So, nun hier mal wieder ein Klassiker der Marke SHARP Optonica, ein Receiver aus dem Besitz von Manfred (Herr E aus A) MOdell SA-3131H. Er stammt von 1978 hat satte 2 mal 65 Watt sinus und wiegt 12,4 kg. Seine Gehäusebreite von 55 cm lässt ihn schon sehr groß wirken. SHARP war in der Vintagezeit stets ein relativ unbeachteter Anbieter, ebenso wie z.B. Mitsubishi, Hitachi oder Sanyo - obwohl alle vier zum Teil wirklich großartige Geräte im Angebot hatten.
Dieses Exemplar benötigte eine komplette Schalterkur und die Seitenteile sollten wieder schön gemacht werden.
Das ist ein Blick in das Innere des Sharp. Unten die Endstufe, rechts daneben der Trafo, oben die Front. Dort hatten die Lampen bereits an dem Diffusor herumgebraten, der dadurch verformt und braun geworden war. Hier half eine Feile und anschließend wurde fein geschmirgelt und zum Schluss poliert, nun ist es wieder hell in de Skala.
Hier kann man sie bewundern.
An dem Receiver ist alles vorhanden, was man braucht und auch alles in recht gediegener Qualität, ich verstehe daher gar nicht, wie diese Marke in Sachen Hifi zu dem damaligen Ruf gekommen ist, dass die Hifi-Geräte allenfalls etwas für Uninteressierte oder als Konfirmations-geschenk taugt. Das wird diesem Receiver überhaupt nicht gerecht.
Noch die rechte Seite der Front.
Das Markenzeichen für hochwertige Geräte, die einfachen hießen nur Sharp. 1980 versuchte Sharp es dann nochmal richtig in den Markt zu kommen, so wirklich erfolgreich war es nicht. Hier der Prospekt dazu:
SHARP OPTONICA 1980/81
Hier noch ein Bild von der Rückseite des Gerätes.
Zum Schluss noch das Werk von Niko dem Tischler, er hat die Seitenteile gespachelt, verschliffen und neu furniert (Nussbaum) - ich habe sie gebeizt, gewachst und poliert. Vorher war er nur foliert.
Kann sich doch sehen lassen, oder?
