![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
Schon mal son versteuerten Amp gemacht?
Wenn die üblichen Verdächtigen wie Steckverbinder und Brücken geprüft sind, und beim Löten kein Fehler passiert ist, die Einschaltbedingungen des RL601 prüfen. Die Ansteuerung des Relaistrs. Q601 kommt über CH801/5 vom Displayboard und auch vom Switchboard CH6W6, wenn ich das mit meinen schlechten Augen richtig sehe...
Ergo Schaltplan lesen, interpretieren, was wo sein muß, messen, die übliche Verfahrensweise wenn man nicht weiß, wos klemmt.
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
hätteste mal den dreck nich wechjemacht
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
wenn er vorher lief haste was falsch gesteckt oder ne Brücke gelötet überprüfe das nochmal
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
ja ja, macht euch ruhig lustig über mich
![Jester Jester](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/jester.gif)
gefällt euch ja .......
Schon mal son versteuerten Amp gemacht? ![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
warum
die Lux M03 läuft ja auch wieder ..... Hauptsache der Klene läuft später wieder
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
hoffe ich doch .....
hätteste mal den dreck nich wechjemacht
den Dreckfink konnte ich nicht so lassen .....
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
hätte den Lux ...wie immer
![Pleasantry Pleasantry](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/pleasantry.gif)
in die Wanne werfen sollen ... dann drei vier Tage abtröckeln lassen un gut ... aber nööööö .. muss ja auseinander nehmen
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
all
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
also die Steck und Lötverbindungen sind alle schon mehrmals geprüft...
Moin Jürgen,
diese Flachbandkabel sind mir ein Greuel - hatte letztens auch ein Gerät auseinanderfriemeln müssen mit solchen Dingens. Bis das wieder lief gabs auch einige spontane Haarausfälle. Am Ende wars ein Flachbandkabel welches ich um 180° gedreht angeschlossen hatte.
Wenn du schreibst, dass die Anschlüsse mehrfach kontrolliert sind, hast du das auch beachtet? Da bei dir auf dem Board keine Anschlussbezeichnungen sind, musst du mit dem SM nebendran die Leitungen verfolgen.
lG,
Tom.
Das ist das jetztissessauberdafürgehtsnichtmehr Syndrom
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
Hatte ich mal bei ner Klimaanlage.
Bei der Kundschaft total verdreckt,aber gut gekühlt.
Alles gewinnert wie blöde,Außengerät mit Stickstoff durchgeblasen-man der scheiss war wie neu.
Aber gekühlt hat sie nicht mehr
![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif)
moin Tom
ja, die Flachbandkabel habe ich auch schon mehrfach mit den vorher gemachten Fotos ( Bilder oben) verglichen...... da scheint echt alles zu stimmen
!?
Doof ist halt, das der ja vorher lief ..... und ich nur die Lötstelle um den Festspannungsregler ( IC605/L78M05 Supply P.C.Board) wegen dunkler Hitzestellen nachgelötet habe ... der Spannungsregler ist aber noch ok !!! Q601/KTC3198 Supply P.C.Board ist auch geprüft und ok!!! D612,D622,R805,R606,C620,C619, RL601 da ist alles ok ...
Q712/KRC102M, R711/10k muss ich mal schaun, ob der noch ok ist ....
ja Christian, ich bekomm auch gleich ein
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
gehtsnichtmehr Syndrom
![Jester Jester](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/jester.gif)
wieviel volt sind an out ic 605 ?
das wird sicher nur ne Kleinigkeit sein Jürgen,wo du nachher sagst: jo mei i depp,auf des hätt i als erstes draufkimma mirssn
![Jester Jester](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/jester.gif)
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
bestimmt !!!
also gemessen hab ich mal
![[Bild: IMG_3665.jpg]](http://s13.postimg.cc/980rffmpj/IMG_3665.jpg)
noch mal auf den SP geglotzt:
kommt die Einschaltung des vom ?
IC701 Pin37 schaltet Q601 gleichzeitig mit den 5V und nem Powerreset des IC702. Dazu Betriebsspannung an IC701 und die Ansteuerung bei Betätigung der Power-Taste prüfen? Wird denn die Tastenbetätigung angezeigt?
25V an Out vom L78M05
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
haste verwechselt?? da sollten 5 v sein schaltplan falsch?
IC 604 auch vertauscht? macht sonst irgendwie keinen Sinn
Hallo,
mal eine dumme Bemerkung zwischendurch: Kann es sein, dass der Kühlkörper der Endstufe vielleicht masseführend ist und hier nur die eine oder andere verbindende Schraube im Chassis fehlt, weil man ja eigentlich "nur mal zum probieren" nicht gleich alles wieder endgültig zusammenschrauben will...? Gleiches gilt auch für die Rückplatte, diese kann ebenfalls masseführend sein, hatte das mal bei einem Philips FR 951, war echt lustig...
Grüße,
maurice
Yes, wollte ich auch gerade schreiben - hatte das bei einem Denon AV-1801. Wenn nicht JEDE gottverd..... Schraube drin ist, läuft der in die Protection Wand...
lG,
Tom.
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif)
moin zusamm
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
hatte ich bisher selber zwar noch nicht, werde das aber mal überprüfen ....
Den Fehler!? im SM habe ich auch schon bereits bemerkt ..... so ist es auf der Platine
![[Bild: IMG_3666.jpg]](http://s18.postimg.cc/lncpq0d2x/IMG_3666.jpg)
im Eingang(1 IN /2 GND) des Festspannungsreglers gemessen 25,8V
![[Bild: IMG_3673.jpg]](http://s30.postimg.cc/lcoxkip4x/IMG_3673.jpg)
so auch für 2 GND/3 OUT .. gemessen 4,9V
25,8V als Eingangsspannung sind für einen 7805 sportlich. Aber solange da kaum Strom fließt sollte das schon passen. 4,9V Ausgangsspannung sind in der spec für den 7805.
also,
der Widerstand R610 sollte laut SM ..... 1 Ohm1/4W haben!!!..... verbaut ist ein 22 Ohm, der aber auch nur noch 11,8 Ohm hat
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
Gorm
warumduschüttle ..
deKopf !!!!
![Pleasantry Pleasantry](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/pleasantry.gif)
was abene isch falsch gemagd
![Jester Jester](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/jester.gif)
gibta Du mir klärene auf
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
so, aber jetzt zum Widerstand
R610 ist jetzt ersetzt ... wieder durch nen 22 Ohm Widerstand ...... war ja auch so verbaut
Display bleibt nach betätigen des Powertasters aber immer noch dunkel .... nichts tut sich
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
Nur die orangene Powerleuchte scheint helle
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
weiter gehts
![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
Mich verwirren nur die geschilderten Fakten.
Offenbar ist die R601 als Sicherungswiderstand konzipiert gewesen und nach SP-erstellung vergrößert, um die Spannung danach zu reduzieren oder schon mal durch einen 22Ohm ersetzt worden... oder oder es ist vielleicht doch ein angesprochener 1Ohm Sicherungswiderstand, was mbMn mehr Sinn machen würde. Bei letzterem wäre die Frage, warum der angesprochen haben soll, wenn das Gerät vor der Reinigung funktionierte und kein Verkabelungsfehler passiert ist.
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
also geändert habe ich da nichts !!! der Widerstand (rot,rot,schwarz = 22 Ohm ) ist der, der verbaut war .....
Schrauben habe ich mal alle geprüft ... die liegen alle an .....
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
ist es eventuell doch eines der Flachbandkabel
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
und liegt da doch ein Verkabelungsfehler vor ???