Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Neue Tröten - Jetzt erst recht.
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
LOL
Ja aber wenn Niko die bei 11-12 Uhr hört weil es im zu leise ist dann machen Boxen mit wenig dB halt die Grätsche

Null-0

(17.10.2014, 23:22)zimbo schrieb: [ -> ]... durchaus ein paar Tipps zu passenden Boxen gegeben hat.

Also Schalldruck weit über 100 dB?

zimbo

200 Raucher
(17.10.2014, 23:12)spocintosh schrieb: [ -> ]Was ist so schwer daran zu verstehen, daß bei unkontrollierten TT-Bewegungen ein eindeutiger Defekt vorliegt und man sich das Rumprobieren besser solange spart, bis er repariert ist?

Für mich sieht das noch lange nicht nach einem Defekt aus. Genauso gut kann einfach der Eingang übersteuert sein, mit einem CD-Player kein Problem. Und wenn man dann noch bis Anschlag aufdreht....
Um so mehr um so besser, oder ich sage mal so mit Boxen die 89-93 dB haben wird das nix mal mit lauter hören
(16.10.2014, 22:52)bikehomero schrieb: [ -> ]Habs grad gegoogelt. Der Amp hat unterschiedliche Ausgänge für 4/8/16 Ohm, die L710 hanen 4 Ohm. Hast Du das richtig verkabelt? Allerdings haben die Boxen "nur" 87db Wirkungsgrad bei 2W/3m. Wobei 3m eigentlich viel ist, oft wird in 1W/1m angegeben. Mit den 12 Watt wirst du wohl unverzerrt Richtung 95db/3m kommen. Das ist nicht arg laut, aber schon gehobene Zimmerlautstärke. Klingt er leise sauber?

War doch schon durch....

Pufftrompeter

At SPOC ... das has'te aber schon gelesen, bevor Du hier die Lufthoheit der unfehlbaren Ferndiagnose eingefordert hast, oder?

Zitat:bei erhöhter Zimmerlautstärke (...) steht der LS Regler schon Richtung Anschlag (...) nämlich eben so weit, wie sich der Lautstärkeregler drehen lässt

[Bild: smilie_girl_148.gif]

Und ob das eine subsonische Schwingung eines zuspielenden Drehers/Systems ist, ist auch nicht klar. Sieht auf dem Photo aus als gaeb's nur den Dreher als Zuspieler ... Und bei Vollausteuerung OHNE Sub-Filter wuerd' ich erstmal nix andres erwarten als TT-Gewabbel ... der amp verbraet seine wenige Leistung mit infra-Schall, da bleibt nicht viel fuer Musik.

"Schaltbares Rumpelfilter mit 16-20 db/Oktave Absenkung ab 90 Hz" - ja, das hat das Ding ... sowas findet man im Netz. Sollte man vielleicht mal einschalten, denke ich ... das haben die InGENIEure ja nicht umsonst eingebaut. Wetten, dass dann besser ist?

zimbo

(17.10.2014, 23:29)andisharp schrieb: [ -> ][quote='spocintosh' pid='632355' dateline='1413583952']
Und wenn man dann noch bis Anschlag aufdreht....

Nur mal zur Erklärung warum der Lautstärkeregler soweit aufgedreht wird bei manchen Braungeräten......

[Bild: 17.jpg]

[Bild: 18.jpg]
Aha danke! Ein Volume und ein Master, da könnte auch eine Fehlbedienung dieser beiden Regler als Ursache in Frage kommen.

zimbo

Ja, könnte sein......

Nur sollte man nicht immer vom "dummen Jungen" ausgehen......Floet
Ich versuche einfach nur vom Möglichen auszugehen. Muss halt immer fragen, weil ich nicht in Nikos Zimmer schauen kann.

Pufftrompeter

Ahhh - Loudness-Schaltung. Kann es vielleicht sein, dass der kleine Braun mit voller Loudness-Anhebung betrieben wird?
Loudness + u.U. kein Rumpel/Subsonic-Filter + analoger Dreher... da wabbeln die TT selbst in geschlossenen Boxen.

