Echt irre.
Wie beim Sa-1000 einfach mal schauen was so geht und rein damit und noch einen draufsetzen egal watt die Konkurrenz bisher gemacht hat.
Die Ressourcen hatten se ja. Und irgendwie hatten se dann auch immer das letzte Wort

Toll wenn man sowas in die Finger bekommt.




Sowas gibt es nur hier zu sehen - Danke Armin !
Von der Existenz wusste ich seit 1979 - ich habe den nicht mal auf der Messe live sehen dürfen.
Für so ein Teil könnte ich kriminelle Energie entwickeln, wo wohnt Werner genau

Nee, im Ernst mir fehlen die Worte. Den Pre verehre ich seit 30 Jahren.
Danke Technics Master Werner, dass Du es uns ermöglichst,
solche alltime HIFI-Meisterwerke auf diesem Wege sehen zu dürfen.
Over the Top.
Sprachlos.
Danke für diese einmalige Doku.

(04.10.2011, 19:12)HiFi1991 schrieb: [ -> ]Tatsächlich, Armin, DEN Kracher hat wohl kaum jemand auch nur auf einem Foto gesehen - DANKE, Du hast mich erleuchtet!
Ich habe auch schon SU-A2 in natura gesehen - ein tolles Monster.

Uiiii, welch Gerätschaft!
Ich bin hin und weg. Welch Aufwand für einen Pre

.
Zig Relais......und die waren alle in Ordnung?
Übrigens Armin, danke dass Du die Texte für die Bilders jetzt vorher schreibst

.
Werner, meine Hochachtung für den Besitz dieses Monster-Pre´s!!!

Ich glaube für dieses Monster würde hier manch einer
ne Niere spenden.

Ich bin

Bei der weiteren Betrachtung der Bilder werde ich noch

Mist, das diese Teile so selten sind

, hätt' ich auch gerne.
Danke an Armin für's Vorstellen dieser Über-Vorstufe.
Der Aufbau in Modulweise und dann noch dieser Kabelverhau,
wie hat das wohl im Labor bei der Entwicklung ausgesehen?
Hatte eben schon geglaubt, der wäre von mir

als Armin schrieb er sei von Werner...
...grüße Wernsen
Zum Glück Ästthätisch nich mein Ding...zum Glück.

und wer ist dieser Werner
Eine Frage an Armin:
Macht der Wahnsinn Sinn? Was geht da ab? Sollte das der Versuch sein Studiotechnik für den Heimbertrieb zu transformieren? Ich meine neben dem eindeutigen Prestige for the Companie?
Ansonsten total geil: 2VU Meter schon im PreAmp + mit Wahlschalter
![[Bild: gixgdmd7.gif]](http://s14.directupload.net/images/111004/gixgdmd7.gif)
Unglaublich! Ein Gerät der Superlative - in allen Belangen!

so was hab ich - vor allem von innen - auch noch nicht gesehen
Der Wernen hat Sachen, da bleibt einem immer wieder die Luft weg...
Danke an Werner und Armin dass man sowas auch mal - wenn auch nur auf Fotos - zu Gesicht bekommt ....
Ich werde da richtig

wenn ich sowas sehen .......
Wenn ich meinen kleinen Onkyo dagegen sehe frage ich mich ob der schon mit Strom läuft oder noch die Brust kriegt

Irre das Teil, der würde wohl nicht mal in mein Rack passen und das ist schon nicht klein. Und es zeigt sich mal wieder - es lohnt einfach hier immer mal einen Blick reinzuwerfen

Nochmal kurz hier reinschauen - tatsächlich, is echt, war doch keine Fata Morgana.

Was für ein Technics Teil
da ist sogar die Farbe Wurscht
danke für die tolle Story !

Der helle Wahnsinn, das Teil. . . Kann man nix mehr sagen.
Aber kann, wo so viel drin ist, nicht auch viel kaputt gehen?
Für Leute mit solchen Befürchtungen gibt es ja Marken wie Linn oder Naim.

