.

Ich baue mir allerdings noch kleine Elemente für an die Wand, da könnte man sich was überlegen von der Seite.
Die Brauns sind ganz schick, wobei sie schon so aussehen, wie viele LS aus der Zeit (Saba, WIGO, Grundig, etc.). Thumbsup

Ich habe aber immer noch nicht ganz verstanden, ob du nun die Braun Lautsprecher am Braun Röhrenverstärker ausprobiert hast? Denker
Floet
Ne - hab' ich nicht.

Der Amp verzerrt total schnell, wenn die Mukke bisschen lauter ist und analog dazu tanzen die Tieftöner härtestes Ballet - auch, wenn überhaupt kein Bass in der Musik ist. Allerdings extrem niederfrequent - man sieht es nur, wan hört es nicht.

Muss man jetzt mal gucken was da los ist... waren ja bei Armin und sollten eigentlich jetzt in full working condition sein... idelaerweise für die nächsten Jahrzehnte.. Floet
Denker
Wird schon wieder!
Yes - muss sich nur leider wer drum kümmern. Ich selber möchte nicht.. fühle ich mich noch nicht bereit zu. LOL

JW1961

Du warst nie bereit für die Braun-Kombi! Siehe auch meine Beiträge hierzu!
Und wann ist man da bereit zu? Mindestalter oder sowas?

Ich versteh manchmal wirklich nicht was mit euch los ist.. Denker

JW1961

Ganz einfach- falscher Anspruch und falsche Erwartung!Drinks
Mal zu der Verzerrung: Kann man an dem Amp die Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher einstellen und falls ja, hast du das gemacht? Und bitte auf gar keinen Fall einen Röhrenamp ohne angeschlossene Boxen betreiben, die Dinger mögen das nicht.
Aber das kannst doch weder du noch ich wissen, ob der Amp meinen Erwartungen entspricht.
Ich kenne meine Erwartungen ja wenigstens...

Noch dazu hatte ich doch auch früher schon geschrieben, dass ich gerne rumprobiere. Den Marantz hatte ich satt, also probier' ich mal was Neues. Sollte mir das nicht gefallen, such' ich mir eben wieder was neues. Trotzdem bin ich der Meinung, dass der Braun wunderbar Musik machen kann. Die L 710 könnens auf jeden Fall, ob der CSV das auch kann und zwar an den L 710 wissen wir ja erst, wenn mans probiert hat.

JW1961

Das war von mir nicht bös gemeint, ich hab auch so einen Spezialisten hier , der auch auch alles ausprobieren will- das endet dann in 25 Gitarren und ebensovielen Amps hierfür! My son!Raucher
Probier Dich aus und mach, weil geradestehen dafür musst nur Du!
Dem Marantz wirst Du über kurz oder lang nachweinen-auch nur meine persõnliche Meinung!Drinks
Habs grad gegoogelt. Der Amp hat unterschiedliche Ausgänge für 4/8/16 Ohm, die L710 hanen 4 Ohm. Hast Du das richtig verkabelt? Allerdings haben die Boxen "nur" 87db Wirkungsgrad bei 2W/3m. Wobei 3m eigentlich viel ist, oft wird in 1W/1m angegeben. Mit den 12 Watt wirst du wohl unverzerrt Richtung 95db/3m kommen. Das ist nicht arg laut, aber schon gehobene Zimmerlautstärke. Klingt er leise sauber?

Nochwas, wie laut ist er denn an den NS-670? Obacht, die sind mit 8 Ohm angegeben und mit 88db/W/m.

backinblack

Eins muss man Dir lassen Niko: Es gibt immer was zu lesen Popcorn
Ich denke, man muss Niko schon auch noch ein paar andere Dinge lassen, aber Du hast recht, Jörg: langweilig ist es in seinen Threads selten.

Das liegt jedoch nicht allein an ihm...Floet

Mir gefallen die Braun-Boxen - wie auch viele ihrer Zeitgenossen von Dual, Wigo, Telefunken, etc.

Ist halt klassisches 60er- bis 70er-Design. Eine entsprechend komplett durchgestylte Anlage samt Hörraum hat für mich schon was - kann man hier ja bei manchen Kollegen gelegentlich sehen.

Niko, alles Gute und viel Erfolg noch bei Deiner Suche nach Deinem persönlichen Geraffel-Gral - wenn nicht jetzt in Deinem Alter, wann dann?

Drinks
Der Röhre muss man ein wenig Zeit lassen, die schaltet man nicht einfach an und sie läuft wie ein Transistor. Das Ding muss erst mal warm werden.
Niko, wenn Du das Gefühl hast, der Verstärker ist nicht in Ordnung, kannst Du ihn gerne nochmal zu mir senden, da ist ja Garantie drauf.

Shy
Das ist supernett von dir Armin! Ich glaube streng rechtlich betrachtet gilt eine Garantuie nur gengenüber deinem direkten Kunden und nicht mehr beim Weiterverkauf.

Allerdings möchte ich Niko erstmal bitten die Fragen aus meinen Beiträgen 490 und 493 zu beantworten. Ich glaube nämlich nicht dass das Gerät einen Defekt hat.
bikehomero schrieb:Habs grad gegoogelt. Der Amp hat unterschiedliche Ausgänge für 4/8/16 Ohm, die L710 hanen 4 Ohm. Hast Du das richtig verkabelt? Allerdings haben die Boxen "nur" 87db Wirkungsgrad bei 2W/3m. Wobei 3m eigentlich viel ist, oft wird in 1W/1m angegeben. Mit den 12 Watt wirst du wohl unverzerrt Richtung 95db/3m kommen. Das ist nicht arg laut, aber schon gehobene Zimmerlautstärke. Klingt er leise sauber?
Nochwas, wie laut ist er denn an den NS-670? Obacht, die sind mit 8 Ohm angegeben und mit 88db/W/m.

Selbstverständlich ist der Braun richtig verdrahtet - daran dürfte es eigentlich nicht liegen.

Und die Yamahas sind aktuell ausseinandergebaut und warten darauf, dass ihre Gehäuse fertig abgeschliffen werden (Box 1 ist beinahe fertig.. Floet ) - sind also aktuell überhaupt nicht einsatzbereit.

Ich hatte ja jetzt insgesamt 3 Lautsprecher dran - einmal - zum Testen - die überdimensionierten Ikon Antea's, dann zum Prüfen, ob das Problem an den Tröten liegt, die BR25 und dann mal kurz noch - als letzte Hoffnung - die L 710. Bei allen das gleiche Problem.

Da das Verzerren meistens bei starken Bassimpulsen in der Musik auftritt, könnte es eventuell ein Problem mit der Spannungsversorgung sein - aber da hab' ich ja wirklich keine Ahnung von.

andisharp schrieb:Der Röhre muss man ein wenig Zeit lassen, die schaltet man nicht einfach an und sie läuft wie ein Transistor. Das Ding muss erst mal warm werden.

Ich weiß, hab' ich bis jetzt auch immer so gehalten. Meistens nach folgender Reihenfolge: Einschalten - in die Küche gehen, was zu essen holen, was zu trinken holen - ggf. Umziehen - runter gehen - CD's raussuchen - Musik hören. LOL

Meistens 10 Minuten bis Viertelstunde, bisses dann eigentlich mal losgeht.
OK Niko, danke für die Ausführung! Ich hatte nicht mitbeommen, dass du das Geät bereits mit anderen Boxen getestet hattest. Du hast doch auch mal geschrieben, die Störungen träten erst bei höherer Lautstärke auf. Ist das so und falls ja, kannst du etwa beschreiben ab welcher Lautstärke das auftritt?
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29