Der Kleine ist ja leider schon im Bett ... [Bild: smilie_girl_005.gif]
Tja, ich finde es normal, das der AMP, nicht so ballert - wie man denkt, das er sollte. Das ist ein kleiner Röhrenverstärker, wenn da etwas Power verlangt wird und Bass reingedreht ist, dann ist Ende im Gelände. Was verlangt ihr denn von diesem Gerät, welches im Idealfall 2x12W hat? Auch werden wohl die Boxen, nicht den Wirkungsgrad haben, das sie die angebotene Leistung - raushauen können. Und wenn eine angrundtiefe Passage kommt, dann "quitschen" doch schon die Röhren, Übertrager und das Netzteil.

Früher - als dieser Verstärker konzipiert wurde, hatte die meiste Musik, einen ganz anderen tonalen Charakter und nicht so viele supertiefe Bassanteile. Weil darauf auch noch nicht der Wert gelegt wurde - den heute, vor allen junge Menschen, hören wollen.

Dieses Gerät, mit den richtigen Boxen, z. Bsp. mittelgroße (Fostex)-Hörner, die übrigens - wenn man sie selber bauen kann, recht preiswert sind, das ist schon annehmbar. Der Wirkungsgrad ist super, der Frequenzgang ebenfalls (staubtrockener Bass) - aber sie sind nicht "unendlich" hoch belastbar. Dafür sind Hörner nicht gedacht und geeignet, außer man nimmt die entsprechende Größe + belastbarere, teure Chassis. Aber in dem Fall, mit 2x12W ...!
Dann sind Hörner sehr aufstellungskritisch, das heißt - in den Raumecken, kann sich der Bassanteil sehr stark erhöhen - jau, dann machen 2x12W schon Eindruck.

Ich hatte mal einen PPP-Röhrenamp (Push-Pull-Parallel), mit 2x30W, dazu Fostex-Hörner, das machte schon Spass. Aber der Aufwand-Nutzeffekt, den konnte ich nicht erkennen.
Wenn ich dagegen die Grundig Minianlage, mit Canton 2+1 Lautsprecher anschmiss, hörte ich keinen wesentlichen Unterschied. Grundig war ja auch bekannt, für seinen röhrenähnlichen Sound und mehr Dampf macht sie sowieso - den ich aber nie brauchte. Und sie + die Cantöner, waren einfacher zu handhaben, daher habe ich heute keine Röhre + Hörner mehr (nie mehr)!
Fazit: IMHO - eine Röhre + passendes Equipment, ist für den audiophilen Feinhörer, ein Schmaus. Für die übliche - auch etwas gehobenere Beschallung, eher rausgeschmissene Liebesmüh.

Mechaniker

Hi

Heute habe ich mit einem Arbeitskollegen über das Problem des Verzerrens gesprochen.
Er meinte, die Koppelkondensatoren zu den Gittern (im Schaltbild mit 100 Mikrofarad eingezeichnet)
könnten auch defekt sein. Im Schaltbildausschnitt sieht man hier nur die Röhren 9 und 10. (EL84)
Die würde ich überprüfen (lassen).
[Bild: csv13schematicnwpcri7vdf.jpg]
Ich denke auch das mit LS die nicht mindestens 96-98 dB Wirkungsgrad haben, das Ganze nicht wirklich laut werden wird. Das nächste Problem bei vielen LS mit höherem Wirkungsgrad ist , das der Basslautsprecher meistens eine große Schwingspule hat, die kontrolliert werden muss. Ideal wäre ein LS mit hohem Wirkungsgrad und kleiner Schwingspule und vielleicht einer leichten Papiermembran, damit der Verstärker nicht die ganze Kraft braucht um sie " im Zaum" zu halten. Ich habe BB in einem Horn, das geht auch mit kleiner Leistung gut.
Die 100µF (C 4,5,6) sind alle neu. Meine Vemutung ist, dass die Bässe angehoben waren, das wird bei einem 2 mal 12 Watt-Verstärker sehr rasch zum Problem.

Shy
(20.10.2014, 12:17)Armin777 schrieb: [ -> ]Die 100µF (C 4,5,6) sind alle neu. Meine Vemutung ist, dass die Bässe angehoben waren, das wird bei einem 2 mal 12 Watt-Verstärker sehr rasch zum Problem.