Auf die Endstufe bin ich echt gespannt! Habe sie aber mal auf Fotos von Werner gesehen, noch im anderen Forum, glaube ich.

alles sichtbar - scheint (d)ein lokales Problem zu sein

auf imagur sehe ich auch nichts (trotz Blocker deaktiviert)
..... alle anderen Bilder von Seite 1 zB kann ich sehen

….wie schon erwähnt, wenn Matsushita etwas demonstrieren will....

Das Modell habe ich schon oft auf Bildern oder in Berichten gesehen.
Die schiere Größe des VV im Onkyo-Vergleich hat mich dann doch irgendwie verwundert, wenngleich ich das eigentlich schon so erwartet hatte, nachdem ich den zugehörigen A1 mal in Japan zu Gesicht bekommen hatte....
An diese Geräte (und andere spezielle Technics-VV-HV-Kombis) ran zu kommen ist sehr, sehr schwer, was ich bereits bei meiner SE-A100 / SU-A200 Kombi lernen musste... dauert Jahre so was...
Hut ab vor dem Gerät

und herzlichen Glückwunsch dem Besitzer!!! (nich schlecht...)
[/quote]
Also wenn ich das richtig verstehe, dann wäre dieses Teil quasi der "Rührmax" für Stereoklang auf Wellness-Basis
Den Grüßen aus dem Schwabenland lässt sich ja entnehmen, dass du somit auch zur schwäbischen Fraktion gehörst
In diesem Sinne herzliche Grüße aus der AMG-Metropole

[/quote]
Ja, kann man so sagen. Ich „betreibe“ das Gerät mit nem AKG K701. Da ist der Effekt komplett vernachlässigbar (oder anders: der klingt ohne den Controller echt besser...

).
Und: Ja, lieben Gruß zurück aus der Ecke zwischen BB-RT-TÜ-ES....

Mensch Armin, dass Du Dich an so eine "Übermaschine" rantraust, dafür

und den allergrößen

!!!
Beim ersten inneren Anblick muss einem doch da alles vor den Augen verschimmen
und die Hände in einen Dauerzitterzustand verfallen.
Mir ist es immer wieder ein Rätsel, wie man die Funktion eines solchen Gerätes überhaupt noch verstehen kann.
Glückwunsch an Werner für dieses seltene Schwergewicht!

Hier ein diskret mit Röhren aufgebauter Computer der 50er Jahre. Die Leistung liegt bei einem winzigen Bruchteil eines heutigen Durchschnitts-PC. Die Taktfrequenz betrug 0,5 MHz. Das ist wahrlich komplex.
Hier ein Bild vom ersten "Computer" der Welt, gebaut von Konrad Zuse, der arbeitete mit Relais und einer Taktfrequenz, bei der man mit dem Ohr noch mitverfolgen konnte, wie die Relais schalten - steht im Deutschen Museum in München. Das ist mehr als komplex. Die Rechenleistung ist jedoch höchstens mit einem Taschenrechner vergleichbar.
Dennoch, für ein Hifi-Gerät ist der SU-A2 schon mehr als unübersichtlich.

Moin moin
nachdem ich Feuerfuchs upgedatet hab, hat´s noch n paar Min. gedauert
bis ich plötzlich diesen Koloss auf der Netzhaut hatte
![[Bild: smiley_emoticons_eek.gif]](http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_eek.gif)
....oberaffent

nendgeil. Den Zuse Z1 hättsch natürlich auch gern

......aber für den Technics
würdsch wenigstens noch n Plätzchen finden
Vielen vielen Dank Armin, dass du dich daran gewagt hast,
und das Projekt (muss ja man schon fast dazu sagen) geklappt hat. So eine Chance bekommt man nicht oft.
Glückwunsch an Werner zu einem weiteren ......Traum (von den meisten hier)
