Da jazzt es ganz gewaltig... Glückwunsch

Dieser kleine Nordmende Carrera de Luxe macht sich bei mir in der Küche klanglich breit, und zwar batteriebetrieben.
![[Bild: rt6lafij.jpg]](http://fs5.directupload.net/images/151124/rt6lafij.jpg)
SABA Trans Atlantic mit externem SABA Netzteil. Nicht zu fassen wieviel Bass aus dem kleinen, gerade mal 25 cm breiten Transistorradio kommt. Eher seltenes Gerät.
![[Bild: YeajygQh.jpg]](http://i.imgur.com/YeajygQh.jpg)
(24.11.2015, 19:38)TA230 schrieb: [ -> ]SABA Trans Atlantic mit externem SABA Netzteil. Nicht zu fassen wieviel Bass aus dem kleinen, gerade mal 25 cm breiten Transistorradio kommt. Eher seltenes Gerät.
Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie gut diese Radios aus den 60is und 70is klingen.

Um diesen Thread mal wieder zu beleben, steuere ich ein Bild meines Neuzugangs bei: Es ist ein Loewe Opta T86 von 1971/72.
(Die Fotoqualität, naja... ich glaube, daß in diesem Leben wohl kein guter Fotograph mehr aus mir wird.)
Außer ein wenig Reinigung, Holzauffrischung und dem Tausch von drei platten Elkos war nichts zu machen.
Im Normalbetrieb klingt das Teil ein wenig fad, aber sobald die Hifi-Taste gedrückt und dadurch der zusätzliche Hochtöner aktiviert wird, klingt das Ganze richtig gut.
Gruß
Björn
Hier ist meiner!
Der steht in der Küche und verrichtet jeden Tag seinen Dienst...
Ach ja, der Sound ist super für dad Dingens...
Hier ist er als Sanyo Transworld 18H-815. Leider fehlt ein Knopf...
Mike
![[Bild: w_640_IMG_4693.jpg]](https://s1.postimg.cc/5aeete85b/w_640_IMG_4693.jpg)
Deiner glänzt irgendwie besser und außerdem sieht das Sanyo-Logo super aus!

Sah auch schon anders aus:
Er war zur Reparatur hier. Hatte eine wirkliche Kleinigkeit am Netzteil. Bei der Gelegenheit habe ich eine Putzstunde eingelegt.
Aber es stimmt schon: Der Klang dieses alten Kastens ist beeindruckend.
Mike
Und das sechste, nicht mein Bild, meins sieht schlimmer aus
![[Bild: diva.jpg]](https://s10.postimg.cc/lj2fg2gdl/diva.jpg)
Schöne "Sammlung" Max.

Freut mich, dass der Thread mal wieder aus der Versenkung geholt wurde.

Sammlung kann man nicht sagen da alles vorm Hochofen gerettet wurde (zum Glück)
Telefunken bajazzo compact 101
Hab ich vor einigen Monaten aus der Schrottkiste am Arbeitsplatz gerettet.
Funktioniert bestens, leider fehlt der Batteriefachdeckel.
Falls jemand noch so ein Gerät zum Ausschlachten oder einen Batteriefachdeckel besitzt, Angebote bitte an mich.
Was ist der Unterschied zwischen 101 und 101c?
Hallo ans Forum allerseits...
![[Bild: P1150104.jpg]](https://s14.postimg.cc/opi0sgnxd/P1150104.jpg)
Zitat:Was ist der Unterschied zwischen 101 und 101c?
101:
Skalenabdeckung, Tasten und Gehäuse dunkelgrau
Vor- und Rücklauf nicht rastend (kann man aber umbauen)
101c:
Skalenabdeckung, Tasten und Gehäuse anthrazit (dunkler als beim 101)
Vor- und Rücklauf rastend
Umschaltung bei Verwendung von Chromdioxid - Cassetten
Gruß
Wenni
Zwei Super Sonys aus den 70er Jahren. Klingen auch heute noch super!
![[Bild: IMG_2595.jpg]](https://s14.postimg.cc/rsvnrl7xd/IMG_2595.jpg)
In der neu renovierten Toilette des Restaurants Freibank in Bern steht ein einsamer Grundig, dudelt fröhlich vor sich hin und sorgt für ein unverhofftes Lächeln eines Gastes:

made my day.
LG Stefan