Shy

Gerade die Braun L710/15 können das gar nicht ab....
Klar - es kann natürlich nur Nikos eigene Schuld sein. Ist ja schließlich ein dummer Junge, dreht bestimmt als Erstes die Bässe voll rein und reißt die Kiste bis zum Anschlag auf...deswegen hat Sascha sicher auch einen Nachlaß gegeben.
Was ist das bloß für ein Haufen hier...wird hier immer nur der letzte Post gelesen ?
Nach meinen Erfahrungen wäre es am besten, wenn der Verstärker nochmal von einem Fachmann geprüft wird und erst danach weiterspekuliert wird . Ich stell mich jetzt mal virtuell in Urmensch Manier mit einer Keule vor niko...
(20.10.2014, 13:48)spocintosh schrieb: [ -> ]Klar - es kann natürlich nur Nikos eigene Schuld sein. Ist ja schließlich ein dummer Junge, dreht bestimmt als Erstes die Bässe voll rein und reißt die Kiste bis zum Anschlag auf...deswegen hat Sascha sicher auch einen Nachlaß gegeben.
Was ist das bloß für ein Haufen hier...wird hier immer nur der letzte Post gelesen ?

Welcher Defekt an einem Verstärker sollte denn nach Deiner fachkundigen Meinung ein unkontrolliertes Schwingen der Bassmembranen verursachen?

Wenn beide Kanäle dieses Problem haben, kann es nur am Netzteil liegen. da dort alles neu ist, liegt der Verdacht schon sehr nahe, dass die Leistung einfach am Ende ist - und der unnatürlich starke Hub der Membranen deutet auf angehobene Bässe hin.

Der dumme kleine Junge usw. ist jetzt nur von Dir da hinein interpretiert worden - genau das, was Du Dir immer verbittest.

Shy

P.S. Ich habe Niko ja kostenlose Hilfe angeboten, er möchte sie aber nicht in Anspruch nehmen.

Pufftrompeter

Zitat:wird hier immer nur der letzte Post gelesen

Das Gefuehl hab ich eher bei Dir ...

Wenn Du den Braun mit einem lauten Zuspieler fuetterst, kann es schnell passieren, dass Du ueber den Lautstaerke-regler zwar die Lautstaerke passend absenkst aber ueber Gebuehr die Loudnesskorrektur anhebst, ohne die Baesse auch nur anzufassen. bei 2x12W ... naja.

Ich haette das nicht gewusst - nicht heute und nicht mit 17 ... das hat auch mit "dummer Junge" nix zu tun, obwohl sich der Kleine seine kurze Zuendschnur nicht wirklich erlauben kann, aber das steht auf 'nem anderen Blatt.

Die Frage nach Rumpelfilter, Zuspieler (analog oder digital) und Musikmaterial (Streicherquartett oder Car-Hifi-db-Test-CD) bleibt weiterhin unbeantwortet wegen der Befindlichkeiten des TS. Nochmal - ich WETTE, dass der Amp 100% i.O ist und man etwas mit den Abspiel-Parametern spielen muss (z.B. Lautstaerke auf "voll" und ueber den Pegel absenken, um die Loudness-Kurve zu umgehen). Aber Antworten wird uns der bockige TS hier keine mehr geben ... also egal.
Carsten
(20.10.2014, 14:50)Armin777 schrieb: [ -> ]Der dumme kleine Junge usw. ist jetzt nur von Dir da hinein interpretiert worden - genau das, was Du Dir immer verbittest.

Nein, das ist hier mehrfach geäußert worden. Kannst du nachlesen.

EDIT: Hier schon wieder:

(20.10.2014, 15:04)Pufftrompeter schrieb: [ -> ]obwohl sich der Kleine seine kurze Zuendschnur nicht wirklich erlauben kann

Ich finde schon, daß er sich das erlauben kann, denn irgendwann muß auch mal Schluß sein mit dem arroganten Gehabe - erst recht, wenn alle nur mit wilden Spekulationen um sich werfen.
Sollte sich rausstellen, daß lediglich ein Bedienungs- oder Verständnisfehler vorlag, bin ich sicher, daß Niko einer der Wenigen hier ist, der das frei von der Leber weg auch offenbaren würde.
+1 ...
Die Frage nach der Stellung des Bass-Klangstellers wäre ja nun einfach wirklich zu beantworten, oder?

Shy

P.S. Zudem: ich hatte geschrieben:
Zitat:Der dumme kleine Junge usw. ist jetzt nur von Dir da hinein interpretiert worden
und das ist nun einmal Fakt.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29