Jaja, die sind echt gut - instrumental sowieso, aber gerade auch musikalisch.
Ich habe die legendären Alben "The Spectre Within" und "Awaken The Guardian" als Re-Issues, diese Scheiben sind echt geil.
Soviel ich weiß, spielen Fates Warning aber keine Songs mehr live von den o.a. Alben.
Am besten gefallen mir die Alben Perfect Symmetry und Parallels. Ach ja, und ihr Debut. Aber da zocken sie noch wie eine NWoBHM-Band (was grundsätzlich geil ist...).
Seit dem Disconnected-Album finde ich sie nicht mehr gut. Zuviel elektronisches Gedöns...
Was für elektronisches Gedöns???
Vorgestern in Aschaffenburg konnte ich nix davon entdecken!
Da waren: Ein Sänger, zwei Gitarristen, ein Bassist und ein Schlagzeuger.
Sonst nix.
Und die spielten alte und neue Songs, bis zum aktuellen Album.
Straight.
![[Bild: Fates_Warning_30_01_2017_III.jpg]](https://s5.postimg.cc/lyidw58ef/Fates_Warning_30_01_2017_III.jpg)
AMORPHIS feat. Anneke van Giersbergen (live)
leider keine "bewegten" Bilder
Oha, der Sänger darf aber gern noch mal an seiner Intonation feilen...Fussnagelkrempelalarm...
Progressive-Rock fra Norge...
Bin ich noch Progressive?... Das läuft bei mir derzeit rauf und runter, eines von einigen Alben und Interpreten, die ich beim fleissigen Streamen entdeckt habe...
Vielleicht nichts für Vertreter der reinen Lehre, aber was für Menschen wie mich, denen auch die 80er und 90er ihren Stempel aufgedrückt haben und denen manches ala Yes, Genesis, Gentle Giant mitunter zuviel verkopftes Gefrickel ist... da werden mal fröhlich einige Stile zusammengerührt. Ich finds geil, andere werden mich wahrscheinlich auf ein Depeche Mode Konzert schicken...

Ich glaube, heut' abend wird's mal wieder Zeit für was altbackenes...
"Mild mannered supermen are held in kryptonite...."
Watt freu ich mich auf Seether im September
Für mich ist das hier die Cover-Entdeckung der letzten Jahre (Und ich mag Coverversionen erher selten

)
Merken 
Ich mag Seether, aber irgendwie ist die Rhythmik des Originals komplett auf der Strecke geblieben, und die macht meiner Meinung nach ein großen Teil des Songs aus. Trotzdem danke für den Link, die Nummer kannte ich noch nicht von denen.
Der wievielhundertste Sänger mit exakt demselben Timbre wie alle anderen ist das eigentlich in diesem Genre ?
Und: Woran unterscheidet man die Bands dann noch (die Gitarrenwände klingen ja auch gleich) ? Oder ist das auch egal, weil mehr von dem Gleichklang umso besser ist, wenn man das mag ?
Bei Seether finde ich, das das gesamte Zusammenspiel runder klingt.
Der Sänger ist trotz growlen in der Lage dabei zu singen. Die Arrangements sind zum Mitgehen.
Für mich muss es nicht immer spektakulär anders sein wie bei Jack White.
Darum mag ich ja auch Wolfmother. Das ist wohl der abermillionste Sänger der so klingt
Mehr Rock ist (fast) immer besser

Aha !
Man nimmt es also einfach mit Humor - das find ich gut.
(Hättest du oben Breaking Benjamin unter den Song geschrieben, hätt ich's aber auch sofort geglaubt...)
Sind Seether nicht eher eine Alternative-Rock Band, die der unsäglichen Grunge-Welle

hinterhertrauert

Kann sein. Mir ists egal. Alles was trauert macht hervorragenden Blues
Man könnte sagen: Ohne Humor wär das Leben doch ein Witz

Ist ja auch, Odin sei Dank, Geschmackssache.

Die hier hat ein Jugendfreund anno 72 von einer Klassenfahrt nach Budapest mitgebracht:
Ralf
Durchaus. In den späteren 70ern haben sie beim Dieter Dierks in St. Ommeln mehrere Alben in Quadrophonie aufgenommen.
Beim kommenden Album (VÖ Anfang September) soll es sich um ein Konzeptalbum ("Alice im Wunderland" handeln
Na gut, immer noch besser als ein unsägliches Musical...
