(02.05.2013, 15:28)Feathead schrieb: [ -> ]LOL, diese nicht-mehr-wirklich-Genesis-Platte findest du passabel?
Ältere kenn ich (noch) nicht.
Spätere, die dann auch im Radio liefen, schon - notgedrungen.
Aber die Frage ist, wer hier unvoreingenommen ist und wer nicht.
Auch wenn ich die Platten nicht kenne, so bin ich doch in Musikgeschichte einigermaßen bewandert.
Und so ist mir natürlich auch klar, daß die obige Aussage daher rührt, Genesis ohne Peter Gabriel nicht mehr gut finden zu dürfen, wenn man sie vorher gut fand.
In dieser Hinsicht benimmst du dich, wenn du ehrlich bist, was Arroganz bzw. Ignoranz betrifft, auch nicht weniger emotional als ich.
Wenn du nochmal nachliest, wirst du feststellen, daß ich diese nicht-mehr-wirklich-Genesis-Platte gehört habe, weil ich sie in einem mir bisher unbekannten Cassettenhaufen zufällig gefunden habe.
Ich persönlich bin trotz (noch) sträflicher Unkenntnis über Gabriel-beinhaltende Genesis-Werke sowieso kein Freund von Peter Gabriel, auch wenn ich das erst an den mir bekannten Sachen seit "SO" festmache. Ich werde die alten Sachen aber sicher nachholen.
Ich halte Phil Collins, auch wenn er "echten" Genesis-Fans als Verräter erscheinen mag, tatsächlich für den viel besseren Musiker - spätestens seitdem ich ihn 1994 eine Woche im Studio hatte.
Ich mag aber ehrliche Popmusik auch lieber als dieses ganze Weltretter- und Weltmusik-Getue eines Multimillionärs. Mir wird bei Bono und Bob Geldof genauso übel.
Zitat:Lass dir gesagt sein, dass die rocken konnten wie die Hölle. Frag mal deinen geliebten Steven Wilson nach Ian Anderson/Jethro Tull. Der ist ja auch Vollblutmusiker und weiss dann Tull's musikalische Leistung und Einfluss auch richtig einzuschätzen, unabhängig davon, dass er ein regelrechtes Remix/Remaster- Wunder von "Aqualung" erschaffen hat.
Das habe ich doch keine Sekunde bezweifeln wollen. Im Gegentum, ich hab hier sehr deutlich geschrieben, daß mich das erst dazu gebracht hat, mich für diese Ursprünge überhaupt zu interessieren.
Deswegen kann ich aber weder meine professionelle Sicht auf die Dinge noch meinen Geschmack abschalten. Es wird mir doch erlaubt sein, nicht alles toll zu finden, was ich da jetzt finde. Beurteilen kann ich das übrigens selbst, immerhin haben Herr Wilson und ich exakt denselben Beruf.
Die Platte, von der die Rede war, ist einfach schlechtes Songwriting, schlechte Produktion und viel zu langatmig. Das kann ich so sagen, wie es ist (hatte es mir aber sogar gespart). Daß sie mir außerdem auf die Nerven gefallen ist, so daß ich sie ausmachen mußte, ist eine ganz andere Sache. Werde ich außerdem noch verifizieren, denn sowas kann auch leicht stimmungsabhängig sein oder an meiner Erwartungshaltung gelegen haben.
Aqualung hab ich auch hier, aber noch nicht gehört.
Kommt noch. Freuen tu ich mich trotzdem über jede Platte, die ich höre und noch nicht kannte, denn jede einzelne erweitert meinen Horizont. Ich muß deshalb nicht alles gut finden - nicht mal, wenn Steven Wilson das tut.
Zitat:Wahrscheinlich haben dich deine Eltern zum Flötenunterricht gezwungen...
und nun zwingst du dich dazu, dir eine solch hochwertige Musik reinzupfeifen, obwohl das wohl gar nicht möglich erscheint. Erlös dich und uns und mach einfach einen großen Bogen um Jethro Tull.
Mal ehrlich, findest du dieses persönliche Angehen ernsthaft gerechtfertigt ?
Ich irgendwie nicht.
Es wäre deutlich konstruktiver, wenn du mich an deiner Weisheit der rechtzeitigen Geburt teilhaben ließest und mir - du hast ja offensichtlich verstanden, worum es mir geht - stattdessen mit einem Tipp aushelfen würdest, so wie andere es hier auch tun.
Letzter Punkt: Ich habe niemanden beleidigt, weder die Musiker noch die Hörer von JT. Der Schuh paßte dir offenbar, wurde aber nicht von mir offeriert.
Ich habe nur festgestellt, daß das so gar nicht meins war. Ich hab aber, und sowas wirst du bei normalen Musikhörern selten feststellen, komplett vorurteilsfrei reingehört.
Wie vorurteilsfrei hörst du denn die ach so LOL nicht-mehr-wirklich-Genesis-Platten ?